Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.

Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.

Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.

Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.

Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.

Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.

Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

  • 07.02.2024

    Trotz Sturm war es ein schöner Tag für unsere Hündin Ella. Die lackschwarze Schönheit konnte mit ihrer angenehm lieben und ruhigen Art punkten und gewann die Herzen einer Familie, die früher bereits einen Hund von uns hatte. Auf der Fahrt war sie ganz ruhig. Leider hatte ihr die Aufregung etwas auf den Magen geschlagen. Solche Malheure passieren eben manchmal, aber was solls. Es ist ja kein Beinbruch. Nach der kurzen Fahrt durfte Ella schon wieder aussteigen. Die Hündin ging problemlos die Treppen zur Haustür. Ganz mutig erkundete sie Küche und Wohnzimmer, was wir ihr gar nicht so zugemutet hätten. Die nächsten Tage werden gewiss noch sehr aufregend. Wir freuen uns auf jeden Fall für Ella.

  • 06.02.2024

    Eine im Umkreis agierende Tierschützerin wandte sich mit einem Hilferuf an uns. Da ein Tierbesitzer verstorben war und die Hinterbliebenen alle Wohnungskatzen auf die Straße setzten, war dringender Handlungsbedarf. Alle Katzen waren weder tierärztlich versorgt noch kastriert, so dass keiner die genaue Anzahl nennen konnte. Ersten Sichtungen zufolge soll es sich um 19 Katzen handeln. Soviel Kapazitäten haben wir natürlich auch nicht. Da jedoch Frau Gloer vermittlungsbereit war und in unser großes Katzenhaus umziehen konnte, sagten wir der Aufnahme von maximal 3 Katzen zu. Nachdem drei Katzen in die Falle tappten, wurden sie von den tierlieben Menschen zum Tierarzt gebracht, entfloht, kastriert und dann in unsere Obhut übergeben. es sind eine schwarze und zwei schwarz-weiße, noch verschüchterte Katzen. Außerdem war der Schornsteinfeger da und hat die jährliche Messung vorgenommen. Alles ist in Ordnung. Das hören wir doch gerne. Wir freuen uns über jede finanzielle Unterstützung bei den Tierarztkosten. Jetzt spenden!

  • Katze Frau Gloer sucht ein Zuhause-Zuhause gefunden

    ~ist vermittelt~

  • 05.02.2024

    Meerschweinböckchen Pugsley, der 3 Jahre ohne Artgenossen gewohnt hatte und uns völlig verfilzt und namenlos abgegeben wurde, konnte sich wirklich glücklich schätzen, im Tierheim aufgenommen worden zu sein. Wir behandelten ihn erst einmal gründlich gegen seine mitgebrachten Parasiten. Da er nach der anschließenden Kastration noch weitere 6 Wochen zeugungsfähig sein kann, sahen wir von einer Vermittlung bis zu diesem Zeitrahmen ab. Nun endlich waren die vielen Wochen vorbei und Pugsley durfte seinen neuen Harem beziehen. Eins der Meerschweinchen dürfte den Lesern vielleicht noch bekannt sein: Meerli- Dame Flipsi. Sie wurde von uns Mitte Dezember vermittelt und als die Familie den Aufruf des einsamen Böckchens las, reifte der Gedanke, dass er doch gut zu ihren beiden Mädels passen könnte. Und so war es auch. Die beiden Meerschweindamen haben Pugsley gut aufgenommen. Nun muss der schmale Bock noch ein wenig aufgepäppelt werden (in Gesellschaft frisst es sich hoffentlich besser) und darf sein neues, endlich artgerechtes Leben in vollen Zügen genießen.

  • 03./04.02.2024

    Kaum war Ekkehard ins große Katzenhaus umgesiedelt, durfte er dem Tierheim auch schon wieder Adieu sagen. In freudiger Erwartung seines Napfes mit Frühstück kam er freudig an und schmuste. Als er stattdessen mit der Transportbox vorlieb nehmen musste und auch noch ca 45 Minuten Fahrt ins Ungewisse hinter sich hatte, blickte er uns mit großen Augen an. Er schien enttäuscht von uns. Dabei sollte er nun ein großes Reich und einen lieben Spielkameraden bekommen. Herrchen und Frauchen warteten schon gespannt auf den Neuankömmling. Kater Ekkehard zeigte charakterliche Ähnlichkeiten mit ihrem Kater Jurek, der ebenfalls aus unserem Tierschutzverein stammte. Deshalb waren wir optimistisch, dass die zwei gut zueinander passen würden. Ekkehard wusste von alledem noch nichts. In der Wohnung aus der Transportbox entlassen, verkrümelte er sich in die Katzentoilette und schmollte. Als Jurek schnuppern kam und ihn da entdeckte, fauchte Jurek verlegen und ging wieder. Das war alles an Aufregung und Aktion, die uns dieser Vormittag bot. Sicher brauchen beide einige Zeit, um alles zu verstehen und sich mit der neuen Situation anzufreunden. Nun warten wir mit Interesse auf baldige Berichterstattung, wie sich die zwei Stubentiger entfalten.

  • 02.02.2024

    Am Vormittag machten wir uns auf dem Weg nach Dresden wo Katerchen Palermo nun seine neue Heimat und hoffentlich sein Für-Immer-Zuhause gefunden hat. Auf dem Weg aus dem Tierheim ließ er 2-3 verabschieden miauzer heraus, blieb aber den Rest der 20-Minütigen Fahrt stumm. Erst als das Auto geparkt war folgte er seinem Muster und miaute ein paar Mal, um allen seine Ankunft zu verkünden. Nach der freundlichen Begrüßung ging es für Palermo in einen extra eingerichteten Raum, wo er erstmal in Ruhe ankommen und sich an alles gewöhnen kann. Mit diesem vorgehen nicht einverstanden war die bereits vorhandene Katze, die neugierig an der geschlossenen Tür schnupperte und auch kurz durch kratzen um Einlass bat. Palermo schnupperte kurz in der Katzentoilette und verkrümelte sich dann lieber unter das Sofa. Örtliche Veränderungen bereiten den meisten Katzen in den ersten Tagen nach einem Umzug Stress. Palermo bildet da keine Ausnahme. Sicher wird es noch eine Weile dauern, ehe Palermo dasselbe verschmuste Verhalten an den Tag legt, wie er es im Tierheim getan hat. Bleibt nur zu hoffen, dass die bereits dort lebende Katzendame, auch zufrieden mit ihrem neuen Kumpel ist. Von der Fellfarbe passen die beiden schwarzen Katzen schonmal ganz prächtig zusammen.

  • 01.02.2024

    Am Nachmittag kam wie gewohnt Katze Helga sofort angerannt, als wir das Katzenhaus betraten. Doch statt Futter hatten wir eine Transportbox in der Hand. Irgendwas war hier komisch, schien sie kurz zu überlegen. Doch dann versuchte sie uns, mit intensivem Beschmusen zu überreden, doch noch das Fressi hervorzuzaubern. Nein, nichts zu machen. Wir hoben Helga auf den Arm und setzten sie in die Transportbox. Keine Gegenwehr, keine Widerworte, nur ein fragender Blick kam von ihr. Erst als wir mit ihr zum Auto gingen, maunzte sie ungläubig und steckte ihr Näslein durch die Streben der Box. Nach einer Stunde Fahrt kamen wir im ländlichen Raum von Döbeln an. Die genaue Adresse mussten wir erst erforschen, denn diese war im Navi noch gar nicht hinterlegt. Es wurden neue Häuser gebaut, schön auf einem Hügel mit Blick auf Wald und ein paar Häusern. Die Dunkelheit ließ die Schönheit der Gegend leider nur erahnen. Nachdem Helga endlich aus ihrer Box durfte, stiefelte sie los. Sie blickte sich kurz im ersten Raum um und hatte erst danach einen Blick für die Zweibeiner. Vom zaghaften Schmieren bis zum intensiven Schmusen benötigte Helga nur einen kurzen Moment. Nachdem der erste Stress über die fremde Umgebung überwunden war, erkundete sie die Wohnung recht selbstbewusst und holte sich zwischendurch immer wieder ihre Streicheleinheiten ab. Besonders zu gefallen schien ihr nicht nur das große Platzangebot der Wohnung, sondern auch, dass sie "Runden" laufen konnte, also vom Flur direkt in die Stube oder die Ausweichroute über das Arbeitszimmer. Sie schien beeindruckt und staunte erst recht über die schönen megagroßen Fenster, die bis zum Fußboden reichten. Obwohl es schon dunkel war, setzte sie sich davor und genoß den Ausblick. Auch von einem der Kratzbäume aus hatte sie einen guten Rundumblick. Etwas schreckhaft zeigte sie sich noch bei Geräuschen, aber das wird sie sicher bald verarbeitet haben. Man merkt ihr eben manchmal noch an, dass sie aus schlechten Verhältnissen stammte. Doch nun wird sie für alles entschädigt und darf ihr Einzelprinzessinnen- Status voll und ganz ausleben.

  • Tante Brösel

    Verhütungspille für Katzen

    Die Verhütungspille für Katzen, auch bekannt als hormonelle Kontrazeptiva, kann ähnlich wie bei Menschen Nebenwirkungen haben. Hier sind einige Gründe, warum dies der Fall sein könnte:  
  • 31.01.2024

    Der Monat Januar neigte sich mit der gewohnt regelmäßig stattfindenden Tierarztvisite dem Ende. Impfungen standen heute ausnahmsweise einmal überhaupt nicht auf der Tagesordnung. Die Visite war wirklich überschaubar. Es kann ja nicht immer nur ein vollgestopfter Zeitplan anliegen, es darf auch einmal entspannter zugehen. Tomis bekam die zweite Monatsspritze ihrer neuen Schmerztherapie. Dann war sie auch schon wieder in ihr Körbchen entlassen. Kater Karlchen brauchte sich gar nicht persönlich vorstellen und konnte sein Mittagsschläfchen fortsetzen. Von ihm gaben wir nur eine Kotprobe zur Untersuchung mit. Katze Netti verhielt sich wieder nett und ließ die Veterinärin brav in ihre Ohren schauen. Da sah alles gut aus, die Ohrentropfen konnten wir also wieder absetzen. Auch die Entzündung in ihrem Mäulchen heilte langsam ab. Somit konnten wir aufatmen, dass sich nichts Schlimmeres dahinter verbarg. Allerdings bereitete uns bei Rüde Arthur die aus Rumänien mitgebrachte Bissverletzung an seinem Ohr Sorgen. Trotz Antibiose war die Stelle ungewöhnlich dick und Arthur kratzte sich öfter. Die Tierärztin musste feststellen, dass sich unter der Haut Eiter gebildet hatte. Dieser wurde fachmännisch entfernt und nun von uns weiterhin versorgt und antibiotisch behandelt.

  • Tante Brösel

    30.01.2024

    Unser Tierheimauto ist nun wahrlich keiner unserer Schützlinge, aber dennoch ein wichtiger und treuer Begleiter auf allen Wegen. Aus diesem Grund war der Wagen in den vergangenen Tagen beim "Autodoktor" in der Werkstatt. Neben der Hauptuntersuchung bekam das Tierheimauto noch einen kleinen Service und einen Zahnriemenwechsel. Am Nachmittag durften wir unser Gefährt wieder aus der Werkstatt abholen. Könnte der Wagen reden, würde er sicher etwas von Wellnessurlaub erzählen. ;-) Auch ohne unser Tierheimauto mussten wir natürlich weiter wirtschaften. Heute hatten die beiden zuletzt abgegeben Katzen Mami und Susi sowie Glückskatze Tante Brösel ihren Kastrationstermin. Die Verwandten der ehemaligen Besitzer von Mami und Susi teilten uns mit, dass die Katzen bisher immer die Verhütungspille bekommen haben. Über die Konsequenzen für die Katzen wurden sie gewiss nie aufgeklärt. Susis Eierstöcke waren voller Zysten, das Gewebe von Mami mega brüchig. Trotz der Erfahrung unserer Tierärztin zwei herausforderndere Eingriffe. Die Operation von Glückskatze Tante Brösel, die niemals so ein Verhütungspräperat bekommen hatte, verlief einwandfrei und absolut ereignislos. Während Tante Brösel am späten Nachmittag schon wieder wild umher turnend die Welt einreißen wollte, waren Mami und Susi noch eine ganze Weile neben Spur.

  • Katze Susi

    Susi sucht einen Impfpaten

    ~Impfpaten von Katze Susi sind Eva Klaua und Raphaela Schade ~

  • Katze Mami

    Mami sucht einen Impfpaten

    ~ Impfpatin von Mami ist Katrin Schmolke ~

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim

  • Hudson sucht ein Zuhause

    Kater Hudson sucht ein Zuhause

    ~ hat ein Zuhause gefunden ~

  • Katze Minka

    Katze Minka sucht ein Zuhause

    ~ hat ein Zuhause gefunden ~

  • Pauli Mädchen sucht ein Zuhause

    Katze Pauli sucht ein Zuhause

    ~ist vermittelt~ Die Glückskatze namens Pauli kam zu uns, weil ihre Besitzerin ins Pflegeheim musste und sich nicht mehr um die Katze kümmern könnte.

  • 16.09.2024

    Die beiden Glückskatzen Lilly und Luna sind heute in Ihr neues Zuhause umgezogen. Auf der Fahrt hörte man vereinzelt etwas Katzenjammer. Dieser verstummte abrupt als sich die Transportboxen öffneten und kleine neugierige Näschen herausluckten. Während Luna sich voller Tatendrang gleich daran machte die fremde Umgebung zu inspizieren, machte es sich Lilly nach einem Rundgang im Bad erstmal auf einer kleinen Decke in einer ruhigen Ecke gemütlich. Immer wieder kam Luna in der Wohnstube vorbei, erklom zur Probe schonmal den großen Kratzbaum und verschwand dann in einem Kinderzimmer. Als wir uns verabschiedeten lümmelte Luna gemütlich auf den Bett und ließ sich unter schnurren kraulen, während Lilly noch all die Eindrücke verarbeiten musste.

  • Foxie

    14./15.09.2024

    Die guten Nachrichten reißen nicht ab. Heute durften wir Foxie in ihr neues Zuhause vermitteln. Nicht einmal 14 Tage musste die British Kurzhaarkatze im Tierheim sein, ehe sie in ihr neues Reich beziehen durfte. Ihre katzenvernarrten Besitzer waren gar nicht auf der Suche nach einer Rassekatze, doch nach einem ersten kennenlernen dieser wundervollen Samtpfote stand der Entschluss fest. Foxie kam gleich neugierig aus der Transportbox und schlich auf leisen Pfoten durch die Wohnung. Die bereits vorhandene Angst-Katze machte sich unsichtbar, was Foxie die Chance gab, alles in Ruhe zu erkunden. Noch während wir mit dem "Papierkram" beschäftigt waren, kam Foxie immer wieder zu uns und ließ sich kraulen. Noch am selben Tag erhielten wir ein erbauliches Foto welches Foxie zeigt, die es sich im Bett bequem gemacht hat. Nun wird die Zeit zeigen, ob sich auch die beiden Katzen aneinander gewöhnen können. Wir freuen uns so sehr, dass Foxie so ein tolles liebevolles Zuhause gefunden hat. Eine andere Katze fand bei uns im Tierheim ein vorübergehendes Zuhause. Die hübsche dreifarbige Katze Pauli, verlor ihr bisheriges Zuhause, da Ihr Frauchen ins Krankenhaus eingeliefert wurde und im Anschluss in ein Pflegeheim umziehen wird. Die junge Katze wurde glücklicherweiße vorab medizinisch rundum betreut, sodass sie nicht lange in der Quarantäne ausharren muss. Wir haben die Hoffnung das die nette Katze, recht bald wieder in ein liebevolles Zuhause umziehen kann.

  • Katze Sunny

    Sunny hat Impfpaten gefunden

    Impfpatin von Sunny ist Jutta Holzer-Beran

  • 13.09.2024

    Das junge Katzenmädchen Hermine hat nun ein tolles Zuhause gefunden. Nach gerade einmal 15 Minuten fahrt durfte Hermine auch schon aus der Transportbox aussteigen und sich in der unbekannten Umgebung umschauen. Der bereits vorhandenen Katze war das alles viel zu viel Aufregung und sie zog sich vornehm zurück. Hermine stiefelte derweile neugierig durch alle Räume, hüpfte auf Tische und Sofas und erkundete schnurrend, mit erhobenen Schwanz alles ganz genau. Hermines neue Besitzer waren hellauf begeistert wir neugierig und unerschrocken sich die kleine Katze präsentierte. Als sie sich dann vor dem Sohn der Familie auf den Rücken warf, um sich kraulen zu lassen und ein wenig zu spielen, wussten wir wie wohl sich Hermine fühlt. Mit diesem guten Gefühl konnten wir den Rückweg antreten.

  • Liska Zuhause

    12.09.2024

    Unsere schöne Landeshauptstadt Dresden hat eine vierbeinige Bewohnerin mehr. Unsere kleine Hundeomi Liska bezog heute ihr neues Revier und war, trotz der vielen neuen Eindrücke, vollkommen souverän. Freundlich wurden wir von Liskas neuem Frauchen empfangen und die kleine Hündin freute sich, als würde man sich schon ewig kennen. Weder der kurze Spaziergang an der Straße, noch die Fahrt mit dem Fahrtsuhl ließen den Puls der Hundeomi ansteigen. Und auch in der Wohnung lunzte sie mehr nebenläufig in alle Räume, ehe sie es sich auf dem Sofa bequem machte, als würde sie schon ewig dort leben. Wir freuen uns wirklich sehr über diese gelungene Vermittlung.