Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim
Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:
Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.
Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.
Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.
Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.
Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.
Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.
Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.
Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.
Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.
Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.
Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:
Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.
Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.
Mitgliederversammlung 2024
Liebe Freunde des Hoffnung für Tiere e.V.,hiermit laden wir herzlich zur Mitgliederversammlung ein. Auch Gäste sind gern Willkommen.14.08.2024
Heute haben wir eine ganz arme alte Hündin in unsere Obhut übernommen. Melisa mussten in Polen beide Ohren amputiert werden. Sie hatte ganz fürchterliche Ohrinfektionen, die sich mit Medikamenten nicht in den Griff bekommen ließen. Man entschloss sich zu diesem drastischen Schritt, um der Hundeoma die Schmerzen zu nehmen und ein würdevolles Leben zu ermöglichen. Melisa ist ungefähr 16 Jahre alt, sehr lieb, ruhig und unauffällig. Aufgrund der Ohr-Amputation ist sie vollkommen taub. Dennoch hoffen wir, dass wir Melisa bei uns ein bisschen Lebensfreude zurückgeben können. Und mit Glück findet sie vielleicht ja auch noch ein Zuhause. Verdient hätte sie es allemal.
13.08.2024
Heute war Winnys großer Tag. Seine alten Besitzer haben Berge versetzt, da sie nicht mehr ohne den lieben Rüden sein wollten und haben das Unmögliche möglich gemacht. Heute waren sie bei uns im Tierheim und haben Winny wieder in ihre Arme geschlossen. Winnys Po kam aus dem wackeln nicht mehr raus - ach was war das für eine Freude! Außerdem erreichte uns das Ergebnis aus der Pathologie, wo Diunas Umfangsvermehrung untersucht wurde. Sie hat keinen Krebs. Was für tolle Neuigkeiten!
12.08.2024
Südöstlich von Chemnitz hat nun der bildhübsche Kater Miro sein neues Revier. Den willensstarken Kater in die Transportbox zu verfrachten war gar nicht so leicht, doch es ist uns geglückt. Auch die lange Fahrt hat er im klimatisierten Auto ganz prima überstanden. Seine neue Familie weiß, dass Miro kein Schmusekater ist und es wird sicher auch noch eine Weile dauern, bis er sich eingewöhnt hat und er dann die nahen Wiese und Felder durchstreifen darf. Wie so oft wenn einer geht, kommt auch gleich ein Neuer. Oder in diesem konkreten Fall sogar gleich zwei. In einer Gartensparte fand sich eine zutrauliche schwarze Katze ein und genoß die Aufmerksamkeit von den Gartenfreunden. Es dauerte nicht lang ehe die Mieze ein Jungtier zur Welt gebracht hat. Eine Tierfreundin wurde Zeuge wie eine Person der kleinen Katzenfamilie nach dem Leben trachtete und bracht Mutti samt Kitten in ihrer Laube in Sicherheit. Und das obwohl die Tierfreundin selbst an einer starken Tierhaarallergie leidet. Wir sagten zu und nahmen die schwarze Mutterkatze und das Kätzchen, was gerade erst die Augen geöffnet hatte, bei uns auf.
10./11.08.2024
Vier ehrenamtliche Helfer unterstützen uns bei dem Projekt Schafstall bauen. Mit vereinten Kräften stellten sie das Gerüst auf. Danke für Eure schweißtreibende tolle Arbeit. Was wären wir ohne Euch! Als nächstes ist geplant, eine Holzverkleidung und ein Trapezblechdach anzubringen. In der Zwischenzeit stand der Tierheimalltag natürlich nicht still. Den LKW- freien Sonntag nutzten wir wieder zu einer Vermittlungsfahrt. Katze HalliGalli wurde von uns mit Leckerlis bezirzt, damit wir sie in die Box bekommen. Und schon ging es los, gut 1,5 h Fahrt ins Zschopauer Umland. Von Katze HalliGalli nahmen wir nur gelegentlich ihre großen Augen in der abgedunkelten Transportbox wahr. Wir hatten sie auf dem Beifahrersitz gesichert platziert. Als wir die Autobahn verließen, hörten wir dann einen ersten Ton von der Miez und beruhigten sie, so gut es ging. Diese weite Landschaft, die sich uns bot, war einfach eine Augenweide. Insgeheim freuten wir uns für die zarte Samtpfote, was sie alles erkunden kann. In dem Dorf ging es einen Hang hinauf und wir waren an dem großen Bauerngrundstück angekommen. Enten, Gänse und Hühner begrüßten uns mit ihren Rufen. Im Haus durfte HalliGalli erst einmal in zwei Räumen verweilen, bis sie sich eingelebt hat. In der großen Wohnküche, wo sich der allgemeine Alltag abspielt, wenn es draußen nicht gerade zu tun gibt, verschanzte sich HalliGalli erst einmal unter der Heizung. Über ihr auf dem Fensterbrett sonnte sich gelassen und von ihr unbeeindruckt der freundliche Tierschutzkater Felix. Die Katzen haben viele Versteckmöglichkeiten. Später darf HalliGalli dann auch auf den Wiesen und Feldern herumstromern. Deshalb unternahmen wir zum Abschluß noch einen Draußen-Rundgang. Drei etwas neugierige, zugelaufene Katzen, beäugten uns. Diese sind selbstverständlich kastriert. Denn das Paar ist selber im Tierschutz aktiv und hilft, wo es kann. HalliGalli ähnelte in Aussehen und Verhalten sehr ihrer Vorgängerkatze Brownie, die leider jung an einer tückischen Viruskrankheit verstorben war. Die Frau meinte, sie entdeckte HalliGalli im Internet und wäre für diese Katze sogar bis in die Schweiz gefahren. Dass sie das richtige Händchen für die Miez bewies sie jedenfalls, denn bereits Montag früh erhielten wir die Meldung, dass sich HalliGalli streicheln ließ und bereits mit im Bett geschlafen hatte.
09.08.2024
Widderdame Batida durfte nun auch umziehen. In einem extra hergerichteten Kaninchenzimmer mit Grundfläche 13 m² plus mehreren Ebenen leistet die Häsin nun zwei Kaninchenbrüdern Gesellschaft. Die Vergesellschaftung klappte anstandslos. Batida duckte sich gleich ab und ließ sich von den beiden zukünftigen Mitbewohnern ohne Probleme beschnuppern. Zwischendurch kostete sie immer wieder vom Buffet. Und so dauerte es gar nicht lange bis schließlich alle drei friedlich mümmelnd zusammenhockten.
08.08.2024
Nachdem die Naht von Nerras Tumor-OP gut abgeheilt war und die Fäden gezogen worden, durfte sie endlich ihren ungeliebten Halsschmuck und den Body abstreifen (mittlerweile der 3. dank ihrer Versuche, ihn sich selber auszuziehen). Sie kleidete sich nun ausgehfertig und bereit für neue Abenteuer. Ihre neue Familie wartete schon sehnsüchtig. Nachdem sie eigentlich für einen unserer kleineren jungen Hündinnen zu Besuch kam, schmolzen sie bei Nerra dahin. So liebevoll, gutherzig, kinderlieb und humorvoll spritzig, konnte die Hündin jeden um ihre Pfötchen wickeln. Die große Seniorin schaffte es, dass sich einfach jeder in sie verlieben musste. Da der vorige Hund auch eine große ältere Rumänin aus unserem Tierschutzverein war, die gerne draußen verweilte, waren sie bestens auf den neuen Alltag mit Nerra vorbereitet. Die Autofahrt war total entspannt. Nach Erkunden von Haus, Hof und Garten hat sie es sich auf der schattigen Terrasse gemütlich gemacht. So wie sie da lag, wollte sie augenscheinlich nie mehr weg ;) Wir sind überglücklich, dass Nerras Rückgabe an uns eine noch viel bessere Chance für die Hundedame bereit hielt! Auf einen fabelhaften Neubeginn und ein noch hoffentlich langes glückliches Familienleben!
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim
01.01.2025
Eine etwa fünf Jahre alte Katze namens Lilly wurde im Tierheim abgegeben. Nachdem Lilly kürzlich Umzog und sich dort mit einer älteren Katze arrangieren musste, verhielt sich die Katze zusehends agressiver gegenüber dem Kind der Familie. Auch eine Kastration bracht keine Besserung, sodass Lilly nun im Tierheim sein muss. Der neuerliche Tapetenwechsel schien der dreifarbigen Katze nicht besonders zu bekommen. Derzeit möchte sie noch nichts von uns wissen, obwohl sie als sehr anhänglich und verschmust beschrieben wurde. Wir hoffen, diese tolle Seite zeigt uns Lilly auch bald.
31.12.2024
Silvester/ Neujahr war für die Tiere wieder eine denkwürdige Herausforderung. Wie schon in den Wochen zuvor, wurde schonungslos herumgeböllert. Bereits am Nachmittag im Hellen waren manche der Meinung, dass die Zeit bis Mitternacht viel zu lang wäre und sie jetzt schon damit angeben wollten, wieviel Geld sie sinnlos verbrennen könnten. Wir versuchten alles uns mögliche, um unseren Tieren die Angst zu lindern. Einige bekamen Adaptil zur Beruhigung, die Fenster hängten wir wegen der Lichtreize zu, ließen über Nacht Licht an, und wo es ging, dudelte Musik, um vom Geräuschpegel abzulenken. Wir stellten Hundeboxen aus Stoff auf, so dass sich die Hunde, wenn sie sich gar zu arg fürchteten, in diese Art von Höhlen verkriechen konnten. Es war wieder eine sehr laute und nicht enden wollende Nacht. In Gedanken waren wir ebenso bei all den Wild- und Weidetieren, bei den Streunern und Kettenhunden dieser Welt, in der Hoffnung, es mögen alle heil überstehen. Unsere Schützlinge hatten wenigstens ein sicheres Dach über dem Kopf und konnten sich gegenseitig trösten. Am Neujahrsmorgen sahen die Häuser zwar wie erwartet vollgekotet und - uriniert aus, aber alle waren im Großen und Ganzen psychisch in Ordnung. Der ein oder andere schien etwas gereizt oder müde durch den Schlafmangel, doch einige Menschen waren rücksichtslos und setzten am nächsten Tag (wenn auch nicht mehr ganz so eskalierend) ihren Knallerwahn fort. Wir fragen uns jedes Jahr, ob und wann dies ein Ende haben wird. Abschließend können wir sagen: Wir haben es bestmöglich überstanden und wünschen allen ein gesundes, friedliches neues Jahr voll Rücksicht und achtsamen Miteinander.
30.12.2024
Es gelang uns noch vor dem Jahreswechsel einen Termin zur Lieferung von Heizöl zu ergattern. Das freut uns deswegen so sehr, da im kommenden Jahr die CO² Steuer erhöht wird und somit auch das Heizöl merklich teurer wird. Diesmal hatten wir noch Glück, aber das nächste mal wenn der Tanklaster vorfährt müssen wir noch tiefer in die Tasche greifen. So kam der Tanklastwagen heute vorgefahren und befüllte unsere Heizöltanks. Die nächsten kalten Nächte muss also niemand im Tierheim frieren - Gefahr gebannt, was bleibt ist die große Rechnung. Vielleicht ist es Ihnen möglich uns mit einer kleinen Spende beim begleichen der Heizöl-Rechnung unter die Arme zu greifen?
28./29.12.2024
Ein fremden Kater hielt sich einige Zeit bei einer tierlieben Frau im Garten auf. Die Meldung bei Ordnungsamt brachte keine Erfolge und so gab sie den Fundkater in unsere Obhut. Ein rot-weißes Pausbäckchen mit nicht zu übersehender Figur blickte uns aus der Transportbox an. Er wirkte gepflegt und gut genährt, schon komisch, dass ihn keiner vermisste. Am Sonntag folgte dann der erlösende Anruf. Die Besitzer meldeten sich und konnten ihren Chilli wieder bei uns abholen, Wir gaben der Familie den Rat, ihn chippen und registrieren zu lassen, damit für einen zukünftigen ausgedehnten Streifzug des hübschen Katers schnell sein Halter herausgefunden werden kann.














