Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim
Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:
Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.
Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.
Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.
Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.
Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.
Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.
Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.
Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.
Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.
Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.
Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:
Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.
Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.
17.06.2025
Der hübsche Kater Danilo durfte heute seine Köfferchen packen und dem Tierheimleben adieu sagen. Ganz entspannt ließ er sich in die Transportbox heben und unterhielt uns sehr gut während der halben Stunde fahrt. Seine neuen Besitzer waren schon ganz aufgeregt. Im Gegensatz zu Danilo, der wie ein edler Graf über seine Länderein schritt, als hätte er nie etwas anderes gemacht. Nach ein paar Wochen Eingewöhnungszeit darf er dann auch wieder seinen geliebten Freigang genießen. Die wunderschöne ruhig Wohngegend läd ganz wunderbar zum stromern ein. Was für eine tolle Vermittlung!
16.06.2025
Erneut wurde uns ein Fundhund übergeben. Das Tier hockte seit Stunden an der Bundesstraße, wie uns ein Facebook-Post verriet. Und auch er war, trotz vorhandenem Mikrochip nirgendwo registiert. Wir quartierten ihn erst einmal bei uns ein und hofften auf eine Meldung der Besitzer. Am frühen Abend dann kamen die Leute tatsähclich zu uns, um ihren Hund wieder abzuholen. Der unkastrierte Rüde war während der Arbeitszeit der Menschen allein im Garten und sprang einfach über den Zaun. Wie wir erfuhren, auch nicht zum ersten mal. Jedenfalls waren wir froh, dass er die Nacht nicht im Tierheim verbringen musste. Den Weg ins Glück fand Samanta. Seit Wochen kam fast jeden Tag eine ganz einfühlsame und tierliebe Frau zu uns, die in der Vergangenheit schon einmal einen ängstlichen Hund aus unserer Obhut übernommen hat. Über die Zeit fasst Samata immer mehr Vertrauen, ließ sich das Geschirr anlegen und ging auch brav mit spazieren. Wirklich eine großartige Entwicklung. Im neuen Zuhause war die junge Hündin erst einmal wieder ziemlich verschüchtert. Durch gute Vorbereitung lief aber alles in geordneten Bahnen. Auch eine Box stand bereit, falls sich die Hündin zurückziehen möchte. Wir hoffen, dass Samata und ihr Frauchen recht bald als eingespieltes Team zusammenwachsen und Samanta dann ihr Leben in vollen Zügen genießen kann.
14./15.06.2025
Kater Schorsch durfte aus der Tierklinik entlassen werden. Der weiß-schwarze Kater hatte den Eingriff gut überstanden. Seine Nierenwerte wurden nach der Operation engmaschig kontrolliert. Nun muss noch ein paar Tage Medikamente nehmen, bevor wir mit ihm zur Nachkontrolle fahren. Danke an alle fürs Mitfiebern! Und an dieser Stelle auch Danke an den tapferen Patienten: Schorsch war ganz lieb! Als weiteres Highlight am Wochenende zählte für uns die Zusammenführung von Lorena und ihren alten Zwingergenossen: Simba, Xox und Sorana komplettieren ab sofort unser Hofrudel. Die drei Neuen hatten anderes im Sinn, als sich umzuschauen- sie hatten zu sehr mit sich zu tun, mit der Wärme und der ganzen Aufregung. Lorena schnupperte ganz niedlich an allen, tänzelte um sie herum und machte Spielaufforderungen. Lorena wirkte gleich jugendlicher. Sorana freute sich über Lorena, aber im Allgemeinen hält sie sich sehr an Simba. Die beiden jüngeren Fellschnuten Finna und Xandra leisteten Kupidon, der nach Peggys Vermittlung wieder alleine war, Gesellschaft. Am besten lässt es sich mit "sie haben sich arrangiert" beschreiben. Seit Kupidon Hündin Finna einmal eingebremst hatte, weil zu schnell unterwegs war, emfand sie den großen Kupi als nervige "Spaßbremse" und sagt ihm das gelegentlich auch. Kupidon ignoriert einfach ihr Geschwätz.
13.06.2025
Am Nachmittag kam der ersehnte Transporter aus der Smeura(Rumänien) bei uns auf den Hof gefahren. Mit an Bord waren die fünf wunderbaren Schätze, auf die wir uns schon so gefreut haben. Der Reihe nach kamen Xandra, Finna, Xox, Simba und Sorana aus den Transportboxen. Xandra gab alles um ein wenig Aufmerksamkeit zu erhaschen. Xox ist noch viel dicker, als wir vermutet hätten - die Jahre in der Smeura haben ihre Spuren hinterlassen. Aber er ist total nett und freundlich und seppelt im Rahmen seiner Möglichkeiten herum. Finna war kaum zum bremsen - eine sehr energetische Hündin. Für Sorana und Simba war die Wärme und der Ortswechsel etwas zu viel und hielten sich erst einmal zurück. Wir sind echt froh, dass wir den lieben Hunden hier die Hoffnung auf ein besseres Leben bieten dürfen.
Start ins Leben Paten gesucht – 5 Katzenbabys brauchen Unterstützung
Start-ins-Leben-Paten gesucht! Unser Tierheim ist oft die letzte Hoffnung für viele hilflose Tierkinder, die mit oder ohne Mutterund in schlechtem Zustand gefunden werden. Wir kümmern uns um diese Katzenbabys, päppeln sie liebevoll auf und gewöhnen sie an soziale Interaktionen. Oft werden sie sogar von unseren Tierpflegern betreut, da sie rund um die Uhr Aufmerksamkeit und Pflege benötigen.12.06.2025
Heute durften wir Kater Schorsch zur weiteren Diagnostik in die Tierklinik bringen. Dort hatte sich ein freies Zeitfenster ergeben. Schon ein paar Stunden später hatten wir eine erste Rückmeldung. Aufgrund einer anatomischen Anomalie hatte Schorsch im Rachen mehr Schleimhaut, als es normal wäre. Deshalb hatte Schorsch Probleme beim Atem. Zusätzlich hat er eine Bronchitis entwickelt. Vielleicht hatte er beim fressen etwas in den falschen Hals bekommen!? Da Schorschs Problem wirklich selten ist, macht sich der Tierarzt nun erstmal einen Plan, ob und wie man ihn operieren kann. Er wird nun ersteinmal in der Klinik bleiben. Bitte drücken Sie die Daumen, dass Schorsch den Eingriff gut übersteht.
11.06.2025
Wir wurden kontaktiert, dass sich ganz in unserer Nähe ein herrenloser Hund befindet. Wir eilten zum Ort des geschehens und konnten einen freundlichen moppeligen Labrador sichern und vorerst in unser Tierheim bringen. Zu unserer Freude konnten wir einen Mikrochip finden, doch leider war dieser nirgends registriert. Am frühen Abend meldete sich die aufgelöste Besitzerin des Hundes und erklärte, dass die Gärtner versehentlich das Tor offen stehen gelassen haben und der Hund so einen ungeplanten eigenständigen Ausflug gemacht hat. Hund und Herrchen konnten glücklich wieder vereint werden und wir erhielten das Versprechen, dass der Hund samt Mirkochip gleich bei einem Haustierregister angemeldet wird.
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim
01.08.2025
Ein neuer Monat hat begonnen und damit auch die Ausbildung zur Tierpflegerin von Joline in unserem Tierheim. Sie hatten sich im Bewerbungsverfahren gegen viele fähige junge Menschen durchgesetzt und wird in den kommenden drei Jahren bei uns ausgebildet. Doch Joline ist nicht die Einzige, die heute ihren ersten Arbeitstag hatten. Im kommenden Jahr wird uns auch Lisa im Rahmen des Bundesfreiwilligendienst unter die Arme greifen. Wir freuen uns, beiden in unserem Team begrüßen zu dürfen.
31.07.2025
Einem Notruf folgend haben wir uns kurzerhand entschlossen drei netten Hundedamen aus der Smeura(Rumänien) bei uns die Chance auf ein besseres Leben zu gewähren. Der Transporter fuhr am Nachmittag vor und wir luden in Handumdrehen die Transportboxen aus. Als erstes kam Uliana aus ihrer Box. Ganz neugierig und freundlich begrüßte sie uns und vertrat sich dann erstmal die Beine. Chloe traute sich erst nicht aus der Box, ließ sich aber mit ein bisschen locken davon überzeugen, dass ihr nichts schlimmes bei uns passiert. Einmal aus der Transportbox gab sie uns gleich feuchte Hundeküsschen. Sie schien ziemlich Durst zu haben und tat sich ersteinmal am angebotenen Wasser gütlich. Das an-der-Leine-gehen scheint ihr noch fremd zu sein. Am längsten brauchte Fiona. Sie fühlte sich so sicher in der Transportbox, dass sie sich gar nicht heraus traute. Einmal draußen lief sie schnurstracks in eine Ecke und legte sich dort hin, in der Hoffnung das niemand etwas von ihr will. Da es langsam zu regnen begann, hatten wir Mitleid und trugen sie nach drinnen, wo sie sich auch gleich wieder in eine Ecke verkrümmelte und dabei die Hundekörbchen links liegen ließ. Sie wird wohl noch etwas brauchen, bis sie sich an die fremde Umgebung mit den vielen neuen Leute gewöhnt hat.
30.07.2025
Die fünf kleinen Katzenkinder von Gogo machten uns etwas Sorgen. Sie schienen an Durchfall zu leiden und machten einen schlappen Eindruck. Zur Sicherheit haben wir gleich einmal Fieber gemessen, aber die Temperatur war bei allen Normal. Rasch eilten wir in einen Supermarkt und kauften Möhren, um für die fünf Fellnasen Möhrensuppe zu kochen. Zur genaueren Überwachung haben wir sie auf unsere Krankenstation geholt. Außerdem haben wir heute den Rückkehrer Randolf und seine Zimmerkameradin Tasha in unser Hofrudel integriert. Beide waren ganz schön aufgeregt wegen all der fremden Hunde, doch das Kennenlernen verlief total friedlich. Immer wenn Tasha verunsichert war orientierte sie sich an Randolf, der gelassen über das Gelände trottete.
29.07.2025
Unsere Katzenstreuvorrät sind in den letzten Woche beträchtlich geschrumpft. All die Katzenkinder wollen eben immer ein sauberes Katzenklo vorfinden. Um nicht gar auf dem "trockenen" zu sitzen sind wir losgefahren und haben uns im Fressnapf Markt ein paar große Säcke gekauft. Zum Glück hatten wir noch einige Gutscheine von Fressnapf, die wir zu Weihnachten bekommen haben, um das Katzenstreu zu bezahlen. Trotzdem würden wir bzw. unsere Samtpfoten uns sehr darüber freuen, wenn Sie uns vielleicht einen Sack Cats Best Öko Katzenstreu spendieren könnten.
28.07.2025
Als Flohkati in unsere Obhut übergeben wurde, fehlte ihr das ganze Fell am Körper, so schlimm verfloht war sie. Sie war rappeldünn und hatte unendlich viel Hunger. Mittlerweile hat sich die Katzendame ganz wunderbar erholt, hat an Gewicht zugelegt und ihr Fell ist fast komplett nachgewachsen. Es wurde also endlich Zeit, dass die anschmiegsame Katze in ihr neues Zuhause umziehen darf. Dieses hat sie heute gefunden. Im wunderschönen Weinböhla fand Flohkati ein wahres Katzeparadies vor. In jedem Raum fanden sich Kratzbäume, Kuschelkörbchen und Spielzeug. Die bereits dort lebende Katze beäugt vom Kratzbaum aus ganz entspannt die Ankunft von Flohkati. Die getigerte Katze war auch gar nicht schüchtern, sondern schlenderte Neugierig durch ihr neues Revier. Wir freuen uns, dass Flohkati es so gut getroffen hat und hoffen, dass sie sich mit der dort lebende Katze recht bald anfreundet.
Aufnahmepaten für Edzia gesucht
~Aufnahmepaten sind Günter Helm und Jutta Holzer-Beran~ Auch die kleine Hundedame Edzia wurde uns sehr von den polnischen Tierschützern ans Herz gelegt. Älter, schwarz und dann auch nur ein Auge. Edzia hat unter den 600 anderen Hunden im polnischen Tierheim keine Vermittlungschance. Wir möchten die kleine Hündin so schnell wie möglich zu uns holen, bestimmt finden wir für sie hier in Deutschland eine ganz liebe Familie.
Aufnahmepaten für Babuschka gefunden
~Aufnahmepatin ist Isolde Lambor~ Die große Hundeomi Babuschka wartet derzeit im Zwinger in einem polnischen Tierheim unter 600 Hunden. Ihre Chancen auf Vermittlung in Polen sind gleich Null - groß, alt, grau. Doch Babuschka soll unheimlich lieb und gutmütig sein und die polnischen Tierschützer hoffen so sehr, dass sie eine Chance bei uns bekommt, damit sie nicht im Zwinger sterben muss.












