Zuhause gesucht – Huftiere2023-10-23T11:38:02+02:00

Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.

Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.

Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.

Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.

Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.

Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.

Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

  • Helfertag November Hof

    16./17.11.2024

    Unser Helfertag am Samstag war ein voller Erfolg. Ganz großen Dank an alle! Wir waren insgesamt 25 Männer und Frauen und 2 super engagierte kleine Jungs und konnten demzufolge eine Menge schaffen. Unendlich viel Laub wurde entfernt, ein Baum musste gefällt werden und viele Bäume verschnitten. Der Häcksler lief ununterbrochen. Auch unser Projekt Schafstall ist vorangekommen. Oben ist nun ein stabiles Trapezblech- Dach angebracht. Unserem Vordach vorm Haus, das die Harten Hunde so tatkräftig aufbauten, haben wir gemeinsam einen schützenden Anstrich verpasst. Es war einfach unglaublich, was geleistet wurde. Nicht nur das Engagement der helfenden Hände müssen wir lobend erwähnen, sondern auch die super Stimmung. Es hat mit Euch riesen Spaß gemacht. Und auch die Hunde haben es genossen. Des Weiteren dürfen wir von der Vermittlung unserer Kaninchen Dolly und Charly berichten. Eine Familie hegte schon lange den Wunsch nach Kaninchen. Die Frau durfte als Kind selbst mit Zwergkaninchen aufwachsen und freute sich, dass ihre Kinder nun ebenfalls diese schöne und prägende Lebenserfahrung teilen dürfen. Die Idee war gereift, alles wohl überlegt, besonders der größere Sohn war aufgeregt, dass sein Wunsch nun endlich Wirklichkeit wird. Beim Besuch der Kaninchen in unserer Einrichtung gaben wir noch wertvolle Tipps, welche Zuhause schnell umgesetzt wurden. Das Kinderzimmer wurde extra umgeräumt, damit die Kaninchen viel Platz und einen artgerechten Lebensraum haben. Beide Kaninchen waren etwas aufgeregt, völlig verständlich, da sie ja erst vor ca 1,5 Monaten aus dem Tierschutz Berlin zu uns reisten. Und nun schon wieder ein Umzug ins Unbekannte, das fanden sie logischerweise noch etwas befremdlich. Beide trauten sich nicht, sich zu bewegen. Erst als wir etwas mitgebrachtes Heu vor die Mümmelnasen legten und sie den bekannten Geruch vom Tierheim wahrnahmen, regten sich ihre Lebensgeister. Nach der Schule haben die Kaninchen beaufsichtigten Auslauf im Zimmer. Im Sommer dürfen sie dann auch auf den sieben Quadratmeter großen Balkon. Wir freuen uns, dass Dolly und Charly nach kurzer Zeit ein schönes Zuhause gefunden haben.

  • Wasabi

    Wasabi hat Impfpaten gefunden

    Wasabis Impfpaten sind Marion Müller und Gudrun Herold. Vielen lieben Dank

  • 15.11.2024

    Der kleine Hundeopi Oliver hatte heute seinen Termin zum Herzultraschall. Dies bestätigte, dass Oliver einen Herzschaden hat und nun zwei mal täglich zwei Tabletten nehmen muss. Auch auf dem Röntgenbild konnte man sehen, dass eine Herzkammer vergrößert war. Da Oliver so dünn ist und auch so schlecht frisst entschieden wir uns zusätzlich noch ein Blutbild anfertigen zulassen, um weitere organische Probleme auszuschließen. Glückspilz des Tages war heute der kleine Kater Fritzi. Er durfte zu einer ganz katzenvernarrten Familie ziehen und ist dort bereits die vierte Katze aus unserem kleinen Tierheim. Wir haben keinen Zweifel daran, dass Fritzi dort das beste Katzenleben führen wird.

  • 14.11.2024

    Nach vielen Besuchen im Tierheim war endlich der Tag gekommen, dass der hübsche junge Rüde Marcel heute in sein neues Zuhause umziehen durfte. Die Familie hatte bereits vorher einen Hund aus unserem kleinen Tierheim, die auch ziemlich unsicher war. Daher kannte die Familie schon einige Verhaltensweisen, die Marcel an den Tag legt. In dem neuen Umfeld zeigte sich Marcel jedoch entspannter, als wir es vermutet hätten, was wir als positives Zeichen deuteten. Wir freuen uns, dass Marcel so liebe Menschen gefunden hat, die die Welt mit ihm zusammen erkunden. Außerdem war heute der kleine Rüde Florek zur Zahnsanierung. Ganze 31 Zähne hat er eingebüßt. Nach nicht einmal zwei Stunden konnten wir Florek wieder abholen. Putzmunter tippelte er über den Hof. Damit er sich wirklich von dem Eingriff erholen kann, bekam er einen Schonplatz, wo er dann tatsächlich auch noch einmal richtig zur Ruhe kam.

  • Rotkäppchen

    Eigene Spendenaktion starten

    Starte deine eigene Spendenaktion für Hoffnung für Tiere e.V. Möchtest du deinen Geburtstag, deine Hochzeit oder ein Jubiläum nutzen, um Gutes zu tun? Starte deine eigene Spendenaktion für Hoffnung für Tiere e.V. und lade Freunde und Familie ein, sich daran zu beteiligen. Es ist eine großartige Möglichkeit, gemeinsam etwas Positives zu bewirken und Tieren in Not zu helfen.

  • Tilli

    Tilli hat Impfpaten gefunden

    Tillis Impfpatin ist Christina Pusch ~ Herzlichen Dank!

  • Lux

    Lux hat Impfpaten gefunden

    Luxs Impfpatin ist Jeannette Stolze ~ Vielen herzlichen Dank!

  • Fundkatze Großnaundorf

    Suri hat Impfpaten gefunden

    Suri hat zwei liebe Impfpaten gefunden: Marion Müller und Frau Scherm

  • Fundkatze Großnaundorf

    Katze in Großnaundorf zugelaufen

    Ende Oktober 2024  ist diese aufgeweckte weibliche Katze in Großnaundorf zugelaufen. Wer vermisst diese Katze?  
  • Mauzl

    Katze Mauzl sucht ein Zuhause

    ~ist vermittelt~

  • 13.11.2024

    Da es dem roten Katerchen Bismarck am morgen immernoch nicht wieder gut ging, beschlossen wir ihn umgehend wieder zum Tierarzt zu bringen, wo er nun intensiv überwacht und aufgepäppelt wird. Er tut uns so unglaublich leid. Ein paar Stunden später war dann die Tierärztin für die Visite bei uns im  Tierheim. Drei der zuletzt bei uns eingelieferten Fundkatzen bekamen - zugegebenermaßen unter Protest - ihre erste notwendige Impfung. Vielleicht haben Sie ein paar Euro übrig, um eine der noch offenen Impfpatenschaften für eine Miez zu übernehmen? Im Anschluss bekamen auch Masha und Lenny einen Pieks, da ihre jährliche Impfung aufgefrischt werden musste. Im Mäulchen von Masha war alles ganz prima abgeheilt und auch die Wunde am Hinterbein schließt sich langsam - juhu! Auch unsere vier neuen Hunde aus Polen wurden von der Tierärztin gründlich untersucht. Sie bestätigte das der kleine Rüde Oliver ein Herzgeräusch hat und empfahl ein zeitnahes Herzultraschall. Hundeopa Bako musste zur Kontrolle einmal Blut abgeben. Er war so tapfer und jammerte erst, als schon alles vorbei war. Bis auf ein paar wackelige Zähne, fand die Tierärztin nichts besorgniserregendes. Anders als bei der kleinen braunen Hündin, die wir Trulla nannten und der zarten schwarzen Hündin, die nun Zara heißen soll. Beide haben leider auf der rechten Seite Mammatumore. Damit hätten wir wirklich nicht gerechnet, diese armen Geschöpfe. Als nächstes war Hundeomi Iris an der Reihe. Bei ihr fiel uns eine tiefe Wunde am Brustkorb auf. Vermutlich war es ein dicker Grützbeutel der sich nun geöffnet hat. Wir reinigen die Wunde mehrmals täglich, Iris bekommt Tabletten und muss einen Halskragen tragen. Aber das kennt Iris zum Glück und es stört sie gar nicht mehr. Sie ist so ein lieber Hund!

  • 12.11.2024

    Erneut mussten wir - unter unablässigen miauen - zum Tierarzt fahren. Unter den "Protestierenden" waren diesmal die beiden Katzenmädchen Coffee und Cream, welche heute kastriert werden sollten und der rote Kater Bismarck. Wegen seiner schlimmen Entzündung im Mäulchen hatte er bereits die vergangene Woche Medikamente bekommen und heute, sollten alle Zähnchen gezogen werden, um ihm vielleicht so Linderung von diesen Schmerzen zu verschaffen. Schon ein paar Stunden später durften wir die drei Samtpfötchen wieder abholen. Während die beiden jungen Damen zwar noch etwas betüddelt aber guter Dinge waren, harderte Bismarck mit seinem Leben und miaute kläglich. Da ihn der Eingriff scheinbar sehr mitnahm und er eh schon ein geschwächtes Immunsystem hat, bekam er bei uns einen seperaten Schonplatz an der warmen Heizung, um sich richtig auszuschlafen.

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim

  • Lusi Zuhause gefunden

    15./16.03.2025

    In einem schönen Ortsteil von Stolpen herrschte heute freudige Aufregung. Hündin Lusi hatte ihren Einzugstag. Nachdem sie schweren Herzens wieder zurück gegeben werden musste, durfte sie nun - nach nicht einmal drei Wochen - schon wieder das Tierheimgelände verlassen. In der neuen Familie ist kein weiterer Vierbeiner vorhanden, dies war ja beim vorigen Adoptionsversuch leider ein Reibungspunkt. Nun darf sie die alleinige Aufmerksamkeit genießen. Während der Autofahrt war sie nur anfangs etwas unruhig. Treppen waren ebenfalls kein Problem für sie. Es verlief also alles reibungslos. Nach Erkundungen in Haus und Garten sowie den vielen Streicheleinheiten legte sie sich ab, um die Eindrücke zu verarbeiten. Natürlich vor die Tür und in keines der vorbereiteten Hundebetten. Wir drücken ganz fest die Daumen für ein positives und sehr tolles, langes Miteinander.

  • 14.03.2025

    Auch Frohnatur Filipek fuhr heute mit uns zum Tierarzt für eine Zahnsanierung. Hündin Neska gar war nicht glücklich darüber, dass ihr Kumpel Filipek einfach ohne sie das Tierheim verließ und jammerte kräftig. Zu unserer Freude bereitete Filipek das Autofahren keine Schwierigkeiten und er entspannte sich auf der Fahrt. In der Praxis konnten wir uns dann gemeinsam darüber freuen, dass der Hundeopa schon über ein Kilo abgespeckt hat. Bei der notwendigen Zahnsanierung wurde ihm sechs Zähne gezogen. Doch nach ein paar Stunden konnten wir ihn gesund und munter wieder abholen. Das Wiedersehen mit Neska war mit unablässigem Schwanzwedeln verbunden und war echt rührend. Außerdem haben wir heute sechs Katzen aufgenommen. Die Tiere stammten vom Hof der 87jährigen alten Dame, von der wir kürzlich berichteten. Alle sechs Katzen waren verständlicherweiße nicht ziemlich durch den Wind. Eine hatte eine Verletzung am Schwanz, ein Jungtier einen Defekt am Auge. Dem ersten Eindruck nach sind die Katzen aber nicht scheu, sondern nur etwas ängstlich wegen der neuen Situation und den fremden Menschen. Wir geben den Miezen nun etwas Zeit, um sich bei uns zu akklimatisieren, bevor wir sie dem Tierarzt vorstellen.

  • 13.03.2025

    Ein so rasches wiedersehen mit der Tierärztin hat sich Ali gar nicht zu träumen gewagt. Doch schon heute hatte er den Termin zur Zahnsanierung. Insgesamt vier kaputte Zähne wurden dem lieben Kerlchen gezogen. Zum Glück hat er alles überstanden und durfte schon ein paar Stunden später wieder mit seinen Hundekumpels über unseren Hof stromern. Den Großteil des Nachmittags verbrachten wir im Tierheim damit unseren Schafstall gründlich auszumisten. Dabei nutzten wir die Gelegenheit und ließen unsere beide wolligen Neuankömmlinge Frey und Frigg das erste mal zusammen mit den alteingesessenen Schäfchen über die Wiese streifen. Das erste Zusammentreffen ohne Zaun verlief vorsichtig und friedlich. Sicher wird es nicht lang dauern, bis sie sich vollkommen in der Herde integriert haben.

  • 12.03.2025

    Wieder einmal stand die Tierarztvisite ins Haus. Ganz außergewöhnlich standen heute gar keine Katzen auf der To-Do-Liste. Wir starteten also mit den Hunden: die hübsche Hündin Lusi wurde noch einmal gründlich untersucht und bekam die austehende Tollwut-Impfung. Im Anschluss wurde auch Hundeomi Frieda untersucht. Laut der Veterinärin ist Frieda für ihr Alter wirklich gut beieinander. Zur Sicherheit haben wir Frieda auch nochmal Blut abgenommen, um zu überprüfen, ob auch organisch alles im Lot ist. Danach bekamen auch Ali und Filipek noch eine Impfung. Ihre Kameradin Neska wurde auch untersucht. Die Ohren sind gut abgeheilt und ihre Haut ist auch besser geworden. Wir verfolgen also den Therapieplan weiter wie angedacht. Bedauerlicherweise muss der kleinen Maus auch in Zukunft noch die Milchleiste aufgrund eines Tumors entfernt werden. Doch das geht erst wenn ihre Haut richtig verheilt ist. Die kleine Jack-Russel-Terrier-Hündin Momo wurde noch einmal nach ihrer Zahn-OP untersucht. Auch hier heilt alles spitze ab, sodass auch sie ihre Impfung bekommen konnte. Auch unser Kaninchenpaar Seppel und Nala bekamen heute ihre Impfung. Richtig gefallen fanden hat den beiden Mümmelnasen das nicht, aber damit sie in Zukunft nicht krank werden, ist das leider unerlässlich.

  • Monti Zuhause gefunden

    11.03.2025

    Die polnische Hundenase Monti hat es geschafft und konnte nach 2 Monaten, die er bei uns war, in sein neues Zuhause umsiedeln. Nach jahrelangem entbehrungsreichen Aufenthalt in einem polnischen Tierheim darf er nun endlich im Mittelpunkt stehen. Nachdem die vorige Hündin aus unserem Tierschutz leider diese Welt verlassen musste, schaute sich die Familie bei uns immer wieder nach einem neuen Begleiter um, dem sie noch viel Liebe schenken dürften. Nach mehrmaligen Besuchen festigte sich der Wunsch, dass Monti der Auserwählte werden würde. Anfangs noch ganz scheu, fasste er immer mehr Vertrauen zu "seinen" Menschen. Am Tag des Auszugs fuhr er problemlos im Auto mit.  Nach einer kleinen Gartenrunde erkundete er entspannt das Haus und auch das Futter schmeckte ihm. Auf dem Grundstück lebt er zukünftig mit Enten und Katzen zusammen. Die Enten ignorierte er und mit einer Katze gab es schon das erste friedliche Aufeinadertreffen. Nur Katze Nummer 2 kam noch nicht näher und beäugte den Fremden lieber nur aus sicherer Entfernung. Monti lief seiner neuen Familie schon auf Schritt und Tritt hinterher, so dass wir mit Freude berichten können, dass uns wieder eine tolle Vermittlung gelungen ist.

  • Öltank schon wieder leer

    Öltank schon wieder leer

    Der Winter war lang und hart – und wir haben Unmengen an Öl verbraucht, um unsere Schützlinge warm zu halten. ❄️🐾 Jetzt ist der Tank fast eer, und wir müssen dringend nachfüllen, damit die Heizung nicht stillsteht.

  • 10.03.2025

    Der stellenweise eiskalte Winter machte sich bei unseren Heizölreserven bemerkbar. Erschrocken stellten wir fest, dass wir dringend Nachschub liefern lassen mussten. Am späten Vormittag traf der Tanklaster ein und in schnellen geübten Handgriffen war unser Heizöl wieder komplett aufgefüllt. Nun bleibt die Rechnung die wir bezahlen müssen. Könnt Ihr uns bitte helfen? Als der LKW die Einfahrt wieder verlassen hatte, war es auch schon Zeit, mit Momo zur Zahnsanierung zu fahren. Sie zeigte sich wenig begeistert über die ausgefallene Mahlzeit und das Einsperren in der Box. Wenn es nach ihr ginge, wäre sie wohl lieber auf dem Schoß sitzend mitgefahren. Dementsprechend sang sie uns die Fahrt über ein Klageliedchen vor. Bereits nach etwa 1 h war sie schon wieder agil und rief der Tierärztin zu, dass sie bitte wieder zurück kann. Wir holten sie ab und Momo benahm sich, als wäre nichts gewesen. Sie tippelte uns auf Schritt und Tritt hinterher und wollte einfach nur lieb gehabt werden. Wir freuen uns, dass die Seniorin den Eingriff, bei dem sie 8 Zähne gezogen bekam, so gut verkraftet hatte. Dies sind beste Aussichten für ihre bevorstehene Operation des Mammaleistentumors. Auch für die Kosten für Momos Behandlung müssen wir Euch leider um Hilfe bitten.

  • Windhund Space Zuhause gefunden

    08./09.03.2025

    Unser Windhund- Senior Space durfte mit uns in einen anerkannten Kurort im Freistaaat Sachsen fahren. Aber nicht etwa zur Kur, sondern weil er diese schönen Gegend ab sofort als seine neue Heimat nennen darf. Er sprang erstaunlicherweise sofort in die Hundetransportbox und wartete geduldig, bis wir nach etwa 1,5 h Fahrzeit ankamen. Dann konnte er es kaum erwarten, wieder herausspringen zu dürfen. Sein neues Frauchen und die bereits vorhandene Galga Valentina kamen uns schon entgegen. Zusammen betraten wir erst einmal den Gartten, der ausgiebig von Space erkundet wurde. Anschließend probierten wir, wie der Rüde die Treppen steigen würde, damit er, wenn er möchte, abends mit ins Schlafzimmer könnte. Als er zur Zahnsanierung bei unserer Tierärztin war, hatte er nach Startschwierigkeiten die Treppen gemeistert, deshalb waren wir zuversichtlich. Mit Leckerlies konnten wir ihn auch im neuen Zuhause prima locken. Als wir uns verabschiedeten, zeigte Space dann doch ein wenig Herzschmerz, so dass seine Familie beschloss, ihn mit einem Spaziergang in die entgegengesetzte Richtung abzulenken. Wie man auf dem Foto erkennt, hatte er im Traum einige Eindrücke zu verarbeiten. Wir sind mega glücklich, dass unsere Entscheidung, den Windhund aus Polen zu retten, so schnell in den absoluten Jackpot für ihn gipfelte. Ganz großen Dank an seine neue Familie, die trotz der Entfernung weder Zeit noch Mühe scheute, den lieben Kerl mehrmals bei uns zu besuchen und anschließend so herzlich als neues Familienmitglied willkommen zu heißen.

Nach oben