Zuhause gesucht – Huftiere2023-10-23T11:38:02+02:00

Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.

Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.

Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.

Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.

Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.

Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.

Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

  • schwarze Hündin

    Aufnahmepaten für schwarze Hündin gefunden

    weiblich, geboren 2022, 33cm Schulterhöhe, 10kg, noch recht schüchtern und zögerlich ~ Aufnahmepaten sind Familie Jantosch und Anna-Maria Buers-Loßnitzer ~

  • kleiner Rüde

    Aufnahmepaten für kleinen Rüden gefunden

    Holst Du mich aus Polen raus? männlich, zurückhaltend, muss noch lernen entspannt an der Leine mitzugehen  ~ Aufnahmepate ist Erich Seefried - Ganz herzlichen Dank dafür! ~

  • Bako

    Aufnahmepaten für Bako gesucht

    männlich, 14 Jahre alt, hat leichte Herzprobleme ~ Die Aufnahmepatenschaft hat Kerstin Bachner übernommen.  Vielen Dank! ~  

  • Coffee

    Coffee hat Impfpaten gefunden

    Coffees Impfpatin ist Jutta Holzer-Beran ~ Ganz herzlichen Dank!

  • Cream

    Cream hat Impfpaten gefunden

    Creams Impfpatin ist Jutta Holzer-Beran ~ Vielen lieben Dank

  • Kofi

    Kofi hat Impfpaten gefunden

    Kofi hat liebe Impfpaten gefunden: Danke an Marion Müller und Gudrun Herold

  • Resetti

    Resetti hat Impfpaten gefunden

    Resetti hat Impfpaten gefunden ~ Die Impfpatenschaft hat Eva-Maria Seefried übernommen - Herzlichen Dank! ~

  • Gulliver

    Gulliver hat Impfpaten gefunden

    Gullivers Impfpaten sind Marion Müller und Gudrun Herold ~Danke sehr~

  • Aziza

    Aziza hat Impfpaten gefunden

    Azizas Impfpate ist Heiko Höfling ~ Vielen lieben Dank!

  • 01.11.2024

    Und wieder fanden zwei Katzenjungtiere den Weg ins Tierheim. Die beiden halbwüchsigen Schwestern stammen aus einer unkontrollierten Vermehrung. Dank lieber Tierfreunde, die sich sehr um die Miezen bemüht haben, sind Coffee und Cream schon recht zugänglich. Die Tierfreundin berichtete uns außerdem, dass die Mutter der beiden von einem Auto erfasst wurde und verstarb. Es ist so traurig, dass ein Leben so undankbar enden musste. Coffee und Cream sind nun erstmal in der Sicherheit des Tierheims. Zur turnusmäßigen Tierarztvisite konnten heute gleich sechs Katzen geimpft werden. Zum Glück konnte die Ärztin keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen feststellen, sodass alle ihren Pieks erhielten. Viel Zeit nahm sich die Tierärztin auch für unsere beiden Neuankömmlinge aus Polen. Beide wurden von oben bis unten untersucht. Wir waren uns einig, dass Lenny-Pimpek wegen seinem Bein einen Termin zur Computertomographie in der Klinik braucht und eine Zahnsanierung. Und auch Mashas Schnütchen benötigt einige Aufmerksamkeit. Ihre offene Stelle am Hinterbein interpretierte die Tierärztin als Leckgranulom, weswegen sie nun erstmal einen Halskragen tragen muss, während die Wunde mit einem pfanzlichen Spray behandelt wird. Ihr Gangbild ist auch nicht ganz rund, was wir vorerst weiter beobachen. Auch Hündin Erin war zur Nachkontrolle dran. Die Medikamente zeigten Wirkung, obgleich nicht so gut, wie wir alle gehofft hatten. Noch immer ist der Gehörgang ziemlich zugeschwollen, dennoch versuchen wir jetzt mit Ohrentropfen eine Verbesserung herbei zu führen. Zum Schluss wurde der kleine Florek noch einmal vorgestellt. Er leidet an einer chronische Pankreatitis und heute sollte der Blutwert kontrolliert werden. In den letzten Wochen hat sich Florek wirklich gut bei uns eingelebt, ist mobil und aufgeschlossen. So war es für ihn gar nicht schlimm, dass seine Lieblingspflegerin Josi ihn auf den Schoß nahm während der ganzen Prozedur. Bei der Untersuchung wurde auch festgestellt, dass Floreks Zähne in keinem gutem Zustand waren. Er wird also demnächst auch einen Termin in der Tierarztpraxis bekommen.

  • 31.10.2024

    Eine ältere Dame bat uns um Hilfe. Vor geraumer Zeit erlitt sie einen Schlaganfall und konnte sich deswegen nicht mehr richtig um ihre 13 Jahre alte Katze kümmern. Wir sagte die Aufnahme zu, wohlwissend wie sehr wir der Dame damit helfen. So kam Katze Paula zu uns. Bei ihrem Anblick waren wir schockiert und können kaum die richtige Worte finden. Die Katzenoma Paula ist derart fettleibig, dass sie Schwierigkeiten hat überhaupt aufzustehen. Auf Nachfrage bei der Besitzerin gestand diese, dass Paula zu einem Zeitpunkt in ihrem Leben schon einmal 14kg gewogen hat - dabei ist sie keine große Katze. Wegen dem Umzugsstress ins Tierheim bekam Paula schwer Luft und regte sich zusätzlich sehr über die fremde Umgebung auf. Wir beschlossen Paula erst einmal in Ruhe zu lassen und ihr die Möglichkeit zu geben, sich in ihrem Tempo einzugewöhnen. Wenn man Paula sieht, hat man einfach nur Mitleid. Wir erarbeiten einen Plan, wie wir Paula helfen können, ohne sie zusehr zu aufzuregen.

  • 30.10.2024

    Eine weitere tolle Vermittlung gibt es zu vermelden. Der scheu Kater Karli hat ein tolles Zuhause gefunden. Sein neuer Besitzer hat sich nach reiflicher Überlegung ganz bewusst für den zurückhaltenden Kater entschieden. Ganz in Ruhe durfte Karli die Transportbox selbst verlassen und zog sich in die nächstgelegene Katzentoilette zurück, wo er auch bleib, bis wir uns verabschiedeten. Die bereits vorhandene Katze merkte schon im Nachbarzimmer, dass irgendwas an diesem Tag anders war. Aufgeregt tigerte sie durch die Stube und schnupperte immer wieder an der Tür. Als wir sie dann zu Karli ließen, roch sie nur kurz an der leeren Transportbox und verkrümelte sich dann doch in der Stube. Nun hoffen wir, dass sich die beiden Miezen in Zukunft vertragen werden und das Karli es vielleicht schafft, seine Ängste zu überwinden.

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim

  • 25.02.2025

    Für den jungen Rüden Walther beginnt heute ein vollkommen neuer Lebensabschnitt, denn er konnte heute vermittelt werden. Am Vormittag zogen wir ihm sein Geschirr an und hoben ihn ins Auto. Im neuen Zuhause angekommen, war er erst vollkommen platt von all den Eindrücken und wollte gar nicht mehr aus der Transportbox heraus kommen. Letztlich überwand er sich doch aber schon stand er vor der nächsten Herausforderung: die Treppen. Mit viel Geduld und Leckerlie fand er dann doch den Weg in die Wohnung. Die Samtpfote war gleich ganz neugierig und wollte Kontakt mit dem Neuankömmling aufnehmen, doch Walther schnupperte sich vorsichtig seinen Weg durch die Wohnung, während die Katze hinterher schlich. Nach einer Weile war er dann doch bereit für ein Kennenlernen und schnupperte vorsichtig im Gesicht der Miez. Im Anschluss wollten wir uns mit Walther zusammen noch den Garten ansehen, doch da waren ja wieder die Treppen. Diesmal ging das Treppensteigen schon etwas besser, aber es gibt noch Verbesserungspotenzial. Für Walther ist das alles völlig neu, aber wir sind guter Dinge, dass er sich bald einlebt und dann sein neues Leben genießen kann.

  • Neska

    Aufnahmepaten für Neska gesucht

    Neska, weiblich, ca. 10 Jahre, lieb, ihr fehlt Fell am Rücken ~Aufnahmepaten sind Jutta Holzer-Beran und Anja Helm~

  • Filipek

    Aufnahmepaten für Filipek gesucht

    Filipek, männlich, ca. 14 Jahre, lieb, verträglich, hat Übergewicht ~Aufnahmepaten sind Jutta Holzer-Beran und Anja Helm~

  • Ali

    Aufnahmepaten für Ali gesucht

    Ali, männlich, ca. 11 Jahre, freundlicher Opi, der Herztabletten bekommt ~Aufnahmepatin ist Yvonne Lindemann~

  • 24.02.2025

    Hach, wie lieben wir besonders die kooperativen Schützlinge. Wir hatten die Transportbox noch gar nicht richtig im großen Katzenhaus abgestellt, schon lief Kater Herbi von alleine hinein. Ahnte er, dass heute sein großer Tag war? Wir fuhren mit ihm nach Steina, wo er zukünftig seine eigene Residenz bewohnen darf. Seine neue Heimat ist ein wirklich großzügig geschnittenes, lichtdurchflutetes Haus auf zwei Etagen. Die bodentiefen Fenster hatten den proppeligen, selbstsicheren Kater sofort in seinen Bann gezogen. Neugierig und angstfrei erkundete er alles, sprang auf die Kücheninsel und ging selbstständig ins Obergeschoss. Sein neues Frauchen folgte ihm. Während sein Herrchen und wir im Wohnzimmer das Vertragliche regelten, genoß Herbi die Aussicht von oben. Wie eine Art Galerie gestaltet, konnte er durch Glasscheiben zu uns hinunter in die Wohnstube blicken. Weil die Schlafzimmertür aus Versehen nur angelehnt war, stupste er sie auf, als wäre es das normalste der Welt und als würde er schon ewig hier zuhause sein. Nur der Spiegelschrank verunsicherte ihn. Was? Noch ein Kater hier? Er flüchtete kurz unters Bett, um sich dann wieder durch sanftes Zureden mutig an dem "Fremden" vorbei zu trauen. Noch einmal ein Blick in den Spiegel, Herbi hatte offensichtlich Fragezeichen in den Augen und kam zu dem Schluss, dass sein Spiegelbild dann doch als gefahrlos einzustufen wäre. Nach einer Eingewöhnungsphase darf er dann die ländliche Umgebung erobern. Zum Abschied der Vermittlung wurde dem Kater das Badezimmer präsentiert, damit er abgelenkt genug war und wir unbemerkt zurück zum Tierheim fahren konnten. Am Nachmittag erhielten wir dann einen erlösenden Anruf, dass das Herrchen von Momo aus dem Krankenhaus entlassen war und Momo wieder zu ihm durfte. Obwohl sie hier bei uns sehr offen und verträglich mit Menschen und Tieren war und sich innerhalb der kurzen Zeit so gut wie möglich in den Alltag einfügte, das eigene Zuhause ist eben das eigene Zuhause und durch nichts zu ersetzen. Nun, als sie abgeholt wurde, wirkte Momo glücklich und lief mit wedelnder Rute zum Tor hinaus. Wir sind froh, sie kennengelernt und ihr in der Notsituation geholfen zu haben.

  • Katze Lucy in Steina vermisst

    Katze Luzy in Steina vermisst

  • Hund Flavia, was gestern geschah

    22./23.02.2025

    Am Wochenende war Endspurt beim Bäume und Äste verschneiden. Freiwillige Helfer packten tatkräftig vor Ort an und auch unsere Hunde hatten ihren Spaß. Wie Flavia im Bild. Außerdem hatte unser Windhund Space lieben Besuch. Nun hängt alles vom Ergebnis der Tierarztvisite ab, denn Space müsste ein paar Stufen steigen. Bitte drückt alle die Daumen, dass dem Glück von Space nichts im Wege steht!

  • Hund vermisst, entlaufen, Dresden

    Hündin Lila (Arlechina) in Dresden vermisst – wieder Zuhause ;)

    seit 22.02.2025  in der Dresdner Neustadt vermisst wird die kleine junge Hündin Lila (sie hieß bei uns Arlechina, sieht aus wie ein Mini - Bulli- Mix), mit Leine entlaufen. Bei Fremden scheu. Bitte keine Einfangversuche, nur Sichtmeldungen! Update 24.02.2025: sie ist wieder Zuhause!
Nach oben