Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim
Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:
Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.
Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.
Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.
Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.
Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.
Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.
Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.
Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.
Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.
Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.
Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:
Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.
Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.
27.05.2024
Und wieder dürfen wir von einer tollen Vermittlung berichten. Nach gerade einmal einem Monat in unsere Tierheim durfte die zutrauliche Hündin Tina zu Ihrer neuen Familie umziehen. Die junge Familie hatte Tina bei unserer Frühjahsputzaktion kennenlernen dürfen und waren gleich hin und weg von ihr. Ursprünglich plante die Familie die Anschaffung eines Welpen, aber mit ihrem unvergleichlichem Charme krabbelte Tina rasch ins Herz aller Familiemitglieder. Auch bei Tinas Ankunft waren alle total aufgeregt. Die junge Hündin fühlte sich gleich wohl, hopste auf Sofa und wälzte sich genüsslich, bis sie mit einem Plauz runtergefallen war. Kurz geschüttelt, hopste sie wieder aufs Sofa und das Spiel wiederholte sich. Wir mussten herzlich lachen. Als sich die Erwachsenen dem Papierkram zuwandte, nahm Tina platz neben der Tochter, legte ihren Kopf auf deren Schoß und bei dem liebevollen gekraule fielen ihr die Äuglein zu. Ach ist das herrlich - Wir freuen uns so für Tina!
25./26.05.2024
Nach der Muttikatze Mami durften wir auch einen Tag später ihre Tochter, Glückskatze Susi, in ihr neues Domizil bringen. Als wir hier losfuhren, war alles trocken und auch in Dresden war nichts vom Regen zu merken. Aber unterwegs hatten wir einen Regenguss nach dem anderen mitgenommen. Katze Susi hockte ganz ruhig und verschüchtert in ihrer Box und bekam davon nichts mit. Glücklicherweise hatten wir genau vorm Haus einen Parkplatz ergattern können, so dass wir mit Susi nicht weit laufen mussten. In der Wohnung gingen wir zuerst ins Badezimmer, wo sich endlich für Susi die Türen der Box öffneten. Wie wir es schon geahnt hatten, war Susi noch viel zu verunsichert und traute sich nicht heraus. Wir gingen also in die Wohnstube und regelten erst einmal das Vertragliche. Danach konnten wir uns vom angebrachten Netz am Balkon überzeugen. Anschließend schauten wir vorsichtig nach Susi. Sie saß immer noch in der Transportbox, also nahmen wir langsam den Deckel ab und Susi verschwand hinter der Badtür. Es wird den neuen Besitzern einiges an Überredungskünsten und Geduld abverlangen, um die hübsche dreifarbige Samtpfote aus der Reserve zu locken. Sie werden Susi alle Zeit geben, die sie braucht. Dann wird sie sich garantiert auch bald ganz lieb und dankbar zeigen.
Wir nehmen Abschied von Tomis
Liebe Tomis. Im September 2020 fandest du nach 5 langen Jahren Tierheim in der Smeura den Weg zu uns. Keiner hätte je erahnt, dass dies deine Heimat werden würde bis an dein Lebensende. Leider war es dir nicht vergönnt, noch ein schönes Zuhause finden zu können. Du warst so eine treue, liebenswerte Seele und genauso eine starke Persönlichkeit mit Wachhundmanieren. Dabei meintest du es aber mit niemandem böse. Du hast eben nur alles und jeden lautstark kommentiert und Fremden von vornherein zu verstehen gegeben, wer hier das Sagen hat. In unser Hofrudel hast du dich problemlos eingegliedert und der Holunderbusch war dein Lieblingsort. Selbst, als deine Beine dich nicht mehr richtig tragen wollten und deine HD sich verschlimmerte, hast du es immer -zuletzt mit unserer Hilfe- bis zu deinem Wohlfühlort geschafft. Dies war dein Zuhause und dieser Platz wird in unseren Gedanken immer mit dir verbunden sein.
24.05.2024
Uns war schon klar, dass Katze Mami durch ihre freundliche und offene Art nette Menschen begeistern wird, aber das sie nun so schnell in ihr neues Zuhause umziehen darf, davon waren wir auch überrascht. Wir waren hocherfreut, als sich eine tierliebe Familie bei uns für Mami anmeldete, die früher schon einmal einen alten chronischkranken Kater von uns adoptiert hatte, der nun leider nicht mehr unter uns weilt. Beim Besuch im Tierheim stand als fest: Mami soll das neuste Familienmitglied werden. Für Mami brechen ab heute goldene Zeiten an. Am Abend wurde es dann nochmal richtig ernst. Telefonisch erreichte uns ein dringendes Hilfsgesuch. Die zugelaufene Streunerkatze war seit 24 Stunden abgängig. Das wäre ja nicht so schlimm hätte sie nicht vor 14 Tagen vier kleine Kätzchen im Schuppen zur Welt gebracht. Die Zwerge miaute nun aus Leibeskräften vor Hunger und die Familie wusste nicht weiter. Rasch fuhren wir mit Aufzuchtsmilch und Equipment zu den Leuten und gaben einen Crashkurs im Babykatzen versorgen. Wir besprachen alle weiteren Maßnahmen, um die Mutterkatze doch noch zu finden und tauschten Kontaktdaten aus, damit wir im Notfall zu Hilfe eilen können. Nachtrag: Nach einer schlaflosen Nacht war die Mamakatze am morgen wieder da und nahm ihre Babys sofort wieder an.
23.05.2024
Zur turnusmäßigen Visite stand heute wieder einiges auf der Tagesordnung. Wir starteten mit unseren Samtpfötchen. Die beiden zuletzt abgegeben Katzenschwestern Mimi und Emely haben noch nie in ihrem Leben einen Tierarzt gesehen. Entsprechend verherrend war das Untersuchungsergebnis: Flöhe ohne Ende, dicker Wurmbauch und Ohrmilben die man schon von weiten krabbeln sehen konnte. Zu unserer Überraschung waren beide ganz friedlich bei der Untersuchung, obgleich ihnen die Situation natürlich nicht geheuer war. Mimi und Emely werden nun entsprechend medizinisch behandelt, ehe sie kastriert werden. Die schwarze Handicap-Katze Kicia hatte sich derweil ganz prima von ihrer Zahnsanierung erholt. Im Mäulchen war alles abgeheilt und auch ihre Ohren waren wieder völlig in Ordnung. Hündin Kira wurde kürzlich die zweite Milchleiste aufgrund von Tumoren entfernt. Heute zogen wir die Fäden dieser OP. Doch leider ist Kira den Halskragen und ihren Body noch immer nicht los. Ein kleines Serom hatte sich gebildet und bis dies abgeklungen ist, muss sie diese beiden Accessoires noch tragen. Auch Iris bekam einen Halskragen verordnet, nach dem die Tierärztin das Atherom untersucht hatte. Außerdem muss Iris Antibiotika bekommen, um die Entzündung in den Griff zu bekommen. Unsere Iris nahm es wie immer alles gelassen hin und war uns nicht bös. Zur jährlichen Impfung standen die Hunde heute auch Schlange. Der Reihe nach bekamen Kazan, Saba, Emily, Tina und Rudzia ihren Pieks, ohne das die Ärztin etwas zu beanstanden hatte.
22.05.2024
Heute war ein ganz schwarzer Tag im Tierheim. Wie heißt es doch: Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist. Unsere Hundeomi Tomis, liebevoll Prinzessin genannt, ist nun für immer von unserer Welt gegangen. Es schmerzt zutiefst! Zuzusehen, wie ihr Körper immer mehr aufgab und die verschiedenen Schmerzmittel langsam in ihrer Wirkung nachließen, hat uns genauso betroffen gemacht und zermürbt. Sie hatte immer mehr abgenommen und zum Schluss konnte sie nicht mehr alleine aufstehen, deshalb ließen wir sie in Frieden gehen. Für Tomis war das Tierheim ihre Heimat und wir ihre Familie. Im Herzen hat sie immer einen festen Platz.
So viele Tränen sind geflossen. Tränen des Schmerzes und Abschieds, aber auch Tränen der tiefen Dankbarkeit, dass sie unser Leben so bereichert hat. Komm gut über die Regenbogenbrücke, Süße!21.05.2024
Die kleine Liska döste gerade nichts ahnend in der Sonne, als wir ihr ein Geschirr anzogen und sie zu einem "Ausflug" entführten. Liska wurde schon in der Tierarztpraxis erwarte, wo ihr eine Milchleiste aufgrund von Tumorbildung entfernt wurde. So ein Brustkrebs kann in 50% der Fälle bösartig sein, weswegen wir auf eine zeitnahe Operation drängten. Es war absolut beeindruckend wie gut die kleine Liska die fremde Situation meisterte. Aufgrund von Sanierungsarbeiten stand der Parkplatz voller Material, welches von Handwerkern verladen wurde. Dazwischen standen andere Patientenbesitzer. Und klein Liska tippelte artig mit uns durch das Chaos - so ein lieber Hund! Einen kurzen Augenblick mussten wir im Wartezimmer platznehmen und knipsten ein Foto von der niedlichen Hundeomi. Auch bei der Voruntersuchung bleib Liska entspannt, schlecke Hände und Nasen ab. Nach ungefähr drei Stunden durften wir die Hundeomi wieder abholen. In einen modischen Body gekleidet, brachten wir sie zurück ins Tierheim, wo Liska dann vom Schlaf übermannt wurde.
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim
13.11.2024
Da es dem roten Katerchen Bismarck am morgen immernoch nicht wieder gut ging, beschlossen wir ihn umgehend wieder zum Tierarzt zu bringen, wo er nun intensiv überwacht und aufgepäppelt wird. Er tut uns so unglaublich leid. Ein paar Stunden später war dann die Tierärztin für die Visite bei uns im Tierheim. Drei der zuletzt bei uns eingelieferten Fundkatzen bekamen - zugegebenermaßen unter Protest - ihre erste notwendige Impfung. Vielleicht haben Sie ein paar Euro übrig, um eine der noch offenen Impfpatenschaften für eine Miez zu übernehmen? Im Anschluss bekamen auch Masha und Lenny einen Pieks, da ihre jährliche Impfung aufgefrischt werden musste. Im Mäulchen von Masha war alles ganz prima abgeheilt und auch die Wunde am Hinterbein schließt sich langsam - juhu! Auch unsere vier neuen Hunde aus Polen wurden von der Tierärztin gründlich untersucht. Sie bestätigte das der kleine Rüde Oliver ein Herzgeräusch hat und empfahl ein zeitnahes Herzultraschall. Hundeopa Bako musste zur Kontrolle einmal Blut abgeben. Er war so tapfer und jammerte erst, als schon alles vorbei war. Bis auf ein paar wackelige Zähne, fand die Tierärztin nichts besorgniserregendes. Anders als bei der kleinen braunen Hündin, die wir Trulla nannten und der zarten schwarzen Hündin, die nun Zara heißen soll. Beide haben leider auf der rechten Seite Mammatumore. Damit hätten wir wirklich nicht gerechnet, diese armen Geschöpfe. Als nächstes war Hundeomi Iris an der Reihe. Bei ihr fiel uns eine tiefe Wunde am Brustkorb auf. Vermutlich war es ein dicker Grützbeutel der sich nun geöffnet hat. Wir reinigen die Wunde mehrmals täglich, Iris bekommt Tabletten und muss einen Halskragen tragen. Aber das kennt Iris zum Glück und es stört sie gar nicht mehr. Sie ist so ein lieber Hund!
12.11.2024
Erneut mussten wir - unter unablässigen miauen - zum Tierarzt fahren. Unter den "Protestierenden" waren diesmal die beiden Katzenmädchen Coffee und Cream, welche heute kastriert werden sollten und der rote Kater Bismarck. Wegen seiner schlimmen Entzündung im Mäulchen hatte er bereits die vergangene Woche Medikamente bekommen und heute, sollten alle Zähnchen gezogen werden, um ihm vielleicht so Linderung von diesen Schmerzen zu verschaffen. Schon ein paar Stunden später durften wir die drei Samtpfötchen wieder abholen. Während die beiden jungen Damen zwar noch etwas betüddelt aber guter Dinge waren, harderte Bismarck mit seinem Leben und miaute kläglich. Da ihn der Eingriff scheinbar sehr mitnahm und er eh schon ein geschwächtes Immunsystem hat, bekam er bei uns einen seperaten Schonplatz an der warmen Heizung, um sich richtig auszuschlafen.













