Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.

Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.

Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.

Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.

Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.

Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.

Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

  • Rudelhaltung im Tierheim Tierhoffnung

    Warum wir unsere Hunde im Rudel halten

    Rudelhaltung bei Hunden im Tierheim ist aus mehreren Gründen wichtig:  

  • 24.01.2025

    Für die kleine schüchterne Hündin Zara ging es heute auf weite Reise in ein malerisches Örtchen in Brandenburg. In Fahrt verging ganz ruhig. Kaum angekommen hopste Zara aus dem Auto und schüttelte sich erstmal kräftig. So richtig wollte sie sich den Garten nicht anschauen, weswegen wir direkt ins Haus gingen. Dort bekam sie, auf unser anraten hin, eine Hausleine am Geschirr befestigt und durfte sich in ihrem eigenen Tempo die Wohnräume anschauen. Es dauerte nicht lang, bis sich Zara sich zu uns ins Wohnzimmer gesellte. So richtig wusste sie nicht, was sie nun hier machen soll, also stand sie einfach nur da bis die Äuglein immer schwerer wurden. Für Zara waren die vielen Eindrücke sicher ziemlich erschlagend. Als wir ihr dann ihr Körbchen zeigte, machte sie aber keine anstalten sich dort abzulegen - nein sie liebäugelte mit dem bereitgestellten Kuscheltier. Zara befand aber, dass es unter dem Esstisch erst einmal sicherer wäre und lauschte dort artig unseren Gesprächen. Als wir alles besprochen hatten durfte Zara dann doch nochmal mit ihren neuen "Hundeeltern" den Garten beschnüffeln, während wir uns langsam wieder auf den Rückweg machten. Wir freuen uns, dass die Familie Zara trotz ihrer Zurückhaltung diese tolle Chance gegeben hat.

  • Schaf TSV Hoffnung für Tiere

    Schafpate werden

    Jetzt Schafpate werden! Werde Schaf-Pate – schon ab 5 Euro im Monat! Unsere verbliebenen vier Schafe freuen sich über Deine Unterstützung! Mit einer Patenschaft ab nur 5 Euro monatlich hilfst Du, für Futter, Pflege und tierärztliche Versorgung zu sorgen. Jeder Beitrag macht einen Unterschied und sichert unseren Schafen ein schönes und artgerechtes Leben.

  • Monti

    Hund Monti sucht ein Zuhause

    ~ist vermittelt~  Montis bisheriges Leben war von Entbehrungen gezeichnet. Vor vielen Jahren kam er in ein polnisches Tierheim, vorbei an vielen Zwingerreihen wurde er ganz hinten einquartiert, wo er von früh bis abends nichts außer Betonwände sah. Ein paar Holzhütten dienten als Unterschlupf. Wenn zwei mal am Tag ein Pfleger vorbei kam, war es ein guter Tag. Und danach gab es wieder nichts als Betonwände und das Gebell der anderen Hunde.

  • Kiki

    Hund Kiki hat ein Zuhause gefunden

    ~hat ein Zuhause gefunden~

  • Dörte

    Katze Dörte hat ein Zuhause gefunden

    ~hat ein Zuhause gefunden~ Für Dörte und Gunther suchen wir ein gemeinsames Zuhause, mit gefahrarmen Freigang und verständnisvollen Menschen, die nicht erwarten, dass ihnen die beiden jungen Katzen gleich auf den Schoß hüpfen. Sie hätten es so sehr verdient.

  • Gunther

    Katze Gunther hat ein Zuhause gefunden

      ~hat ein Zuhause gefunden~ Gunther und seine Schwester Dörte teilen ihr Schicksal mit vielen, halbwild geborenen Katzen. Die Mutter der beiden Kätzchen, fand sich eines Tages im Garten eines tierlieben Mannes wieder, der selbst zwei Wohnungskatze aus unserem Tierheim adoptiert hat. Weil ihm die scheue Katze leid tat, bot er ihr etwas Futter an und gewann so nach und nach ihr Vertrauen. Doch dann verschwand die Katze für einige Wochen...

  • 23.01.2025

    Zur dieswöchigen Tierarztvisite bekamen die drei abgegebenen Freigängerkatzen Flocke, Seppel und Don Carlo ihre erste Impfung. Alle drei Katzen waren ganz artig und ließen sich untersuchen. Leider fand die Tierärztin in Don Carlos Mäulchen auffällige Veränderungen. Er wird also demnächst einen Termin zur Zahnsanierung haben, wo ihm geholfen wird. Im Anschluss schauten wir uns die beiden Hunde Monti und Kiki an. Noch etwas schüchtern waren die beiden aber ganz lieb. Von Kopf bis Fuß untersucht wurden sie untersucht und die Tierärztin konnte, bis auf leichten Zahnstein bei Monti, nichts finden. Das hören wir gerne. Danach bekam Labrador Juno noch seine jährliche Impfung, bevor er sein Mittagsschläfchen fortsetzen durfte. Außerdem dürfen wir heute von der Vermittlung von Katze Tilli berichten. Nach mehreren Besuchen im Tierheim durften wir Tilli am Nachmittag in eine Transportbox setzen und in ihr neues Zuhause bringen. Ganz vorbildlich hatten Tillis neue Besitzer schon einen Rückzugsort für die schüchterne Miez vorbereitet, doch Tilli hatte andere Pläne und machte es sich erst einmal hinter einem Schränkchen gemütlich. Nachdem wir den Papierkram erledigt hatten, wollten wir nach Tilli sehen doch sie machte sich unsichtbar. Wir riefen sie und der vertrauten Stimme antwortete Tilli prompt mit einem leisen maunzen. Sicher wird sie noch eine ganze Weile brauchen bis sie sich in der neuen Umgebung zurecht findet und auch ihren neuen Besitzern so lieblich antwortet. Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen wird Tilli sicher bald aus sich herauskommen und zeigen, was für eine tolle Schmusekatze sie ist.

  • Herbi

    Katze Herbi sucht ein Zuhause

    ~ist vermittelt~

  • Marc

    Katze Marc hat ein Zuhause gefunden

    ~hat ein Zuhause gefunden~

  • Nico

    Katze Nico hat ein Zuhause gefunden

    ~hat ein Zuhause gefunden~

  • Don

    Katze Don hat ein Zuhause gefunden

     ~Katze Don hat ein Zuhause gefunden~ Don möchte gern mit seinem Kumpel Alfi zusammen in sein neues Zuhause umziehen.

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim

  • noch Flocki

    Manfred – Impfpaten gefunden

    ~Manfreds Impfpatin ist Jutta Holzer-Beran~

  • Max

    06.05.2025

    Erneut wurden wir um die Aufnahme einer Katze gebeten. Vor einer Woche hatte die Familie den 15jährigen Kater vom psychisch krankem Sohn in ihre Obhut übernommen, doch die bereits vorhandene Katze akzeptierte den Senior nicht. Als Kater Max bei uns ankam bot sich ein jammervolles Bild. Max war klapperdürr, hatte argen Durchfall und trank unfassbare Mengen Wasser. Natürlich brachten wir ihn gleich zum Tierarzt wo er gründlich untersucht wurde und ein paar Spritzen bekam. Auch Blut wurde ihm abgenommen, da bei seinem Erscheinungsbild und der vermehrten Wasseraufnahme ein Nieren- oder Schilddrüsenproblem naheliegt. In den kommenden Tagen werden wir mehr wissen. Außerdem wollten wir von einem fantastischen Vermittlungserfolg berichten: Unsere liebe Iris hat endlich ein Plätzchen in einer ganz netten Familie gefunden. Die Nachbarn der Familie hatten vor einiger Zeit eine Hündin aus unserer Obhut übernommen und so kam das Gespräch auf unser kleines Tierheim. Beim ersten kennenlernen von Iris und dem bereits vorhandenen Rüden, war die Liebe des Rüden gleich ganz groß. Iris blieb gewohnt entspannt und freute sich über die neuen streichelnden Hände. Zur Vermittlung war Iris ganz schön aufgeregt wegen der Autofahrt. Das mitfahren im Auto wird wohl nie zu ihren Lieblingshobbys zählen. Doch der dort lebende Rüde freute sich, seine neue Freundin wiederzutreffen und so konnten wir alle gemeinsam Haus und Garten erkunden. Wie schön, dass die liebe Iris auf ihre alten Tage nochmal so ein tolles Zuhause im Grünen gefunden hat.  

  • Frieda im neuen Zuhause

    05.05.2025

    Während der Fahrt an den Rand von Dresden hatte uns Frieda zwischenzeitlich mit einem kurzen Wuff daran erinnert, dass wir sie auch wirklich nicht vergessen mögen. Unser Auto hielt etwas entfernt des Hauses, in dem Frieda zukünftig mit wohnen darf. Die junge Familie erwartete uns bereits mit ihren beiden Seniorhunden und zusammen gingen wir das Stückchen bis in ihren eingezäunten Garten. Dann hieß es Leine ab und losmarschiert. Einer der Rüden hatte Herzchen in den Augen und freute sich, dass "seine" Frieda endlich hier war. Bereits beim Kennenlernen vor Ort stimmte die Chemie. Im Garten fand Frieda einige Leckerlies, die ihre neue Familie als Motivation verteilt hatte. Futterneid gab es unter den Hunden absolut nicht, ein Traum! Die 4 Stufen bis in die Wohnung ließ sich Frieda problemlos tragen. Drinnen lief die rumänische Hundeomi, als würde sie bereits alles kennen und fand auch gleich den Wassernapf. Danach suchte sie sich schnurstracks eines der Hundebetten aus und ihr fielen die Äuglein zu. Mach's gut, liebe Frieda und genieße noch ganz lange deinen tollen Alterswohnsitz!

  • Narcisa Aufnahmepatenschaft Hund Smeura Rumänien

    Aufnahmepaten für Narcisa gefunden

    weiblich, 1 Jahr alt, kam als Junghund ins größte rumänische Tierheim Smeura, aufgeschlossen und kontaktfreudig ~ Aufnahmepatin ist Britta Schmidt~  

  • Aliona Aufnahmepatenschaft Hund Smeura Rumänien

    Aufnahmepaten für Aliona gefunden

    weiblich, 2 Jahre alt, kam als Junghund ins größte rumänische Tierheim Smeura und wurde bisher immer übersehen, sehr lieb, gutmütig ~ Aufnahmepaten sind Anna Buers-Loßnitzer und Uda Froelich.~

  • Hund Lorena Aufnahmepatenschaft Rumänien Smeura

    Aufnahmepaten für Lorena gesucht

    weiblich, 11,5 Jahre alt, seit 3 Jahren in der Smeura (größtes Tierheim von Rumänien), sehr lieb und ruhig ~ Aufnahmepatensind Jutta Holzer-Beran und Kerstin Bachner~

  • Hund Luiza Smeura Rumänien Aufnahmepatenschaft

    Aufnahmepaten für Luiza gefunden

    weiblich, 3 Jahre alt, wartet seit min. 2 Jahren in der Smeura (größtes Tierheim von Rumänien) auf eine Chance ~ Aufnahmepatin ist Mirka Martin~

  • 03./04.05.2025

    Neben der großartigen Resonanz auf unseren Beitrag in der Sendung "tierisch tierisch" brachten uns fleißige Helferlein viele tolle Osterspenden aus dem Fressnapf- Markt. Leider gab es auch nicht so gute Neuigkeiten für 2 Katzen. Die Kater Timon und Tobi, beide vom Herbst 2023, waren ursprünglich auf einer Pflegestelle untergebracht. Die Pflegemama erwies sich tragischerweise als unzuverlässig, so dass eine neue und bessere Unterkunft für sie gesucht wurde. Fündig wurden die privaten Tierschützer in unserer Einrichtung. Noch sind Timon und Tobi verängstigt. Da sie bereits geimpft und entwurmt waren, konnten sie sich immerhin die Quarantänezeit ersparen und gleich in eines unserer Katzenhäuser ziehen.