Zuhause gesucht – Huftiere2023-10-23T11:38:02+02:00

Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.

Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.

Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.

Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.

Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.

Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.

Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

  • 02.05.2024

    Mit zwei schwarzen Katzen spazierten wir heute durch die Eingangstür der Tierarztpraxis. Mit dabei war Remmi für eine Kontrolluntersuchung. Noch vor ein paar Wochen stellte die Ärztin kleine Umfangsvermehrungen im Mäulchen fest und ihre Zähne machten auch keinen erbaulichen Eindruck. Die Krankheit hatte sehr an Remmis Konstitution gerüttelt. Doch das gehört der Vergangenheit an. Remmi scheint auf dem Weg der Besserung zu sein. Die Zubildungen im Mäulchen sind komplett verschwunden und auch ihre Zähne sehen aus, als wäre nie etwas gewesen. Wir freuen uns über diese positive Entwicklung und erwarten gespannt die Blutergebnisse. Außerdem mitgefahren ist Kicia, der vermutlich wegen eines Unfalls der Schwanz amputiert werden musste. Sie sollte auch einmal gründlich untersucht werden. Ihr rechtes Auge ist sichtbar verändert und die Ärztin untersuchte es ganz genau. Sie vermutet das Kicia auf diesem Auge völlig erblindert ist, aber sie zum aktuellen Zeitpunkt keinerlei Behandlung deswegen bedarf. Außerdem stellte sie einen Befall mit Ohrmilben fest und startete gleich eine Therapie dagegen. Leider sind auch Kicias Zähne in einem bedauernswertem Zustand und sie muss in den kommenden Tagen zur Zahnsanierung. Zur Vorbereitung darauf wurde Kicias auch noch Blut abgenommen. Es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass Kicia während der ganzen Untersuchung einfach nur zauberhaft lieb war. Sie schnurrte unablässig und wollte sich trotz Nadel im Beinchen am liebsten der Tierärztin Köpfchen geben und sich voller Wonne am liebsten auf die Seite plumpsen lassen. So eine unfassbar nette Katze!

  • 01.05.2024

    Als Interessenten auf der Suche nach einer Wohnungskatze auf unserer Seite stöberten, stießen sie auf Aidas Profil. Sie waren sehr berührt und wollten ihr die Chance geben, dass sie sich bei ihnen in ihrem Tempo entfalten darf. Nach dem ersten Besuch, bei dem sie mit der scheuen Aida verständlicherweise nicht viel interagieren konnten, stand fest, sie kommen ein zweites Mal. Dieses Mal brachten sie eine eigene Transportbox mit, an die sich Aida schon einmal gewöhnen konnte und die Tochter entbehrte ihr Lieblingskuschelkissen, dass sie auf den Sessel neben Aida legte. Heute nun war für die schwarze Katze der große Tag gekommen. Mit etwas List dirigierten wir sie in die Transportbox. Das Kissen der Tochter nahmen wir auch wieder mit. Als sich im neuen Zuhause für Aida die Türen der Transportbox öffneten, passierte...nichts. Aida getraute sich nicht, ihre Box zu verlassen. Da es Aidas persönliche Transportbox war, hatte und hat sie alle Zeit der Welt, selber zu bestimmen, wann sie sich herausbewegen möchte. Die neue Familie jedenfalls zeigte sehr viel Geduld mit Aida. Die Tochter legte das Kissen zu sich aufs Bett, in der Hoffnung, dass Aida vielleicht eines Tages dem bekannten Geruch folgt und die Neugier sie ins Kinderzimmer lockt.

  • 30.04.2024

    Der quirlige kleine Rüde Jakub konnte heute erfolgreich in sein neues Zuhause vermittelt werden. Während der Fahrt hörte man - außer zwei mal kurz "Wuff" - absolut nichts von Jakub. Die Freude für alle Beteiligten war groß, als wir vom Parkplatz aus abgeholt wurden. In der Wohnung ging Jakub erstmal auf Entdeckungstour und fand auch gleich seine neuen Spielzeuge. Besonderen Gefallen fand er an einem kleinen Ball, der schon nach kurzem nagen die Kampf gegen Jakubs Zähne verlor. Als sich dann der Nymphensittich der Familie in seiner Voliere auf sich Aufmerksam machte war Jakub gleich Feuer und Flammen und beäugte das Vögelchen neugierig. Ablenkung gab es erst als die Familienmitglieder ihn zur Anprobe seines neuen Geschirrs riefen. Wir freuen uns, dass Jakub nach so kurzer Zeit in unserem Tierheim ein tolles Zuhause gefunden hat. Ziemlich spontan zogen vier weitere Hunde aus dem kleinen polnischen Tierheim bei uns ein. Nur ein paar Tage vorher kontaktierte uns die Tierfreundin und sagte, sie hätte auf ihrem Transport in ein anderes Tierheim in Deutschland noch Platz für ein paar kleine Hunde. Da wir nun gerade den kleinen Knopf Jakub vermittelt hatten, sagte wir für drei nette Hündinnen zu. Wir würden uns ehrlich darüber freuen, wenn Sie für eine der lieben Fellnasen eine Aufnahmepatenschaft übernehmen könnten. Die vierte im Bunde ist Hündin Liska, der wir bereits dank großzügiger Spenden für Aufnahmepatenschaften die Einreisezusage ermöglichen konnten.

  • Hund Rudzia Hoffnung für Tiere

    Aufnahmepaten gesucht – Rudzia

    weiblich, ca.6 Jahre alt, 52cm, freundlich, möchte Aufmerksamkeit, verfressen ;-) ~Aufnahmepaten sind Kerstin Bachner, Marie Kröhnert und Jacqueline Röseberg~  

  • Hund Tina Hoffnung für Tiere e.v.

    Aufnahmepaten gesucht – Tina

    weiblich, ca.3 Jahre alt, 44cm, freundlich, aufgeschlossen, verspielt ~ Aufnahmepaten sind Marie Kröhnert, Isolde Lambor und Conny Hempel~  

  • Hund Mala

    Aufnahmepaten gesucht – Mala

    weiblich, ca.2 Jahre alt, 30cm, freundlich, aufgeweckt, anfangs schüchtern, lässt sich tragen ~Aufnahmepaten sind Kerstin Bachner und Marie Kröhnert~  

  • Liska aus Polen sucht ein Zuhause

    Aufnahmepaten gesucht – Liska

    weiblich, ca.14 Jahre alt, 30cm, freundlich, unaufdringlich, "selbstbewusste kleine Omi" ~ Aufnahmepatin ist Jutta Holzer-Beran ~  

  • 29.04.2024

    Nach dem im Blutbild keinerlei beunruhigende Veränderungen festgestellt wurden, hatte Saba heute einen Termin in der Tierarztpraxis. Vertrauensvoll wie sie ist, ließ sie sich ins Auto heben, fuhr brav im Auto mit und folgte artig an der Leine in die Praxis. Zur Abklärung ihrer Schwächeanfälle in Polen wurde ein ein Röntgenbild angefertigt und ein Herzultraschall durchgeführt, mit erfreulichen Nachrichten. Saba benötigt keine Herzmedikamente und auch das Rötgenbild war vollkommen unauffällig. Dann folgte der der schwierige Part: die Zahnsanierung. Bei der armen Hundeomi wurden 22 Zähne entfernt. Ein böder Zahn hatte sogar schon einen Fistelkanal gebildet. Sie muss wirklich schlimme Zahnschmerzen gehabt haben, aber hat sich nie etwas anmerken lassen. Am frühen Nachmittag durften wir Saba wieder anholen. Außerdem war Kater Miro auch gleich mitgefahren. Für ihn stand die zweite Impfung an. Für den schüchternen Kater war das kein angenehmes Erlebnis und er wehrte sich nach Leibeskräften. Als alles überstanden war, verkoch er sich gleich wieder in seiner Transportbox. Nun kann er bald in unser Katzenhaus umziehen, wo ihm niemand seine Nähe aufzwingen muss, wenn Miro es nicht möchte.

  • Kazan, Saba, Tierhoffnung

    27./28.04.2024

    Die beiden mittelgroßen Neuzugänge aus Polen, Kazan und Saba, durften mit auf unseren Hof zu den größtenteils anderen Senioren. Sie wurden freundlich begrüßt und fanden alles spannend. Wir merkten ihenne an, dass sie sich gleich wohlfühlten. Sogar Kazan aus sich heraus und bewegte sich fortan mehr. Hin und wieder suchte er unsere Nähe auf und ließ sich streicheln, ehe er seinen perfekten Rückzugsort fand. Auch bei den Katzen gab es wieder einen Neuzugang. Durch befreundete Tierschützer erfuhren wir von einer lieben Katze, welcher -wahrscheinlich aufgrund eines Unfalls - der Schwanz amputiert werden musste und bei der zudem noch ein Auge defekt ist. Keine Frage, dass wir der Aufnahme dieser wirklich echt lebensfrohen und schmusebedürftigen schwarzen Katze zustimmten. Nun ist wieder ein dankbarer Schnurrer mehr in unserer Quarantäne zum Aufpäppeln.  

  • 26.04.2024

    Wieder einmal war der Tierarzt im bei uns zu Gast. Obwohl wir gar nicht so viele Tiere auf dem To-Do-Zettel stehen hatten, dauerte es doch eine ganze Weile. Als erstes bekam Katze Mami ihre zweite Impfung. Schon seitdem sie bei uns ist, war ihr Fell ganz licht. Dies hat sich in der letzten Woche leider verschlechtert. Die Tierärztin verordnete ihr ein spezielles Allergiefutter und ein paar Tabletten, um den Juckreiz zu lindern. Danach war die kleine Hündin Betty an der Reihe. Nach einer kurzen Untersuchung bekam sie ihre jährliche Impfung. Ganz geheuer war ihr die tierärztliche Nähe nicht, aber sie ließ alles artig über sich ergehen. Dann gingen wir zu unseren beiden Senioren-Neuankömmlingen. Sowohl Saba als auch Kazan benötigen dringend eine Zahnsanierung. Im Zuge dessen wird auch ein Röntgenbild angefertigt und Sabas Herz wird mittels Ultraschall untersucht. Vorab wurde den beiden gleich ein bisschen Blut abgenommen, um heraus zu finden, ob organisch alles in Ordnung ist. Da Kazan so schlimmen Juckreiz und Hautveränderungen hat, soll er ab sofort Allergiefutter zu futtern bekommen.

  • 25.04.2024

    Mitte Februar hatte wir die fünf Hunde Dziadudek, Pepe, Bali, Psotka und Benek aus einem "kleinen" polnischen Tierheim übernommen. Die Mitarbeiter waren in aller herrgottsfrühe losgefahren um uns die Hundeseelen persönlich zu bringen und so auch einmal unser Tierheim anzuschauen. Damals wurden wir herzlich eingeladen auch einmal das polnische Tierheim zu besuchen. Dieses nette Angebot nahmen wir heute wahr und machten uns auf die Reise. Trotz Regenwetter wurden wir herzlichst empfangen und durften uns die Hunde sehen. Obwohl dies nur ein kleines Tierheim ist, warten dort an die 300 Hunde in Kleingruppen in einer Zwingeranlage. Der Lärm war ohrenbetäubend aber man merkte trotzdem das die Hunde zu ihren Pflegern einen guten Draht haben. Und natürlich wollten wir gern so vielen mehr helfen. So viele ängstliche und hoffnungsvolle Äuglein blickten uns an. Doch am heutigen Tag waren nur Saba und Kazan die Glückspilze, die mit uns die Reise in ein besseres Leben antreten durften. Bei uns im Tierheim haben sie - vermutlich das erste mal in ihrem Leben - ein eigenes Körbchen mit weicher Decke, können Gras unter ihren Pfötchen spüren und sich so viel bewegen wie sie möchten, ohne fürchten zu müssen, einem anderen Hund zu nahe zu kommen und sich so Ärger einzuhandeln. Es stimmt schon, auch bei uns sind die beiden alten Seelchen nur im Tierheim, aber die Verbesserung ihrer Lebenssituation ist unermesslich. Und natürlich ist uns der eine oder andere Hund aufgefallen, dem wir hoffentlich in Zukunft helfen können. Wir danken allen recht herzlich, die bisher für die zwei Senioren gespendet haben. Noch haben wir die Summe zur medizinischen Erstversorgung leider nicht komplett zusammen - aber ein Anfang ist gemacht.

  • Katze Sheyla, was gestern geschah, Zuhause gesucht

    24.04.2024

    Heute flossen viele Tränen des Abschieds. Katze Sheyla, die wir für etwa einen Monat vermitteln konnten, wurde wieder bei uns abgegeben. Ihre neue Besitzerin wurde leider sehr schwer krank und musste für unbestimmte Zeit ins Krankenhaus, Ausgang ungewiss. Der Sohn, der bei der Anfrage noch bereit erklärte, dass er die Katze im Notfall bei sich aufnehmen könnte, sah sich nun doch nicht in der Lage. Dessen Kater und Sheyla würden sich nicht vertragen und außerdem befand sich die Familie mitten in Hausrenovierungsarbeiten. Somit blieb für Sheyla nur ein Umzug zurück ins Tierheim in ihr "altes" Katzenhaus. Sheyla fremdelte zum Glück nicht, doch sie war für den Rest des Nachmittags etwas nachtragend gegenüber der Kollegin, die sie abgeholt hatte. Appetit war vorhanden und ebenso das generelle Bedürfnis nach Streicheleinheiten- immer mit dem Augenmerk auf das, was die Hände der Zweibeiner machten. Bloß keine weitere "Festnahme" mehr, dachte sie.

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim

  • Katze gefunden, in Großnaundorf zugelaufen

    Katze in Großnaundorf zugelaufen

    in der letzten Oktoberwoche 2024  ist diese zutrauliche Katze in Großnaundorf   in Höhe Pulsnitzer Str. 56/58 jemandem zugelaufen. Wer vermisst diese Katze?  
  • 02./03.11.2024

    Wir wurden vom Ordnungsamt informiert, dass bei einer Zwangsräumung eine zurückgelassene Katze in einer Wohnung gefunden wurde. Das arme Tier wurde einfach zurückgelassen. Wir sagte die kurzfristige Beherbergung der verständlicherweise völlig verängstigten Katze zu. Außerdem ist die schlanke Hündin Bahar ausgezogen. Für die junge Familie ist es nicht der erste Hund aus unserem kleinen Tierheim, sodass wir vollstest Vertrauen haben, dass Bahar sich dort "pudelwohl" fühlen wird. Auch die noch dort lebende Hündin nahm Bahar "an die Hand" und zeigte ihr, wie toll das Leben sein. Wir freuen uns über diese gelungene Vermittlung.

  • Hund Ramona Zuhause gesucht Tierheim Tierhoffnung

    Hund Ramona sucht ein Zuhause

    ~ist vermittelt~  Ramona sucht ein liebevolles Zuhause. Eine ausführliche Beschreibung folgt, sobald sich Ramona bei uns etwas besser eingelebt hat.

  • Hund Lusi Zuhause gesucht Tierheim

    Hund Lusi sucht ein Zuhause

    ~ist vermittelt~  Lusi sucht ein liebevolles Zuhause. Ein ausführliche Beschreibung folgt demnächst.

  • Fritzi

    Katze Fritzi sucht ein Zuhause

    ~ist vermittelt~ Ist der kecke Fritzi nicht ein niedlicher kleiner Floh?

  • braune Hündin

    Aufnahmepaten für braune Hündin

    weiblich, geboren 2016, 30cm Schulterhöhe, freundlich und unaufdringlich ~Aufnahmepatin ist Anne Karsch - Herzlichen Dank! ~

  • schwarze Hündin

    Aufnahmepaten für schwarze Hündin gefunden

    weiblich, geboren 2022, 33cm Schulterhöhe, 10kg, noch recht schüchtern und zögerlich ~ Aufnahmepaten sind Familie Jantosch und Anna-Maria Buers-Loßnitzer ~

  • kleiner Rüde

    Aufnahmepaten für kleinen Rüden gefunden

    Holst Du mich aus Polen raus? männlich, zurückhaltend, muss noch lernen entspannt an der Leine mitzugehen  ~ Aufnahmepate ist Erich Seefried - Ganz herzlichen Dank dafür! ~

Nach oben