Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim
Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:
Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.
Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.
Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.
Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.
Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.
Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.
Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.
Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.
Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.
Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.
Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:
Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.
Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.
31.12.2024
Silvester/ Neujahr war für die Tiere wieder eine denkwürdige Herausforderung. Wie schon in den Wochen zuvor, wurde schonungslos herumgeböllert. Bereits am Nachmittag im Hellen waren manche der Meinung, dass die Zeit bis Mitternacht viel zu lang wäre und sie jetzt schon damit angeben wollten, wieviel Geld sie sinnlos verbrennen könnten. Wir versuchten alles uns mögliche, um unseren Tieren die Angst zu lindern. Einige bekamen Adaptil zur Beruhigung, die Fenster hängten wir wegen der Lichtreize zu, ließen über Nacht Licht an, und wo es ging, dudelte Musik, um vom Geräuschpegel abzulenken. Wir stellten Hundeboxen aus Stoff auf, so dass sich die Hunde, wenn sie sich gar zu arg fürchteten, in diese Art von Höhlen verkriechen konnten. Es war wieder eine sehr laute und nicht enden wollende Nacht. In Gedanken waren wir ebenso bei all den Wild- und Weidetieren, bei den Streunern und Kettenhunden dieser Welt, in der Hoffnung, es mögen alle heil überstehen. Unsere Schützlinge hatten wenigstens ein sicheres Dach über dem Kopf und konnten sich gegenseitig trösten. Am Neujahrsmorgen sahen die Häuser zwar wie erwartet vollgekotet und - uriniert aus, aber alle waren im Großen und Ganzen psychisch in Ordnung. Der ein oder andere schien etwas gereizt oder müde durch den Schlafmangel, doch einige Menschen waren rücksichtslos und setzten am nächsten Tag (wenn auch nicht mehr ganz so eskalierend) ihren Knallerwahn fort. Wir fragen uns jedes Jahr, ob und wann dies ein Ende haben wird. Abschließend können wir sagen: Wir haben es bestmöglich überstanden und wünschen allen ein gesundes, friedliches neues Jahr voll Rücksicht und achtsamen Miteinander.
30.12.2024
Es gelang uns noch vor dem Jahreswechsel einen Termin zur Lieferung von Heizöl zu ergattern. Das freut uns deswegen so sehr, da im kommenden Jahr die CO² Steuer erhöht wird und somit auch das Heizöl merklich teurer wird. Diesmal hatten wir noch Glück, aber das nächste mal wenn der Tanklaster vorfährt müssen wir noch tiefer in die Tasche greifen. So kam der Tanklastwagen heute vorgefahren und befüllte unsere Heizöltanks. Die nächsten kalten Nächte muss also niemand im Tierheim frieren - Gefahr gebannt, was bleibt ist die große Rechnung. Vielleicht ist es Ihnen möglich uns mit einer kleinen Spende beim begleichen der Heizöl-Rechnung unter die Arme zu greifen?
28./29.12.2024
Ein fremden Kater hielt sich einige Zeit bei einer tierlieben Frau im Garten auf. Die Meldung bei Ordnungsamt brachte keine Erfolge und so gab sie den Fundkater in unsere Obhut. Ein rot-weißes Pausbäckchen mit nicht zu übersehender Figur blickte uns aus der Transportbox an. Er wirkte gepflegt und gut genährt, schon komisch, dass ihn keiner vermisste. Am Sonntag folgte dann der erlösende Anruf. Die Besitzer meldeten sich und konnten ihren Chilli wieder bei uns abholen, Wir gaben der Familie den Rat, ihn chippen und registrieren zu lassen, damit für einen zukünftigen ausgedehnten Streifzug des hübschen Katers schnell sein Halter herausgefunden werden kann.
27.12.2024
Der wunderschöne Kater Uriel hat ein Zuhause gefunden! Eine ganz tierliebe Familie, die auch in der Vergangenheit schon Schützlinge aus unserem Tierheim adoptiert hat, entschloss sich dazu dem bildschönen Schmusekater ein Zuhause zu geben. Ihre bereits vorhandene Katze signalisierte ihren Wunsch nach Gesellschaft und so war es an den Zweibeinern einen passenden Kameraden zu finden. Uriel hatte zuletzt schon mehrfach bewiesen welch fantastisches Sozialverhalten er hat und so wurde er auserwählt. Und auch beim zusammentreffen mit seiner neuen Kameradin zeigte sich Uriel von seiner besten Seite. Während sie etwas verunsichert knurrend auf Abstand ging, ließ er sich gar nicht davon beeindrucken und erkundete weiter das fremde Terrain. Wer hätte gedacht, dass aus dem völlig verängstigten Kater, der in einem Sack zu uns gebracht wurde, so ein total verschmuster und supersozialer entspannter Kater werden würde. Wir hoffen, dass die beiden Katzen rasch Freunde werden und sich Uriel auch bald vollends eingelebt hat.
26.12.2024
Der zweite Weihnachtsfeiertag verlief ruhig und statt Schnee gab es Sonne. Dies nahmen wir zum Anlass, uns wieder um das Laub in den Gehegen zu kümmern. Die Arbeit ging etwas mühselig von der Hand, da es schlammig war. Unsere Hunde beobachteten alles genau und einige mussten sich ausgerechnet immer in den Weg stellen, die lustigen Gesellen. Wir sahen es gelassen und alberten ein bißchen mit ihnen herum oder verteilten Streicheleinheiten. Alle Hunde aus der Smeura, die zuletzt bei uns eintrafen, durften zusammen in unserem hinteren Gehege toben. Sie genossen das Platzangebot, einige kauten auf Spielzeug, es war ein Vergnügen, ihnen dabei zuzusehen. Somit ist die Quarantäne frei und bereit für die zukünftigen Hunde im neuen Jahr.
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim
22.04.2025
Ende März waren wir mit den beiden Hündinen Gerda und Flavia in Chemnitz auf dem Barkdate. Heute durften wir die Früchte dieses ungewöhnlichen Ausflugs ernten. Die große Knutschkugel Flavia ist heute zu einem nette Paar nach Chemnitz umgezogen, die sich beim Barkdate in die Hündin verliebt hatten. Die lange Fahrt überstand Flavia, trotz Stau, problemlos auch ein zweites mal. Erst als das Auto langsamer fuhr, ahnte sie langsam etwas und wurde unruhig. In der Wohnung war die Freude dann groß: alles musste beschnuppert werden. Beim beschauen vom Fensterbrett hat sie dann beinahe eine Vase heruntergeschoben, aber die Scherben konnten wir gerade noch verhindern. Sowohl das Sofa also auch das Bett mussten ebenfalls für ein Probeliegen herhalten. Nun kann der neue Lebensabschnitt für Flavia richtig losgehen. Wir freuen uns wirklich sehr. Kürzlich bat uns ein befreundeter Tierschutzverein um Hilfe. Konkret ging es um die Übernahme von Katzen. Dort wusste man nicht mehr ein noch aus, da sie so viele Katzen haben. Da die Tiere bereits geimpft und kastriert waren, mussten die Katzen nicht in die Quarantäne. Also sagte wir zu vier Katzen zu übernehmen. Heute kamen die Vier bei uns an. Noch etwas verängstigt verkrochen sie sich erst einmal im Katzenhaus, nachdem wir sie aus den Transportboxen geholt hatten. Nun geben wir ihnen erstmal Zeit sich an die neue Umgebung zu gewöhnen.
Ehrenamtliche Mitarbeit
Ehrenamtliche Mitarbeit bei Hoffnung für Tiere. Du liebst Tiere und möchtest dich aktiv für sie einsetzen? Dann komm zu uns ins Team von Tierhoffnung! Wir suchen ehrenamtliche Helfer*innen, die uns bei der täglichen Versorgung, Spaziergängen, Fahrdiensten, handwerklichen Aufgaben oder bei Veranstaltungen unterstützen.
21.04.2025
In der Früh trafen die rumänischen Hunde ein. Als erstes war die lackschwarze Esme an der Reihe. Noch etwas unfreiwillig ließ sie sich an der Leine führen. Esme ist zwar anfangs etwas zurückhaltend, dennoch neugierig. Wir konnten sie nach einem kurzen Moment schon sanft streicheln. Conan kam als zweiter aus dem Transporter. Er war sofort aufgeschlossen und umgänglich. Mit ihm zusammen in einer Transportbox war Samanta. Sie hockte in der äußersten Ecke und war super unsicher. Auch im Gehege verkroch sie sich gleich. Zögernd guckte sich Samanta von den anderen das Verhalten ab und kam schließlich sogar ganz kurz interessiert schnuppern. Wir danken ganz lieb den Aufnahmepaten, dass sie diesen drei Zuckerschnuten die Chance auf einen Neuanfang geschenkt haben. Außerdem möchten wir die Gelegenheit nutzen, uns voller Freude für die vielen Ostergrüße unserer ehemaligen Schützlinge zu bedanken. So können wir weiterhin an dem Glück der lieben Fellnasen und den kleinen Alltagsmomenten mit all seinen Höhen und Herausforderungen teilhaben. Von Herzen Danke!
19./20.04.2025
Unser Weg führte uns an die Grenze zum tschechischen Nordböhmen, eine 45minütige Autofahrt entfernt. Auf dem Beifahrersitz hatten wir die Transportbox angeschnallt, mit Kater Ludwig an Bord. Als wir im neuen Zuhause ankamen, wollte Ludwig so gar nicht aus der Box heraus. Derart verunsichert war der Kater, dass es uns schon fast ein bißchen leid tat. Wir konnten ihm ja nicht erzählen, dass er zukünftig seine eigene Familie hat, welche auf ihn aufpassen und ihm viel Liebe schenken wird. Daher gönnten wir ihm etwas Ruhe und gingen ein paar Räume weiter, um das Schriftliche zu erledigen. Als wir wieder nach Ludwig schauten, war er immer noch kein Stück weiter. Vorsichtig nahmen wir den Deckel ab und streichelten ihn aus der Transportbox heraus. Das Leckerli tat sein Übriges. Der vorhandenen Katzendame begegnete er in unserem Beisein noch nicht. Denn Ludwig kam nicht weit. Der Kater fand seinen nächsten Rückzugsort auf dem Garderobenschrank. Später, so berichtete seine neue Familie, überwog schließlich die Sehnsucht nach Streicheleinheiten und Ludwig lag den restlichen Abend mit auf dem Sofa und schmuste. Mit Katze Karla verlief das erste Aufeinandertreffen unspektakulär. Da er Anfang Februar schwer verletzt aufgefunden wurde, bleibt er reine Wohnungkatze, jedoch mit mega viel Platzangebot und wenn beide es möchten, vielleicht sogar mit Katzenfreundin an seiner Seite. Wir würden es uns für die Stubentiger wünschen.
18.04.2025
Erneut bekamen unsere fünf Schäfchen Besuch. Diesmal allerdings von unserem Schafscherer. Da unsere beiden Neuankömmlinge Freya und Frigg ihre Wolle selbst abwerfen hat der Schafscherer bei beiden nur rasch die Klauen eingekürzt und schon waren sie entlassen. Den anderen Dreien ging es an die Wolle. Mit geübten Handgriffen befreite der tierliebe Mann sie von dem Ballast des vergangenen Jahrs. Nun haben sie wieder eine schicke Sommerfrisur und bekamen im Anschluss noch eine große Schüssel mit Kraftfutter, weil sie so artig waren. Nun kann die warme Jahreszeit starten.













