Start ins Leben Paten gesucht – 5 Katzenbabys brauchen Unterstützung

Start-ins-Leben-Paten gesucht! Unser Tierheim ist oft die letzte Hoffnung für viele hilflose Tierkinder, die mit oder ohne Mutterund in schlechtem Zustand gefunden werden. Wir kümmern uns um diese Katzenbabys, päppeln sie liebevoll auf und gewöhnen sie an soziale Interaktionen. Oft werden sie sogar von unseren Tierpflegern betreut, da sie rund um die Uhr Aufmerksamkeit und Pflege benötigen.

FÜR EINEN GUTEN START INS LEBEN

FÜR EINEN GUTEN START INS LEBEN

Unser Tierheim ist oft die letzte Hoffnung für viele hilflose Tierkinder, die ohne Mutter und in schlechtem Zustand gefunden werden. Wir kümmern uns um diese Babys, päppeln sie liebevoll auf und gewöhnen sie an soziale Interaktionen. Oft werden sie sogar von unseren Tierpflegern betreut, da sie rund um die Uhr Aufmerksamkeit und Pflege benötigen.

12 Wochen in unserer Obhut

Diese Tierkinder bleiben bis zu 12 Wochen unter unserer Obhut und erhalten alle erforderlichen medizinischen Versorgungen, Impfungen, einen Mikrochip und natürlich jede Menge Zuneigung. Die Kosten für diese ersten Lebenswochen und Behandlungen betragen pauschal 120 Euro pro Tierkind. Diese Ausgaben finanzieren wir ausschließlich durch Spenden und vergeben daher „Start-ins-Leben-Patenschaften“.

Tierarzt, Impfen, Chippen

Möchten Sie einem dieser Tierkinder eine „Start-ins-Leben-Patenschaft“ schenken? Mit Ihrer Patenschaft unterstützen Sie die Grundimmunisierung, tierärztliche Versorgung, das Einsetzen eines Mikrochips, die Ernährung und die Liebe, die sie so dringend benötigen (einmalig 120 Euro oder mehr).

Namen wählen – doppelte Freude erleben

Als Pate können Sie eine doppelte Freude erleben: Neben dem positiven Gefühl, geholfen zu haben, haben Sie auch die Chance, den Namen für das Tierbaby auszuwählen. Selbstverständlich sind Sie herzlich eingeladen, Ihr Patenkind zu besuchen, bis es schließlich in ein liebevolles Zuhause vermittelt wird.

Diese Tierkinder suchen Paten

Diese Tierkinder suchen Paten

  • Start ins Leben Paten gesucht – 5 Katzenbabys brauchen Unterstützung

    Start-ins-Leben-Paten gesucht! Unser Tierheim ist oft die letzte Hoffnung für viele hilflose Tierkinder, die mit oder ohne Mutterund in schlechtem Zustand gefunden werden. Wir kümmern uns um diese Katzenbabys, päppeln sie liebevoll auf und gewöhnen sie an soziale Interaktionen. Oft werden sie sogar von unseren Tierpflegern betreut, da sie rund um die Uhr Aufmerksamkeit und Pflege benötigen.

Diese Tierkinder haben Paten gefunden

Diese Tierkinder haben Paten gefunden

  • Hoffnung für Tiere, Start-ins-Leben Patenschaft

    Start ins Leben Paten gesucht – Die ersten Katzen-Babys des Jahres sind da

    Die ersten Babys des Jahres sind da! Eine wilde Streunermama hat in der Krabatmühle – mitten im Mahlwerk – ihre Jungen zur Welt gebracht. Jetzt ist die kleine Familie bei uns im Tierheim

  • Start ins Leben Paten gesucht – Hilf den Kätzchen der 87-jährigen Oma!

    Manchmal reicht ein großes Herz allein nicht aus… Eine 87-jährige Dame hat 25 Straßenkatzen versorgt, so gut sie konnte. Wir haben nun fast alle gefangen, untersucht und kastriert. Die meisten sind nun wieder glücklich bei der Dame. Es war für uns auch finanziell eine große Herausforderung. Doch jetzt brauchen die jüngsten sechs – vier Mädchen und zwei Jungs – dringend unsere Hilfe für einen echten Start ins Leben
  • Katzenbaby

    Start ins Leben Paten gesucht – drei Katzenbabys

    Wir suchen dringend Paten für zwei unserer drei kleinen Racker: Zwei Mädels (Schneewittchen und Rotkäppchen) und ein schwarzer Kater (Fritzi), die gerade ihre ersten Lebenswochen bei uns verbringen. Sie bleiben bis zu 12 Wochen in unserer Obhut, werden geimpft, gechippt und tierärztlich versorgt – natürlich gibt’s auch jede Menge Liebe und Zuneigung.
  • Katzenbabysd suchen ein Zuhause

    Start ins Leben Paten gesucht – 3 Katzenbabys

    Update: Alle Katzen haben Paten gefunden. Vielen Dank! Start-ins-Leben-Paten gesucht! Unser Tierheim ist oft die letzte Hoffnung für viele hilflose Tierkinder, die mit oder ohne Mutterund in schlechtem Zustand gefunden werden. Wir kümmern uns um diese Katzenbabys, päppeln sie liebevoll auf und gewöhnen sie an soziale Interaktionen. Oft werden sie sogar von unseren Tierpflegern betreut, da sie rund um die Uhr Aufmerksamkeit und Pflege benötigen.
  • Babykatzen suchen Start ins Leben Paten

    Start ins Leben Paten gesucht

    Update: Alle Kätzchen haben Paten gefunden. Vielen Dank! Unser Tierheim ist oft die letzte Hoffnung für viele hilflose Tierkinder, die ohne Mutter und in schlechtem Zustand gefunden werden. Wir kümmern uns um diese Babys, päppeln sie liebevoll auf und gewöhnen sie an soziale Interaktionen. Oft werden sie sogar von unseren Tierpflegern betreut, da sie rund um die Uhr Aufmerksamkeit und Pflege benötigen.

Zuwendungs­bestätigung

Unser Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden unter der Nummer VR 8339 registriert.

Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage des Körperschaftsteuerbescheids des Finanzamtes Hoyerswerda, Steuernummer: 213/143/09151, vom 28.11.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2019 bis 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG (Körperschaftsteuergesetz) von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG (Gewerbesteuergesetz) von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung des Tierschutzes verwendet wird.

Ihre Spenden werden ausschließlich für die hier aufgeführten Projekte sowie unsere satzungsgemäßen Zwecke verwendet.

Natürlich werden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen, um Ihre Unterstützung für „Hoffnung für Tiere e.V.“ zu dokumentieren. Bitte markieren Sie hierfür die Option „Spendenbescheinigung: Ja“ und geben Sie uns Ihre vollständige Anschrift an, dass wir Ihnen eine Bescheinigung nach den gesetzlichen Vorgaben für Ihre Unterlagen erstellen und zusenden können. Die Bescheinigung muss nach dem Gesetz folgende Angaben enthalten:

  • Name und Kontonummer von Empfänger & Spender,
  • Betrag (in Euro) & Buchungstag,
  • Steuerbegünstigter Zweck sowie
  • die Angabe, ob es sich um eine Spende oder um einen Mitgliedsbeitrag handelt.

Wir danken Ihnen von Herzen!

Zuwendungs­bestätigung

Unser Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden unter der Nummer VR 8339 registriert.

Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage des Körperschaftsteuerbescheids des Finanzamtes Hoyerswerda, Steuernummer: 213/143/09151, vom 28.11.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2019 bis 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG (Körperschaftsteuergesetz) von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG (Gewerbesteuergesetz) von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung des Tierschutzes verwendet wird.

Ihre Spenden werden ausschließlich für die hier aufgeführten Projekte sowie unsere satzungsgemäßen Zwecke verwendet.

Natürlich werden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen, um Ihre Unterstützung für „Hoffnung für Tiere e.V.“ zu dokumentieren. Bitte markieren Sie hierfür die Option „Spendenbescheinigung: Ja“ und geben Sie uns Ihre vollständige Anschrift an, dass wir Ihnen eine Bescheinigung nach den gesetzlichen Vorgaben für Ihre Unterlagen erstellen und zusenden können. Die Bescheinigung muss nach dem Gesetz folgende Angaben enthalten:

  • Name und Kontonummer von Empfänger & Spender,
  • Betrag (in Euro) & Buchungstag,
  • Steuerbegünstigter Zweck sowie
  • die Angabe, ob es sich um eine Spende oder um einen Mitgliedsbeitrag handelt.

Wir danken Ihnen von Herzen!

Spenden

Spendenkonto

Volksbank-Raiffeisenbank Dresden
IBAN: DE18 8509 0000 4897 9310 07
BIC: GENODEF1DRS

Vereinsregister: VR 8339 | Amtsgericht Dresden
Steuernummer: 213/143/09151 | Finanzamt Hoyerswerda

Spenden
Spenden

Spendenkonto

Volksbank-Raiffeisenbank Dresden
IBAN: DE18 8509 0000 4897 9310 07
BIC: GENODEF1DRS

Vereinsregister: VR 8339 | Amtsgericht Dresden
Steuernummer: 213/143/09151 | Finanzamt Hoyerswerda

Spenden

Aktuelles aus unserem Tierheim

  • Xandra, Zuhause gefunden

    14.07.2025

    Eine Fahrtstrecke von etwa 250 km stand auf dem Plan. Was war der Grund? Hündin Xandra durfte ins ländliche Umfeld von Erfurt ziehen. Während der Fahrt verhielt sie sich ganz tapfer und ruhig, obgleich ihr Speicheln anzeigte, dass sie sich unbehaglich fühlte. Als wir ankamen, war sie froh, ausstegen zu dürfen und schnupperte ein wenig, bis sie eine bekannte Stimme hörte. Ihr neues Herrchen kam uns entgegen und gemeinsam gingen wir zunächst in den Garten. Xandra drehte mit uns eine interessierte Runde, bis sie uns zum Schmunzeln brachte: vor einer Erdmännchen- Figur blieb sie irritiert stehen und begutachtete das unbekannte Wesen von allen Seiten. Ok, davon schien keine Gefahr auszugehen. Mit derart gestilltem Wissensdurst betraten wir das Haus, wo auch schon die anderen Familienmitglieder warteten. Xandra, die zukünftig Käthe heißen wird, zeigte keinerlei Berührungsängste, lief zu jedem freudig hin und kuschelte ausgiebig. Nach Vertragsabschluss lächelte uns Xandra zum Abschied am Gartentor noch einmal freudig zu.

    15. Juli 2025
  • 12./13.07.2025

    Hier hatte definitiv das Schicksal seine Hände im Spiel: Durch Zufall erfuhr eine Frau von der Rückkehr von Kater Karli. In ihrem Haushalt lebt bereits eine Katze von Karlis ursprünglichem Zuhause, einer tierlieben älteren Dame, welche leider selbst hilfsbedürftig wurde. Der älteren Dame stand damals eine Tierpsychologin zur Seite, diese besuchte Karli auch in der Anfangszeit in unserem Tierheim. Wie es der Zufall so wollte, steht die Frau, die sich nun bei uns meldete, ebenfalls in Kontakt mit der Tierpsychologin. Beste Voraussetzungen also für unseren Schützling: eine vertraute Artgenossin aus seinem früheren Zuhause, eine bekannte fachmännische "Betreuerin" für Nachfragen, da stand seiner Vermittlung nichts mehr im Wege. Er darf nun in einer großen 3-Raum-Wohnung mit verglastem Balkon in seinem Tempo heimisch werden. Zur Eingewöhnung bezog er erst einmal ein extra Zimmer, ausgestattet mit seiner Lieblings-Pappbox als Rückzugsort und Futter. Wir sind sicher, dass Karli all die glücklichen Umstände helfen werden, damit er nun endgültig ankommen wird.

    13. Juli 2025
  • 11.07.2025

    Erneut wurden wir in einem Fall um Hilfe gebeten. Im Nachbarort musste eine Wohnung zwangsgeräumt werden. In der Wohnung hockte jedoch noch eine verängstigte Katze. Das Tier wurde in unsere Obhut übergeben. Kurze Zeit später konnten wir Kontakt zu Betreuerin des Wohnungsinhabers herstellen. Sie berichtete, dass ihr Klient die Katze vor einiger Zeit selbst aus schlechter Haltung übernommen hat und sie ihm das liebste war. Selbst als er Aufgrund einer Erkrankung selbst langsam die Kontrolle über sein Leben verlor, war es ihm das wichtigste, dass seine Katze ausreichend Futter hat und es ihr gut geht. Mutlich, wie die Mieze heißt, war von der Zwangsräumung und dem Umzug ins Tierheim vollkommen schockiert und zog sich zurück. Mit uns wollte sie gar nichts zu tun haben. Wir hoffen, dass wir es schaffen einen Zugang zu der schwarz-weißen Katze zu finden, um ihr deutlich zu machen, dass wir es nur gut mit ihr meinen.

    12. Juli 2025
  • 10.07.2025

    Auch heute lautete unser Ziel wieder Tierarzt. Diesmal mit dabei war Simba, dem gleich zwei Lidrandtumore und eine Umfangsvermehrung an der Zehe entfernt werden sollte, und Flohkati, die von ihren Zahnschmerzen befreit wurde. Der große Simba kannte den Weg in die Praxis schon, ließ sich brav untersuchen und legte sich in einer kurzen Wartezeit einfach in den Behandlungsraum und harrte der Dinge die da kommen. Sein Eingiff ging komplikationslos vonstatten. Mit vereinten Kräfte hievten wir den müden Senioren wieder ins Auto. Und auch Flohkati war schon wieder auf den Beinen und miaute kräftig, als wir sie abgeholt haben. Drei Backenzähne und damit ein Problem weniger hat sie nun. Sie ist so eine nette und  Katze.

    11. Juli 2025