Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim
Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:
Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.
Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.
Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.
Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.
Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.
Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.
Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.
Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.
Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.
Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.
Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:
Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.
Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.
22.01.2025
Fast 13 Jahre lang hatte Hündin Luna ein Zuhause. Heute wurde sie im Tierheim abgegeben. Während eines Kurzurlaubs der Familie vor einem halben Jahr , als sich Luna in einer Hundepension befand, verschaffte sich der Vermieter der Familie zutritt zum Garten der Familie, zerstörte dort die Zwingeranlage und die Hütte des Hundes und untersagte der Familie im selben Atemzug die Hundehaltung. Trotz eingeschalteter Behörden blieb der Sachverhalt bestehen, dass Luna nicht nachhause zurückkehren kann und so verblieb Luna lange Monate in der Pension zum finanziellen Leidwesen der Familie. Auch die Suche nach einem geeigneten neuen Zuhause mit Hund verlief nicht positiv, sodass sich die Familie zu diesem drastischen Schritt gezwungen sah und Luna in unsere Obhut übergab. Die schwarze Hündin wurde in den vergangenen Jahren als Wachhund gehalten. Entsprechend misstrauisch war sie uns gegenüber, sodass wir ihr erstmal Zeit geben müssen sich neu zu orientieren und eine positive Beziehung zu uns aufzubauen. Leider wurde Luna in den vergangenen Jahren nicht geimpft und auch nicht kastriert. Wir werden sie also, nachdem sie sich etwas eingelebt hat, dem Tierarzt vorstellen.
Hund Flavia hat ein Zuhause gefunden
~hat ein Zuhause gefunden~ Die große Hündin Flavia wurde von Mitarbeitern der Smeura, Rumänien, aus der städtischen Tötung gerettet und fand danach ihren Weg in unser kleines Tierheim, wo sie die Chance auf ein besseres Leben bekommen soll. Wir lernten Flavia also große bezaubernde Knutschkugel kennen.
21.01.2025
Nach gerade einmal drei Minuten Fahrt war der liebe Rüde Oliver in seinem neuen Zuhause angekommen. Mehrmals war die ganze Familie zu Fuß im Tierheim und hat sich hier in Olivers niedliche Knopfaugen verliebt. Kaum aus dem Auto ausgestiegen schnüffelte der Rüde interessiert umher und markierte den ein oder anderen Busch. Vor dem Haus warteten die Kinder schon ungeduldig auf ihren neuen Mitbewohner. Die anfängliche Skepsis gegenüber den Treppen war schnell verflogen und er ließ sich problemlos in die Wohnung führen. Siegessicher tippelte er durch die Räume und fand sein Körbchen und auch den Wassernapf. Während wir noch mit dem vertraglichen Teil beschäftigt waren, erkundete er weiter die Wohnräume und kam auf einmal mit einem Stück getrocknetes Brot im Mäulchen zurück. Da hatte er die Chance ergriffen und sich selbst bedient. Ganz artig ließ sich Oliver das harte Brot wieder abnehmen, bekommt er doch viel schmackhafteres eigenes Futter. Das Brotkörbchen braucht auf jedenfall einen neuen Platz. Als wir uns langsam wieder auf den Rückweg machen wollte, war Oliver gerade dabei sich voller Wonne am Sofa zu reiben, ganz so als wolle er zeigen, wie wohl er sich füht. Wir freuen uns, dass Oliver so ein tolles und liebevolles Zuhause gefunden hat. Nicht ganz so viel Glück hatte der kleine Rüde Achim. Er wurde heute zurück ins Tierheim gebracht, da der Sohn der Familie eine Allergie gegen Hundehaare entwickelt hat. Ganz bedröppel stand er da. Achims Laune wurde erst gehoben, als er seine Freundin Nelly wieder entdeckte, der er den restlichen Nachmittag nicht mehr von der Seite wich.
20.01.2025
Die ganz bezaubernde Hündin Zolea durfte heute in ihr neues Zuhause umziehen. Ganz brav ließ sie sich das Geschirr anziehen und tippelte mit uns zum Tierheimtor hinaus. Etwas komisch war ihr dann schon als sie sich in der Transportbox im Auto wiederfand. Während der Fahrt vernahm man leises gejammer, wusste sie doch nicht, wohin sie diese Reise führt. Angekommen im neuen Zuhause wurden wir gleich freundlich begrüßt. Ebenso freundlich ging Zolea auf jeden zu und sorgte so auch für einen guten ersten Eindruck bei den Nachbarn. Doch als wir ins Haus gehen wollten zögerte die zarte Hündin. Offenbar schien ihr der Vorhang an der Tür unbehagen zu bereiten. Doch sie ließ sich mit Leckerlies locken und schwub war sie schon in den Wohnräumen. Wir staunten nicht schlecht über die wundervolle unverbaute Aussicht aus dem Gartengrundstück. Für derlei Dinge hatte Zolea keinen Sinn. Sie konzentrierte sich darauf auch ja von wirklich jedem gestreichelt zu werden. Wir freuen uns, dass wir dieser wundervollen Hündin nach so kurzem Aufenthalt im Tierheim zu einem richtigen Zuhause verhelfen durften.
18./19.01.2025
Uns erreichte ein Hilferuf aus dem Tierschutz Berlin, von dem wir schon einmal Kaninchen zur Weitervermittlung übernommen hatten. Erneut fiel die Wahl auf ein Pärchen, für das wir gern unsere Vermittlungshilfe anboten. Zu uns reisten also Seppel und Nala, zwei ca 4,5 Jahre alte grau-weiße Zwergkaninchen. Da wir in jüngster Zeit ein glückliches Händchen bei den Katzenvermittlungen hatten, sagten wir zu, noch einige Kater in unsere Obhut zu übernehmen. Da diese bereits im dortigen Tierheim vollständig geimpft und entwurmt wurden, benötigten die Samtpfoten keine Quarantäneplätze und konnten gleich in die Katzenhäuser umziehen. In den Häuschen hatten wir ja momentan freie Kapazitäten. Insgesamt 7 Kater von schwarz bis getigert, im Alter von ca 5 Jahren bis 9 Monaten fanden sich an Bord unseres Tierheimautos wieder. Bei uns angekommen, tauten einige der Kater schnell auf. Diejenigen Kater, die etwas mehr Zeit benötigen, werden wir selbstverständlich geduldig und mit Liebe an uns und unsere Abläufe gewöhnen.
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim
02.05.2025
Eine ganz tolle Vermittlung gelang uns heute. Der liebe Dante durfte zu einer ganz tierlieben Frau einziehen, die seit geraumer Zeit regelmäßig im Tierheim ehrenamtlich aushilft. Sein bezauberndes Wesen hat sie einfach überzeugt, dass er der richtige Gefährte für sie ist. Während der Fahrt blieb Dante super entspannt und auch im neuen Zuhause meisterte er die ersten Herausforderungen mit Bravour. Die dort wohnhaften Katzen haben sich vorsichtshalber ersteinmal verdünnisiert. Wir freuen uns, dass der frohliche Kerl ein wundervolles Zuhause direkt an der Natur gefunden hat. Bei herrlichem Sonnenschein wurden viele Menschen zum Tierheim gelockt und so hatten wir zu unserer Öffnungszeit reichlich zu tun unsere lieben Schützlinge allen interessierten Menschen zu präsentieren.
01.05.2025
Bei dem herrlich sonnigem Wetter blieben wir auch am Feiertag nicht untätig. Uns erreichte ein dringlicher Anruf vom Veterinäramt. In einer Wohnung wurden eine ganze Menge verschiedene Vögel vom Mieter der Wohnung einfach zurückgelassen. Wir sagten schnelle Hilfe zu, da die Tiere schon seit einigen Tagen unversorgt in der Wohnung zurückgeblieben waren. In windeseile bereiteten wir alles vor und konnten so insgesamt sieben Nymphensittiche in unsere Obhut nehmen. Die gestressten Tiere waren, wie vermutet, unglaublich hungrig und nahmen das angebotene Futter gern an. Den Rest des Tages ließen wir sie sich in Ruhe akklimatisieren. Außerdem wurde wir um die Aufnahme eines ziemlich moppeligen Katers gebeten. Seine Besitzerin war im hohen Alter verstorben und so suchte er Anschluss bei den Nachbarn. Das tat er so unnachgiebig, dass sich deren eigene Katze nicht mehr ins Haus traute. Wir nahmen ihn also bei uns auf. Bisher macht der dicke Kater einen wirklich netten und entspannten Eindruck und wir freuen uns, dass wir helfen konnten. Neben diesen Aufnahmen konnten wir uns aber auch ein Tier vermitteln. Meerschweinchenmädchen Sabrina durfte zu einem anderen einsamen Meerli in Dresden umziehen. Die Vergesellschaftung lief ruhig ab. Noch wollten die beiden nicht viel voneinander wissen, doch wir sind voller Hoffnung, dass sich die Beiden zusammenraufen und dann ein gutes Team bilden werden.
30.04.2025
Der kleine Struppel hatte im Tierheim nur einen Gastauftritt. Wir konnten ihn erfolgreich unterbringen. Die Interessenten hatten sich in den jungen Kerl verliebt. Da wir die tierlieben Menschen aus der Vergangenheit schon kannten, konnten sie den aufgedrehten Wirbelwind auch gleich mitnehmen. Wie schön, dass wir auf seiner Reise wirklich nur ein Zwischenstopp waren. Außerdem waren wir heute mit dem jungen Rüden Conan und der Hundeomi Gizi in der Tierarztpraxis. Beide waren zur dringend anberaumten Zahnsanierung geladen. Während Conan insgesamt nur vier Zähne dort lassen musste, die aber wirklich desaströs gespalten waren, hat Gizi beinahe alle Zähne eingebüßt. Mit 29 Zähnen weniger und starken Schmerzmitteln intus konnten wir sie wieder ins Tierheim bringen. Die Tierärztin vermutet, dass Gizi in der langen Zeit in Ungarn in die Gitter gebissen hat und sich so ihre Zähne fast alle abgeschliffen hat. Doch die vereiterten Zahnwurzeln mussten trotzdem raus. Obwohl Gizi im Auto noch ganz müde war, erwachten ihre Lebensgeister beim wiedersehen mit Persy und sie tigerte mit ihm durchs Tierheim, als wäre nichts gewesen. Wir hoffen, dass sie nun weniger Schmerzen hat und ein würdigeres Leben führen kann.















