Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim
Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:
Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.
Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.
Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.
Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.
Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.
Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.
Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.
Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.
Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.
Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.
Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:
Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.
Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.
12.12.2023
Wir erhielten eine Nachricht von den lieben Mitarbeitern aus dem Fressnapf XXL in Dresden. Dort wurden von lieben Menschen schon so viele Wünsche für unsere Schützlinge erfüllt, dass wir den ersten Teil abholen durften. Gesagt, getan! Schon waren wir vor Ort und staunten nicht schlecht, als uns die großen Kisten mit den Weihnachtsgeschenken präsentiert wurden. Zu viert haben wir das Tierheimauto beladen, knipsten rasch noch ein Foto zur symbolischen Übergabe und machten uns wieder auf den Rückweg. Im Tierheim ging die Arbeit dann erst richtig los. Alles wurde ausgepackt, sortiert, gestapelt und verräumt. Wir sind jedes Jahr wieder überrascht von dieser enormen Resonanz und dankbar, dass unseren Schützlingen so eine große Aufmerksamkeit zuteil wird.
11.12.2023
Ganz aufgeweckt und fröhlich stolzierte Beagle Bigi aus dem Tierheimtor. Er hatte zwar etwas Hunger, weil seine Nachmittagsmahlzeit ausfiel, aber hey, dafür lockte Aufregung pur. Ganz artig sprang er von alleine in die Box und verhielt sich ruhig, bis wir in Pirna ankamen. Als es für ihn hieß, aussteigen bitte, schnupperte er genau die Gegend ab. Sein neues Frauchen kam uns schon entgegen und selbstbewusst, als hätte er nie etwas anderes gemacht, ging Bigi die Stufen hoch und zur Wohnungstür hinein. Alles wurde angeschaut, auch alle zukünftigen Schlafplätze nahm er in Augenschein. Selbstverständlich bekam er erst einmal ein Begrüßungsleckerli. Er machte sogar "sitz" und "platz", aber für einen tollen Snack macht er sowieso fast alles. Er versuchte sogar an den Kuchen auf dem Tisch heranzukommen, aber das Wörtchen "NEIN" wird er sicher auch schnell verstehen. Bigi ist ja ein schlauer Bursche. Er zog sich eine Decke aus dem Körbchen und seine Äuglein fielen fast zu, doch so richtig zur Ruhe kam er noch nicht. Alles war ja so spannend. Nach dem Vertragsabschluss gingen wir alle zusammen nach draußen. Wir verabschiedeten uns, Bigi und seine neuen Besitzer gingen in die eine und wir in die andere Richtung, wo unser Auto auf uns wartete. Machs gut, Bigi und viel Freude in deinem neuen Zuhause!
09./10.12.2023
Das zweite Adventswochenende war wieder sehr ereignisreich. Meerschweinböckchen "Moosmutzel" durfte zu drei Meerschweindamen ziehen. In seinem Harem hat er sich gut eingefügt und auch vom Futterangebot war er begeistert. Die beiden zuletzt abgegebenen Kaninchen, die wir "Wednesday" und "Morticia" tauften, bekamen im Zuge ihrer Parasitenbehandlung ein komplett neu eingerichtetes Gehege. Da kam uns das Angebot einer dem Tierheim sehr verbundenen Tierfreundin, sich um Heulieferung zu kümmern, sehr gelegen. Am Mittag kam der Mann mit seinem vollbeladenen Anhänger mit Heuballen zu uns. Mit vereinten Kräften luden wir alles ab und schafften es auf den inzwischen renovierten Teil des Scheunenbodens. Zeitgleich wurde uns (nach voriger Absprache) ein Fundhund gebracht, der sich einer tierlieben Frau beim Spaziergang einfach angeschlossen hatte. Noch am selben Abend konnten wir Herrchen und Hund wieder glücklich vereinen.
08.12.2023
Im schönen Dresden wohnen nun unsere beiden Schützlinge Ticki und Auri. Das die beiden nun da sind, haben auch alle Nachbarn erfahren, denn die beiden Katzen haben ihre Ankunft lautstark kundgetan. Kaum waren wir in der Wohnung verstummten die beiden Katzen und huschten zusammen unter die Heizung, als wollten sie sich gegenseitig Halt geben in dieser neuen Situation. Es war Auri, die als erstes aus ihrem Versteck herauskam, aber nur, um sich in den großen Kratzbaum zurückzuziehen. Wir sind uns ganz sicher, dass die beiden nicht lange brauchen, um sich gut einzuleben und dann zu wahren Schmusemonstern zu mutieren.
07.12.2023
In ihr erstes eigenes Zuhause konnten wir heute Hündin Klea bringen. Wie ein alter Profi hat sie sich im Auto lang gemacht und die Fahrt über einfach nur relaxt. Angekommen ging es noch ein kleines Stück zu Fuß, was Klea gleich als Anlass nahm ihre neue Nachbarschaft zu erschnuppern und ihre "Visitenkarte" zu hinterlassen. Kaum ging die Haustüre auf lief die hübsche Hündin völlig unbeschwert die Treppen hinauf. In der Wohnung dann war der Schreck für die bereits dort lebende Mieze groß. Vorsichtshalber blieb sie erstmal auf dem Schrank, um Klea aus der Ferne zu beobachten. Nachdem Klea mit ihrem Rundgang durch die Wohnung fertig war, entschloss sie sich einmal Hundekörbchen im Schlafzimmer Probe zu liegen, wobei es ihr irgendwie doch die Äuglein ein bisschen mehr zuzog. Wir freuen uns wirklich sehr für Klea und ihre neue Familie.
Geschenke für alle die kein Heim haben
wünschen wir uns herzensgute Weihnachtswichtel, die ihnen kleine und große Päckchen voller köstlicher Leckerlis, Spielzeug, hochwertigem Futter, einem gemütlichen Bettchen oder Deckchen schicken - vielleicht sogar einen Wunsch von unserer Amazon-Wunschliste erfüllen.
06.12.2023
Wie bereits angekündigt, hatten wir den polnischen Neuankömmling Eryk unserer Tierärztin vorgestellt. Die Fahrt verlief ruhig, auch die Treppen meisterte der Rüde trotz Sehbehinderung bravourös in vorsichtigen Schritten. Freundlich und um Streicheleinheiten buhlend, streckte er der Tierärztin gleich sein Pfötchen hin. Und schon hatte er Pluspunkte gesammelt und bekam den Niedlichkeitsbonus. Die Untersuchung machte er tapfer mit. Dass sein linkes Auge eitrig und blind ist, war offensichtlich. Doch auch am rechten Auge erkannte die Tierärztin einen Defekt. Er bildet quasi keine Tränenflüssigkeit, die er nun medikamentös von uns erhält. Dazu bekommt Eryk Antibiotika gegen die Entzündung. Sechs Mal am Tag verabreichen wir ihm Augentropfen und -salben. Über die zusätzliche Aufmerksamkeit freut er sich, obwohl sich der liebe Rüde zum Stillhalten überwinden muss. Pure Streicheleinheiten, ohne dass wir etwas von ihm wollen, wäre ihm viel lieber. Hoffen wir, dass schnell Besserung eintritt. In einer Woche ist Nachkontrolle. Meine Spende für Eryks Behandlung
05.12.2023
Am Vormittag erhielten wir einen erleichternden Anruf. Der Besitzer von Hund Ivo, den wir kurzfristig bei uns beherbergt haben, wurde aus dem Krankenhaus entlassen und er wollte seinen Liebling unbedingt wieder bei sich haben. Diesen Wunsch wollten wir Hund und Herrchen natürlich erfüllen. Und was war die Freude groß - auf beiden Seiten! Es war wirklich ein Schauspiel wie Ivo vor Freude japste und tänzelte. Die beiden gehören einfach zusammen - wie schön!
Kaninchen Maja hat ein Zuhause gefunden
Zwerglöwchendame Maja kam ins Tierheim, da ihre Besitzer aufgrund einer privaten Veränderung die Kaninchenhaltung aufgeben musste. Maja zeigte sich von Anfang an sehr zurückhaltend und versteckt sich die meiste Zeit. Auch mit Futter ist sie nicht aus ihrem Versteck zu locken. Wir haben die Hoffnung, dass sich dieses Verhalten ändert, wenn Maja endlich wieder einen Artgenossen an ihrer Seite hat. Deswegen wäre es uns sehr wichtig, die einsame Kaninchendame recht bald wieder in ein liebevolles, artgerechtes Zuhause zu vermitteln.
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim
10./11.08.2024
Vier ehrenamtliche Helfer unterstützen uns bei dem Projekt Schafstall bauen. Mit vereinten Kräften stellten sie das Gerüst auf. Danke für Eure schweißtreibende tolle Arbeit. Was wären wir ohne Euch! Als nächstes ist geplant, eine Holzverkleidung und ein Trapezblechdach anzubringen. In der Zwischenzeit stand der Tierheimalltag natürlich nicht still. Den LKW- freien Sonntag nutzten wir wieder zu einer Vermittlungsfahrt. Katze HalliGalli wurde von uns mit Leckerlis bezirzt, damit wir sie in die Box bekommen. Und schon ging es los, gut 1,5 h Fahrt ins Zschopauer Umland. Von Katze HalliGalli nahmen wir nur gelegentlich ihre großen Augen in der abgedunkelten Transportbox wahr. Wir hatten sie auf dem Beifahrersitz gesichert platziert. Als wir die Autobahn verließen, hörten wir dann einen ersten Ton von der Miez und beruhigten sie, so gut es ging. Diese weite Landschaft, die sich uns bot, war einfach eine Augenweide. Insgeheim freuten wir uns für die zarte Samtpfote, was sie alles erkunden kann. In dem Dorf ging es einen Hang hinauf und wir waren an dem großen Bauerngrundstück angekommen. Enten, Gänse und Hühner begrüßten uns mit ihren Rufen. Im Haus durfte HalliGalli erst einmal in zwei Räumen verweilen, bis sie sich eingelebt hat. In der großen Wohnküche, wo sich der allgemeine Alltag abspielt, wenn es draußen nicht gerade zu tun gibt, verschanzte sich HalliGalli erst einmal unter der Heizung. Über ihr auf dem Fensterbrett sonnte sich gelassen und von ihr unbeeindruckt der freundliche Tierschutzkater Felix. Die Katzen haben viele Versteckmöglichkeiten. Später darf HalliGalli dann auch auf den Wiesen und Feldern herumstromern. Deshalb unternahmen wir zum Abschluß noch einen Draußen-Rundgang. Drei etwas neugierige, zugelaufene Katzen, beäugten uns. Diese sind selbstverständlich kastriert. Denn das Paar ist selber im Tierschutz aktiv und hilft, wo es kann. HalliGalli ähnelte in Aussehen und Verhalten sehr ihrer Vorgängerkatze Brownie, die leider jung an einer tückischen Viruskrankheit verstorben war. Die Frau meinte, sie entdeckte HalliGalli im Internet und wäre für diese Katze sogar bis in die Schweiz gefahren. Dass sie das richtige Händchen für die Miez bewies sie jedenfalls, denn bereits Montag früh erhielten wir die Meldung, dass sich HalliGalli streicheln ließ und bereits mit im Bett geschlafen hatte.
09.08.2024
Widderdame Batida durfte nun auch umziehen. In einem extra hergerichteten Kaninchenzimmer mit Grundfläche 13 m² plus mehreren Ebenen leistet die Häsin nun zwei Kaninchenbrüdern Gesellschaft. Die Vergesellschaftung klappte anstandslos. Batida duckte sich gleich ab und ließ sich von den beiden zukünftigen Mitbewohnern ohne Probleme beschnuppern. Zwischendurch kostete sie immer wieder vom Buffet. Und so dauerte es gar nicht lange bis schließlich alle drei friedlich mümmelnd zusammenhockten.
08.08.2024
Nachdem die Naht von Nerras Tumor-OP gut abgeheilt war und die Fäden gezogen worden, durfte sie endlich ihren ungeliebten Halsschmuck und den Body abstreifen (mittlerweile der 3. dank ihrer Versuche, ihn sich selber auszuziehen). Sie kleidete sich nun ausgehfertig und bereit für neue Abenteuer. Ihre neue Familie wartete schon sehnsüchtig. Nachdem sie eigentlich für einen unserer kleineren jungen Hündinnen zu Besuch kam, schmolzen sie bei Nerra dahin. So liebevoll, gutherzig, kinderlieb und humorvoll spritzig, konnte die Hündin jeden um ihre Pfötchen wickeln. Die große Seniorin schaffte es, dass sich einfach jeder in sie verlieben musste. Da der vorige Hund auch eine große ältere Rumänin aus unserem Tierschutzverein war, die gerne draußen verweilte, waren sie bestens auf den neuen Alltag mit Nerra vorbereitet. Die Autofahrt war total entspannt. Nach Erkunden von Haus, Hof und Garten hat sie es sich auf der schattigen Terrasse gemütlich gemacht. So wie sie da lag, wollte sie augenscheinlich nie mehr weg ;) Wir sind überglücklich, dass Nerras Rückgabe an uns eine noch viel bessere Chance für die Hundedame bereit hielt! Auf einen fabelhaften Neubeginn und ein noch hoffentlich langes glückliches Familienleben!
07.08.2024
Heute war es wieder Zeit für die Tierarztvisite. Katzenmama Jade und ihre sechs Jungtiere wurden heute geimpft. Bei so vielen kleinen aufgeweckten Kätzchen sind wir kaum voran gekommen weil jeder niedlicher als der andere war. Und während ein Kätzchen untersucht und geimpft wurde, waren die Geschwisterchen damit beschäftigt die verführerischen Schnürsenkel zu fangen und gemeinschaftlich zu erlegen. Es macht unglaublich viel Spaß Zeit mit der Katzenrasselbande zu verbringen. Alle Kätzchen waren völlig gesund und konnten ihren notwendigen Pieks bekommen. Außerdem bekam auch Dackelmann Benjamin seine zweite Impfung. Trotz der Hitze der vergangenen Wochen ging es dem herzkranken Hundeopi doch verhältnismäßig gut. Bei der lieben Iris haben wir vor kurzem eine Umfangsvermehrung vor dem Ohr entdeckt. Die Tierärztin stellte fest, dass es sich um eine harmlose Zyste handelt, die keiner Behandlung bedarf.
06.08.2024
Die Glückssträhne bei den Vermittlungen setzt sich fort. Es ist eine wahre Freude, dass uns gleich zwei Tiere Adieu sagen durften. Zuerst durfte Mimi nur einen Ort weiter zu einer Familie mit Haus und Grundstück umziehen. Auf mehreren Etagen kann sie alles erkunden und sich auch verstecken, wenn sie mag. Das hatte die hübsche schwarz-weiße Miez wohl gleich wörtlich genommen. Nachdem die Tür der Transportbox aufging, lief sie erst geduckt und sichtlich überfordert den großen Flur entlang in die Wohnküche. Da war ihr aber alles zu fremd und sie suchte ihre Sicherheit an der einzigen für Menschen unzulänglichen Stelle- hinter dem Kessel. Als wir ihr Mut zuredeten, schwankte sie zwischen "nein, wo bin ich hier" und "ja, die bekannte Stimme ruft" hin und her. Ihr Köpflein lugte hinter dem Kessel hervor, aber mehr Mut hatte sie noch nicht. Sie kann sich auch in den Keller zurückziehen, die vorige Katze war manchmal im Schuhregal versteckt, alles ist möglich, solange Mimi noch Bedenkzeit benötigt. Zweiter Glückspilz war am späten Abend Rückkehrer Bigi. Am Rande von Dresden, nur einen Schritt in die Dresdner Heide entfernt, hat er nun seinen Platz bei absoluten Beaglefans. Beaglehündin Lotti begrüßte Bigi noch vor der Tür und beide hinterließen ihre Markierungen. Dann ging es hinein in die sehr auf Hunde ausgerichtete Wohnung. Überall waren Körbchen, Kissen, Deckchen, Schlafzelte für die Hundenasen. Hier wären wir als Hund auch gern eingezogen. Lotti dachte sich nur, bevor Bigi auf die Idee kommt, ausgerechnet ihr Lieblingskörbchen zu besetzen, legte sie sich schnell hinein und war nur noch stiller Beobachter. Aber Beagletypisch ging Bigi erst einmal in die Küche auf Schnupperkurs. Als hätte er noch einen Termin wahrzunehmen, erkundete er mit wedelndem Schwanz alle Räume und Ecken in Windeseile. Schließlich kam er mit auf das Sofa, erst zurückhaltend und fragend, ob er dies wirklich darf. Bigi fühlte sich wohl, legte sich auf den Rücken, ließ sich kraulen und es schien ihm echt zu gefallen. Hoffentlich ließ ihn die Aufregung schlafen, denn bereits in der Frühe geht es dann mit Herrchen in die Heide zum langen Spaziergang. Später, nach einer Eingewöhnungszeit, ist Fahrradfahren angesagt. Das wird dem aktiven Rüden garantiert gefallen. Nach nur 10 Tagen Zwischenstop bei uns durfte er schon wieder ausziehen. Das ist ein toller Rekord! Wir danken der Familie für die Chance, die sie Bigi gegeben haben.













