Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.

Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.

Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.

Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.

Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.

Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.

Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

  • 24.06.2024

    Auch wenn noch nicht jeder der drei Hunde aus Rumänien einen Aufnahmepaten gefunden hat, sind die drei jungen Hündinnen bereits am frühen Morgen bei uns eingetroffen. Einen nach dem anderen trugen wir in den Transportboxen in das Gehege und öffneten dann die Türchen. Die strubbelige Spazi kam zügig aus der Box, schnupperte und knutschte uns gleich ab. Franzi machte sich erst klein, doch als sie die Fahrerin erblickte hob sich das Schwänzchen und sie holte sich bei ihr gleich ein paar Streicheleinheiten ab. Erst nur bei ihr, doch nach ein paar Minuten auch schon bei uns. Hündin Fetucina lag erst wie ein Stein in der Transportbox und wollte gar nichts von der fremden Umgebung wissen. Erst als Spazi ihren Kopf in die Transportbox steckte und Fetucina etwas geheimes flüsterte kam sie auch zügig heraus und erkundete alles. Obwohl Fetucina schon ziemlich groß ist, benimmt sie sich noch sehr wie ein Junghund und ist uns gegenüber noch ziemlich unsicher. An der Leine gehen scheinen die drei Mädels noch nicht zu kennen, aber wir versuchen ihnen in den nächsten Wochen das Prinzip näher zu bringen.

  • Spazi in Rumänien

    Aufnahmepaten gesucht

    Wir möchten 3 Hunde aus Rumänien retten - wer kann helfen?

  • 22./23.06.2024

    Sonnige Zeiten für Katze Sheyla. Auch wenn die sonst zutrauliche Miez dies noch anders sah. Als wir mit der Transportbox das Katzenhaus betraten, war Sheyla zwiegespalten: einerseits beäugte sie die Kiste neugierig, andererseits wollte sie nur bis zur Hälfte hinein. Auch ihre Leckerlis konnten sie nicht locken, also mussten wir ein bisschen nachhelfen. Durch das Schrägstellen der Transportbox rutschte auch der Rest von Sheylas Körper in die Box und wir konnten starten. Ganz fix über die Autobahn waren wir in einer viertel Stunde da. Sheyla unterhielt uns die Fahrt über. Erst als wir ankamen und ins Haus hineingingen, war sie verstummt. Als sich die Tür der Transportbox öffnete, kam Sheyla wie der Blitz heraus. Nach und nach schaute sie sich im Schnelldurchlauf in den Zimmern, dessen Türen offenstanden, um. Sheyla sollte nicht gleich mit geballter Ladung neuer Eindrücke überhäuft werden, deshalb waren nur einige Räume offen. Schließlich hatte Sheyla das Zimmer der Tochter als Rückzugsort auserwählt, was dieser sehr gefiel. Denn genau so war es laut urprünglichem Plan auch vorgesehen. Danke Sheyla, dass du gleich so kooperiert hast. Allerdings war der Miez mit dem besonderen Blick doch alles noch zu fremdartig und sie war überfordert, von den neuen Gerüchen und auch dem überwältigendem Platzangebot, so dass sie sich in den Bettkasten zurückzog. Als wir ihr zuredeten, guckte sie kurz mit großen Augen heraus, und entschied dann, dass sie sich wieder zurückziehen möchte. Somit gingen wir in die Küche, um das Vertragliche zu regeln und Sheyla in Ruhe durchatmen zu lassen. Als wir abschließend vor unserer Heimreise noch einmal nach ihr schauten, befand sie sich immer noch im Bettkasten- nur ganz weit hinten in der Ecke. So wie wir Sheyla kennengelernt haben, taut sie nach einer Weile auf. Durch ihr neugieriges, menschenbezogenes Wesen wird sie sich auch ganz schnell im neuen Zuhause einleben.

  • 21.06.2024

    Die beiden Katzen Emely und Mimi hatten endlich die Quarantänezeit überstanden und durften heute in das Katzenvermittlungshaus umziehen. Und obwohl sich die anderen Bewohner nicht Blicken ließen, waren sich beide einig, sich auch erstmal unsichtbar zu machen. Emely und Mimi wurden bei uns abgegeben, weil sie sich sehr scheu und unsauber zeigten. Beim Arzt waren die (mindestens schon zweiten)Besitzer allerdings nie. Im Tierheim wurde dann eine Blasenentzündung diagnostiziert und behandelt, und die Katzendamen wurden kastriert. Wir erlebten Emely und Mimi weder unsauber noch scheu - höchstens zurückhaltend - aber sehr friedlich und verschmust, wenn sie jemanden kennen. Es macht uns sehr traurig, dass die Bedürfnisse von Lebewesen so wenig Beachtung finden, dabei sind es so wundervolle Charaktere, die nur ein bisschen Liebe und Verständnis brauchen. Hoffentlich finden die beiden recht bald ein liebevolles Zuhause, wo sie sich wohlfühlen und für immer bleiben dürfen.

  • Spazi in Rumänien

    Aufnahmepaten gesucht – Spazi

    weiblich, geboren Mai 2023, 55cm, freundlich, verträglich, lebte auf einem Parkplatz am Waldrand ~Aufnahmepaten sind Familie Jantosch, Anna Buers-Loßnitzer und Ulrike Fach, herzlichen Dank~  

  • Franzi in Rumänien

    Aufnahmepaten gesucht – Franzi

    weiblich, geboren November 2022, 48cm, freundlich, verträglich, wurde mit ihrer Schwester auf dem Feld ausgesetzt ~Aufnahmepaten sind Stefanie Teichmann und anonym~  

  • Fetucina in Rumänien

    Aufnahmepaten gefunden- Fetucina

    weiblich, geboren September 2023, 50cm, freundlich, verträglich, wurde als Welpe mit ihrer Mutter&Geschwistern auf den Straßen Rumäniens gefunden. ~Aufnahmepatin für Fetucina ist Ursula Bernhardt. Lieben Dank! ~  

  • 20.06.2024

    Da Remmis Blutbild endlich nach langen Wochen des Bangens und Sorgens normalisierte Werte aufwies, konnten wir sie nun zur Kastration anmelden. Den ganzen Vormittag war Remmi noch einen Tick quirliger als sonst. Sie wollte uns bestimmt damit sagen "Wenn du mir einen Napf mit Futter hinstellst, bin ich auch ganz ruhig und artig". Aber diesen Gefallen konnten wir ihr nicht tun. Gegen Mittag hieß es dann, "Einsteigen bitte" und wir fuhren mit ihr zu unserer Tierärztin. Die Box und das Autofahren waren für Remmi längst nichts unbekanntes mehr und so ließ sie keinen Mucks verlauten. Als wir sie am Nachmittag wieder abholen durften, schwankte sie noch sehr. Wir gaben ihr ein Wärmekissen ins weiche Körbchen, und siehe da, nach einigen kurzen Maunzern schlief sie auch schon wieder ein. Nun muss nur noch alles gut verheilen, bevor Remmi hoffentlich bald zu ihrer Schwester Demmi ziehen darf.

  • 19.06.2024

    Wieder einmal stand die Tierarztvisite ins Haus. Diesmal standen nur vier Katzen auf der To-Do-Liste. Die beiden Abgabekatze Mimi und Emely bekamen ihre zweite Impfung. Beflügelt durch unsere Engelszungen haben sich beide Schwestern in den letzten Wochen durchweg positiv entwickelt, schnurren unablässig, geben Köpfchen und lassen sich auf den Arm nehmen. Mit so viel positiver Energie konnte auch die Tierärztin ihre Arbeit unter entspannten Bedingungen ausführen und so bemerkten die Miezen ihre zweite Impfung fast gar nicht. Im Anschluss waren die anderen beiden Schwestern an der Reihe. Luna und Lilly waren beiden total entspannt und ließen sich auf unserem Arm rundherum untersuchen, obwohl die vorherigen Besitzer anderes berichtet hatten. Die Tierärztin hatte nur etwas Schwierigkeiten bei dem ganzen Geschnurre das Herz richtig abzuhorchen. Lediglich etwas Zahnstein hatte die Ärztin bei Luna und Lilly zu beanstanden. Die beiden Glückskatzen erhielten heute ihre erste Impfung, da sie ansonsten tiptop gesund sind. So verging die Zeit wie im Flug und wir durften die Tierärztin wieder verabschieden.

  • 18.06.2024

    Im vergangenem November gelang uns der Coup: Zwei alte Rüden, mit besonderen Bedürfnissen - Sam und Stepan - durften gemeinsam in ihr neues Zuhause umziehen. Nach leider viel zu kurzer Zeit musste nun Sam die Reise über den Regenbogen antreten. Stepan fiel darauf hin in ein tiefes Loch, lag nur noch herum und suchte Trost bei seiner Familie. Der Entschluss war schnell gefasst: Stepan braucht wieder einen Hundekumpel. Beim Besuch im Tierheim fiel die Wahl auf den lieben Peter. Unser lieber Peter ist zwar auch schon 14 Jahre alt, aber noch sehr gut beieinander. Die beiden Rüden schnüffelten sich kurz an der Nase und markierten dann abwechselnd über die selbe stellen. Heute durfte Peterchen als umziehen. In seinem neuen Zuhause erwartete ihn ein großer Hof mitsamt angrenzender vollständig eingezäunter rießiger Wiese. Auch die Nachbarn zeigten gleich großes Interesse an "dem Neuen" in der Nachbarschaft. Während Peter damit beschäftigt war, all die unbekannten Ecken zu erkunden, durften wir uns die Ergebnisse von Stepans Lieblingshobby anschauen. Mitten im Blumenbeet ragten unterschiedliche Schuhe aus der Erde. Diese würde Stepan bei jeder Gelegenheit von unterschiedlichsten Stellen mopsen und dann für schlechte Zeiten verbuddeln. Wir mussten herzlich darüber lachen, was sich der alte Herr für Marotten angewöhnt hat. Und auch die Familie nimmt es zum Glück mit Humor. Wir hoffen, dass Peter sich recht bald eingelebt hat und auch Stepan bereitwillig sein Zuhause mit Peterchen teilt. Es ist so schön zu sehen, das es noch so tolle Familie gibt, dennen die Rasse, Aussehen und das Alter egal ist. Hauptsache die Hunde fühlen sich wohl. Und das können sie dort auf jeden Fall.

  • 17.06.2024

    Gleich am Morgen durften wir Fressnapf Coswig eine großzügige Spende für unser Tierheim abholen. Die dort zu unseren Gunsten aufgestellte Spendenbox war prall gefüllt und auch im Lager befand sich noch der ein oder andere Schatz für unser kleines Tierheim. Mit etwas handwerklichem Geschick konnten wir alles in unserem Tierheimauto verstauen und die Weg ins Tierheim antreten. Dort wartete dann die richtige Arbeit: alles ausladen, sortieren und ordentlich stapeln. Wir sagen danke an alle, die unser kleines Tierheim auf diesem Wege unterstützen!Gleich im Anschluss sind wir mit Katze Remmi beim Tierarzt gewesen. Eine Kontrolluntersuchung ihres Blutbildes stand an. Dankenswerterweise ist Remmi eine freundlichen Katze und nahm uns den kurzen Ausflug, mit dem unangenehmen zusammentreffen mit der Spritze, nicht krumm.

  • Tina nass

    15./16.06.2024

    Das Wetter spielte uns aber einen ganz schönen Streich. Ausgerechnet zur Öffnungszeit regnete es in Strömen. Allerdings hielt das die Interessenten nicht ab, und sogar mancher Hund waren einem feinen, wenn auch etwas kürzer gehaltenen Spaziergang, nicht abgeneigt. Wir sind erfreut, dass wir einige tolle Anfragen haben und wünschen uns zutiefst, dass diese zielführend sein werden. Die nächsten Tage werden entscheidend sein und hoffentlich den kleinen und großen Fellnasen ihr persönliches Glück bringen. In der Trockenphase wurden wieder einige Hunde gebürstet. Saba hielt uns immer nur eine Seite hin. Sie hatte wohl so ihre Lieblingsseite, auf der sie bevorzugt lag. Da ihr das Aufstehen manches Mal so einige Problemchen bereitete, haben wir nun angefangen, ihre Gelenke mit pflanzlichen Tabletten zu unterstützen.  Außerdem sind uns bei wohlgemerkt wieder sonnigen Abschnitten, einige Gassifotos von Winny gelungen. Ihm merkt man sein Alter nicht sofort an, da er in flottem Tempo läuft, es sei denn, es gibt gerade viel zu schnuppern. Gelegentlich wälzt er sich dann genüßlich auf der Wiese. Es macht Spaß mit ihm, und das erkennen hoffentlich bald "seine" Menschen, die da draußen noch irgendwo auf ihn warten. Mögen die neuen Bilder dazu beitragen.

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim

  • 02.12.2024

    Das Tierheimauto startete heute mit der hübschen Hündin Ramona an Board. Die Fahrt führte uns ins entfernte Wernigerode. Die Hündin harderte mit ihrem Dasein in der Transportbox und ließ uns das auch Wissen, allerdings nur, bis wir auf der Autobahn waren. Dann kringelte Ramona sich ein und harrte der Dinge die da kommen. Kaum angekommen stiegen wir aus dem Auto und wurden von einem Eichhörnchen begrüßt, welches ganz ohne Scheu unseren Weg kreuzte - echt süß. Ramona war noch etwas schüchtern, folgte aber tapfer an der Leine. Die ersten Stufe bis zum Wohnhaus ging sie problemlos, doch im Haus selbst, war dann das Selbstbewusstsein verschwunden und wir trugen sie bis in die Wohnung. Dort schaute sich die Hündin alles nach und nach an und ließ sich auch ganz brav ihr neues Halsband anziehen. Als wir gerade dabei waren den Vertrag zu besprechen, tippelte auf dem Balkon die Nachbarskatze heran und schaute sich den Neuankömmling durch die Scheibe an. Ramona verhielt sich neugierig und so schauten sich die beiden ganz friedlich durch die die Balkontür an. Wir freuen uns ehrlich darüber, dass Ramona nun so ein schönes Zuhause gefunden hat.

  • Was gestern geschah Adventsspende

    30.11./01.12.2024

    Liebe Spender kamen am Wochenende und brachte zum ersten Advent selbstgebackene Kekse für die Hunde und ebenfalls Kekse für uns Mitarbeiter. Es gab außerdem Futterspenden und Kuschelbetten. Was für eine liebe Geste. Danke an Familie S. Ebenfalls ein großes Dankeschön an Frau S. mit Wiki und Bahar. Unseren beiden ehemaligen Schützlingen geht es sehr gut, wie wir uns überzeugen durften. Doch das war gar nicht der Anlass ihres Besuches. Denn im Fressnapf entdeckte sie den Wunschzettel von Iris. Sie hatte sofort ein Herz für die Hundeomi, kaufte ihr das orthopädische Bett und brachte es zur Öffnungszeit persönlich vorbei. Für Iris eine Wohltat, wie wir finden, es entlastet nicht nur ihre Glieder, sondern Iris scheint darauf wie auf Wolken gebettet sehr erholsam zu ruhen. Am kalten Sonntag Morgen legte sich die Hundedame nach dem Frühstuck nämlich gleich wieder darauf, anstatt sich draußen erst einmal die Beine zu vertreten. Wir mussten sie überreden, ihr Bettchen zu verlassen.

  • 29.11.2024

    Die kleine Hündin Zara musste heute ganz tapfer sein. In einer ruhigen Minute haben wir ihr den Body ausgezogen, um ihr das Pflaster von Ihrer Milchleisten-Operation zu entfernen. Und tapfer war Zara wirklich, denn sie ganz keinen Mucks von sich, während wir vorsichtig an ihrem Bauch zuppelten. Die Naht sieht ganz klasse aus, sodass sie im Anschluss ihren Body wieder anziehen durfte. Nach ihrer erfolgreichen zweite Impfung, durften die Katzenschwestern Coffee und Cream in unser Katzenhaus umziehen. Dort können sie nun dem allein zurückgebliebenen Kater Uriel etwas Gesellschaft leisten. Die Zusammenführung war total harmonisch: neugierig berochen sich die Miezen Nase an Nase. Kein Grummeln, kein aufgestelltes Fell. Die beiden bezaubernden Katzenschwestern packte bald der Schalk und sie flitzten wie wild durch das Katzenhaus und tobten sich richtig aus, während Uriel sich das bunte treiben vom Kratzbaum aus ansah.

  • 28.11.2024

    Eine Tierfreundin trat mit einer dringlichen Bitte an uns heran, einer Katze ein Obdach zu geben. Die Miez wurde durch einen anderen Verein an eine Familie vermittelt, wo sie sich zusehends aggresiv gegenüber der Tochter der Familie zeigte, während sie bei allen anderen Familienmitgliedern ein wahrer Engel ist. Leider konnte oder wollte der andere Verein die Katze nicht zurücknehmen, sodass wir nun die Verantwortung für Elli übernommen haben. Da Elli leider bisher nur einmal geimpft wurde, muss sie bis zu ihrer Grundimmunisierung in der Katzenquarantäne verweilen.

  • 27.11.2024

    Die dieswöchige Tierarztvisite stand im Zeichen des Katzenimpfens. Insgesamt neun Katzen erhielten ihre notwendige Impfung. Leider dauerte die ganze Prozedur ziemlich lange, da die heutigen Patienten ziemlich unkooperativ waren. Am Ende bekamen aber alle ihre Impfdosis und wurden vom Tierarzt entlassen. Außerdem nahmen wir am Nachmittag zwei weitere Katzen in unsere Obhut auf. Deren streunende Mutterkatze liefen einem Tierfreund zu, der selbst zwei Miezen aus unserem Tierheim adoptiert hat. Die kleine Katzen-Familie siedelte sich im Garten des Mannes an und fand einen tollen Schlafplatz in seinem Windfang. Noch bevor der Winter naht, wollte er die Katzenkinder gut versorgt wissen und brachte sie zu uns. Im gleichen Atemzug brachte er die Mutterkatze zur Kastration. Leider fanden die beiden halbwüchsigen Miezen den Umzug ins Tierheim gar nicht toll und versteckten sich vor uns. Wir hoffen, wir können den Katzenkindern noch beibringen wie toll es sein kann gestreichelt zu werden.

  • Zolea

    Aufnahmepaten für Zolea gefunden

    Zolea, weiblich, 40cm, ca. 3 Jahre alt, freundlich und aufgeschlossen ~Aufnahmepatin ist Melita Relic~

  • Nelly

    Aufnahmepaten für Nelly gefunden

    Nelly, weiblich, ca. 3 Jahre alt, freundlich und aufgeschlossen ~Aufnahmepatin Eva-Maria Seefried~

  • Molie

    Aufnahmepaten für Molie gefunden

    Molie, weiblich, 34cm, ca. 3 Jahre, lieb, freundlich und kontaktfreudig ~ Aufnahmepatin ist Fr.Dr.Hoenow~