Zuhause gesucht – Huftiere2023-10-23T11:38:02+02:00

Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.

Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.

Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.

Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.

Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.

Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.

Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

  • 18.01.2024

    Bei der heutigen Tierarztvisite stand eine Menge auf dem Programm. Unsere sechs neuen Hunde aus Rumänien wurden untersucht. Die hübsche Delia hat eine Augenentzündung und bekommt nun Tropfen dagegen. Außerdem müssen die Hunde Peter, Carla und Arthur zur Zahnsteinentfernung und Zahnsanierung. Bei dem kleinen Arthur wird im Zuge dessen auch ein Röntgenbild seines Hinterbeins angefertigt. Die Ärztin hatte ein knirschendes Geräusch im Knie festgestellt. Ansonsten war alles in Ordnung bei den lieben Hündchen. Kater Karlchen machte uns ein wenig Sorgen. Er schien ein Blasenproblem zu haben und bekommt nun Schmerzmittel und Antibiotika. Hoffentlich erholt er sich rasch. Im Anschluss sahen wir uns Iris Milchleisten-OP-Naht an. Die Naht selbst war trocken und prima verheilt, aber in der Haut darunter hatte sich etwas Flüssigkeit angesammelt. Der Termin zum Fäden-ziehen wurde um weitere 5 Tagen nach hinten geschoben, um dem ganzen mehr Zeit zum verheilen zu geben. Wir würden uns über Spenden in den Tierarzt-Fonds sehr freuen!

  • 17.01.2024

    In einer ruhigen Wohnsiedlung in Dresden hat Kater Peter nun seine neue Heimat gefunden. Seine neue Familie war schon richtig gespannt auf den Einzug des schwarz-weißen Stubentigers. Die großzügige Doppelhaushälfte bietet dem hübschen Kater in den ersten Wochen alles was er braucht. Nach entsprechender Eingewöhnungszeit darf er dann auch endlich wieder Freigang genießen. Wir freuen uns für Peter und wünschen ihm nur das Beste auf seinem neuen Lebensweg.

  • Tierschutzverein Hoffnung für Tiere Sheyla

    Sheyla sucht einen Impfpaten

    ~ Impfpaten von Sheyla sind Anna Buers-Loßnitzer und Eva-Maria Seefried ~ Danke

  • Tierschutzverein Hoffnung für Tiere Netti

    Netti sucht Impfpaten

    Impfpatin für Netti ist Claudia Lochmann

  • Tierschutzverein Hoffnung für Tiere Karli

    Karli sucht Impfpaten

    Impfpatin von Karli ist Gudrun Herold

  • 16.01.2024

    Das Glück von Edel sollte nicht lange halten. Der liebe Rüde wollte nicht allein zuhause bleiben und kratzte an der Tür wenn sein Frauchen nur kurz in den Keller gegangen war. Auch eine zuhilfe genommene Transportbox konnte Edel nicht zurückhalten. So mussten wir den Rüden wieder in unsere Obhut aufnehmen.

  • Katze Rambazamba sucht ein Zuhause

    Katze Rambazamba hat ein Zuhause gefunden

    ~ist vermittelt~

  • Vermisst wird Kater Olly

    seit 14.01.2024 in Großröhrsdorf schwarzes Fell, gelbe Augen, 4 Jahre alt, ca. 4kg
  • 15.01.2024

    Gleich drei Katzen haben wir heute im Tierheim aufgenommen. Zwei der Tiere, ein Kater und eine Katze, stammen von einer alten Dame die sich über Jahre hinweg für Katzen mit besonderen Bedürfnissen eingesetzt hat. Netti wurde als junges, scheues und sehr krankes Kätzchen auf einem Supermarkt Parkplatz gefunden. Gewiss hat die ältere Lady ihr damals das Leben gerettet. Soweit wir wissen, leidet Netti an Ohrenproblemen. Der schwarze Kater Karli ist ohne menschenkontakt aufgewachsen und sehr scheu. Er hatte bei seiner Ankunft im Tierheim eine verklebte Nase. Außerdem wurde noch eine weitere junge Katze in unsere Obhut gegeben. Sie kam ins Tierheim, da der Sohn der Familie eine schlimme Allergie entwickelt hat. Sheyla sieht wirklich ganz bezaubernd aus, doch leider hat ihr der Umzug ins Tierheim so große Angst gemacht, dass sie sich unter einer Decke unsichtbar gemacht hat. Wir hoffen, dass wir das Vertrauen er drei Katzen gewinnen können und ihnen den Aufenthalt im Tierheim so angenehm und kurz wie möglich gestalten können.

  • Erneut Aufnahmepaten im Januar 2024 gesucht

    Liebe Freunde des Tierheims, obwohl wir erst vor kurzem sechs bezaubernde Hunde aus der Smeura(Rumänien) aufgenommen haben, wenden wir uns erneut mit der Bitte um eine Aufnahmepatenschaft an Sie.

  • Frieda

    Frieda

    Geboren ca.2022, ca. 45cm groß, lieb, ruhig, geht noch nicht an der Leine. Frieda ist in einem schrecklichen rumänischen Lager, wo die Hunde nur einmal in der Woche gefüttert werden. ~ Aufnahmepaten sind: Isolde Lambor, Elke Strauß, Lisa Kowaltschik, Kerstin Bachner ~  

  • 13./14.01.2024

    Der Ende November zu uns gereiste rumänische Rüde mit dem besonderen Namen Edel konnte bereits ein neues Zuhause finden. Gar nicht weit, nur 8 Minuten Fahrt, dauerte es bis zu seiner neuen Heimatadresse. Doch für den etwas unsicheren Rüden war selbst das zu lang, meinte er. Während der Fahrt war er sehr unruhig und hatte schon seine Leine zerknabbert. Kein Problem, denn zur Grundausstattung unseres Tierheimautos gehören selbstverständlich auch Hundeleinen für den Notfall. Somit konnte nichts schief gehen und Edel durfte gesichert mit einer neuen Leine an der Hecke vorbei zur Wohnungstür laufen. Er schnupperte ein wenig und lief eher zaghaft, aber wir ließen ihm freilich die Zeit. In der Wohnung erkundete seine Hundenase ebenfalls alles sehr vorsichtig. Nach ein paar Leckerchen kam der Rüde trotz seiner Nervosität sogar kurz zur Ruhe. Es wird noch einiges an Geduld und Liebe brauchen, ehe er selbstbewusster wird. Das ist seinem neuen Frauchen bewusst und da auch die vorherige Hündin aus unserer Einrichtung stammte, können wir uns sicher sein, dass Edel nun in den besten Händen ist. Am Sonntag hatten wir wieder viel mit Schneeschieben zu tun. Wir waren extra eine halbe Stunde eher vor Ort, damit die Tiere ordentlich zu ihren Türchen hinauslaufen konnten. Nicht nur die Hühner bekamen ihren Hof begehbar gemacht,auch Hunde- und Katzenausläufe wurden grob von ein paar Zentimetern Schnee befreit. Bei den Hühnern mussten wir noch schnell die defekte Rotlichtlampe austauschen, bevor alle Tiere komplett versorgt waren. Nicht nur deshalb wäre ein Hausmeister Gold wert, aber dies allein zeigt die Dringlichkeit, denn wir können uns nunmal nicht zerteilen. Und diese Zeit, die wir Tierpfleger dadurch im täglichen Ablauf einsparen könnten, könnten wir dann optimaler für die Tiere nutzen, z.B. damit sie morgens nicht länger als nötig in ihren Häuschen verweilen müssen, sondern endlich den Tag an der frischen Luft starten können. Wer sich der Aufgabe des Hausmeisters oder einer sonstigen Unterstützung bei unseren Arbeiten gewachsen fühlt und bestenfalls in der Nähe wohnt, darf und sollte sich gern bei uns bewerben.

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim

  • Bajka

    Aufnahmepaten für Bajka gefunden

    weiblich, ca.4 Jahre alt, 35cm, bettelt immer um Aufmerksamkeit und geht gern Spazieren, aus einem polnischen Tierheim ~ Aufnahmepaten sind Jutta Holzer-Beran und Familie Kubasch und M.K.~

  • Nela

    Aufnahmepaten für Nela gefunden

    weiblich, ca.2 Jahre alt, klein, ist sehr freundlich und liebt es auf dem Schoß zu liegen, stammt aus einem polnischen Tierheim ~ Aufnahmepaten sind Jutta Holzer-Beran und M.K.~

  • 02.09.2024

    Beim Meerliböckchen Charlie konnten die Kastrationsfäden entfernt werden. Der kleine Kerl hielt ganz still. Viel interessanter war, dass er nun wieder ordentlich Einstreu in sein Gehege bekommen konnte- wegen der Kastration wurde er derweil hygienisch auf Bettwäsche untergebracht. Am Nachmittag wurden uns zwei Katzen abgegeben- ein Bengale und ein großes Katzenmädchen, beide sind 3 Jahre alt und lieb. Allerdings hat die Partnerin des Besitzers eine Allergie entwickelt und somit baten sie uns um Aufnahme ihrer Katzen. Dass die Zwei es vorher gut hatten, ist sowohl optisch als auch in der medizinischen Versorgung ersichtlich: die Samtpfoten sind geimpft und kastriert. Prima, das heißt, die beiden brauchen gar nicht lange in unserer Quaranänestation verweilen.

  • Katze Elsa in Bannewitz vermisst

    Katze Elsa in Bannewitz vermisst

    seit  Mitte August 2024  in Bannewitz vermisst wird Katze Elsa, hat durch einen Unfall ihren Schwanz verloren, ist sehr zutraulich, hat einen Kastrationschip, welcher eindeutig identifizierbar ist und kennt den Freigang  
  • 31.08./01.09.2024

    Wir freuen uns für den herzkranken Kater Benno gleich doppelt. Er fand eine liebe Familie, die ihm die schönen Seiten des Familienlebens zeigen möchte. Als ob das nicht schon Grund genug zum Jubeln wäre, erklärte sich die Familie bereit, dass Benno sein neues Leben zukünftig mit seiner im Tierheim gefundenen Katzenfreundin Emely beschreiten durfte. Beide Katzen waren selbstverständlich durch die neuen Umstände irritiert und nervös. Als erstes traute sich Emely aus der Transportbox. Um den beiden Ruhe zu gönnen, gingen wir für das Vertragliche ins Wohnzimmer. Als wir anschließend wieder nach den beiden Samtpfoten schauten, hockten sie im extra Katzenzimmer hinter der Katzentoilette fast übereinander. Wie toll, dass sich beide haben und gegenseitig Mut zusprechen können. Es wird gewiss eine Weile dauern, ehe die Zwei realisieren, dass sie von nun an ihr Leben ausgiebig genießen dürfen und liebevoll umsorgt werden. Die Angst und Unsicherheit ist schließlich bei uns auch nach einer Zeit gewichen, wie immer heißt hier das Zauberwort GEDULD.

  • Malakai sucht ein Zuhause

    Hund Malakai hat ein Zuhause gefunden

    ~ist vermittelt~ Der junge Rüde Malakai hat ein absolutes Knutschgesicht! Schon bei seiner Ankunft aus der Smeura(Rumänien) begeisterte uns seine schier überbordende Lebensfreude.

  • Bahar sucht ein Zuhause

    Hund Bahar sucht ein Zuhause

    ~ist vermittelt~ Bahar sucht ein liebevolles Zuhause.

  • 30.08.2024

    Gerade einmal zwei Wochen nach ihrer Ankunft im Tierheim durfte heute die zurückhaltende dreifarbige Hündin Nelly in ihr neues Zuhause umziehen. Ihre neue Familie hatte vorher bereits einen Angsthund aus dem Ausland und fühlte sich gewappnet für den Einzug von Nelly. Man spürte ganz deutlich, dass das wohl des Hundes zu jeder Zeit im Vordergrund steht. So bekam die vorherige Hündin alle zwei Stunden frisches Wasser angeboten, da sie partou kein "abgestandenes altes" Wasser trinken wollte. Ganz sicher wird es Nelly dort an nichts fehlen. Wir hoffen, dass die junge Hündin es schafft ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen und dann endlich das Leben mit ihren neuen Menschen genießen kann.

Nach oben