Hunde aus dem Ausland retten …

Hunde aus dem Ausland retten …

Notrufe aus dem Ausland

Fast täglich erreichen uns Notrufe

in denen wir gebeten werden, Auslandshunde aufzunehmen. Wir sind immer bereit zu helfen, aber die Tierarztkosten nach der Aufnahme und die Übernahmekosten sind eine große finanzielle Herausforderung. Für die Aufnahme eines Auslandshundes benötigen wir 100 Euro. Mit dieser Summe decken wir die Übernahmekosten und sorgen für die tierärztliche Erstversorgung.

Jede Sekunde zählt!

Jedes Jahr verlieren zwischen 9 und 11 Millionen Tiere –

ihr Leben in ausländischen Tötungsstationen. Das entspricht ungefähr 30.000 Tieren täglich! Bitte helfen Sie diesen Hunden auf ihrem Weg zu einer besseren Zukunft!  Wir sind auf Ihre Unterstützung angewiesen! Danke!

Rettung

Wir können nicht alle retten aber ein paar in jedem Fall!

Ein Hund, der aus einer Tötungsstation oder einem großen Tierheim wie der Smeura gerettet wird, benötigt dringend Hilfe. Mit einer Spende von 100 Euro ermöglichen Sie einem solchen Hund die Einreise in ein unser Tierheim, wo er eine vorübergehende Bleibe findet. Hier wird er versorgt und erhält die notwendige medizinische Behandlung.

0
Tiere sterben in einer Minute
0
Tiere sterben an einem Tag
0
Tiere sterben im Jahr
0
Retten ein Tier

Diese armen Hunde suchen noch liebe Aufnahmepaten:

Diese Hunde haben einen Aufnahmepaten gefunden:

  • braune Hündin

    Aufnahmepaten für braune Hündin

    weiblich, geboren 2016, 30cm Schulterhöhe, freundlich und unaufdringlich ~Aufnahmepatin ist Anne Karsch - Herzlichen Dank! ~

  • schwarze Hündin

    Aufnahmepaten für schwarze Hündin gefunden

    weiblich, geboren 2022, 33cm Schulterhöhe, 10kg, noch recht schüchtern und zögerlich ~ Aufnahmepaten sind Familie Jantosch und Anna-Maria Buers-Loßnitzer ~

  • kleiner Rüde

    Aufnahmepaten für kleinen Rüden gefunden

    Holst Du mich aus Polen raus? männlich, zurückhaltend, muss noch lernen entspannt an der Leine mitzugehen  ~ Aufnahmepate ist Erich Seefried - Ganz herzlichen Dank dafür! ~

Wir können nicht alle retten ...

Gesunde Tiere werden getötet ...

Aber für den einen verändert sich sein Leben

Es sind einfach zu viele …

Zuwendungs­bestätigung

Unser Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden unter der Nummer VR 8339 registriert.

Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage des Körperschaftsteuerbescheids des Finanzamtes Hoyerswerda, Steuernummer: 213/143/09151, vom 28.11.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2019 bis 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG (Körperschaftsteuergesetz) von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG (Gewerbesteuergesetz) von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung des Tierschutzes verwendet wird.

Ihre Spenden werden ausschließlich für die hier aufgeführten Projekte sowie unsere satzungsgemäßen Zwecke verwendet.

Natürlich werden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen, um Ihre Unterstützung für „Hoffnung für Tiere e.V.“ zu dokumentieren. Bitte markieren Sie hierfür die Option „Spendenbescheinigung: Ja“ und geben Sie uns Ihre vollständige Anschrift an, dass wir Ihnen eine Bescheinigung nach den gesetzlichen Vorgaben für Ihre Unterlagen erstellen und zusenden können.

Wir danken Ihnen von Herzen!

Zuwendungs­bestätigung

Unser Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden unter der Nummer VR 8339 registriert.

Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage des Körperschaftsteuerbescheids des Finanzamtes Hoyerswerda, Steuernummer: 213/143/09151, vom 28.11.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2019 bis 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG (Körperschaftsteuergesetz) von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG (Gewerbesteuergesetz) von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung des Tierschutzes verwendet wird.

Ihre Spenden werden ausschließlich für die hier aufgeführten Projekte sowie unsere satzungsgemäßen Zwecke verwendet.

Natürlich werden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen, um Ihre Unterstützung für „Hoffnung für Tiere e.V.“ zu dokumentieren. Bitte markieren Sie hierfür die Option „Spendenbescheinigung: Ja“ und geben Sie uns Ihre vollständige Anschrift an, dass wir Ihnen eine Bescheinigung nach den gesetzlichen Vorgaben für Ihre Unterlagen erstellen und zusenden können. Die Bescheinigung muss nach dem Gesetz folgende Angaben enthalten:

  • Name und Kontonummer von Empfänger & Spender,
  • Betrag (in Euro) & Buchungstag,
  • Steuerbegünstigter Zweck sowie
  • die Angabe, ob es sich um eine Spende oder um einen Mitgliedsbeitrag handelt.

Wir danken Ihnen von Herzen!

Spenden

Spendenkonto

Volksbank-Raiffeisenbank Dresden
IBAN: DE18 8509 0000 4897 9310 07
BIC: GENODEF1DRS

Vereinsregister: VR 8339 | Amtsgericht Dresden
Steuernummer: 213/143/09151 | Finanzamt Hoyerswerda

Spenden
Spenden

Spendenkonto

Volksbank-Raiffeisenbank Dresden
IBAN: DE18 8509 0000 4897 9310 07
BIC: GENODEF1DRS

Vereinsregister: VR 8339 | Amtsgericht Dresden
Steuernummer: 213/143/09151 | Finanzamt Hoyerswerda

Spenden

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim

  • Gizi

    06.06.2025

    Der Tag dem so viele nette Menschen entgegen gefiebert haben: Heute wurde Hundeoma Gizi operiert. Wir hatten etwas Sorge, da Gizi im Vorfeld eine Nierenwerterhöhung hatte und vielleicht Probleme mit der Narkose bekommen könnte. Aber zum Glück ging alles gut! Wir konnten Gizi am frühen Abend wieder zu uns ins Tierheim holen. Sie gab ihr Bestes langsam mit uns mitzugehen, aber sie war noch ganzschön müde und die Beinchen machten nicht ganz mit. Aber mit Unterstützung klappte es doch irgendwie. Nun werden wir Gizi fünf mal am Tag ganz kurzen Spaziergängen an der Leine ausführen, damit sie wieder lernt ihr operiertes Bein zu belasten ohne es zu sehr zu sprapazieren. Danke an alle lieben Spender, die es uns ermöglicht haben Gizi mit der Operation etwas Lebensqualität zurück zu geben.

  • Peggy

    05.06.2025

    Ein aufregender Tag ist für unsere liebe Hündin Peggy angebrochen, da sie heute in ihr neues Zuhause umziehen durfte. Ungeduldig hopste sie schon herum, als wir mit ihrem Geschirr ins Gehege kamen. Auch beim einsteigen ins Auto war sie kaum zu bremsen, aber brauchte dann doch etwas Hilfe, da der Einstieg etwas zu hoch für sie war. Die Autofahrt überstand sie ruhig. Kurz vor der Ankunft riefen wir bei ihrer neuen Familie an, die dann rasch die Bauarbeiter an ihrer Einfahrt zu einer Zwangspause verdonnert haben, damit Peggy ohne Stress ins Haus gelangen konnte. Peggy hechelte etwas, doch ihr Begrüßungsleckerlie ließ sie sich nicht entgehen. Sie wollte gleich alle ihre neuen Bettchen probeliegen und auch ins Obergeschoss folgte sie, als hätte sie nie etwas anderes gemacht. Wie schön, dass Peggy so ein tolles Zuhause bei so netten Menschen gefunden hat. Mit einem guten Gefühl machten wir uns ohne Peggy auf den Rückweg ins Tierheim.

  • 04.06.2025

    Am Nachmittag war die Tierärztin wieder zur Visite im Tierheim. Vorgestellt haben wir unter anderem unsere letzten beiden Fundkatzen, nach denen sich bedauernswerterweiße bisher niemand erkundigt hat. Der freundliche dicke schwarz-weiße kastrierte Kater, der an Raststätte der A4 zugelaufen ist, wurde mit schnurren gar nicht fertig, sodass die Tierärztin sein Herz gar nicht abhören konnte. Er ist leider auch nicht gechippt, sodass wir seine Besitzer nicht ausfindig machen konnten. Die scheue bildschöne Katze hat zwar einen Mikrochip, der aber leider nirgends registriert ist. Sie ist warscheinlich nicht kastriert. Als nächstes war der kleine Florek an der Reihe. Er bekam seine jährliche Impfung. Im Zuge dessen, haben wir ihm auch gleich noch eine zulang gewordene Daumenkralle gekürzt. Nun waren unsere drei neuen Hunde aus Polen zum Check dran. Hier konnte die Tierärztin nichts auffälliges feststellen - tolle Neuigkeiten. Als nächstes wollte die Tierärztin noch einmal nach Lorena sehen, bei der ein Lidarandtumor entfernt wurde. Da der Tumor ganz ungünstig im Augenwinkel war, überprüfte die Veterinärin ob Lorena ihr Lid richtig schließen kann. Auch hier war alles toll abgeheilt. Da sich Lorena zuletzt aufällig oft am Po geleckt hat, baten wir die Ärztin Lorenas Analdrüsen zu überprüfen. Tatsächlich war eine davon ein wenig entzündet, weswegen die Hündin nun ein paar Tage Medikamente bekommt. Zuguterletzt war Kater Max im Fokus des geschehens. Da er an Schnupfen litt, bekommt er nun ebenso wie Hündin Lorena Medikamente dagegen. Wir hoffen, er erholt sich bald.

  • 03.06.2025

    Der Abgabekater Max, der an schlimmen Durchfällen litt, machte dank des strikten Therapieplans - was seine Ausscheidungen anging - wirklich prima Fortschritte. Jeden Tag freuten wir uns, wenn er ein festes Häufchen abgesetzt hat. Doch leider machte uns Max nun anders Sorgen. Er schien sich einen Schnupfen eingefangen zu haben. Bei der geplanten Tierarztvisite wird die Tierärztin auch für dieses Problem einen "Schlachtplan" erarbeiten. Hoffentlich fühlt er sich dann bald besser und kann vielleicht in sein neues Zuhause umziehen. Max neue Eltern warten schon ungeduldig auf diesen Tag.