Richtig sichern
Wenn ein Hund aus dem Tierschutz ein neues Zuhause findet, ist die Freude groß. Doch gerade bei Tierschutzhunden ist Vorsicht geboten: Viele Hunde aus dem Ausland oder aus schwierigen Verhältnissen haben traumatische Erfahrungen hinter sich oder kennen grundlegende Dinge des Alltags nicht. Unsicherheit und Angst können dazu führen, dass sie in Panik geraten und versuchen, zu fliehen. Deshalb ist eine ordentliche Sicherung besonders wichtig, um den Hund zu schützen und unnötige Risiken zu vermeiden.
Warum Tierschutzhunde sicher gesichert werden müssen
Fluchtgefahr: Ein unterschätztes Risiko
Tierschutzhunde sind häufig unsicher und schnell von neuen Situationen überfordert. Geräusche, fremde Menschen oder andere Tiere können ihnen Angst machen. Ist ein Hund in Panik, kann er plötzlich und ohne Vorwarnung versuchen, zu fliehen. Dabei ist es nicht selten, dass Hunde sogar aus gut gesicherten Gärten ausbrechen oder sich aus dem Geschirr winden. Deshalb ist es wichtig, auf eine doppelte Sicherung mit Halsband und Geschirr zu setzen, besonders in der Anfangszeit.
Fremde Umgebung bedeutet Stress
Für Tierschutzhunde ist die neue Umgebung oft ein völliges Neuland. Sie kennen weder den Weg zurück nach Hause noch die Geräusche, die in ihrer neuen Umgebung normal sind. Diese Unsicherheit kann dazu führen, dass sie nicht nur aus Angst flüchten, sondern auch aus Verwirrung. Selbst die sichersten und ruhigsten Hunde brauchen eine Eingewöhnungszeit, um Vertrauen aufzubauen.
Verantwortung der neuen Besitzer
Wenn man einem Tierschutzhund ein neues Zuhause gibt, übernimmt man auch eine große Verantwortung. Dazu gehört, für die Sicherheit des Tieres zu sorgen – sowohl im Haus als auch draußen. Ein sicherer Transport im Auto mit einer entsprechenden Box oder einem Sicherheitsgurt und eine doppelte Sicherung beim Spazierengehen sind unerlässlich. Ein gut sitzendes Geschirr in Kombination mit einem stabilen Halsband kann verhindern, dass der Hund sich bei einem plötzlichen Fluchtversuch befreit.
Erfolgsgeschichten sind kein Zufall
Immer wieder gibt es Erfolgsgeschichten von Tierschutzhunden, die sich zu wunderbaren Familienmitgliedern entwickeln. Oft wird dabei vergessen, dass hinter diesen Geschichten viel Arbeit, Geduld und auch eine gewissenhafte Sicherung stehen. Die ersten Wochen und Monate sind besonders entscheidend. Ein entlaufener Hund, der nicht richtig gesichert war, kann schwer verletzt werden oder sogar verschwinden. Deshalb ist die richtige Sicherung eine notwendige Maßnahme für eine erfolgreiche Eingewöhnung.
Die ordentliche Sicherung eines Tierschutzhundes ist nicht nur eine Empfehlung, sondern ein Muss. Mit Geduld, der richtigen Ausrüstung und Sicherheitsvorkehrungen können neue Besitzer dazu beitragen, dass ihr Tierschutzhund eine gute und sichere Eingewöhnung hat. Schließlich sollte der gemeinsame Weg von Anfang an von Vertrauen und Sicherheit geprägt sein.
AKTUELLES AUS UNSEREM TIERHEIM
Heizöl wird knapp
Update: Wir haben das Geld zusammen. Der Winter ist gerettet - Vielen DankHallo liebe Tierfreunde!Brrr, es ist wirklich kalt da draußen - sage und schreibe -15 Grad!Unsere Heizungen laufen auf Hochtouren, aber die Heizölreserven schmelzen schneller als Schnee in der Sonne.
Unser Tierheim braucht dringend eure Hilfe, um unsere Tiere vor der eisigen Kälte zu schützen. Eine volle Ladung Heizöl kostet uns knackige 1.800 Euro.
Allrounder gefunden
All-Rounder – gefunden Für unser Tierheim „Hoffnung für Tiere“ in 01900 Großröhrsdorf suchen wir einen All-Rounder für die Instandhaltung des Geländes und der Tierheimeinrichtung im Rahmen eines Mini-Jobs. Hier gibt es ständig etwas zu tun, sei es die Reparatur von Einrichtungen, das Bauen von neuen Strukturen für unsere Schützlinge oder die Pflege von Grünflächen. Aufgaben: Instandhaltung des Tierheimgeländes, Gebäutes und der Einrichtungen. Reparaturarbeiten, Renovierungen und gelegentliche Neubauten. Pflege von Grünflächen, Bäumen und Hecken. Schneeräumung im Winter auf Gehwegen.
Tierpfleger gesucht
Tierpfleger (m/w/d) im Tierheim (Teilzeit, 20 Stunden pro Woche)Für unser Tierheim "Hoffnung für Tiere" in 01900 #Großröhrsdorf suchen wir eine/n engagierte/n Tierpfleger/in in Teilzeit zur Versorgung und Pflege unserer Schützlinge. Idealerweise verfügst du über eine entsprechende Ausbildung als Tierpfleger/in oder Tiermedizinische Fachangestellte/r (TFA). In unserem kleinen Tierheim leben ständig ca. 30 Hunde in Gruppenhaltung, sowie ca. 40 Katzen, einige Schafe, Kleintiere, Ziervögel und Hühner ...Aktueller Notfall Remmi
Aktueller Notfall: Remmi - können wir ihr Leben retten? Das neun Monate alte Katzenkind Remmi versetzte uns Ende Dezember einen schweren Schock. Plötzlich war Remmi schlapp und hatte hohes Fieber. Sie verweigerte auch das Fressen. In aller Eile brachten wir Remmi in die Tierklinik, die Reifen quietschten auf dem Weg dorthin.
Tierarztkosten machen uns Sorgen
Diese unglaubliche Summe mussten wir in letzter Zeit für Tierarztkosten aufbringen. Als kleiner Verein, der sich fast ausschließlich durch Spenden finanziert, stellt dies eine enorme Herausforderung dar. Zahnsanierungen, Impfungen, Kastrationen und natürlich Behandlungen gegen Schmerzen, tränende Augen und Ähnliches sind unvermeidlich. Schließlich tragen wir eine Verantwortung für unsere tierischen Schützlinge. Kannst du uns mit deiner Spende bei diesen Kosten unterstützen? Wir sind dankbar für jede Hilfe! Jetzt spenden
Renovierungshelden gesucht
Wir stehen derzeit vor anspruchsvollen Herausforderungen. Die Zeit hat ihre Spuren am Tierheim hinterlassen, insbesondere an den Hundeschlaf- und Katzenhäusern. Es gibt eine umfangreiche Liste von Aufgaben, darunter die Reparatur des Dachs, die Renovierung der Fassade, die Instandsetzung der Schlafhäuschen,...
Geschenke für alle die kein Heim haben
wünschen wir uns herzensgute Weihnachtswichtel, die ihnen kleine und große Päckchen voller köstlicher Leckerlis, Spielzeug, hochwertigem Futter, einem gemütlichen Bettchen oder Deckchen schicken - vielleicht sogar einen Wunsch von unserer Amazon-Wunschliste erfüllen.
Impfpaten im Dezember gesucht!
Im Monat Dezember suchen wir wieder liebe Menschen, die unseren sieben Samtpfötchen ihre erste Impfung spendieren. Wir wären Ihnen wirklich sehr dankbar, wenn Sie wenigstens für ein Kätzchen eine Impfpatenschaft (bitte im Nachrichtenfeld notieren wer Ihr "Herzblatt" sein darf) übernehmen könnten.
Folgt uns auf Facebook
Gemeinsam für Tierschutz: Folge uns auf Facebook und werde Teil der Bewegung!" Liebe Freunde des Tierschutzes, Wir laden euch herzlich ein, Teil unserer Tierschutzfamilie zu werden! "Hoffnung für Tiere e.V." setzt sich leidenschaftlich für das Wohl von Tieren auch in Zusammenarbeit mit der Smeura ein.