Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim
Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:
Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.
Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.
Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.
Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.
Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.
Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.
Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.
Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.
Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.
Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.
Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:
Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.
Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.
23.02.2024
Heute können wir freudig von der Ankunft der beiden polnischen Zwerge Mats und Bibi berichten. Dank lieber Aufnahmepaten konnten die beiden den Weg in unser kleines Tierheim antreten. Und was sind die Beiden niedlich! Mats kam gleich an und wollte auf den Schoß klettern und Küsschen verteilen. Bibi war anfangs etwas schüchtern, doch es dauerte nicht lange ehe die Neugierde siegte und sie wie ein junges Reh durch das Gehege hüpfte. Wir freuen uns, den beiden bei uns die Hoffnung auf ein besseres Leben bieten zu können.
22.02.2024
Heute ist ein trauriger Tag. Wir mussten uns von einer Veteranin im Tierheim verabschieden. Am frühen Nachmittag ist unser Schaf Shirley für immer eingeschlafen. Vor über zwei Jahren ist das alte Schäfchen erblindet, fand aber in ihrer Herde immer den Anschluss und war ein fester Bestandteil der Gruppe. Nun wird Shirley für immer über die grünen Wiesen rennen. Machs Gut, alte Freundin.
21.02.2024
Ausnahmsweise ging es heute einmal eher unspekatulär zu. Katze Netti ist in eines unserer Minihäuser umgezogen und sucht nun Familienanschluß. Unsere Feuerlöscher wurden überprüft. Außerdem nahmen wir das Schergerät zur Hand und befreiten Tomis von ihrem vielen Fell auf dem Rücken, das schon langsam wieder verfilzen wollte. Ja, wir wissen, es sieht nicht gerade topmodisch aus, aber es ist zweckmäßig und wird schnell wieder schick nachwachsen.
20.02.2024
Heute war für Hündin Gherda der Glückstag. Sie freute sich, als sie Geschirr und Leine angezogen bekam und lief mit uns erwartungsvoll vors Tor. Mit einem fragenden Blick schaute sie nach rechts und links, und dann zu uns. Wo war ihre neue Freundin, die sich immer so intensiv und rührend mit ihr beschäftigte? Als wir sie statt des erwarteten Spaziergangs in die Transportbox setzten, hatte sie wohl schlimmes im Kopf, denn sie winselte und jammerte. Erst als wir relativ konstant fuhren und nicht an Ampeln stehen blieben, wurde sie ruhiger. Leider konnten wir ihr ja nicht erklären, dass sie nun in ihr neues Zuhause umziehen durfte. Gherda darf nun ganz naturnah und unkonventionell in einer Wagenburg wohnen. Wir merkten ihr den Zwiespalt an: einerseits neugierig aber andererseits noch sehr verunsichert. Die Stufen waren ungewohnt und sie überlegte zwischendurch, ob sie wieder umdrehen oder zur Seite springen sollte, entschied sich aber dann doch für den richtigen Weg - immer schön dem Frauchen nach. Auch drinnen war sie schier unentspannt, entdeckte aber dann die Leckerlis, die sie stibitzen wollte. Auf ein "nein" reagierte sie sofort und wurde ausgiebig gelobt. Wow, wir merkten gleich, dass die vorangegangenen Besuche schon eine zarte Bindung zwischen Mensch und Tier schaffen konnten und die Hundedame erfolgreich ein paar Grundregeln erlernt hatte. Da Gherda immer unruhig an der Tür hochsprang und herausschaute, gab es nach dem vertraglichen Teil gleich eine erste Erkundungstour im näheren Umfeld. Und wir nutzten die Gelegenheit, um uns langsam davonzustehlen. Machs gut, Gherda und genieße dein neues spannendes Leben.
Aufnahmepaten gesucht – Bibi
Wer schenkt der keinen Bibi eine Aufnahmepatenschaft - damit sie bei uns endlich durchstarten und eine eigene Familie finden kann! Geboren ca.2022, ca. 35cm groß, föhlich, lebhaft, extrem dünn(5kg!). Wartet seit Monaten vergeblich im polnischen Tierheim Belchatow. ~ Aufnahmepatin ist Sarah Heerlein ~
19.02.2024
Am zeitigen Nachmittag schauten Rüde Arthur und seine Mitbewohner etwas ungläubig, als wir das Schlafhäuschen betraten. Der Verwirung folgte ein Anflug von Freude über die zusätzliche Aufmerksamkeit. Arthur durfte sich seine schöne Ausgehkleidung anziehen und mit uns vors Tor gehen. Als wir vor dem Auto stoppten und die Tür öffneten, setzte sich Arthur davor hin und gab Pfötchen. Er guckte ganz niedlich und tat alles, um von der Transportbox abzulenken. Er kam damit allerdings nicht durch. Wir setzten ihn in die Box und fuhren los. Eine halbe Stunde später wurden wir schon von der neuen Familie begrüßt. Arthur wollte nur schnell nach draußen. Interessiert lief er mit, bis wir die Haustür erreichten. Nein, einfach so in fremde Räume mochte er nicht gehen. Wir konnten ihn dann doch noch überreden und gingen in die große Wohnküche. Dort spielt sich hauptsächlich das Familienleben ab. Er konnte sich umschauen, von seinem Bettchen nahm er jedoch keine Notiz. Noch etwas unsicher, was er dort sollte, nahm er lieber Kontakt zu den Kindern der Familie auf. Sollen sich die Erwachsenen doch unterhalten, dachte er sich wohl. Ich will schmusen und Pfötchen geben. Da er noch wegen seiner Ohrentzündung medizinische Behandlung benötigte, haben wir das auch gleich gezeigt. Als Belohnung bekam Arthr einen lecker Keks. Dann gingen wir zusammen in das große Gartengrundstück. Dort liefen die Hühner, natürlich eingezäunt und es führte sogar ein Bach durch das Grundstück. Wir nutzten die Chance, während sich Arthur umsah, um heimlich ins Auto zu steigen und wieder zurück zum Tierheim zu fahren. Wir freuen uns, dass Arthur so lieb in der Familie aufgenommen wurde.
17./18.02.2024
Der Arbeitseinsatz am Samstag war überwältigend. Die vielen fleißigen Helferlein packten tatkräftig mit an und so konnte viel beräumt, sortiert und entrümpelt werden. Es ist wieder übersichtlich und hell geworden in der Scheune samt Heuboden. Die Schafe waren etwas irritiert, aber neugierig. Es ist schade, dass nicht alle zur anschließenden Verköstigung geblieben sind, denn wir denken, als kleines Dankeschön für die Unterstützung gehört das einfach dazu und nach getaner Fleißarbeit ist es doch schön, die Gemeinschaft auch noch in Ruhe zu genießen. Sogar die Hunde hatten etwas von der anschließenden Freizeit. Es fanden sich liebe Gassigeher, die dem ein oder anderen Hund mit einer extra Runde den Alltag versüßten. Also nochmals ganz ganz lieben Dank! Es war uns eine wahre Freude, wir sind überwältigt. Ihr seid einfach spitze! Der Sonntag hatte dann für Kater Karlchen auch eine freudige Überraschung parat: er durfte dem Tierheim Adieu sagen. Auf der Fahrt hatte er uns unterhalten mit Worten wie ja, jawoll (so entstand z.B. folgender Dialog: "Karlchen, fahren wir jetzt in dein neues Zuhause?"- "Jaaaa.") Dann erzählte er uns etwas von "online", bis wir dahinter kamen. Er meinte Sonnenschein! Wir hatten wirklich Glück mit dem Wetter. Aber es heißt ja "wenn Engel reisen, lacht der Himmel". Das verschmuste, griffige Karlchen ist ja auch wirklich ein Lieber. Er hatte sich sogar ins Herz der Tierärztin und ihrer Assistentin geschlossen und diese hatten ihm (getreidefreies) Trockenfutter gespendet. Dass das sein Einzugsgeschenk werden würde, hatte damals noch keiner geahnt. Karlchens neue Familie hatte jedoch gut vorgesorgt und Karlchen fand auch das vorhandene Futter sehr lecker. Zwischen Erkundungstouren durch die Wohnung, Streicheleinheiten abholen, überall einmal Probeliegen, ging er immer wieder an den Trockenfutternapf. Er schien sich demnach komplett wohl zu fühlen. Den Kratzbaum ignorierte er gekonnt, denn sich auf dem Sofa zu räkeln ist natürlich viel schöner. Sein Schnurrmotor zeigte uns, dass er sich super prächtig fühlte und wir konnten mit einem glücklichen Gefühl die Heimreise antreten.
16.02.2024
Ganz ohne Frühstück wurde das kleine Hundemännlein Dziadudek von uns aus dem Tierheim geführt und in das Tierheimauto verfrachtet. Er hatte, wegen der Schwellung am Kehlbereich, einen Termin zur Computertomografie in der Tierklinik. So artig, freundlich und aufgeschlossen wie wir ihn kennengelernt haben, so verhielt er sich auch heute in der neuen Situation. Fröhlich stiefelte der kleine Kerl in die Praxisräume, ließ sich auf den Unterschungstisch heben und untersuchen. Auch als der Tierarzt die Leine übernahm und ihn auf die Station führte folgte er beschwingt. Am späten Nachmittag durften wir ihn dann wieder zu uns holen. Die Auswertung des CT ergab vorsichtig Entwarung. Bei genauerer Betrachtung der Maulhöhle konnte unter der Zunge eine kleine Veränderung gefunden werden. Dies legt den Verdacht nahe, das dort ein Fremdkörper gesteckt hat und so einen Abszess verursacht hat, der wiederrum die Gesichtsschwellung ausgelöst hat. Offenbar hatten die Medikamente aber schon prima angeschlagen, sodass die Tierärzte keine Veranlassung gesehen haben Dziadudek deswegen aufzuschneiden. Klasse Neuigkeiten für das Hundemännlein, der ganz brav mit uns wieder aus der Klinik marschierte als würde er nie etwas anderes machen.
Aufnahmepaten und Dauerpaten gesucht
Fünf gerettete Hunde brauchen dringend deine Hilfe. Sie sind nun bei uns, bis wir sie in liebevolle Zuhause vermitteln können. Doch für ihre Pflege und medizinische Versorgung fallen monatlich Kosten von etwa 750 Euro an. Für diese Kosten suchen wir Paten, die mit einem monatlichen Beitrag für die Versorgung aufkommen, solange die Hunde bei uns sind. Du wirst regelmäßig über den Zustand deines Patentiers informiert und kannst es sogar besuchen. Werde jetzt Versorgungspate und gib diesen wundervollen Seelen eine Chance auf ein neues Leben.
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim
24.09.2024
Obwohl noch drei ihrer Katzenkinder im Tierheim warten, konnten wir heute die hübsche Katzenmama Jade erfolgreich vermitteln. Die kurze Fahrt überstand Jade in der Transportbox problemlos. Überrascht waren wir schon vor der Wohnungstür, als uns auf der personalisierten Fußmatte, ein Bild mit Jade anschaute. Was für eine süße Idee. In der Wohnung durfte Jade ihrer Erkundungstour von der Katzentoilette aus starten. Neugierig erkundete sie erst das Bad, dann die Wohnstube, wo sie jede Ecke und jedes Versteck auf Katzentauglichkeit prüfte.Wir ließen uns derweile in der Küche nieder. Es dauerte nicht lang, bis sich Jade zu uns gesellte und auf den Tresen hopste, um sich auch dort umzuschauen. Wir freuen uns, dass diese tolle Katze so ein liebevolles Zuhause gefunden hat. Nachdem sie sechs Kätzchen großgezogen hat, wurde es auch Zeit, dass sie sich jetzt selbst mal richtig verwöhnen lassen darf. Noch am selben Tag brachten wir das einzige getigerte Katzenmädchen, welches vor kurzem mit ihren drei Brüdern im Tierheim abgegeben wurde, zur Kastration. Die noch schüchterne Miez überstand den Eingriff zum Glück gut und wir konnten sie am Nachmittag wieder abholen. Sie war noch recht müde, aber wir nahmen uns die Zeit sie so lang zu streicheln, bis sie sich zu einem anhaltendem schurren hinreißen ließ.
23.09.2024
Mit großer Freude können wir von der Ankunft der vier neuen Hunde aus der Smeura berichten. Das Ausladen ging ganz schnell. Wir dachten erst, sie hätten einen Hund vergessen, aber dann haben wir gesehen, dass sich die kleine Nissa und Hundeopa Tataie sich eine Transportbox geteilt haben. Hündin Gerda tat sich etwas schwer aus der Transportbox zu kommen. Wir hoffen, dies ist wirklich nur der langen Fahrt geschuldet ist. Marcel war noch etwas unsicher, ließ sich aber kraulen. Nissa war auch noch ganz vorsichtig, aber wir konnten ihr schon das ein oder andere freundliche Schwanzwedeln entlocken. Auch Tataie zog sich erstmal zurück. Er sieht wirklich ganz arm aus. Wir werden für ihn zeitnah einen Termin beim Tierarzt vereinbaren, denn er scheint einige "Baustellen" zu haben. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Tataie mit einer Spende unterstützen.
21./22.09.2024
Uns wurden wieder einige Spenden vorbei gebracht mit Futter und vor allem Kuscheldecken. Wir sortierten, stapelten und sammelten wieder einiges, was wir nach Rumänien mitgeben wollen. Damit die Quarantäne für die Ankunft der Rumänen frei ist, integrierten wir die 4 lieben Polen mit in unser Hofrudel. Sie hatten nun ganz schön zu schnuppern und zu laufen. Bajka freute sich sogleich über das Spielzeug, was sie eifrig in die Luft schleuderte, fing und damit über den Hof rannte. Alle vier Hundeschätze waren uns dafür dankbar und genossen sichtlich die unsere Nähe.
20.09.2024
Im Blutbild vom Hundeopa Bandi gab es einige Veränderungen, die auf einen entzündlichen Prozess hindeuten. Wir hatten die Vermutung, dass sich diese Entgleisung der Werte durch seine schlimmen Zähne erklären lassen und brachten Bandi deswegen gleich zum Tierarzt. Der liebe Kerl bezauberte die Mitarbeiter der Praxis durch seine anschmiegsame nette Art. Während des mehrstündigen Eingriffs wurden Bandi 18 gammelige Zähne entfernt. Zum Glück hat Bandi den Eingriff schadlos überstanden und war zu unserer Überraschung auch schon echt mobil, also wir ihn abholen durften. Vonwegen Rausch ausschlafen: Bandi wollte lieber mit dem Rudel zusammen die warmen Sonnenstrahlen genießen und die Besucher des Tierheims begrüßen.
19.09.2024
Katerchen Fridolin war heute der Auserwählte und durfte in sein neues Zuhause umziehen. Dort erwartete ihn nicht nur eine großzügige Wohnung mit einem katzensichersicher eingenetzten Balkon, sondern auch eine Katze im selben Alter zum toben. Dem verschmusten jungen Katerchen wird sicher auch nie langweilig werden, da er sogut wie nie allein bleiben muss und im Kreise der Familie wohlbehütet aufwachsen kann. Katzenmama Jade ist sicher auch mächtig stolz das ein Sprössling nach dem anderen das "Nest" verlässt und ein eigenes Leben beginnt.
Start ins Leben Paten gesucht – drei Katzenbabys
Wir suchen dringend Paten für zwei unserer drei kleinen Racker: Zwei Mädels (Schneewittchen und Rotkäppchen) und ein schwarzer Kater (Fritzi), die gerade ihre ersten Lebenswochen bei uns verbringen. Sie bleiben bis zu 12 Wochen in unserer Obhut, werden geimpft, gechippt und tierärztlich versorgt – natürlich gibt’s auch jede Menge Liebe und Zuneigung.












