Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim
Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:
Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.
Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.
Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.
Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.
Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.
Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.
Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.
Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.
Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.
Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.
Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:
Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.
Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.
Start ins Leben Paten gesucht – 3 Katzenbabys
Update: Alle Katzen haben Paten gefunden. Vielen Dank! Start-ins-Leben-Paten gesucht! Unser Tierheim ist oft die letzte Hoffnung für viele hilflose Tierkinder, die mit oder ohne Mutterund in schlechtem Zustand gefunden werden. Wir kümmern uns um diese Katzenbabys, päppeln sie liebevoll auf und gewöhnen sie an soziale Interaktionen. Oft werden sie sogar von unseren Tierpflegern betreut, da sie rund um die Uhr Aufmerksamkeit und Pflege benötigen.12.07.2024
Trotz der schweißtreibenden Hitze machte sich Vereinsmitglied und Tierfreundin Frau W. heute in Eigenregie ans Werk und mähte fleißig auf unserem Hof und in unserem Katzenhaus den Rasen. Natürlich beäugten unsere neugierigen Samtpfötchen den Elektromäher mit Argusaugen und beobachteten, was vor sich geht. Es war Mimi, die sich, als der Mäher aus war, auch näher traute und schnupperte. Wir danken Frau W. für diese hilfreiche Unterstützung von Herzen! Vor ungefähr zwei Jahren übernahm eine junge Familie die große Hündin Nerra von uns. Diese wurde damals kurz zuvor im Tierheim abgegeben, da sich ihre ehemaligen Besitzer getrennt hatten. Nun ereilte Nerra dasselbe Schicksal erneut. Wegen Trennung musste sie zurück ins Tierheim, wobei der andere Hund der Familie dort verbleiben durfte. Bei der Abgabe erfuhren wir, dass Nerra einen schnellwachsenden Tumor am Bauch hat, der aufgrund ihres Alters nicht mehr operiert werden kann. Auch die letzte Impfung wurde leider verpasst. Die Abgeber gingen davon aus, dass Nerra nicht mehr vermittelt werden kann und im Tierheim sterben wird. Sie boten an, ins Tierheim zu kommen, wenn Nerra erlöst wird. Wir nahmen Nerra wieder in unsere Obhut und entgegen unserer Vermutung, machte sie einen aufgeweckten und mobilen Eindruck. Wir werden sie demnächst tierärztlich untersuchen lassen.
11.07.2024
Am späten Nachmittag staunte katze Hilde nicht schlecht, was wir mit einer Transportbox bei ihr im Katzenhaus wollten. Sie lunzte neugierig hinein und zack, hatten die Zweibeiner diese Situation doch schamlos ausgenutzt und hinter ihr das Türchen zugemacht. So eine Frechheit. Hilde muste erst einmal ein kurzes Klagelied singen. Dann ging es ins Auto und etwa 45 Minuten später ward alles vergessen. Hilde durfte in der neuen Wohnung aussteigen und suchte zuerst Schutz unter dem Bett, was aber nicht lange andauerte. Dann zeigte sie sich gänzlich interessiert. Als müsse sie wirklich unbedingt sofort alle Winkel erschnuppern und jedes Element untersuchen. Zwischendurch kam noch ihr schreckhaftes Gemüt zum Vorschein, was vielleicht durch den erlittenen Unfall in ihrer jüngsten Vergangenheit herrührte. Besonders als Hilde den eingenetzten Balkon erkundete und frische Luft schnupperte, zuckte sie kurz bei Geräuschen von Autos oder den Stimmen der Nachbarn zusammen. Aber die Neugier siegte und sie hopste vom Stuhl auf den Tisch, um dann doch wieder die andere Seite der Wohnung zu erkunden und sich am - ebenfalls gesicherten- Fenster im Schlafzimmer den Wind um die Nase wehen zu lassen. Als sie dann auch noch das Trockenfutter mit Begeisterung knusperte und dem neuen Frauchen mehr Beachtung schenkte als uns Tierpflegern, war die Adoption somit auch offiziell von Hildes Seite aus besiegelt. Wir freuen uns, dass Katze Hilde wieder die innige Zuwendung und Aufmerkd´sakeit erhalten darf, die ihr bei uns gefehlt hat. An dieser Stelle auch noch einmal unseren herzlichsten Dank an die Tierarztpraxis, die Hilde nicht erlöst hatte, sondern auf eigene Kosten operierte, um dann über uns ein Zuhause für sie zu suchen. Nun hat sie es gefunden und wir konnten Mensch und Tier glücklich vereinen.
10.07.2024
Aus organisatorischen Gründen fand diese Woche gleich wieder eine Tierarztvisite statt. Diesmal machten wir richtig Tabula Rasa in unserer Katzenquarantäne. Nicht nur Katzenmama Jade, sondern auch ihre sechs Katzenkinder wurden untersucht und geimpft. So vielen kleine Fellknäule im Zaum zu halten war nicht einfach. Und dann sind die Kätzchen auch noch so zuckersüß! Zu beanstanden hatte unsere Tierärztin aber nichts. Lediglich bei Mama Jade fand sie einen abgebrochenen Eckzahn, der aber bei der Kastration mit gezogen werden kann. Im Anschluss widmeten wir uns den vier Neuankömmlingen aus Polen. Der kleine Sonnenschein Julka drängelte sich gleich vor und auf den Schoß der Tierärztin, mit dem Ergebnis, dass alles in Ordnung ist. Und auch Diana bekam ein gutes "Gesundheitszeugnis" ausgestellt, obgleich ihr die Untersuchung viel Furcht bereitet hat. Doch mit viel Ruhe und gutem zureden war alles schnell vorrüber. Nicht so glücklich war die Tierärztin mit Diuna. Die große zarte Hündin ließ sich zwar problemlos untersuchen aber die Tierärztin fand in Diunas Mäulchen eine große Baustelle vor. Mehrere eiternde und abgebrochene Zähne, die dringenden Handlungsbedarf veranlassen. Die gut sichtbare Umfangsvermehrung an Diunas Brust scheint zum Glück kein Milchleistentumor zu sein, sonder so etwas wie eine entartete Liegeschwiele. Ein Glück für die Hündin, da das die Operationszeit enorm verkürzt. Mit ganz viel Glück, kann man sogar die Zahnsanierung und die Entfernung des Knubbels mit einer Narkose machen. In Vorbereitung auf den Eingriff wurde Diuna heute gleich etwas Blut abgenommen, was sie ganz ruhig einfach über sich ergehen ließ. Etwas wehrhafter zeigte sich Hundeopi Florek, dem wir aufgrund seines betagten Alters zur Sicherheit heute auch Blut abgenommen haben. Leider hat der kleine Hundesenior auch noch Ohrmilben, die wir in der kommenden Woche mit Ohrentropfen behandeln müssen. Ach wenn wir ihm nur erklären könnten, dass wir es nur gut mit ihm meinen und ihm helfen wollen. Die Jahre im Tierheim haben eben Spuren auf der kleinen Hundeseele hinterlassen.
09.07.2024
Am morgen standen die Dachdecker vor dem Tor. Bereits vor einiger Zeit hatte die Firma unsere Scheune und das Haupthaus inspiziert und sich einen Plan zurechtgelegt. Heute sollten nun die arbeiten an der Scheune beginnen. In Windeseile war das Gerüst aufgebaut und schon am Nachmittag war eine Hälfte der Arbeit erledigt. Unsere Hunde hatten sich ziemlich schnell an die Handwerker gewöhnt und dösten im Schatten. Vielleicht war es den Vierbeinern auch einfach zu warm, um sich zu Wort zumelden. In den kommenden Tagen folgt dann die andere Dachseite der Scheune und im dritten Quartal dann das Dach unseres Haupthauses. Wir freuen uns, dass es so wunderbar vorwärts geht. Außerdem waren wir auch heute wieder zu Gast in der Tierarzpraxis. Diesmal mit den beiden Katzenschwestern Luna und Lilly, die beide einen Termin zur Zahnsanierung hatten. Während Lilly nur einen ollen Zahn eingebüst hat, musste Luna gleich vier Zähen hergeben. Bei beiden wurde zusätzlich noch der Zahnstein entfernt. Am Nachmittag durften beide wieder mit uns ins Tierheim fahren und schon am Abend, forderten beide miauend etwas futter im Näpfchen.
08.07.2024
Der kürzlich abgegebene Kater Benno hatte heute seinen Kastrationstermin. Natürlich wurde er vorher gründlich untersucht - und siehe da: die Tierärztin konnte bei dem jungen Kater ein Herzgeräusch feststellen. Wir stimmten einer Herzultraschalluntersuchung zu doch der Befund war mehr als beunruhigend. Benno scheint einen angeborenen Herzfehler zu haben. Unsere Tierärztin überwies uns an einen Spezialisten für angeborene Herzerkrankungen. Die große Frage ist aber nun, ob der Kater die lange Fahrt in so eine Spezialklinik übersteht und ob ihm dort überhaupt geholfen werden kann. Wir sind ratlos.
Aktueller Notfall Benjamin und Nico
Dringender Spendenaufruf für Tierarztkosten! 🐾💔 Wir haben kürzlich zwei liebe Neuzugänge aufgenommen: den 14-jährigen Dackelmix Benjamin und den 7-jährigen Mischling Nico (weiß). Ihr Herrchen ist leider verstorben und ohne Verwandte, die sich um die beiden kümmern könnten, war die Betreuerin gezwungen, sie abzugeben. Sie hat die beiden Hunde bis zum letzten Tag liebevoll versorgt und sie sogar nochmal zum Abschiednehmen ins Krankenhaus geschmuggelt. Doch selbst konnte sie die beiden nicht behalten, da sie bereits zwei Hunde hat.
06./07.07.2024
Zu uns wurde ein Fundkaninchen gebracht, welches unweit von uns an der Luchsenburg aufgefunden wurde. Da es sehr dünn war und sich ständig kratzte, brachten wir es vorsichtshalber zum Tierarzt. Das Kaninchen, eine Widderdame, schien schon länger unterwegs zu sein. Die Krallen mussten verschnitten werden und sie wurde von Zecken geplagt. Daher wurde sie mit einem Parasitenmittel gebadet und anschließend gefönt. Und wie wir schon bemerkten, war sie viel zu dünn. Da Batida, wie wir sie tauften, jedoch gut fraß, entließ die Tierärztin die Widderdame wieder in unsere Obhut. Nun werden wir Batida alles Mögliche an Essbarem anbieten und ihre geschmacklichen Vorlieben herausfinden. Ihr Gewicht behalten wir dabei unter Kontrolle. So, wie sie sich immer gleich abduckt, schien sie bisher als Deckhäsin benutzt worden zu sein. Am Nachmittag trafen dann die 4 Polenhunde bei uns ein. Alle waren froh, sich die Beine vertreten zu können. Die große Strubbeline Diana war noch sehr reserviert und der kleine Opi Florek reagierte sehr handscheu. Diuna, die Chart Polski - Hündin, kam gleich schnuppern und als wir uns setzten, gesellte sich immerhin Diana mit dazu. Am fröhlichsten und zugänglichsten von allen lernten wir schließlich Hündin Julka kennen. Die kleine lebhafte Hündin sprang und lachte uns an. Wir sind froh, alle wohlbehalten bei uns zu haben, und vor allem bei Diuna fiel uns schon eine große Umfangsvermehrung auf. Hier bei uns in Deutschland wir sie endlich gute medizinische Versorgung erhalten können.
05.07.2024
Was für eine Freude! Voller Glückseligkeit dürfen wir von der außergewöhnlichen Vermittlung des scheuen älteren Katers Karli berichten. Ein junges Paar war auf der Suche nach einer Zweitkatze für ihren 8jährigen nierenkranken Kater, da dieser bisher immer auf andere Katzen positiv reagierte und nie seine Tatze erhob. Nachdem der andere tierische Mitbewohner leider verstorben war, erblickten sie auf unserer Website Kater Karli. Seine Beschreibung und sein Schicksal machten sie neugierig auf den Kater und sie wollten ihm auf jeden Fall eine Chance geben. Der Besuch bei uns verstärkte den Wunsch, ihn bei sich aufzunehmen. Selbst wenn die beiden Kater nicht nebeneinander kuscheln sollten, so wollten sie dem scheuen Karli ihre vorhandenen 140 m² Wohnraum zur freien Entfaltung bieten. Doch das war noch nicht alles: es steht den Katzen noch ein 16 m² selbstgebautes Außengehege, durch das sie mit einer Katzenklappe und Treppchen gelangen, zur Verfügung. Das Schönste, was Karli passieren konnte. Ein Katzenparadies. Extra für ihn hatte das Pärchen auch in einem abgelegenen Zimmer eine Rückzugsecke für ihn liebevoll eingerichtet: mit Sessel – seinem Wohlfühlort bei uns nachempfunden- sowie einem angrenzenden offenen Regalschrank mit Versteckmöglichkeiten. Der vorhandene Kater kam einmal kurz an der Transportbox schauen und schnuppern, nahm aber dann doch lieber Reißaus. Er ist eben ein friedlicher Charakter, der keinen Streit möchte. Im Nachbarzimmer saßen wir und besiegelten vertraglich, dass Karli nun bleiben durfte. Nebenbei verriet uns eine Kamera mit Bewegungsmelder, dass sich Karli nach einem kurzen Überlegen bereits auf Erkundungstour schlich. Er überraschte uns damit positiv. Wir sahen es vom ihm als Zustimmung an, dass er seine Chance auf sein neues Zuhause angenommen hatte.Am Nachmittag informierte uns das Ordnungsamt über einen kleinen Wellensittich, der in Großröhrsdorf gefunden wurde. Kaum hatten wir alles für den Einzug des kleinen Findlings vorbereitet, wurde uns der kleinen blaue Hahn übergeben. Man konnte schon sehen, dass es ihm nicht gut ging und bedauerlicherweise verstarb er bereits kurze Zeit danach. Es war wohl alles zu viel für das kleine Vögelchen. Wir sind sehr traurig darüber, dass wir ihm nicht weiter helfen konnten. Er bekam von uns den Namen Pieps, damit er seinen letzten Flug über die Regenbogenbrücke nicht namenlos antreten muss.04.07.2024
Nach der langen Wartezeit und Ruhephase für unseren kleinen schwarzen "Büroteufel" Remmi, war heute endlich der Tag gekommen, da Remmi zu ihrer Schwester Demmi umziehen durfte. Freundlich wurden wir empfangen und ließen Remmi von der Katzentoilette aus das fremde Terrain erkunden. Demmi kam zwar mal kurz kucken, aber rasch war sie von Unsicherheit übermannt und suchte Schutz unter dem großen Stubentisch. Remmi war derweile gar nicht stiefelte neugierig umher, hüpfe auf die Schränke und beschnupperte alles. Ihre Schwester hatte sie kurz wahrgenommen, aber dann fand sie etwas, was ihr interesse noch mehr weckte: der Rennmauskäfig. Das possierliche kleine Nagetier war so aktiv, dass Remmi von allen Seite horchte, kuckte und schnupperte. Ein richtiges Katzenkino eben. Wir sind so dankbar, dass die Familie so geduldig und verständnisvoll ist, und nun die beiden Katzenschwestern wieder vereint sein können.
03.07.2024
Wie schnell doch wieder 2 Wochen vergangen waren. Unsere liebe Tierärztin hatte heute wieder einige Fellnasen auf ihrer Patientenliste. Als erstes starteten wir mit Kater Benno. Nachdem der Arme vor Schreck fast in Schockstarre verfiel, konnte ihn die Tierärztin genauer untersuchen. Er leidet unter einem Herzgeräusch, aber seinen wichtigen Pieks durfte er dennoch bekommen. Für heute war es auch alles an kätzischen Patienten. Also widmeten wir uns den Hunden. Wir starteten mit den rumänischen Junghunden Spazi, Franzi und Fetucina. Die Veterinärin war erfreut, es ist alles in Ordnung bei ihnen. Danach widmeten wir uns den gestrigen Neuankömmlingen Benjamin und Nico. Der weiße Wuschel zeigte keine medizinischen Auffälligkeiten und er bekam, wie auch sein Freund Benjamin, die Impfung. Als die Tierärztin Benjamin untersuchte, kamen gleich ein paar Wehwehchen zum Vorschein. Au weia, das Glück das der eine hat, hat der andere gleich doppelt so schwer an Beschwerden, so scheint es. In der Tierarztpraxis wird Benjamin demnächst einen Termin zum Herzschall und Röntgen bekommen. Er leidet an einem Herzgeräusch, sein Gangbild ist steif, zudem hat er einen Lidrandtumor und seine Zähne sollten saniert werden. Aber alles nacheinander. Am wichtigsten ist erstmal das Herz. Wir können aufatmen, dass Teckelmischling Benjamin durch die Unterbringung bei uns nun bald in fachmännischen Händen behandelt werden kann.
02.07.2024
Heuten mussten wir sehr kurzfristig zwei kleine Hunde aufnehmen. Der schwerkranke Besitzer der beiden Hunde war verstorben und seine Tiere wurde mehr notdürftig durch die Pflegekraft des Mannes versorgt. So setzten sich zwei Vereinsmitglieder ins Auto und holten Nico und Benjamin ab, um sie anschließend in unsere Obhut zu übergeben. Nico, ein kleiner weißer Havaneser-Mix ist sieben Jahre alt, war sichtlich überfordert mit der fremden Situation im Tierheim und wollte nicht viel von uns wissen. Benjamin, ein achtjähriger Dackelmischling war auch etwas gestresst, ging aber etwas gelassener mit der Situation um. Nico suchte also immer wieder die Nähe zu Benjamin und hielt sich immer in seiner Nähe auf. Nach dem schmerzlichen Verlust ihres Besitzers und ihrer Heimat, hatten die armen kleinen Hunde nur noch sich. Wir werden in den kommenden Tagen versuchen die Beiden bei uns einzugewöhnen und ihnen die Trauer zu nehmen.
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim
Hund Trulla sucht ein Zuhause
~ ist vermittelt ~ Die kleine Hündin Trulla kam aus einem polnischen Tierheim zu uns. Gleich vom ersten Moment an zeigte Trulla, dass sie nicht schüchtern und auch nicht ängstlich war, trotz der für sie vollkommen fremden Umgebung. Vertrauensvoll krabbelte sie am Beinchen hoch und holte sich Streicheleinheiten ab.
06.12.2024
Auch heute waren wir wieder mit zwei Katzen in der Tierarztpraxis. Diesmal sollten die beiden Schwestern Aziza und Kofi kastriert werden. Auch heute verliefen die Operationen problemlos und wir konnten beiden nach ein paar Stunden wieder ins Tierheim holen, wo sie sich aneinandergeschmiegt auf einer Wärmflasche richtig ausgeschlafen haben. Außerdem durften wir im Fressnapf XXL in Dresden wieder richtig viele Spenden abholen. Es rührt uns zutiefst wie groß die Spendenbereitschaft in der Bevölkerung ist. Gerade zum Fest der Liebe, sollte es dennen die kein Zuhause haben, an nichts fehlen. Wir sagen DANKE für all die tollen Geschenke für unsere Schützlinge.
05.12.2024
Am späten Vormittag waren wir in der Tierarztpraxis geladen. Dort sollten heute gleich zwei Katzen kastriert werden. In Vorbereitung dessen bekamen Suri und Wasabi also heute kein Frühstück. Wie vereinbart lieferten wir die beiden ab und machten uns auf den Weg zum nächsten, äußerst erfreulichen Termin. Der rote Kater Bismarck, der vor ein paar Wochen auf einer Pflegestelle einzog, hatte derweile eine wirklich positive Entwicklung genommen. Davon wollten wir uns selbst überzeugen und fuhren hin. Man hatte uns nicht zu viel versprochen: Mittlerweile läuft der Kater wieder fast gerade, kann ohne große Hilfestellung fressen und er kündigt auch an, wenn er auf die Toilette muss. Auch die mobile Tierphysiotherapeutin hatte den Kater bereits einmal behandelt. Die nette Familie war so begeistert von Bismarck, dass sie uns signalisierten dem Kater ein Für-Immer-Zuhause geben zu wollen. Wie sollten wir da Nein sagen. Bismarck war völlig integriert in den Familienalltag. Die bereits dort lebende 20 jährige Katze hat den Kater schnell akzeptiert und auch der Hund der Familie hatte nur gutes im Sinn und wachte über Bismarck fast wie eine Mama. Bismarck, der noch immer nicht gut sehen kann, störte der ganze Trubel gar nicht und er schlummerte friedlich in der warmen Stube. Das Bismarck so ein Glück haben wird, davon hat keiner zu Träume gewagt. Im Anschluss durften wir dann die zwei müden Miezen abholen und wieder zu uns ins Tierheim bringen, wo sie sich erstmal richtig ausgeschlafen haben.












