Wir suchen einen engagierten und tierliebenden Menschen, der sich im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes für das Wohl unserer Schützlinge einsetzen möchten. Wenn Sie eine Leidenschaft für Tiere haben und einen Beitrag zum Tierschutz leisten wollen, sind Sie bei uns genau richtig.
Aufgabenbereiche:
- Betreuung der Tiere: Fütterung, Pflege und Beschäftigung der Tiere im Tierheim.
- Reinigungsarbeiten: Pflege und Sauberkeit der Tierunterkünfte und des gesamten Tierheimgeländes.
- Unterstützung bei Tierarztbesuchen: Begleitung der Tiere zu Tierarztterminen und Hilfe bei der Nachsorge.
Anforderungen:
- Liebe und Respekt gegenüber Tieren.
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.
- Selbstständige Arbeitsweise und Engagement.
- Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung.
- Mindestalter: 18 Jahre.
- Führerschein von Vorteil
Wir bieten:
- Einblicke in die tägliche Arbeit eines Tierheims.
- Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Haustierarten.
- Schulungen und Weiterbildungen im Tierschutzbereich.
- Ein engagiertes und motiviertes Team.
- Die Möglichkeit, aktiv zum Wohl der Tiere beizutragen.
Dauer und Arbeitszeit: Der Bundesfreiwilligendienst im Tierheim „Hoffnung für Tiere“ dauert in der Regel 12 Monate. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt in der Regel 40 Stunden, wobei auch Teilzeit ab 20 Stunden wöchentlich möglich ist.
Bewerbung: Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung, inklusive Lebenslauf und Motivationsschreiben, per E-Mail an vorstand@tierhoffnung.de
Wir freuen uns darauf, engagierte Menschen in unserem Team willkommen zu heißen und gemeinsam einen wichtigen Beitrag zum Tierschutz zu leisten.
Aktuelles aus unserem Tierheim
Hund Diuna sucht ein Zuhause
~ist vermittelt~ Als wir vor einigen Monaten zu Besuch in einem polnischen Tierheim waren, gingen wir durch die Zwingerreihen. Dort entdeckten wir sie: Diuna. Durch ihre schiere Größe überragte sie alle anderen Hunden und fiel uns ins Auge. Wir fragte die Mitarbeiter nach ihr und man erklärte uns, dass der Chart Polski nur unter sehr speziellen Bedingungen in Polen vermittelt werden darf. Noch dazu war Diuna "zu alt" und hatte eine sichtbare Umfangsvermehrung am Brustkorb. Zusammengefasst: sie hat in Polen keine Vermittlungschance.
Hund Franzi sucht ein Zuhause
~ist vermittelt~ Die im November 2022 geborene Hündin Franzi stammt ursprünglich aus Rumänien. Dort wurde sie zusammen mit ihrer Schwester, als Welpen, auf einem Feld ausgesetzt gefunden und dann in ein kleines, ziemlich überfülltes nahegelegenes Tierheim gebracht. Von dort übernahmen wir die junge lackschwarze Hündin.
Start ins Leben Paten gesucht – 3 Katzenbabys
Update: Alle Katzen haben Paten gefunden. Vielen Dank! Start-ins-Leben-Paten gesucht! Unser Tierheim ist oft die letzte Hoffnung für viele hilflose Tierkinder, die mit oder ohne Mutterund in schlechtem Zustand gefunden werden. Wir kümmern uns um diese Katzenbabys, päppeln sie liebevoll auf und gewöhnen sie an soziale Interaktionen. Oft werden sie sogar von unseren Tierpflegern betreut, da sie rund um die Uhr Aufmerksamkeit und Pflege benötigen.Aktueller Notfall Benjamin und Nico
Dringender Spendenaufruf für Tierarztkosten! 🐾💔 Wir haben kürzlich zwei liebe Neuzugänge aufgenommen: den 14-jährigen Dackelmix Benjamin und den 7-jährigen Mischling Nico (weiß). Ihr Herrchen ist leider verstorben und ohne Verwandte, die sich um die beiden kümmern könnten, war die Betreuerin gezwungen, sie abzugeben. Sie hat die beiden Hunde bis zum letzten Tag liebevoll versorgt und sie sogar nochmal zum Abschiednehmen ins Krankenhaus geschmuggelt. Doch selbst konnte sie die beiden nicht behalten, da sie bereits zwei Hunde hat.
Aufnahmepaten für polnische Schätze gesucht
Update: Die Hunde haben Aufnahmepatenschaften gefunden! Vielen Dank! Im April waren wir in ein kleines Tierheim in Polen zu Besuch eingeladen. Bei dieser Gelegenheit schauten wir uns natürlich bei den Hunden um und erkundigten uns nach ihrer Geschichte. Beim Gang durch die Reihen fiel uns ein großer Windhund auf. Eine Chart Polski Hündin, die durch ihre schiere Größe alle überragte und ganz ruhig in dem wilden Treiben zwischen ihren Beinen stehen blieb. Wir fragten nach: Diuna war neun Jahre alt und hatte eine Umfangsvermehrung am Brustkorb. Uns wurde berichtet, dass diese Rasse in Polen als nationaler Stolz gilt und es für die Haltung besondere Auflagen gibt. Für einen Hund in Diunas Alter bedeutet das, dass ihre Vermittlungschancen gegen Null gehen. Im Geiste haben wir ihr versprochen sie irgendwann zu uns zu holen und ihr Durchhalteparolen gesendet. Auf diese imaginäre Liste haben sich an diesem Tag noch einige Hunde geschlichen. Zum Beispiel auch der kleine, unauffällige, alte Hundeopi Florek. Seit sechs Jahren, so berichteten die Pfleger, lebt er schon dort im Tierheim. Vorher lebte er in einem anderen Tierheim. Solche Geschichten brechen uns das Herz und wir wollen unbedingt helfen, den Hunden bei uns die Chance auf ein besseres Leben zu bieten. Liebe Tierfreunde, wir wären Ihnen unendlich dankbar, wenn Sie wieder an unserer Seite stehen und einem der vierbeinigen Schätze ein Ticket nach Deutschland in Form einer Aufnahmepatenschaft schenken würden.
















