Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.

Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.

Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.

Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.

Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.

Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.

Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

  • Molie

    Aufnahmepaten für Molie gefunden

    Molie, weiblich, 34cm, ca. 3 Jahre, lieb, freundlich und kontaktfreudig ~ Aufnahmepatin ist Fr.Dr.Hoenow~

  • Arlechina

    Aufnahmepaten für Arlechina gefunden

    Arlechina, weiblich, 33cm, ca. 10 Monate, lieb, freundlich und kontaktfreudig ~ Aufnahmepatin ist Eva-Maria Seefried ~

  • Achim

    Aufnahmepaten für Achim gefunden

    männlich, freundlich und aufgeschlossen ~Aufnahmepaten sind Karin Schütte und Sabine Schulze~

  • 26.11.2024

    Die zarte Mieze Martha war heute die Auserwählte. Nachdem die Familie bereits seit über 15 Jahren mehrere Kater aus unserem Tierheim adoptiert hatte, sollte es diesmal eine weibliche Katze sein. Dabei hatte sich ihr Bruder Uriel - zu unserem erstaunen - absolut ins Zeug gelegt, um sich bei der Familie einzuschmeicheln. Doch die Entscheidung fiel auf Martha. Wir freuen uns, dass die hübsche Katze nun ein eigenes Zuhause hat und liebevoll umsorgt wird.

  • 25.11.2024

    Die kleine aufgeweckte Hündin Trulla musste heute in die Klinik. Ihr musste eine Milchleiste entfernt werden, weil dort Tumoren gewachsen sind. Ganz artig ließ sie sich in Auto heben. Und auch als wir eine Weile im Wartezimmer platznehmen musste, ließ sie sich kraulen und benahm sich tadellos. Leider fanden die Tierärzte auch in ihrer anderen Milchleiste noch Umfangsvermehrungen, sodass dies vermutlich nicht der letzte Eingriff dieser Art sein würde. Arme kleine Trulla. Am Abend durften wir sie dann, noch etwas geknickt, wieder abholen.

  • 23./24.11.2024

    Für die beiden hübschen Schwestern Schneewittchen und Rotkäppchen, welche keinen guten Start ins Leben hatten, ist nun die Zeit der Fülle und Liebe angebrochen. Ursprünglich aus grauenvollen Umständen stammend - verwahrlost, sich selbst überlassen und als einzige Überlebende ihrer Geschwister fanden sie durch eine Tierschützerin den Weg zu uns. Es war nicht sicher, ob sie überhaupt durchkommen würden. Aber beide waren Kämpferinnen und dank guter Pflege wuchsen sie zu normalen, verspielten und gesunden Katzenkindern heran. Eine liebe Familie aus Großenhain entdeckte die zwei auf unserer Homepage und heute war der Tag, an dem sie die beiden adoptierten. Vor allem die Tochter steckte mit ihrer Tierliebe alle an. Ob Urlaub auf dem Bauernhof oder für Freunde, welche Katzenbesitzer waren, mit Ideenreichtum bastelte die Tochter eine regensichere Unterkunft, oder Spielzeug und bewies sich als echte Katzenflüsterin. Dabei konnte sie ihre Zeit völlig vergessen und war in ihrem Element. Viele Jahre reifte die Überlegung, bis die Umstände passten und die Tochter ein entsprechend verantwortungsbewusstes Alter erreichte. Schon beim Besuch genossen Rotkäppchen und Schneewittchen die Zuwendungen. Im neuen Zuhause tauten sie dann auch recht schnell auf, nutzen die Pappkartons und Spielzeug und waren sehr interessiert an allem. Besonders an den verschlossenen Türen. Doch alles nacheinander, sie sollten ja nicht von zuviel Eindrücken geplättet werden. Niedlich war, wie beide ab und zu über den Flur flitzten. Rotkäppchen bewies sich als Kletterprofi. Nur dass der Küchentisch nicht zum Erobern gedacht ist, muß sie noch lernen. Es wird gewiss eine sehr aufregende und wirbelige Zeit der Eingewöhnung. Wir freuen uns von Herzen, dass beide Katzen zusammen bleiben dürfen und so herzlich aufgenommen wurden.

  • 22.11.2024

    Hündin Masha hat in ihrem Leben schon mehr als genug Leid gesehen. Als der Krieg in der Ukraine ausbrach, wurde sie von Granatsplittern getroffen. Tierfreunde brachten die verletzte Masha in Sicherheit in ein polnisches Tierheim. Dort wurden ihr die Granatsplitter aufwendig entfernt und sie erholt sich davon. Als wir auf Masha aufmerksam wurden, wollten wir ihr unbedingt helfen. Heute war der Tag gekommen, wo Masha auch dieses Lebensabschnitt hinter sich lassen konnte und in ihr neues Zuhause umzog. Bei einem älteren Herren, gar nicht weit entfernt vom Tierheim hat die Hündin nun ein großes Haus mit Garten als neuen Lebensmittelpunkt. Neugierig tippelte Masha durch den Wintergarten in die Stube und beschnüfflte alles, nur um kurz darauf wieder neben uns Stellung zu beziehen. Ihre feine Nase hat ihr verraten, dass ihr neues Herrchen schon eine Packung Leckerlies geöffnet hatte, welche er ihr gern reichte. Darauf hin wich Masha ihm nicht mehr von der Seite. Die beiden geben wirklich ein prima Duo ab. Auch zur weiteren Behandlung bleibt Masha bei der Tierärztin, die die Hündin schon im Tierheim betreut hat. Wir freuen uns, dass Masha nun die Schrecken des Kriegs vergessen kann und endlich in Frieden leben darf.

  • 21.11.2024

    Die kleine lackschwarze Hündin Zara hatte heuten einen Termin in der Tierklinik. Aufgrund eines Tumors muss ihr die Milchleiste entfernt werden. Noch etwas unsicher ließ sich Zara ganz artig ins Auto heben und war auch während der Zeit im Wartezimmer ganz ruhig und artig. Am frühen Abend durften wir Zara dann in einen modischen Body gekleidet wieder abholen. Hier bekommt sie erst einmal einen warmen Ruheplatz, um sich von dem Eingriff zu erholen. Außerdem glückte uns ein kleines Wunder. Katerchen Bismarck, der in der Zeit beim Tierarzt einen Schlaganfall erlitt und nun intensive Pflege benötigt, um den Weg ins Leben zurück zu finden, hat ganz liebe Menschen gefunden, die sich dieser Aufgabe gewachsen sahen.  Er kürzlich beklagte die Familie den Verlust einer Katze, der es unfassbar schlecht ging. Sie waren also vorbereitet auf die Pflege einer gehandicapten Samtpfote. Wir sind unendlich dankbar, dass es so nette Menschen gibt, die ihr Herz am rechten Fleck tragen. Wir freuen uns über Hilfe bei den Behandlungskosten!

  • 20.11.2024

    Zum Feiertag bei uns in Sachsen setzte sich der Arbeitseinsatz vom Samstag in kleinem Kreise fort. Erst fanden sich zwei liebe Helfer, die den Holzcontainer fleißig mit Holzresten und alten Latten bestückten. In der Mittagspause meldete sich dann eine engagierte Frau,  um in den Hundegehegen emsig weiter Laub zu harken. Das war körperlich sehr anstrengend, da das Laub durch die Nässe natürlich ganz schön schwer war. Kaum beendete sie ihre Arbeit, da die Mittagsruhe der Hunde fast vorbei war, da fing es an mit Schneegraupel. Das Wetter hatte zum Glück noch abgewartet, bis sie alles zusammengepackt hatte. Ganz großen Dank noch einmal für die super Hilfe und den freiwilligen Einsatz! Außerdem durften wir mit den Katzen Raphael und Gabriel in ihr neues Zuhause fahren. Beide waren auf der zweistündigen Fahrt nach Berlin sehr ruhig und unauffällig. Raphael schaut am Anfang noch heraus auf den Himmel und die Bäume, aber dann legte er sich einfach hin. Sicher war es für beide einfacher, zusammen in einer Box zu sein, so dass sie sich gegenseitig aufbauen konnten. Im neuen Zuhause in einer verkehrsberuhigten Zone auf einer Halbinsel gelegen, war es dann tatsächlich Gabriel, der zuerst die Transportbox verließ. Er versteckte sich in der Katzentoilette, Raphael blieb vorerst in der sicheren Transportbox. Also erledigten wir zunächst das Schriftliche, bevor wir wieder nach den beiden Nasen schauten. Raphael war immer noch in der Box, wir konnten ihn aber mit Streicheln und Zureden dazu bringen, herauszukommen und sich vorsichtig umzuschauen. Er schnurrte sogar schon kurz. Seine Neugier war groß, er lugte immer wieder um die Ecke des Badezimmers. Aber die offene Stube und die fremden Menschen ließen seinen Mut wieder schwinden, bis er aufs neue einen Versuch wagte. Tatsächlich ging er dann eine Runde um das Sofa herum, um wieder Schutz im Bad zu suchen. Der Anfang ist gemacht, nun hoffen wir dass sich beide schnell eingewöhnen. Der Vorteil ist, dass beide Familienmitglieder im Home-Office arbeiten, somit wäre immer jemand zum Beschäftigen vor Ort. Die erste Rückmeldung erhielten wir prompt. Denn nachdem die Katzen eine Nacht darüber geschlafen hatten, waren sie am nächsten Tag schon wie ausgewechselt und neugierig auf Entdeckertour. Wir sind beeindruckt und danken ganz doll.

  • Hündin Lusi Zuhause gefunden

    19.11.2024

    Erneut ist eine wundervolle Vermittlung geglückt. Als inzwischen dritter Hund aus unserem Tierschutz durfte Lusi ihr Köfferchen packen und in die schöne Landeshauptstadt ziehen. Manch einer kann sich bestimmt an den Rüden "Haribo" erinnern. Auf der Suche nach einer Gefährtin für ihn kam seine Familie zu uns. Wir stellten die jungen Hündinnen vor, welche am 10.10 aus der Smeura zu uns kamen. Der Rüde fand es toll, sich im Gehege mit ihnen auszutoben und stellte schnell klar, mit wem er bestens harmonierte. Er und Lusi waren auf einer Wellenlänge, was auch im neuen Zuhause gleich deutlich zu erkennen war. Nun warten viele spannende Abenteuer und auch jede Menge Lernerfahrung auf die junge Hündin. Machs gut, Hübsche und genieße dein neues Leben!

  • 18.11.2024

    Die verschüchterte Katze, die bei einer Zwangsräumung gesichert und zu uns gebracht wurde, durfte heute wieder von ihrem Besitzer abgeholt werden. Der Herr konnte alle Unklarheiten mit den zuständigen Behörden klären und seine Miez bei uns einsammeln. Außerdem hat der große Labradorrüde Juno ein Zuhause gefunden. Der engagierte junge Mann war oft und lang im Tierheim, um sich mit Juno und seinen Eigenarten vertraut zu machen. Dankbar nahm er alle Tipps von uns an und beteiligte sich an Trainingsstunden mit dem Rüden. Wir hoffen, dass dieser Tag das Ende von Junos Tierheimkarriere markiert und er endlich ein dauerhaftes Zuhause findet.

  • Hund Rania Zuhause gesucht Tierheim

    Hund Rania sucht ein Zuhause

    ~ist vermittelt~

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim

  • 24.03.2025

    Irgendwie schien sich Kupidon heute morgen gar nicht zu fühlen. Der sonst so verfressene Rüde wollte seine Mahlzeit nicht so richtig aufessen und hing ziemlich durch. Als er sich dann am Mittag auch noch erbrach packten wir ihn in unser Auto und fuhren zum Tierarzt. Dieser äußerte einen schlimmen Verdacht: Babesiose. Eine durch Zecken übertragbare Erkrankung. Alle diagnostischen Tests wurden gemacht und die Behandlung gestartet. Wir hoffen natürlich, dass die Test negativ sind, rechnen jedoch mit dem Schlimmsten. Bitten drücken Sie die Daumen, dass Kupidon sich berappelt und wieder erholt. Liebe Homepageleser: Bitte betrachten Sie diese Nachricht als Weckruf und denken Sie an den durchgängigen Zeckenschutz bei Ihren Hunden!

  • 22./23.03.2025

    Bevor der Regen naht, hatten wir die Chance genutzt und angefangen, unsere Schafweiden zu mähen. Die Aufgabe war und ist mühsam und wir kamen nur langsam voran. Naja, der Frühling hat ja erst angefangen und die Schafunterkunft müsste sowieso noch fertig gebaut werden. Peu à Peu setzen wir nun diese Mission fort, damit frisches saftiges Grün für die Schäfchen nachwachsen kann. Wer in der Nähe wohnt und uns dahingehend gern unterstützen möchte, kann sich kurzerhand bei uns melden. Außerdem erhielten wir viele tolle Rückmeldungen ehemaliger Schützlinge, die sich inzwischen alle im neuen Zuhause super wohl fühlen und angekommen sind. Da geht uns wirklich das Herz auf. Solche Momente sind noch einmal das i-Tüpfelchen unserer Tierschutzarbeit.

  • Krokus Kiki

    21.03.2025

    Heute war seit langem mal wieder ein Tag, an dem kein dringlicher Termin ins Haus stand. Wir nutzten die freie Zeit und das schöne Wetter also ganz vortrefflich, um unseren Schützlingen ihren Aufenthalt im Tierheim so angenehm wie möglich zu machen. Zahlreiche Hunde wurde gebürstet und ausgeführt, Katzen wurden bespielt und die Nagerunterkünfte gründlich ausgemistet und mit Apfelzweigen zum knabbern bestückt. Außerdem haben wir unsere Scheune aufgeräumt und sortiert. In Erwartung auf den nahenden Frühling haben wir auch unsere Blumenkästen aus dem Winterschlaf geholt. Diese warten nur auf die neue Bepflanzung.

  • 20.03.2025

    Heute konnten wir auch für die verbleibenden beiden Katzen, die vom Hof der älteren Dame stammen, einen Kastrationstermin ergattern. Mit etwas Geschick sind bei von allein in die Transportbox gegangen und harrten dort der Dinge die da kommen. Auch auf der Fahrt hörte man keinen Mucks aus den Transportboxen. Zum Glück verlief die Kastration ohne Komplikationen, sodass wir die beiden Mädels am Nachmittag wieder zu uns ins Tierheim holen durften. Noch etwas wackelig auf den Beinen krabbelten beide wie von allein in ihr vorbereitetes weiches Bettchen, wo sie sich von den Strapazen erholen durften.

  • RIP Schaf Wilma Tierheim Hoffnung für Tiere

    19.03.2025

    Als wir wie jeden morgen ins Tierheim kamen, fanden wir Schafdame Wilma leblos im Stall vor. Sie war über Nacht für immer eingeschlafen. Im März 2021 wurden die beiden damals 10 jährigen Schafdamen Wilma und Paula in unsere Obhut übergeben. Ihr Halter konnte die beiden nicht mehr artgerecht versorgen. Uns blieben noch vier schöne Jahre zusammen mit Wilma, bis sie uns für immer verließ. Wir sind untröstlich.

  • Nastea Zuhause gefunden

    18.03.2025

    Nastea war heute sehr aufgeregt. Als sie mit uns zum Auto lief, ahnte sie schon, dass ihr etwas besonderes bevor stand. Dementsprechend gestresst reagierte sie, als wir sie in die Box hoben und sich die Türen schlossen. Im neuen Zuhause war die große schwarze Schöne dann zwischen Neugier und leichter Unsicherheit hin und her gerissen. Doch die Neugier siegte und sie schaute sich zuerst im Garten überall um. Nervös aber interessiert ging sie dann mit uns ins Haus hinein. Schließlich war sie sogar so wissbegierig und gespannt, dass sie sogar auf einen Stuhl klettern wollte. Als Rückzugs- und Entspannungsort hatte sich Nastea dann das Schlafzimmer ausgesucht. Außerdem durften wir heute gleich vier unserer sechs neuen Katzen der Tierärztin vorstellen. Geplant war, dass die vier Miezen nach einer gründlichen Untersuchung auch gleich kastriert werden. Und so ist es auch geschehen. Wegen des guten Allgemeinzustands konnten die zwei Katzen und die zwei Kater im Anschluss an die Untersuchung gleich noch kastriert werden. Gegen Nachmittag holten wir die noch müden Miezen wieder in unsere Obhut, wo sie erst einmal in Ruhe ihren Rausch ausschlafen durften.

  • Peggy

    Hund Peggy hat ein Zuhause gefunden

    ~ hat ein Zuhause gefunden ~ Die flauschige Hündin Peggy hat den Weg aus Polen zu uns gefunden. Aus Ihrer Vergangenheit wissen wir nicht sehr viel, nur dass sie bereits 6 Jahre in Polen vermittelt war. Leider war dies scheinbar kein liebevolles Zuhause, denn sie wurde mit den Worten, sie sei zu dick, wieder im Tierheim abgegeben. Peggy verstand die Welt nicht mehr, so haben wir sie zu uns geholt, um ihr endlich die Chance auf ein fürsorgliches und endgültiges Zuhause zu bieten.

  • Lord Bobby Tate

    17.03.2025

    Wir wurden von einer Tierschützerin kontaktiert und dringend um Hilfe gebeten. Das ortsansässige Veterinäramt hat zwei Hunde und zwölf Katzen aus einer Wohnung geholt. Sowohl für die alte Beagle-Hündin als auch für die 12 Katzen konnten die Tierfreunde schon ein Plätzchen finden. Übrig blieb ein junger Pinscher(-Mix) der leider an einem schlimmen Herzfehler und zusätzlich auch noch an Kryptrochismus leidet. Da das Veterinäramt die Kosten für die Hundepension nicht weiter tragen will, wurde dringend eine Lösung gesucht. Wir sagten zu den armen Kerl bei uns aufzunehmen und holten ihn in unser Tierheim. Das in der Zwischenzeit durchgeführte Herzultraschall machte das ganze Ausmaß der Erkrankung sichtbar. Der aufgeweckte Rüde soll aufgrund seiner Herzprobleme nun drei mal am Tag Medikamente einnehmen und dennoch ist seine Lebenserwartung drastisch verkürzt. Außerdem soll er so wenig Stress wie möglich haben. Das ist leichter gesagt als getan, denn er würde am liebsten die ganze Welt auf einmal entdecken.