Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.

Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.

Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.

Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.

Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.

Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.

Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

  • Paula

    Katze Paula hat ein Zuhause gefunden

    ~ist vermittelt auf Dauerpflegestelle~ Wenn Paula einem aus Dank die Hand ableckt könnte man wirklich dahin schmelzen. Für Paula wünschen wir uns ein liebenvolles Zuhause in reiner Wohnungshaltung mit ganz verständnisvollen Katzenmenschen, die Paulas einzigartigen bezaubernden Charakter sehen und ihr ganz viel Liebe schenken.

  • Coffee

    Katze Coffee sucht ein Zuhause

    ~ist vermittelt~

  • Cream

    Katze Cream sucht ein Zuhause

    ~ist vermittelt~

  • Bako

    Hund Bako sucht ein Zuhause-Zuhause gefunden

    ~ist vermittelt~   Bako kam aus einem polnischen Tierheim zu uns. Vom seinem bewegtem Leben zeugen die Narben in seinem Gesicht. So ist es nicht verwunderlich, dass in Bako manchmal die Skepsis gegenüber fremden Menschen regiert. Dabei ist er, wenn er sich erstmal an einen Menschen gebunden hat wirklich unfassbar anhänglich und möchte am liebsten überall dabei sein.

  • 03.12.2024

    Gleich nach ihrer Freundin Ramona durfte auch Rania heute das Tierheim Richtung neue Heimat verlassen. Zum Glück musste Rania aber nicht so weit fahren wie Ramona, sondern nennt künftig Radebeul als ihren Lebensmittelpunkt. Trotz eines kürzlichen Schicksalsschlags in der Familie wichen Ranias neue Hundeeltern nicht von der Adoption ab. Rania, die von all den schlimmen Dingen nichts wusste, freute sich einfach rießig über das wiedersehen mit ihren Menschen, krabbelte an ihnen hoch und verteilte Hundeküsschen. Wir freuen uns, dass Sonnenscheinchen Rania nun ihre Gute Laune mit noch viel mehr Menschen teilen kann und ihr neues Leben außerhalb des Tierheims beginnt.

  • 02.12.2024

    Das Tierheimauto startete heute mit der hübschen Hündin Ramona an Board. Die Fahrt führte uns ins entfernte Wernigerode. Die Hündin harderte mit ihrem Dasein in der Transportbox und ließ uns das auch Wissen, allerdings nur, bis wir auf der Autobahn waren. Dann kringelte Ramona sich ein und harrte der Dinge die da kommen. Kaum angekommen stiegen wir aus dem Auto und wurden von einem Eichhörnchen begrüßt, welches ganz ohne Scheu unseren Weg kreuzte - echt süß. Ramona war noch etwas schüchtern, folgte aber tapfer an der Leine. Die ersten Stufe bis zum Wohnhaus ging sie problemlos, doch im Haus selbst, war dann das Selbstbewusstsein verschwunden und wir trugen sie bis in die Wohnung. Dort schaute sich die Hündin alles nach und nach an und ließ sich auch ganz brav ihr neues Halsband anziehen. Als wir gerade dabei waren den Vertrag zu besprechen, tippelte auf dem Balkon die Nachbarskatze heran und schaute sich den Neuankömmling durch die Scheibe an. Ramona verhielt sich neugierig und so schauten sich die beiden ganz friedlich durch die die Balkontür an. Wir freuen uns ehrlich darüber, dass Ramona nun so ein schönes Zuhause gefunden hat.

  • Was gestern geschah Adventsspende

    30.11./01.12.2024

    Liebe Spender kamen am Wochenende und brachte zum ersten Advent selbstgebackene Kekse für die Hunde und ebenfalls Kekse für uns Mitarbeiter. Es gab außerdem Futterspenden und Kuschelbetten. Was für eine liebe Geste. Danke an Familie S. Ebenfalls ein großes Dankeschön an Frau S. mit Wiki und Bahar. Unseren beiden ehemaligen Schützlingen geht es sehr gut, wie wir uns überzeugen durften. Doch das war gar nicht der Anlass ihres Besuches. Denn im Fressnapf entdeckte sie den Wunschzettel von Iris. Sie hatte sofort ein Herz für die Hundeomi, kaufte ihr das orthopädische Bett und brachte es zur Öffnungszeit persönlich vorbei. Für Iris eine Wohltat, wie wir finden, es entlastet nicht nur ihre Glieder, sondern Iris scheint darauf wie auf Wolken gebettet sehr erholsam zu ruhen. Am kalten Sonntag Morgen legte sich die Hundedame nach dem Frühstuck nämlich gleich wieder darauf, anstatt sich draußen erst einmal die Beine zu vertreten. Wir mussten sie überreden, ihr Bettchen zu verlassen.

  • 29.11.2024

    Die kleine Hündin Zara musste heute ganz tapfer sein. In einer ruhigen Minute haben wir ihr den Body ausgezogen, um ihr das Pflaster von Ihrer Milchleisten-Operation zu entfernen. Und tapfer war Zara wirklich, denn sie ganz keinen Mucks von sich, während wir vorsichtig an ihrem Bauch zuppelten. Die Naht sieht ganz klasse aus, sodass sie im Anschluss ihren Body wieder anziehen durfte. Nach ihrer erfolgreichen zweite Impfung, durften die Katzenschwestern Coffee und Cream in unser Katzenhaus umziehen. Dort können sie nun dem allein zurückgebliebenen Kater Uriel etwas Gesellschaft leisten. Die Zusammenführung war total harmonisch: neugierig berochen sich die Miezen Nase an Nase. Kein Grummeln, kein aufgestelltes Fell. Die beiden bezaubernden Katzenschwestern packte bald der Schalk und sie flitzten wie wild durch das Katzenhaus und tobten sich richtig aus, während Uriel sich das bunte treiben vom Kratzbaum aus ansah.

  • 28.11.2024

    Eine Tierfreundin trat mit einer dringlichen Bitte an uns heran, einer Katze ein Obdach zu geben. Die Miez wurde durch einen anderen Verein an eine Familie vermittelt, wo sie sich zusehends aggresiv gegenüber der Tochter der Familie zeigte, während sie bei allen anderen Familienmitgliedern ein wahrer Engel ist. Leider konnte oder wollte der andere Verein die Katze nicht zurücknehmen, sodass wir nun die Verantwortung für Elli übernommen haben. Da Elli leider bisher nur einmal geimpft wurde, muss sie bis zu ihrer Grundimmunisierung in der Katzenquarantäne verweilen.

  • 27.11.2024

    Die dieswöchige Tierarztvisite stand im Zeichen des Katzenimpfens. Insgesamt neun Katzen erhielten ihre notwendige Impfung. Leider dauerte die ganze Prozedur ziemlich lange, da die heutigen Patienten ziemlich unkooperativ waren. Am Ende bekamen aber alle ihre Impfdosis und wurden vom Tierarzt entlassen. Außerdem nahmen wir am Nachmittag zwei weitere Katzen in unsere Obhut auf. Deren streunende Mutterkatze liefen einem Tierfreund zu, der selbst zwei Miezen aus unserem Tierheim adoptiert hat. Die kleine Katzen-Familie siedelte sich im Garten des Mannes an und fand einen tollen Schlafplatz in seinem Windfang. Noch bevor der Winter naht, wollte er die Katzenkinder gut versorgt wissen und brachte sie zu uns. Im gleichen Atemzug brachte er die Mutterkatze zur Kastration. Leider fanden die beiden halbwüchsigen Miezen den Umzug ins Tierheim gar nicht toll und versteckten sich vor uns. Wir hoffen, wir können den Katzenkindern noch beibringen wie toll es sein kann gestreichelt zu werden.

  • Zolea

    Aufnahmepaten für Zolea gefunden

    Zolea, weiblich, 40cm, ca. 3 Jahre alt, freundlich und aufgeschlossen ~Aufnahmepatin ist Melita Relic~

  • Nelly

    Aufnahmepaten für Nelly gefunden

    Nelly, weiblich, ca. 3 Jahre alt, freundlich und aufgeschlossen ~Aufnahmepatin Eva-Maria Seefried~

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim

  • 29./30.03.2025

    Als wir vom Speed-Dating für Mensch und Hund, dem sogenannten "Bark Date" erfuhren, schmiedeten wir gleich Pläne. Wir waren uns einig, diese einmalige Chance wahrzunehmen, unseren Tierschutzverein noch weiter bekannt machen zu dürfen und dadurch bestenfalls unseren Schützlingen größere Vermittlungschancen einzuräumen. Termin und Ort standen fest, der 30.03.2025 in Chemnitz rot im Kalender angestrichen. Angemeldet hatten wir Gerda und Kupidon. Da Kupidon leider aufgrund seiner Babesiose ausfallen musste, wurde Flavia das Glück zuteil, bei diesem Treffen im Park teilzunehmen. Wir konnten uns das Ausmaß nicht annähernd vorstellen und ließen uns einfach überraschen. Neben unseren Hündinnen gab es noch etwa 13 weitere Teilnehmerhunde, die von Besuchern und Interessierten kennengelernt werden konnten. Trotz des zunehmend windigen Wetters war das Publikumn zahlreich erschienen und wir konnten kräftig die Werbetrommel rühren. Unsere beiden Hundedamen genossen die Aufmerksamkeit in vollen Zügen. Keinerlei Anzeichen von Stress oder Unsicherheit wegen der außergewöhnlichen Situation und dem regen Andrang. Gerda blieb tiefenentspannt, nahm Leckerlis und ließ sich streicheln, egal ob Mann, ob Kind. Ein interessiertes Paar hätte sie am liebsten sofort mitgenommen. Auch Flavia war heiß begehrt und lag am liebsten einfach nur auf dem Rücken, um sich voller Wonne den Bauch kraulen zu lassen. Unser Fazit: Wir sind dermaßen begeistert und loben den Bark Date in höchsten Tönen. Hoffen wir, dass in den nächsten Tagen tatsächlich Anfragen für die beiden Schönheiten eingehen und sie ein tolles Zuhause finden. Die Eindrücke gibt es übrigens auch in Wort und Bild: Bitte verfolgen Sie hierzu einfach das MDR Radio Sachsen sowie den heutigen Sachsenspiegel um 19.00 Uhr (Video verfügbar bis 06.04.2025).

  • 28.03.2025

    Die kleine Hündin Momo, die ihr Zuhause wegen eines Hausbrand verlor, hatte heute einen Termin beim Tierarzt. Freudestrahlend wackelte sie mit uns zum Tierheimtor hinaus und ließ sich brav ins Auto heben. Die Fahrt verlief ruhig und Momo folgt artig in die Tierarztpraxis. Schon beim letzten Besuch, als sie die dringend notwendige Zahnsanierung hatte, hinterließ die kleine Hündin einen positiven Eindruck und wurde von allen herzlich begrüßt. Momo bekam heute eine Milchleiste wegen eines Tumors entfernt. Im gleichem Atemzug wurde sie auch gleich noch kastriert. Am Nachmittag durften wir Momo wieder abholen - der Eingriff verlief ohne Komplikationen. Momo war noch ein bisschen müde, verschlief die Rückfahrt und durfte sich den restlichen Nachmittag richtig ausschlafen. Klein Momo ist so eine liebe und tapfere Hündin.

  • Filipek

    Ausbildungsplatz als Tierpfleger/in (m/w/d)

    Ausbildungsplatz als Tierpfleger/in (m/w/d) (Fachrichtung Tierheim und Tierpension) ab 01.08.2025 – Tierheim Hoffnung für Tiere e.V.
    Du liebst Tiere und möchtest deine Leidenschaft zum Beruf machen? Dann bist du bei uns genau richtig!
  • Hund Lord Bobby Tate Zuhause gesucht Tierheim Hoffnung für Tiere

    Hund Lord Bobby Tate sucht ein Zuhause – DauerPS gefunden

    ~ist auf Dauerpflegestelle~     Lord Bobby ist gerade einmal 2,5 Jahre alt, doch sein kleines Herz ist schwer krank. Er wurde aus schlechter Haltung beschlagnahmt und lebt nun bei uns, aber er braucht dringend eine Pflegestelle, in der er geliebt wird und zur Ruhe kommen kann. Niemand weiß, wie lange ihm noch bleibt – vielleicht nur ein halbes Jahr, vielleicht länger, wenn er ein ruhiges Zuhause findet, in dem er sich entspannen kann.

  • 25 verwilderte Katzen eingefangen und medizinisch versorg

    Aktueller Notfall Katzenpopulation artet aus – Neuigkeiten

    Unkontrollierte Vermehrung
    Hilfe für die Katzen in Not – Bitte helft uns!
    In unserer Nähe haben wir eine besorgniserregende Situation entdeckt: Eine ältere Dame, 87 Jahre alt, füttert verzweifelt eine Gruppe von Katzen, die sich unkontrolliert vermehren.
     
  • 27.03.2025

    Wie gewohnt zur Fütterungszeit betraten wir unser großes Katzenhaus, doch statt feinstem Fressi hatten wir Transportboxen mit. Kater Seppel ließ sich von uns problemlos auf den Arm nehmen und in die Transportbox heben, auch seine Mutti Flocke folgte artig seinem Beispiel. Während der fast einstündigen Fahrt waren beide recht unterhaltsam. Im Wohnhaus mit Bauernhof angekommen, kamen beide Katzen auch wieder von alleine aus der Box heraus. Flocke fing sofort an, alles zu erkunden. Auch ihr Sohn Seppel reagierte für seine Verhältnisse offen und mutig. Die Samtpfötchen schauten sich interessiert in allen Etagen um. Als die neuen Dosenöffner die Futternäpfe füllten, waren beide Katzen gleich zur Stelle und freuten sich. Es schien ihnen so dolle zu munden, dass es noch einen Nachschlag gab. Immerhin war im Tierheim die Mahlzeit wegen der Fahrerei ausgefallen und dankbar holten sie dies nun nach. Wir sind begeistert, dass sogar der eher scheue Seppel seine Chance erkannte und sich beide Katzen gleich wohlzufühlen schienen.

  • 26.03.2025

    Ganz planmäßig fand sich die Tierärztin wieder zur Visite ein. Als erstes wurde der Pinscher von der Beschlagnahmung (siehe 17.03.2025) geimpft und bekam einen Kastrationschip gesetzt. Uns fiel auf, dass er ein komisches Gangbild an den Tag legt, woraufhin die Veterinärin den Verdacht auf Probleme in der Halswirbelsäule äußerte. Genauer ergründen könnte das nur ein CT, was aber wegen der dazu nötigen Narkose aufgrund seiner Herzprobleme nicht durchführbar ist. Das war auch schon alles für heute mit den hündischen Patienten. Als nächstes fanden wir uns in der Katzenquarantäne wieder. Der verunfallt aufgefundene Kater Ludwig (siehe 14.02.2025) wurde fertig grundimmunisiert. Seine rechte Gesichtshälfte hat bedauerlicherweise einen leichten, nicht sofort auffälligen Nervenschaden behalten. Der Lidreflex ist reduziert, doch das beeinträchitgt ihn kaum, und seine rechte Lippe kann er nur eingeschränkt bewegen. Fressen und Trinken klappt dennoch ganz normal, nur wenn er maunzt, fällt es auf. Also nichts, was man behandeln müsste. Das freut uns für ihn. Alle sechs "neuen" Katzen, die wir von der wilden Katzenpopulation der betagten Frau aufnahmen, bekamen ihren ersten Pieks. Außerdem beäugte die Tierärztin die Kastrationsnarben. Dabei fiel auf, dass sich eine der Miezeln die Naht aufgeleckt hatte. Zusätzlich zum Antibiotikum bekam sie einen Body verordnet. Doch so schnell, wie er angezogen war, hatte sich die Miez auf magische Weise auch wieder daraus befreien können. Es nützte nichts, schließlich muss es nun heilen, und so bekam sie einen kleinen Halskragen auf. Dieser blieb wenigstens dort, wo er sein sollte.

  • 25.03.2025

    Leider hat sich der Babesiose-Verdacht bei Kupidon bestätigt - sein Blutbild sieht verheerend aus. Er wurde also nochmals mit Medikamenten versorgt und bekam eine Infusion. Rasch besorgten wir das vom Tierarzt empfohlene Futter. Wir machen des dem dem lieben Kerl nun so gemütlich wie möglich. Sein Krankenschonplatz ist, genau wie er es sich wünschen würde, an der frischen Luft auf einer dicken Matraze. Am Nachmittag konnte er schon wieder Besucher des Tierheims anbellen. Wir sind also vorsichtig optimistisch, dass sich Kupi berappelt und wieder zu alter Form zurückfindet.