Die Mindestlohn-Erhöhung macht uns schwer zu schaffen

Die Mindestlohn-Erhöhung macht uns schwer zu schaffen

Das Bundeskabinett ist der Empfehlung der Mindestlohnkommission gefolgt und hat der weiteren Erhöhung zugestimmt. Dies bedeutet, dass der Mindestlohn ab Oktober 2022 12 Euro beträgt. Einher geht diese Aufstockung mit einer Erhöhung der Arbeitgeberbeiträge sowie der Beiträge zur Berufsgenossenschaft. Es wird also immer schwieriger für unseren Verein, diese Kosten zu stemmen. Daher suchen wir weitere Mitstreiter für die Aktion „Mindestlohn“.

Diese finanzielle Unterstützung ist tatsächlich existenzsichernd. Wir danken von Herzen. Das war unser erster Hilferuf bezüglich Mindestlohn im Januar 2015: Durch die neuen gesetzlichen Regelungen zum Mindestlohn ist wieder einmal die Existenz unseres Tierheimes in Frage gestellt. Etwa 1500 Euro Mehrkosten gilt es monatlich aufzubringen, denn nach sorgfältiger Prüfung der Gesetzes- und Faktenlage gibt es zu einer tatsächlichen Lohnerhöhung auf 8,50 Euro pro Stunde für jeden Mitarbeiter keine Alternative.

Aus dieser äußerst schwierigen Situation heraus entstand die Idee von „Aktion Mindestlohn“. Es müssen 150 Menschen gefunden werden, die dauerhaft 10 Euro pro Monat spenden. Damit würden die Mehrkosten für den Lohn der Mitarbeiter, die hier in der Einrichtung jeden Tag für die Tiere da sind, finanziert. Können auch Sie 10 Euro im Monat entbehren? Das wäre klasse. Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Das Bundeskabinett ist der Empfehlung der Mindestlohnkommission gefolgt und hat der weiteren Erhöhung zugestimmt. Dies bedeutet, dass der Mindestlohn ab Oktober 2022 12 Euro beträgt. Einher geht diese Aufstockung mit einer Erhöhung der Arbeitgeberbeiträge sowie der Beiträge zur Berufsgenossenschaft. Es wird also immer schwieriger für unseren Verein, diese Kosten zu stemmen. Daher suchen wir weitere Mitstreiter für die Aktion „Mindestlohn“.

Diese finanzielle Unterstützung ist tatsächlich existenzsichernd. Wir danken von Herzen. Das war unser erster Hilferuf bezüglich Mindestlohn im Januar 2015: Durch die neuen gesetzlichen Regelungen zum Mindestlohn ist wieder einmal die Existenz unseres Tierheimes in Frage gestellt. Etwa 1500 Euro Mehrkosten gilt es monatlich aufzubringen, denn nach sorgfältiger Prüfung der Gesetzes- und Faktenlage gibt es zu einer tatsächlichen Lohnerhöhung auf 8,50 Euro pro Stunde für jeden Mitarbeiter keine Alternative.

Aus dieser äußerst schwierigen Situation heraus entstand die Idee von „Aktion Mindestlohn“. Es müssen 150 Menschen gefunden werden, die dauerhaft 10 Euro pro Monat spenden. Damit würden die Mehrkosten für den Lohn der Mitarbeiter, die hier in der Einrichtung jeden Tag für die Tiere da sind, finanziert. Können auch Sie 10 Euro im Monat entbehren? Das wäre klasse. Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Zuwendungs­bestätigung

Unser Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden unter der Nummer VR 8339 registriert.

Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage des Körperschaftsteuerbescheids des Finanzamtes Hoyerswerda, Steuernummer: 213/143/09151, vom 28.11.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2019 bis 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG (Körperschaftsteuergesetz) von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG (Gewerbesteuergesetz) von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung des Tierschutzes verwendet wird.

Ihre Spenden werden ausschließlich für die hier aufgeführten Projekte sowie unsere satzungsgemäßen Zwecke verwendet.

Natürlich werden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen, um Ihre Unterstützung für „Hoffnung für Tiere e.V.“ zu dokumentieren. Bitte markieren Sie hierfür die Option „Spendenbescheinigung: Ja“ und geben Sie uns Ihre vollständige Anschrift an, dass wir Ihnen eine Bescheinigung nach den gesetzlichen Vorgaben für Ihre Unterlagen erstellen und zusenden können.

Wir danken Ihnen von Herzen!

Zuwendungs­bestätigung

Unser Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden unter der Nummer VR 8339 registriert.

Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage des Körperschaftsteuerbescheids des Finanzamtes Hoyerswerda, Steuernummer: 213/143/09151, vom 28.11.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2019 bis 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG (Körperschaftsteuergesetz) von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG (Gewerbesteuergesetz) von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung des Tierschutzes verwendet wird.

Ihre Spenden werden ausschließlich für die hier aufgeführten Projekte sowie unsere satzungsgemäßen Zwecke verwendet.

Natürlich werden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen, um Ihre Unterstützung für „Hoffnung für Tiere e.V.“ zu dokumentieren. Bitte markieren Sie hierfür die Option „Spendenbescheinigung: Ja“ und geben Sie uns Ihre vollständige Anschrift an, dass wir Ihnen eine Bescheinigung nach den gesetzlichen Vorgaben für Ihre Unterlagen erstellen und zusenden können. Die Bescheinigung muss nach dem Gesetz folgende Angaben enthalten:

  • Name und Kontonummer von Empfänger & Spender,
  • Betrag (in Euro) & Buchungstag,
  • Steuerbegünstigter Zweck sowie
  • die Angabe, ob es sich um eine Spende oder um einen Mitgliedsbeitrag handelt.

Wir danken Ihnen von Herzen!

Spenden

Spendenkonto

Volksbank-Raiffeisenbank Dresden
IBAN: DE18 8509 0000 4897 9310 07
BIC: GENODEF1DRS

Vereinsregister: VR 8339 | Amtsgericht Dresden
Steuernummer: 213/143/09151 | Finanzamt Hoyerswerda

Spenden
Spenden

Spendenkonto

Volksbank-Raiffeisenbank Dresden
IBAN: DE18 8509 0000 4897 9310 07
BIC: GENODEF1DRS

Vereinsregister: VR 8339 | Amtsgericht Dresden
Steuernummer: 213/143/09151 | Finanzamt Hoyerswerda

Spenden

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim

  • Katze Ruth, Katzenelend Tierhoffnung

    Katzenfang und Kastrationsaktion

    Kastrationspaten gesucht! Die kleine Ruth befand sich in einem sehr schlechten Zustand. Eine tierliebende Frau wurde auf sie aufmerksam und nahm sie mit, um sie zu einer Pflegestelle bei einer Tierschützerin zu bringen. Die Finderin berichtete von vielen unkastrierten Katzen an Ruths Fundort, und so kamen wir ins Spiel ...

  • Hund Kupidon Tierschutz Tierheim Hoffnung für Tiere

    Hund Kupidon sucht ein Zuhause

    Der Rüde liebt es, draußen zu sein. Gibt es jemanden, der Kupidon die schönen Seiten des Lebens zeigen und nahe bringen kann? Das große Kerlchen hat so viel nachzuholen.

  • TSV Hoffnung für Tiere Karli

    Katze Karli sucht ein Zuhause-Zuhause gefunden

    ~ist vermittelt~ Der scheue Kater schien ohne Menschenkontakt aufgewachsen zu sein. So ist es nicht verwunderlich, dass er auch im Tierheim keinerlei Ambitionen zeigt mit Zweibeinern in Kontakt zu treten. Meist versteckt er sich unter einer Decke oder im Kratzbaum, und macht sich so "unsichtbar". Karli hat, wie so viele schüchterne Katzen, bestimmt einen wundervollen Charakter, der noch entdeckt werden will, am liebsten als Einzelprinz.

  • kranke Katze Tierarztrechnung Februar 2024 Hoffnung für Tiere

    Tierarztkosten Februar 2024

    Die Tierarztrechnung des letzten Monats hat uns erneut schockiert. Unsere Tiere brauchen dringend medizinische Hilfe, aber wir können sie nicht allein finanzieren. Sie wurden von Menschen entsorgt, vergessen und vernachlässigt. Unsere Tierschutzarbeit hängt fast vollständig von Spenden ab - ohne deine Hilfe gibt es keinen Tierarztbesuch und keinen Schutz für unsere Tiere. Bitte, hilf uns jetzt! Selbst eine Spende von nur 5 Euro kann einen enormen Unterschied machen.

  • Ehrenamt Tierschutz

    Liebe für Tiere, ohne Zeit fürs Ehrenamt?

    Warum engagieren sich Menschen ehrenamtlich im Tierschutz? Immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, ihre Zeit und Energie dem Tierschutz zu widmen und sich freiwillig für das Wohl von Tieren einzusetzen. Doch was motiviert sie dazu, sich auf diese Weise zu engagieren? Die Gründe sind vielfältig und reichen von persönlichen Überzeugungen bis hin zu einem starken Mitgefühl für unsere tierischen Mitbewohner.

  • Hund Beethoven Zahnstein

    Aktueller Notfall Beethoven

    Aktueller Notfall: Nach mindestens 8 Jahren im Zwinger in Rumänien ist es kein Wunder, dass Beethoven gesundheitliche Probleme hat. Seine Haut ist von schlimmen Milben befallen, er leidet unter einem kleinen Lidrandtumor, der sein Auge reibt und tränen lässt, und er hat Zahnstein, der dringend entfernt werden muss.

  • TSV Hoffnung für Tiere Bali

    Hund Bali sucht ein Zuhause-Zuhause gefunden

    ~ist vermittelt~

  • TSV Hoffnung für Tiere e.V. Dziadudek

    Hund Dziadudek sucht ein Zuhause

    ~ ist vermittelt ~