Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim
Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:
Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.
Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.
Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.
Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.
Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.
Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.
Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.
Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.
Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.
Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.
Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:
Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.
Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.
22.01.2024
Heute waren wir in Sorge um Hunde-Seniorin Iris. Die große Hündin hatte keinen Appetit mehr. Nur mit gut zureden hat sie uns zu liebe doch ein paar Häppchen gefuttert aber dann gleich wieder erbrochen. Arme Hundeomi Iris. Noch einmal fuhren wir mit ihr zum Tierarzt, wo sie einige Spritzen bekam, die ihr hoffentlich weiterhelfen. In ein paar Tagen soll sie wieder zur Kontrolle hin.
20./21.01.2024
Das schwarze Katzenmädchen Demmi durfte zu einer Familie nach Stolpen umziehen. Auch der neuerliche Wintereinbruch und die Glätte hatten uns nicht davon abhalten können, die glückliche Zusammenführung zu vertagen. Obwohl sich die Fahrt durch liegengebliebene LKW um einige Minuten verzögerte, blieb Demmi ganz artig und ehrfürchtig still. Als wir in der Wohnung ankamen, machten dann auch wir große Augen: So ein riesen Platzangebot, auf mehreren Etagen kann sich Demmi später austoben. Zunächst verkroch sie sich jedoch ins Bad hinter die Katzentoilette. Sie hatte noch keinen Sinn für die katzenverliebte Ausstattung. Überall befanden sich Kartons, Kratzbäume und Liegeplätze, Demmi hat ganz viele Versteckmöglichkeiten. Natürlich waren erst einmal nur einige der Zimmertüren geöffnet, Demmi sollte ja nicht zu sehr mit den neuen Eindrücken "überschüttet" werden. Wir hoffen und drücken umsomehr die Daumen, dass Demmis Schwester Remmi bald genesen wird, kastriert werden kann und dann ihrer Schwester folgen kann. Die Familie wartet ebenso sehnsüchtig darauf, Remmi zukünftig bei sich begrüßen zu dürfen. Demmi ist inzwischen schon ein wenig aufgetaut. Die Familie schrieb so schön "die ersten Zärtlichkeiten können ausgetauscht werden. Die kleine Nähmaschine ist angeworfen." Da geht uns das Herz auf.
19.01.2024
Unter Tränen wurde heute ein junger kräftiger Labradorrüde im Tierheim abgegeben. Nach einer Trennung seiner Besitzer mangelte es an Zeit und Geld, um Juno gerecht zu werden. Das die Situation für seine Besitzer nicht leicht war, merkte man sofort. Bei dem durchgeführten Rudeltest bewies Juno trotz seines hohen Energielevels, dass ihm das 1x1 der Hundesprache durchaus geläufig ist. Dennoch hat er im Umgang mit Zweibeinern einige Baustellen. Juno ist ein kluger Kerl und braucht eine klare Linie.
Hündin Carla sucht ein Zuhause
~ ist vermittelt ~ Es war Carlas bezaubernder Blick der uns auf sie aufmerksam werden ließ. Carla kam 2022 in Rumänien in die städtische Tötungsstation, wo sie nach Ablauf der 14tägigen Frist von den Mitarbeitern der Smeura vor dem Tod gerettet und im größten Tierheim der Welt aufgenommen wurde. Im Januar 2024 durfte die Hündin mit einigen Artgenossen aus der Smeura, Rumänien, zu uns nach Deutschland reisen, um hier die Hoffnung auf ein neues Leben zu bekommen.
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim
07./08.09.2024
Mit großer Freude können wir berichten, dass unsere Hundeomi Melisa ein neues Zuhause gefunden hat. Eine langjährige Freundin des Tierheims hatte Melisa gesehen und ihn ihr regte sich der Wunsch, die Hundeoma in ihr kleines Rudel aufzunehmen. Das Melisa nichts mehr hört, störte sie nicht, da bereits ihre leider verstorbene Hündin(die auch aus unserem Tierheim stammte) mit dem Alter ihr Hörvermögen verloren hatte. Sie scherzte darüber, dass die Nachbarn sich immer wundern, wenn sie wild wedelnd und hampelt im Garten stand, um die taube Hündin dazu zu bewegen, ins Haus zu kommen. So ähnlich wird es bestimmt auch mit Melisa werden. Wir freuen uns wirklich sehr darüber, dass Melisa im Alter noch einmal so ein Glück zuteil wird.
06.09.2024
Die beiden neusten Abgabekatzen Sunny und Foxie waren heute zum Check-Up beim Tierarzt. Bei Foxie konnte die Tierärztin keinerlei Ungereimtheiten feststellen und so konnte sie gleich geimpft und gechippt werden. Bei Sunny fand die Veterinärin jedoch einen Loch im Zahn. Sie muss also in Kürze noch einmal zum Arzt für eine Zahnsanierung. Ihre erste Impfung konnte sie dennoch empfangen. Die beiden haben sich echt vorbildlich benommen, was Mensch und Tier gleichermaßen erfreut.
05.09.2024
Erneut wurden wir um die Aufnahme von zwei Katzen gebeten. Die Besitzerin konnte sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr um Sunny und Foxie kümmern und nun stand auch ein längerer Krankenhausaufenthalt an. Während sich die dreifarbige Sunny recht schnell mit ihrer Situation abfand und sich Streicheleinheiten abholte, harderte Foxie noch mit ihrem Schicksal und versteckte sich lieber vor unsere neugierigen Blicken. Unserem Gefühl nach ist sie aber eine ganz freundliche und nette Katze. Nun bekommen beide erstmal Zeit sich zu akklimatisieren.
04.09.2024
Wieder war die Zeit der Visite herangerückt. Die Tierärztin untersuchte zuerst die beiden kätzischen Neuankömmlinge in unserer Quarantäne. Sowohl bei dem Bengalen Hudson als auch seiner Gefährtin Minka war alles in Ordnung. Beide wurden gechippt, wobei Hudson bewies, dass er ein starker Kater ist, obwohl ihm dies auf den ersten Blick nicht anzusehen war. Er ist eben rassetypisch schlank und dennoch sehr muskulös. Danach gingen wir zu den Hunden. Bei Kupidon und Melisa gab es ebenfalls nichts zu beanstanden und somit konnten beide ihre Jahresimpfungen bekommen. Die heutigen Patienten waren artig, kooperativ und erhielten einen Keks als Belohnung. Währenddessen erhielten wir einen Notruf und richteten einen Quarantäneplatz für zwei kranke, unterernährte Katzenbabys ein. Es sind zwei Mädchen, etwa 5 Wochen alt. Durch Zufall wurden die beiden entdeckt. Ihr Besitzer weigert sich, seine Katzen kastrieren zu lassen. Um die zwei Fellknäule hatte sich ihre Mutter nicht mehr gekümmert - vielleicht war sie ja inzwischen wieder trächtig, leider nicht auszuschließen. Es sollte laut Sichtung aus dem Umfeld noch weitere kranke Geschwister geben, eins wurde schon tot aufgefunden, die anderen beiden waren vor Ort nicht zu sehen oder hören. Wir müssen also leider vom schlimmsten ausgehen. Ein Gespräch mit dem Besitzer wird gesucht, um ihn vielleicht doch noch von einer Kastrationsaktion zu überzeugen. Die Abgeber hatten die Babys inzwischen gut erstversorgt und wir starteten aufgrund des Durchfalls mit Spezialfutter. Auch Antibiotika und Augentropfen müssen wegen dem Schnupfen verabreicht werden, was sie sich gut gefallen ließen. Nun geben wir unser Bestes, dass sie gesunden, wachsen und sich gut entwickeln. Ihr Schnurrkonzert beim Streicheln ist unser größter Dank und Anreiz. Hoffen wir gemeinsam das Beste!
Aktueller Notfall – Katzenbabys in Not
Arme kleine Babys – gestern kamen sie völlig abgemagert zu uns ins Tierheim, mit Durchfall und Schnupfen. Es sind zwei Mädchen, etwa 5 Wochen alt. Ihr Besitzer weigert sich, seine Katzen kastrieren zu lassen. Von ursprünglich 5 Babys sind leider schon 3 gestorben, weil die Mutter sich nicht mehr um sie gekümmert hat. Durch Zufall wurden die beiden entdeckt...
03.09.2024
Obwohl die Sonne heute so erbarmungslos geschienen hatte, machten wir uns mit dem hübschen Beethoven im klimatisierten Auto auf den Weg ins südliche Brandenburg, wo er schon sehnsüchtig erwartet wurde. Für seine neue Familie ist es nicht der erste Hund, aber trotzdem war die Aufregung über den Neuzugang groß. Für Beethoven war es natürlich ein aufregender Tag und er wusste gar nicht wo er sich zuerst umkucken sollte. Wir ließen ihn in seinem Tempo den Garten und das Haus erschnüffeln, doch dann PLATSCH, war Beethovens Pfötchen nass, da er den kleinen Gartenteich einfach übersehen hat. Bei dieser nassen Überraschung trat er lieber den Rücktritt an. Erst später im kühlen Haus fand er etwas Ruhe und wedelte einfach die ganze Zeit mit dem Schwanz. Wir sind so froh und dankbar, dass der liebe Hundeopi so ein schönes Zuhause gefunden hat.














