FÜR EINEN GUTEN START INS LEBEN
FÜR EINEN GUTEN START INS LEBEN
Unser Tierheim ist oft die letzte Hoffnung für viele hilflose Tierkinder, die ohne Mutter und in schlechtem Zustand gefunden werden. Wir kümmern uns um diese Babys, päppeln sie liebevoll auf und gewöhnen sie an soziale Interaktionen. Oft werden sie sogar von unseren Tierpflegern betreut, da sie rund um die Uhr Aufmerksamkeit und Pflege benötigen.
12 Wochen in unserer Obhut
Diese Tierkinder bleiben bis zu 12 Wochen unter unserer Obhut und erhalten alle erforderlichen medizinischen Versorgungen, Impfungen, einen Mikrochip und natürlich jede Menge Zuneigung. Die Kosten für diese ersten Lebenswochen und Behandlungen betragen pauschal 120 Euro pro Tierkind. Diese Ausgaben finanzieren wir ausschließlich durch Spenden und vergeben daher „Start-ins-Leben-Patenschaften“.
Tierarzt, Impfen, Chippen
Möchten Sie einem dieser Tierkinder eine „Start-ins-Leben-Patenschaft“ schenken? Mit Ihrer Patenschaft unterstützen Sie die Grundimmunisierung, tierärztliche Versorgung, das Einsetzen eines Mikrochips, die Ernährung und die Liebe, die sie so dringend benötigen (einmalig 120 Euro oder mehr).
Namen wählen – doppelte Freude erleben
Als Pate können Sie eine doppelte Freude erleben: Neben dem positiven Gefühl, geholfen zu haben, haben Sie auch die Chance, den Namen für das Tierbaby auszuwählen. Selbstverständlich sind Sie herzlich eingeladen, Ihr Patenkind zu besuchen, bis es schließlich in ein liebevolles Zuhause vermittelt wird.
Diese Tierkinder suchen Paten
Diese Tierkinder suchen Paten
Diese Tierkinder haben Paten gefunden
Diese Tierkinder haben Paten gefunden
Zuwendungsbestätigung
Unser Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden unter der Nummer VR 8339 registriert.
Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage des Körperschaftsteuerbescheids des Finanzamtes Hoyerswerda, Steuernummer: 213/143/09151, vom 28.11.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2019 bis 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG (Körperschaftsteuergesetz) von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG (Gewerbesteuergesetz) von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung des Tierschutzes verwendet wird.
Ihre Spenden werden ausschließlich für die hier aufgeführten Projekte sowie unsere satzungsgemäßen Zwecke verwendet.
Natürlich werden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen, um Ihre Unterstützung für „Hoffnung für Tiere e.V.“ zu dokumentieren. Bitte markieren Sie hierfür die Option „Spendenbescheinigung: Ja“ und geben Sie uns Ihre vollständige Anschrift an, dass wir Ihnen eine Bescheinigung nach den gesetzlichen Vorgaben für Ihre Unterlagen erstellen und zusenden können. Die Bescheinigung muss nach dem Gesetz folgende Angaben enthalten:
- Name und Kontonummer von Empfänger & Spender,
- Betrag (in Euro) & Buchungstag,
- Steuerbegünstigter Zweck sowie
- die Angabe, ob es sich um eine Spende oder um einen Mitgliedsbeitrag handelt.
Wir danken Ihnen von Herzen!
Zuwendungsbestätigung
Unser Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden unter der Nummer VR 8339 registriert.
Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage des Körperschaftsteuerbescheids des Finanzamtes Hoyerswerda, Steuernummer: 213/143/09151, vom 28.11.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2019 bis 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG (Körperschaftsteuergesetz) von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG (Gewerbesteuergesetz) von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung des Tierschutzes verwendet wird.
Ihre Spenden werden ausschließlich für die hier aufgeführten Projekte sowie unsere satzungsgemäßen Zwecke verwendet.
Natürlich werden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen, um Ihre Unterstützung für „Hoffnung für Tiere e.V.“ zu dokumentieren. Bitte markieren Sie hierfür die Option „Spendenbescheinigung: Ja“ und geben Sie uns Ihre vollständige Anschrift an, dass wir Ihnen eine Bescheinigung nach den gesetzlichen Vorgaben für Ihre Unterlagen erstellen und zusenden können. Die Bescheinigung muss nach dem Gesetz folgende Angaben enthalten:
- Name und Kontonummer von Empfänger & Spender,
- Betrag (in Euro) & Buchungstag,
- Steuerbegünstigter Zweck sowie
- die Angabe, ob es sich um eine Spende oder um einen Mitgliedsbeitrag handelt.
Wir danken Ihnen von Herzen!
Aktuelles aus unserem Tierheim
24.06.2025
Die beiden Katzen Finka und Bernsteinchen hatten heute einen Termin zur Zahnsanierung. Die beiden leiden unter einer schmerzhaften Zahnerkrankung, die es leider unumgänglich macht, dass alle Zähne gezogen werden müssen. Es war ein schwieriger Eingriff sowohl für den Tierarzt, also auch die beiden Samtpfötchen. Bei Bernsteinchen mussten 27 Zähne gezogen werden, be Finka "nur" 16. Die restlichen Zähne waren ihr schon ausgefallen. Beide hatten beim munter werden ganz schön zu kämpfen, sodass sie einen extra ruhigen und kühlen Schonplatz bekommen haben, um sich richtig auszuschlafen. Auch wenn sich Finka und Bernsteinchen heute noch nicht besser fühlen, haben wir Ihnen mit der Operation hoffentlichen eine schmerzfreie Zukunft ermöglicht. Über eine kleine Spende, um die Tierarztrechnung zu begleichen, wäre wir Ihnen wirklich dankbar.
23.06.2025
Mamakatze Maria hat sich in den letzten Wochen rührend um die Aufzucht ihrer vier Babys gekümmert. Obgleich ihr die menschliche Nähe und das eingesperrt sein nicht gefallen haben, umsorgte sie ihren Nachwuchs zuverlässig. Nun waren die vier Würmchen schon so groß, dass sie selbstständig fressen und nicht mehr "Hotel Mama" brauchen. Heute war für die kleine Familie der Tag des Abschieds gekommen. Mama Maria wurde kastriert und durfte zurück an den Ort, wo sie gefunden wurde. Die dort lebenden tierlieben Leute haben sich bereit erklärt, der freiheitsliebenden Katze auch in Zukunft Essen und ein Dach über dem Kopf zu bieten, wenn sie es denn wünscht. Für die vier Kätzchen beginnt ab heute also der Ernst des Lebens. Außerdem erreichte uns ein hilfesuchender Anruf. Vor ungefähr einem Jahr haben wir zwei Kaninchen an ein junges Paar vermittelt. Der Anrufer beschrieb, dass sich das Paar getrennt hat und die Wohnung gekündigt sei. Zurück blieben die beiden Kaninchen Morticia und Wednesday. Natürlich nahmen wir die beiden Kaninchendamen wieder in unsere Obhut auf.
21./22.06.2025
Abgegeben wurden uns zwei Fundkitten. Hierbei handelt es sich um zwei sehr kränkliche Kater, die in einem Garten gefunden wurden. Wie auf dem Foto erkennbar, sind bei dem helleren Kerlchen die Augen eitrig verklebt, bei dem anderen sind besonders die Atemwege betroffen. Bisher konnten wir mindestens 40 Zecken von beiden entfernen. Wir kümmern uns bestens um sie. Eine Kollegin nahm die beiden Kater zum Rundum- Pflege- und Aufbauprogramm mit nach Hause. Dank ihrer rührenden Obhut und der engmaschigen medizinischen Versorgung können wir schon zum Sonntag vorsichtig von einem Wunder sprechen: Das Allgemeinbefinden ist von gestern zu heute wirklich absolut verbessert. Die Kater schlafen noch sehr viel (was bekanntlich der Genesung hilft), allerdings haben sie auch schon gespielt. Das stimmt uns zuversichtlich, obgleich wir noch keine Entwarnung geben können. Am Samstag fand außerdem wieder das BARKDATE in Chemnitz statt, bei dem Josephina und Jenny wieder mit zwei unserer Schützlinge anwesend waren. Kupidon und Florek hofften dieses mal auf ihre Chance, entdeckt und hoffentlich zukünftig adoptiert zu werden. Im Vergleich zum Barkdate Ende März war die Besucherzahl allerdings verhalten. Vielleicht war dies auch dem Badewetter geschuldet? Es gab vage Interessensbekundungen. Wie immer bleiben wir optimistisch und hoffen auf das große Glück für die beiden tierischen Freunde.
20.06.2025
Nur einen Tag nach Narcisa, durfte auch ihr Zimmergenosse George in seinen neuen Lebensmittelpunkt umsiedeln. Am frühen Nachmittag machten wir uns mit dem Rüden auf den Weg. Während der Fahrt war er ziemlich unruhig und jammerte ein bisschen. Doch der Ärger war schnell verschwunden, als aus der Transportbox steigen durfte. Eine kurze Wegstrecke bis zum Haus meisterte er mit Bravour. Auch also ein großer unangeleinter Windhund George begrüßen wollte, blieb der ganz cool. Erst als er die Treppen im Haus erblickte wankte sein Selbstvertrauen ein wenig. Doch kaum hatte der kecke Rüde "seine Leute" wiedererkannt, tippelte er mutig die Stufen mit nach oben. In der Wohnung musste erstmal alles gründlich mit der Spürnase erkundet werden. Es dauerte nicht lange, bis er das Essen auf dem Couchtisch gefunden hat und auch gern probieren wollte. Gerade noch rechtzeitig konnten wir ihm den Snack verwehren. Sein neues Frauchen zeigte George dann den großen Balkon und auch das darauf befindliche Sofa, wo der Rüden gemeinsam mit sein Leuten lümmeln und die Aussicht genießen kann. Während George so abgelenkt war entschwanden wir ganz unauffällig aus der Wohnung und fuhren mit einem guten Gefühl zurück ins Tierheim.