Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim
Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:
Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.
Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.
Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.
Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.
Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.
Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.
Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.
Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.
Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.
Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.
Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:
Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.
Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.
Erst chippen dann registrieren
Chippen und Registrieren – beides ist ein Muss!
Das Chippen ist der erste Schritt, um die Sicherheit eines Haustieres zu gewährleisten, aber ohne Registrierung bleibt der Chip nur ein ungenutzter Datenträger. Es liegt in der Verantwortung der Tierhalter, diesen zweiten Schritt zu machen, um sicherzustellen, dass ihr Tier im Fall der Fälle nach Hause finden kann.11.10.2024
Aufgrund von Zeitmangel wegen der Arbeit wurde heute eine Wohnungskatze im Tierheim abgegeben. Die ungefähr dreijährige getigerte Katze verstand die Welt nicht mehr und zog sich erstmal zurück. All die Geräusche und Gerüche waren ihr fremd und bereiteten ihr Angst. Leider wurde Aloy in ihrem Leben bisher nie geimpft, weswegen ihr nun einige Wochen in der Quarantänestation bevor stehen. Wir werden ihr die Zeit geben die sie braucht und hoffen, dass sie sich in der neuen Situation etwas akklimatisieren kann.
10.10.2024
Die turnusmäßige Überprüfung unserer Klärgrube stand heute im Terminkalender. Zur vereinbarten Zeit nahm der Mitarbeiter proben und verichtete gewissenhaft sein Handwerk. Auch diese Termine sind ebenso wichtig für den Fortbestand unserer kleinen Einrichtung, obwohl es gar nicht so direkt etwas mit den Tieren zu tun hat. Außerdem hat uns heute ein Mitglied unseres Vereins ein paar Sträucher und Pflanzen geliefert, die sie in Eigenregie organisiert hat. Das Strauchwerk wir sie in den kommenden Tagen selbstständig rund um das Gelände einpflanzen. Dies ist nur nicht eine Maßnahme zum Schutz der Natur, sondern dient gleichermaßen auch dem Lärmschutz für unsere Nachbarn. Wir sagen herzlichst Dankeschön!
09.10.2024
Solch eine Glücks- Vermittlung wie heute hatten wir selten. Auf einen Schlag war unser kleines Katzenhaus leer. Alle drei darin herumtigernden Katzen durften zusammen ausziehen. Da sich Mutti und Sohn nicht entscheiden konnten und Platz vorhanden war, sogar mit eingenetztem Balkon, entschlossen sie sich, eben das komplette Dreiergespann Emil, Stella und Katzenmädchen Pauli aufzunehmen. Gut beladen fuhr unser Auto gewohnt sicher mit den drei Musketieren nach Dresden. Eine Katze orientierte sich an der anderen und sie ermunterten sich gegenseitig. Nun ist auf alle Fälle wieder ganz schön viel Leben in der Wohnung. Ein herzliches Dankeschön, dass alle Drei das Glück hatten, auserwählt zu werden und gemeinsam in ein schönes, umsorgtes Leben starten durften.
08.10.2024
Eine liebe Familie brachte uns einen Kofferraum voller Futter- und Sachspenden. Mit viel Inbrunst und Sorgfalt bastelten sie sogar Schnüffelteppiche für die Fellnasen. Wir freuen uns, dass Tierschutztiere bei so vielen Menschen Zuspruch finden. Hat man doch manchmal das Gefühl, vieles läuft schief und die meisten wären nur noch mit sich beschäftigt. Für solche Gesten sind wir äußerst dankbar, sie lassen uns hoffen, bauen uns auf und nach vorne sehen. Danke an dieser Stelle an alle, die im Tierschutz aktiv sind, Tieren auf jede erdenkliche Art helfen, den Tierschutz unterstützen und/oder ein Tier aufnehmen.
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim
11.02.2025
Unsere liebe Hundeomi Iris war heute zur Untersuchung in der Tierarztpraxis geladen. Bei ihr wurde eine Umfangsvermehrung im Bauchraum festgestellt und heute sollte mit diagnostischen Mitteln festgestellt werden, ob wir Iris noch helfen können. Im Ultraschall konnte die Umfangsvermehrung an der Milz verortet werden. Mittels Röntgen konnten Lungenmetastasen ausgeschlossen werden. Wir wollten Iris diese Chance geben und gaben unser Einverständnis für eine Operation, in dem Wissen, das Iris nicht mehr aufwacht, sollte sich der Tumor als inoperabel herausstellen oder überall im Bauch Metastasen sind. Und unser Vertrauen wurde nicht enttäuscht. Die Tierärztin konnte die Milz samt Tumor entfernen, es gab keine abdominalen Metastasen und keine Blutungen. Eine chirurgische Meisterleistung. Dank engmaschiger Überwachung wurde Iris einige Zeit später auch problemlos munter und wir konnten sie wieder zu uns holen. Das tragen des Bodys und Halskragen war Iris aufgrund vorangegangener Operation schon gewöhnt und nahm es gelassen hin. Wir sind so froh, dass Iris uns noch ein bisschen des Weges begleiten darf. Für Spenden für die Operationskosten wären wir sehr dankbar.
10.02.2025
Die beiden wunderschönen Kater Kosta und Norbert durften heute gemeinsam in ihr neues Leben starten. Während Kosta sich ganz brav in die Transportbox heben ließ, hielt Norbert nichts davon und miaute missmutig. Am Ende ging er dann aber doch von allein in die "Kiste". Während der Fahrt maunzte dann auch Kosta ein wenig und Norbert stieg im Bariton in das Lied mit ein. Angekommen in der großzügigen und liebevoll eingerichteten Wohnung öffneten wir die Transportboxen. Kosta war gleich ganz neugierig, während sich Norbert erstmal alles aus der Sicherheit der Box ansah. Als wir den Papierkram erledigt hatten, war dann von beiden Katern nichts mehr zu sehen oder zu hören. So wie wir Kosta und Norbert kennengelernt haben, denken wir aber, dass es gar nicht lang dauert, bis sie sich wunderbar eingelebt haben und dann nicht nur den ganzen Platz in der Wohnung, sondern auch den gesicherten Balkon richtig nutzen werden. Gewiss wird es ihnen an nichts fehlen. Wir bedanken uns, für diese tolle Vermittlung.
08./09.02.2025
Bei den Hunden Trulla und Latea konnten die Fäden gezogen werden. Beide ließen dies artig geschehen. Selbst Latea blieb erstaunlicherweise ruhig und geduldig, hatten wir sie doch beim Pflaster abziehen noch ganz anders erlebt. Danach hatten sich beide einen Keks mehr als verdient. Trullas OP-Naht wuschen wir mit einem medizinischen Shampoo, da einige Stellen noch etwas wund waren. Bei ihr blieb also der Trichter noch auf und wir beobachten in den nächsten Tagen die Wundheilung bzw. werden noch einmal ihr Bäuchlein waschen.
07.02.2025
Nach der erfolgreichen Grundimmunisierung durften heute Katerchen Gin und Glückskatze Lilly die Quarantänestation verlassen. Während sich Gin noch recht unsicher in der fremden Umgebung fühlte und die anderen Katzen durch fauchen auf Abstand zu halten, durfte Lilly als Einzelprinzessin in ein Katzenhaus ziehen. Neugierig schnupperte sie alles an und lag überall Probe. Und siehe da: bereits am Nachmittag fanden Interessenten für die dreifarbige Katze ihren Weg ins Tierheim. Nun sind alle Daumen gedrückt, dass Lilly vielleicht bald die Auserwählte sein wird.
06.02.2025
Hündin Luna durfte heute endlich, nach erfolgreicher Kastration, ihren Halskragen ablegen. Sie war froh endlich wieder ohne das Hinderniss schnuppern zu gehen und sich die Beine zu vertreten. Die Hundeomi hat sich noch nicht so ganz an unsere Abläufe gewöhnt und manchmal überwiegt die Skepsis, vorallem fremden Gegenüber. Aber bekannte Menschen begrüßt sie freundlich und freut sich, wenn sie ein Lecklie abstauben kann. Außerdem konnte unser Hausmeister heute die Hecke ab Eingangsbereich wieder ordentlich in Form bringen. Auch den in der Hecke einwachsenen alten Holzzaun konnte er herausarbeiten und den Boden mit Holzhäckels auffüllen. Nun sieht es auch da richtig luftig und ordentlich aus.











