Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.

Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.

Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.

Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.

Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.

Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.

Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

  • Masha

    Hund Masha hat ein Zuhause gefunden

    ~ ist vermittelt ~ Masha sucht ein liebevolles Zuhause. Eine ausführliche Beschreibung folgt, sobald sie sich bei uns etwas eingelebt hat.

  • Schneewittchen

    Katze Schneewittchen sucht ein Zuhause

    ~ ist vermittelt ~ Natürlich sind sie stubenrein, mehrfach geimpft und entwurmt. Für Schneewittchen und Rotkäppchen suchen wir ein liebevolles Zuhause in reiner Wohnungshaltung.

  • 11.11.2024

    Das Tierheimauto startete heute wieder vollbeladen. Mit dabei waren Schneewittchen und Rotkäppchen, die mittlerweile so wunderbar gewachsen sind, dass sie bereit für die Kastration waren. Durch miauen sprachen sich die beiden Schwestern im Auto gegenseitig Mut zu. Im Anschluss haben wir den Rüden Lenny in die Tierklinik gefahren. Dort soll mittels CT herausgefunden werden, wieso er das eine Hinterbein gar nicht benutzt. Da er einmal in Narkose liegt, kam er auch gleich noch eine Zahnsanierung. Am frühen Nachmittag konnten wir die beiden Katzenmädels wieder abholen. Die beiden waren noch ganz schön müde und verschliefen den rest des Tages im warem Katzenhaus. Kurz danach durfte auch Lenny wieder abgeholt werden. Auf dem vorab durchgeführten Röngtenbild konnte der Arzt erkennen, dass Lenny durch die lange Zeit, in der er sein Hinterbein geschohnt hat, nicht nur eines an Muskeln sondern sogar schon Knochensubstanz abgebaut hat. Abgesehen davon sah man im Rötgenbild nichts, was die Ursache dafür erklärt. Nun warten wir auf die Auswertung der Computer Tomographie. Außerdem können wir von der Vermittlung unserer lieben Hündin Rudzia berichten. Ganz brav lief sie sich ins Auto heben und ebenso ruhig verhielt sie sich während der kurzen Fahrt. Nach der freundlichen Begrüßung gingen wir gemeinsam in das Wohnhaus. Dort angekommen überkam Rudzia dann doch die Nervosität. Vorsichtig schnüffelte sie hier und da, ohne sich zuweit von uns zu entfernen. Obwohl die Familie einen großen eingezäunten Garten hat, wollen sie vorerst nur mit Rudzia gemeinsam im Grundstück Zeit verbringen. Aufmerksam verfolgte die Familie alle Ausführungen und Tipps, die wir ihnen mit auf den Weg gaben. Ab und an lunzte eine der dort lebenden Katzen um die Ecke, was Rudzia nicht wirklich tangierte. Sie war voll damit beschäftigt, ihr eigenes Spiegelbild im Backofen zu beobachten. Wir freuen uns über diese tolle Vermittlung und hoffen, dass Rudzia nun alle Vorzüge des Lebens in einer Familie genießen kann.

  • Diuna Hundemantel

    09./10.11.2024

    Da die vier Polenhunde ganz rasch Aufnahmepaten gefunden hatten (mega Dankeschön dafür- Ihr seid spitze), konnten wir sie bereits am Samstag Nachmittag bei uns begrüßen. Der schwarze Senior Bako sowie der wuschelige Rüde namens Oliver fanden die Situation noch ein wenig befremdlich. Bei Oliver fiel uns ein schlimmer Husten auf, er bekommt Medikamente, welche uns mitgegeben wurden. Die zarte schwarze Hündin Zara hielt ebenfalls noch einen Sicherheitsabsand und die kleine braune Hündin namens Trulla kam neugierig auf uns zu. Alle vier sind ganz liebe Hundeseelchen und wir freuen uns, dass sie nun bei der Kälte unsere Fußbodenheizungen in Anspruch nehmen können. Am Sonntag rief uns überraschend eine nette Frau an und teilte uns mit, dass sie unseren Aufruf hinsichtlich einem Mantel für Diuna gelesen hatte und ein Mäntelchen vorbeibrachte. Bis ganz zum Schwanzansatz reichte er der Windhündin zwar nicht, aber er schien wunderbar zu wärmen. Nebenbei bemerkten wir auch einen weiteren Vorteil, denn das Anziehen gestaltete sich sehr praktisch und unkompliziert. Ganz lieben Dank für die schnelle Hilfe.

  • Rotkäppchen

    Katze Rotkäppchen sucht ein Zuhause

    ~ ist vermittelt ~ Natürlich sind sie stubenrein, mehrfach geimpft und entwurmt. Für Rotkäppchen und Schneewittchen suchen wir ein liebevolles Zuhause in reiner Wohnungshaltung.

  • @rierhoffnung Tierschutzsteine

    Tierschutzsteine Tierhoffnung

    Aktion: Tierschutzsteine – Mach mit und setze ein Zeichen für den Tierschutz! Wir starten eine kreative Aktion für den Tierschutz: Tierschutzsteine bemalen! Wir bemalen bunte Steine mit liebevollen Motiven und Nachrichten, legen sie aus und hoffen, dass sie möglichst viele Menschen erreichen. Jeder Finder eines Tierschutzsteins ist eingeladen, ein Foto davon bei uns in der Gruppe "Tierhoffnung" zu teilen und so die Botschaft weiterzutragen.

  • 08.11.2024

    Die aufgeweckte Hündin Bajka tippelte selbstbewusst mit uns durch das Tierheimtor, nichtsahnend was wir heute mit ihr vorhaben. Schneller als sie kucken konnte war sie schon im Tierheimauto und wir fuhren zusammen los in ihr neues Zuhause. Dort angekommen war ihr selbstbewusstsein sichtbar geschmälert. Fremde Gerüche und Geräusche: Bajka war so aufgeregt das sie sich gar nicht lösen konnte, weil sie nur mit schnüffeln beschäftigt war. Bajkas neues Frauchen holte uns vor dem Haus ab und führte Bajka dann in die Wohnung. Als hätte die kecke Hündin nie etwas anderes gemacht stolzierte sie neben Frauchen die Treppen hoch. In der Wohnung schaute sie sich alles genau an und erstarrte plötzlich. Sie hatte einen andere Hund entdeckt - im Spiegel. Bajka versuchte ihr gegenüber dazu aufzufordern mit ihr zu spielen und kratze sogar ein paar mal an ihrem eigenen Spiegelbild. Da konnte man sich das lachen nicht verkneifen. Nachdem alles erledigt war, wurde Bajka gleich nocheinmal ausgeführt, während wir den Rückweg antraten.

  • 07.11.2024

    Nicht einmal einen Monat hat die bezaubernde Hündin Erin in unserem Tierheim warten müssen, bis der Zufall sie und ihre neue Familie zusammenführte. Die nette Familie hatte bereits eine Hündin aus unserem kleinen Tierheim, die erst kürzlich sehr plötzlich verstarb. Nicht nur die Familie war in tiefer Trauer, sondern auch die andere dort lebende Hündin. Das erste kennenlernen verlief derart positiv, dass der Entschluss Erin aufzunehmen rasch festand. Erin reagierte aufgeschlossen und freundlich auf die ganze Familie, schloss die andere Hündin gleich ins Herz und ist - als hätte sie nie etwas anderes gemacht - gleich mit Gassi gegangen. Auch beim durchgeführten Katzentest blieb Erin den Samtpfötchen gegenüber entspannt. Erins Allergieproblem schreckte die Familie nicht ab. Alles passte wirklich perfekt, als wäre Erin das fehlende Puzzlestück und so durfte die charmante Hündin ihr neues Zuhause beziehen. In Rumänien wartete Erin fast ein Jahr, ehe wir auf sie aufmerksam wurden. So viel Glück wärmt einem wirklich das Herz. Außerdem hatte heute Masha den Termin zur Zahnsanierung. Wie selbstverständlich tippelte sie mit uns in die Praxisräume. Insgesamt 18 Zähne mussten ihr gezogen werden. Zur Kontrolle ihrer Leckstelle wurde ein Röntgenbild angefertig, aufdem zum Glück keine Granatsplitter mehr gefunden wurden. Doch die Tierärztin hat eine leichte Arthrose im betreffenden Bein festgestellt. Es steht also zur Debatte, ob Masha an dem Beinchen leckt weil es weh tut, oder ob es eine Art Übersprungshandlung wegen ihrer schlimmen Erlebnisse in der Ukraine ist. Damit die Leckstelle abheilen kann, muss Masha nun noch mindestens einen Monat lang einen Halskragen tragen.

  • Lenny Pimpek

    Hund Lenny sucht ein Zuhause

    ~ist vermittelt~ Lenny sucht ein liebevolles Zuhause. Eine ausführliche Beschreibung folgt, sobald er sich bei uns etwas eingelebt hat.

  • Paula

    06.11.2024

    Abgabekatze Paula hatte heute ihren Antrittsbesuch beim Tierarzt, wo sie einmal gründlich untersucht wurde. Glücklicherweise konnte die Ärztin kein Herzproblem oder Bluthochdruck feststellen. Allerdings hat Paula ziemlich olle Zähne, die einer Behandlung bedürfen. Doch derzeit ist Paula nicht narkosefähig, da sie - wie es im Fachjargon - hochgradige Adipositas hat. Sie ist, wie jeder auf den ersten Blick sehen kann, zu dick. Mit beinahe 11kg wiegt sie mehr als so mancher Hund. Da Paula einen seltsamen Gang hat und ihre Vorbesitzerin von einem Bandscheibenvorfall sprach, wurde Paula geröntgt. Neben einer alten Fraktur im Schwanz zeigte sich im Röntgenbild auch wie stark Paulas Organe durch das ganze Fett im Körper komprimiert werden. Paula kann einem wirklich nur Leid tun. Natürlich stehen bei einer derart übergewichtigen Katze auch immer noch einige andere Erkrankungen wie z.B. Diabetes im Raum. Um dies zu klären musste Paula einige Tropfen Blut abgeben. Sie nahm die ganze Prozedur ganz stoisch hin - wirklich dagegen wehren konnte sie sich aufgrund ihrer Kostitution allerdings nicht. Paula darf absofort bei uns im Büro wohnen, welches wir altersgerecht hergerichtet haben. Vielleicht regt sie der Trubel etwas an, sich mehr zu bewegen und am Alltag teilzunehmen. Außerdem durften wir den roten Fundkater gleich mit vorstellen. Ganz lieb und freundlich ließ er sich unterschen. Schnurrte und schmierte an allem und jedem, und rollte ich vor Wonne auf dem Behandlungstisch hin und her. Bis die Ärztin sich dem Mäulchen widmete - da hörte für ihn der Spaß auf. Bismarck, wie wir ihn nannten, leidet unter einer ganz schlimmen Entzüdung im Maul, welche ihm unfassbare Schmerzen verursacht. Der Körper identifiziert das Zahnfleisch als Fremdkörper und arbeitet dagegen. Eine dauerhafte Besserung für ihn ist nur zu erzielen, wenn man alle Zähne zieht. Bis zu diesem Termin muss er Medikamente nehmen. Vielleicht können Sie uns bei der Bewältigung der Tierarztkosten mit einer Spende unterstützen? Wir wollen nicht das Bismarck noch länger leiden muss.

  • Katze Allison

    Katze Allison sucht ein Zuhause

    ~ist vermittelt~

  • Fundkatze Großröhrsdorf Bismarck

    05.11.2024

    Heute brachte uns das Ordnungsamt einen ganz armen Kater. Die Finder spekulierten, dass der große Rote mal ein Zuhause gehabt haben muss, da er so aufgeschlossen ist. Einen Mikrochip konnten wir nicht finden. Der arme Kerl hat ganz struppiges Fell und speichelte mit offenem Mäulchen. Das angebotene Futter vertilgt er jedoch rasch. Dennoch werden wir mit ihm zeitnah einen Termin beim Tierarzt vereinbaren, um der Ursache auf den Grund zu gehen.

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim

  • Momo hat Schmerzen

    Aktueller Notfall – Momo hat Schmerzen

    Momo hat wirklich Pech und benötigt Deine Hilfe!
    Vor einigen Tagen durfte die kleine Jack-Russell-Terrier-Hündin Momo noch einmal zu ihrem Herrchen zurückkehren (wir berichteten). Doch nun hat uns seine Betreuerin wieder kontaktiert.
  • Momo hat Schmerzen

    07.03.2025

    Erst vor ein paar Tagen durfte die kleine Jack-Russel-Terrier-Hündin Momo zurück zu ihrem Herrchen. Nun kontaktierte uns dessen Betreuerin erneut und teilte uns mit, dass der Mann kognitiv stark abgebaut hat und auch die medizinische Versorgung der alten Hündin nicht gewährleisten kann. Sie bat darum, dass wir Momo in unserem Tierheim aufnehmen, um ihr vielleicht so noch einmal eine Chance auf ein liebevolles Zuhause zu geben. Wir sagte zu, wohlwissend, dass Momo medizinisch einige Baustellen hat. Neben ganz schlimmen Zähnen hat die unkastrierte Hündin auch noch einen Milchleistentumor und muss geimpft werden. Momo ist wirklich eine herzensgute Hundeseele. Sie freute sich so sehr uns alle wiederzusehen und integrierte sich erneut problemlos auf unserem Hof. Es wäre so wichtig die medizinsche Behandlung für Momo zeitnah anzugehen. Hierfür ist die kleine Hündin auf Ihre Spende angewiesen. Vielleicht können Sie ein paar Euro für die Operationen entbehren?

  • Hündin Nelly Zuhause gefunden

    06.03.2025

    Bei schönstem Frühlingswetter fuhren wir mit Nelly in einen Stadtteil von Dresden. Ins Auto ließ sie sich problemlos hineinheben und als sich die Tür wieder öffnete, schien es, als hielte sie für einen Moment den Atem an. Dann erkannte sie schon ihr Herrchen. Wir hoben sie behutsam aus der Box und setzten sie auf die Wiese. Nach einer kurzen Phase des Lage sondierens siegte die Neugier und ihre Nase ging auf Schnupperkurs. So lief sie gespannt am Hauseingang vorbei und wir gaben ihr selbstverständlich die Chance, ihre neue Umgebung derart freiwillig zu entdecken. Nelly überraschte uns mit ihrem einerseits unsicheren, anderereseits durchaus interessierten Auftreten. Im Treppenhaus war es aber mit ihrem neu gewonnenen Mut auch schon wieder vorbei. So trugen wir sie die Stufen hoch. Auch in der Wohnung tippelte sie ab und zu neugierig umher, folgte sogar schon ihrem Herrchen in andere Räume und legte sich schließlich in ihr Hundebett. Wir freuen uns, dass die zarte Hündin diese tolle Chance bekam und sich nun in Ruhe und mit viel Geduld entfalten darf. Nachdem wir uns verabschiedeten, wartete auch schon der nächste Glückspilz auf seine Vermittlung. Don Carlo zog in ein schönes Städtchen die Sächsische Schweiz. Da sich der vorhandene jüngere Kater eher den Katzen der Umgebung unterordnete, sollte er einen starken Kameraden und Freund an seiner Seite wissen. Don Carlo überzeugte mit seiner ruhigen, unaufdringlichen und dennoch imposanten Erscheinung. Dies bewies sich auch vor Ort, als er wieder aus der Transportbox aussteigen durfte. Selbstbewusst ging er auf Entdeckertour. Dass ihn der vorhandene Kater anfauchte, ließ ihn unbeeindruckt. Beide blieben ruhig und so gingen wir in Hörweite zum schriftlichen Teil über. Dann sahen wir Don Carlo in der zweiten Etage dösen, der andere Kater lag auf dem Kratzbaum und beobachtete aus einiger Entfernung alles. Kein Fauchen mehr, kein Jagen, das stimmte uns positiv, dass sich beide mit der Zeit aneinander gewöhnen und vielleicht auch richtig dicke Kumpel werden. Wer keine Fehler macht, macht warscheinlich auch sonst nichts: Mit erschrecken ist uns heute aufgefallen, dass wir noch gar nicht von der Ankunft, der drei neuen Hunde aus Polen berichtet haben. Das muss im Eifer des Gefechts einfach untergegangen sein. Dieses Missgeschick wollten wir hier gern aufklären und uns bei allen Spendern dafür entschuldigen. Filipek, Neska und Ali stammen aus dem polnischen Tierheim, aus dem auch Melisa stammte. Neska ist eine kleine Jagdterrier(Mix?) Hündin, die entgegen ihrer Rassebeschreibung völlig entspannt mit Katzen ist. Sie wurde uns ans Herz gelegt, weil sie so ein schlimmes Hautproblem hat. Auf dem Video von Neska war auch Ali zu sehen, der freundliche Hundeopi soll ein schweres Herzgeräusch haben, aber ist ansonsten ein Schatz. Und auch Filipek ist ein älterer Rüde, an dem einfach jeder vorbei schaut, obwohl er so ein sonniges Gemüt hat. Die Beschreibung aus Polen traf absolut zu: alle drei Hunde waren absolut Schätzchen, nett, freundlich, tippelten gleich mit uns mit. Auch bei der Eingangsuntersuchung durch den Tierarzt waren die drei total lieb. Leider müssen die drei Fell-Senioren zur Zahnsanierung. Noch dazu hat Neska einen Milchleistentumor, doch wegen ihrer schlimmen Haut kann dieser derzeit nicht operiert werden. Sie bekommt nun erst einmal Tabletten, Ohrentropfen und Spezialfutter. Zumindest scheint sie nicht unter Juckreiz zu leiden, was sehr gut für die Heilung ist. Beim abhören von Alis Herz konnte die Ärztin ein Geräusch bestätigen. Das im Anschluss durchgeführte Herzultraschall zeigte aber, dass die Veränderung am Herz nur minimal ist und er keine Medikamente nehmen muss. Was für ein Glück. Wir sind froh, die drei Seelchen bei uns haben zu dürfen. Über Spenden für die medizinische Versorgung freuen wir uns sehr.

  • 05.03.2025

    Ein überraschend tolles Angebot erhielten wir von Frau Henriette Braun, Inhaberin eines Fotostudios in Kamenz. Im Rahmen einer Anfrage einer Praktikantin reifte in ihr der Gedanke, dass es an der frischen Luft mit Tieren am lockersten und spannendsten wäre. So hießen wir sie am Mittag willkommen, um einige unserer Schützlinge abzulichten. Sie gestatte uns, dass wir die Bilder anschließend kostenfrei zur freien Verwendung erhalten dürften. Da konnten wir selbstverständlich einfach nur Ja sagen. Es lief bestens, die meisten Katzen und alle vorgestellten Hunde zeigten sich von ihrer fotogenen Seite und auch die Sonne strahlte perfekt. Amüsiert waren wir über Katze Flocke. Entzückt über die besondere Aufmerksamkeit wollte sie sich immer wieder ins Bild drängen. Dieser Tag wird sicher nicht nur der Praktikantin positiv im Gedächtns bleiben. Wir sind schon sehr auf das Ergebnis gespannt.

  • 04.03.2025

    Der heute Tag verlief unspektakulär. Unsere Schützlinge dösten in der Sonne und genossen die angenehmen Temperaturen auf dem Fell oder der Wolle. Wie passend war es da, dass einige liebe Menschen noch ein paar Decken und Hundebettchen vorbeibrachten. Außerdem gab es einige Anfragen wegen weiteren zugelaufenen "wilden" Katzen in den umliegenden Dörfern. Durch die Frühlingsgefühle hervorgelockt, werden sie präsenter und es ist dringend an der Zeit, schnell zu handeln. Die Fälle nehmen schon wieder überhand, doch resignieren kommt nicht in Frage. Daher sind wir auf Ihre liebe Mithilfe angewiesen, damit wir die vielen Kosten stemmen können. Denn wer kümmert sich denn sonst um die Katzenpopulation? Über Spenden in unseren Kastationsfonds freuen wir uns sehr. Gemeinsam können wir Katzenelend verhindern.

  • Ali

    Hund Ali hat ein Zuhause gefunden

    ~hat ein Zuhause gefunden~ Ali ist bei uns tadellos stubenrein, geht gut an der Leine, hat noch nicht einmal gebellt und verträgt sich wirklich super mit seinen Artgenossen. Er geht angstfrei in geschlossene Räume und macht auch nichts kaputt. Wir würden ihn durchaus als Anfängerhund beschreiben. Hat Ali Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich schnell im Tierheim.

  • Filipek

    Hund Filipek hat ein Zuhause gefunden

    ~hat ein Zuhause gefunden~ Bei uns ist Filipek stubenrein und sehr gut mit Artgenossen verträglich. Am meisten liebt er jedoch seine Freundin Neska, mit der er sich oft ein Körbchen teil und auch hin und wieder spielt. Wir wünschen uns für den hübschen Kerl ein gemütliches Zuhause, in dem er verwöhnt wird, gern auch zu einem freundlichen Artgenossen. Hat Filipek ihr Interesse geweckt? Dann melden sie sich schnell im Tierheim, um den tollen Filipek kennenzulernen.

  • Neska

    Hund Neska hat ein Zuhause gefunden

    ~hat ein Zuhause gefunden~