Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.

Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.

Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.

Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.

Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.

Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.

Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

  • 16.12.2024

    Auf verschiedenen Wegen erreichten uns eine ganze Menge Weihnachtsspenden. Nicht nur die Paketzusteller hatten alle Hände voll zu tun, sondern auch liebe Menschen bedachten uns mit reichlich Geschenken für Mensch und Tier. So hatten wir reichlich zu tun all die tollen Dinge ins Tierheim zu buchsieren, auszupacken und aufzuräumen. Wir sagen nochmals DANKE, an alle lieben Menschen, die uns und unsere Schützlinge so nett bedacht haben.

  • 14./15.12.2024

    Wir sind überglücklich, dass wir am Wochenende gleich zwei Katzen in ihr neues Zuhause bringen durften. An Bord unseres Tierheimautos waren die schwarze Schönheit Allison und der liebe aber scheue Kater Mauzl. Auf einem riesen Anwesen mit ganz viel Platz haben beide zukünftig ein paradiesisches Leben. Die Familie hatte schon immer Katzen. Ursprünglich wollten sie nur eine Katze, aber das Schicksal von Mauzl ging ihnen so nahe und sie wollten ihm unbedingt eine Chance geben. Dementsprechend zurückhaltend verhielt er sich auch, als sich die Box im neuen Zuhause öffnete. Allison hingegen war recht zutraulich. Nach einer Eingewöhnungsphase steht ihnen viel Land zur Verfügung und auch eine große Scheune zum austoben. Wir hoffen sehr, dass auch Mauzl noch aus sich herauskommt und sein neues Heim zu schätzen weiß.  

  • 13.12.2024

    Leider können nicht alle Tage im Tierheim schön sein. Heute am Freitag den 13ten wurde der Labradorrüde Juno wieder zurück ins Tierheim gebracht. Trotz Hundetrainer und aller guten Vorsätze kam es zu einem resourcenverteidigendem Beißvorfall, weswegen der junge Mann für sich einsehen musste, dass er Juno unterschätzt hat. Nun hat der stattliche Rüde wieder sein bekanntes Gehege im Tierheim bezogen.

  • 12.12.2024

    Uns wurde ein großes Glück zuteil: Katze Paula durfte auf eine Dauerpflegestelle umziehen. Eine nette Dame mit jahrelanger Erfahrung im Umgang mit Katzen mit besonderen Bedürfnissen meldete sich bei uns und Paula durfte dorthin umziehen. Wir freuen uns sehr, dass Paula nun intensiver betreut und umsorgt wird. Das hat sie auf ihre alten Tage wirklich verdient.

  • Fröhliche Weihnachten

    Dieses Jahr war unglaublich – auch durch Ihre Unterstützung, der Hilfe unserer Spenderinnen und Spender und der freiwilligen Helferinnen und Helfer konnten wir so viel erreichen:

  • 11.12.2024

    Ein letztes Mal in diesem Jahr fand die Tierarztvisite statt. Die Patientenliste war überschaubar. Katze Suri wurde geimpft und kann in Kürze die Quarantäne verlassen. Bei den zuletzt eingetroffenen fünf neuen Hunden aus Rumänien war auch alles in Ordnung. Die Tierärztin war voll des Lobes: alle Ohren schick, die Milchleisten in Ordnung, keine Zahnprobleme. Wir wissen gar nicht mehr, ob dies in all den vielen Jahren überhaupt jemals der Fall war, dass es aber auch rein gar nichts zu beanstanden gab. Das ist doch mal ein würdiger Jahresabschluss.

  • Dörte

    Dörte hat Impfpaten gefunden

    ~ Impfpatin von Dörte ist Eva-Maria Seefried ~

  • Gunther

    Gunther hat Impfpaten gefunden

    Impfpatin von Gunther ist Jutta Holzer-Beran

  • 10.12.2024

    Zum Nikolaustag sollten unsere Nager ursprünglich eine besondere Überraschung mit der Post erhalten, kündigten uns liebe Spender an. Via Grünhopper wurde ein Paket frischer gesunder Kost für die Meerschweinchen geordert. Der Plan schien perfekt, am Mittwoch ging laut Grünhopper die Lieferung auf die Reise. Dann scheiterte es jedoch an der Umsetzung seitens des Paketdienstleisters. Immer wieder wurden wir vertröstet, weil es Verzögerungen gab. Augenscheinlich war das Paketaufkommen zu hoch, um die Sendung rechtzeitig an uns weiterzuleiten. Am heutigen Dienstag dann die "Erlösung", das Paket war eingetroffen. Wir hielten kurz inne. Was würden wir vorfinden? Würde uns alles in den Händen zerrinnen? In der Tat war dem Salat anzumerken, dass er einige Tage unterwegs war. Genau 4 Tage länger als geplant. Manches war welk und gelb, die Petersilie war sogar schimmelig, einiges an dem Grünfutter war matschig. Dennoch, einen Großteil konnten wir retten und somit den Meerlis ein üppiges Mahl zur Verfügung stellen. Sie freuten sich über die Abwechslung, denn Grünhopper liefert auch Sorten außerhalb des Supermarkt- Angebots, z. B. "Vulkanspargel". Wir danken für diese tolle Futterspende, die, wenn auch nicht mehr komplett und taufrisch, unseren Nagern mundet(e).

  • 09.12.2024

    Der liebe Kater Uriel hatte heutet seinen Kastrationstermin. Die nette Familie, welche kürzlich Kater Bismarck adoptiert haben, bot sich netterweise an, Katerchen Uriel in der Tierarztpraxis abzugeben. Bismarck hatte heute einen Nachkontrolltermin und so fügte sich das ganz wunderbar. Der Eingriff war rasch vorrüber und Familie H. brachte uns Uriel am Nachmittag wieder zurück. Wir danken für die tolle Hilfe!

  • Hündin Carla Zuhause gefunden

    07./08.12.2024

    Hündin Carla kann sich freuen, dass sie das Fest der Liebe in einem eigenen wunderbaren Zuhause verbringen darf. Nach mehrmaligen Besuchen stand der Entschluss fest und als ahnte sie schon etwas, stieg die Hündin brav in unser Tierheimauto ein. Die Fahrt verlief ruhig, und nach nicht einmal 30 Minuten waren wir schon am Ziel angekommen. Ländlich gelegen und abseits der Straße wartete das neue Herrchen schon voller Vorfreude auf unser Eintreffen. Wir merkten Carla zwar den Stress an, doch ihre Überforderung mit der fremden Situation hielt sich in normalem Rahmen. Sie schaute sich alles an und entdeckte auf der Küchenanrichte sogleich die Leckerlies. Die feine Hundenase funktioniert demnach trotz Stress einfach bestens. Wir mussten schmunzeln und sie bekam natürlich gleich einen Willkommenssnack. Selbstverständlich durften auch die vielen Streicheleinheiten nicht fehlen. Das Haus befindet sich aktuell noch etwas im Umbau, doch das störte Carla keineswegs. Der Garten ist riesig, hoch umzäunt und sogar mit kleinem Bächlein. Carla schien begeistert und somit waren Herrchen und wir es ebenfalls. Wir sind überglücklich, dass die hübsche Mischlingsdame nach 11 Monaten, noch vor Weihnachten, aus unserem Tierheim ausziehen durfte und nun liebevoll umsorgt in ihr neues Leben durchstarten kann.

  • Hund Zara Zuhause gesucht Tierheim Tierhoffnung

    Hund Zara hat ein Zuhause gefunden

    ~ hat ein Zuhause gefunden ~

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim

  • Start ins Leben Paten gesucht – Hilf den Kätzchen der 87-jährigen Oma!

    Manchmal reicht ein großes Herz allein nicht aus… Eine 87-jährige Dame hat 25 Straßenkatzen versorgt, so gut sie konnte. Wir haben nun fast alle gefangen, untersucht und kastriert. Die meisten sind nun wieder glücklich bei der Dame. Es war für uns auch finanziell eine große Herausforderung. Doch jetzt brauchen die jüngsten sechs – vier Mädchen und zwei Jungs – dringend unsere Hilfe für einen echten Start ins Leben
  • 11.04.2025

    Zum Glück ging es unserem lieben Florek heute schon besser. Er konnte von allein aufstehen und hatte auch Hunger. Die Medikamente scheinen also zu wirken und er musste nicht nochmal zum Tierarzt. Wer allerdings heute zum Tierarzt musste war Lord Bobby Tate. Er hatte einen Termin zum Kontroll-Herzultraschall. Wie gern würden wir berichten, dass alles wieder schön ist, aber das ist es leider nicht. Der freundliche liebe kleine Rüde ist wirklich sehr schwer Herzkrank, so schlimm, dass selbst Kardiologen das nicht oft zu Gesicht bekommen. Nach der Auswertung des Herzultraschall empfand es die Tierarztin als gerechtfertigt ihm noch ein weiteres Medikament in geringer Dosierung für sein Herz zu verschreiben. Der arme Kerl war allerdings nicht der einzige Patient an diesem Tag. Wuschelhündin Latea bekam heute ihre notwendige Zahnsanierung. Dies war bitter nötig, denn sie musste insgesamt 23 Zähne dort lassen. Ein Paar Backenzähne hat Latea nun noch, da diese nur ein wenig abgewezt waren. Nach der Narkose ist Latea problemlos und zügig wieder munter geworden. Wir konnten sie am Nachmittag wieder zu uns holen, wo ihr Mäulchen noch wenig nachblutete, was aber völlig normal ist für so einen umfangreichen Eingriff.

  • 10.04.2025

    Am morgen machte uns der kleine Hundemann Florek große Sorgen. Er konnte nicht selbstständig aufstehen und blieb selbst mit Unterstützung nicht stehen. Rasch eilten wir mit ihm zum Tierarzt. Wie ein Schluck Wasser lag er auf dem Behandlungstisch. Der arme kleine Mann. Auf dem Röntgenbild konnte die Tierärztin erst einmal keine Ursache feststellen. Der Verdacht ging in Richtung eines Bandscheibenvorfalls. Ohne zu murren ließ er sich einige Spritzen geben. Man merkte einfach, dass es ihm nicht gut ging. Wieder zurück im Tierheim war Florek schon wieder so mobil, dass er eine Kleinigkeit Essen mochte. Im Anschluss durfte er sich den restlichen Tag auf seinem weichen Schonplatz ausruhen, was er nur zu gern tat.

  • 09.04.2025

    Die dieswöchige Tierarztvisite ging zügig von der Hand, da nur drei Hunde eine Impfung bekommen sollten. Dafür ergaben sich aber einige wichtige Erkenntnisse. Zuerst war der liebe Dante an der Reihe, fröhlich wie wir ihn kennen tänzelte er umher, ließ sich dann ganz artig untersuchen und bekam seine notwendige Impfung. Er war so brav das er den Pieks gar nicht merkte. Im Anschluss war die kleine Momo an der Reihe. Die Nachkontrolle ihrer Milchleisten Operation verlief zu vollsten Zufriedenheit der Tierärztin, sodass sie ihre zweite Impfung bekommen konnte. Nun darf Momo endlich vermittelt werden. Wir freuen uns so für die kleine Knutschkugel. Zuletzt stellten wir noch Neska vor. Die Tierärztin war total zufrieden mit dem Heilungsverlauf ihrer Haut und Ohren. Auch sie bekam eine Impfung und das OKAY für die noch ausstehenden Operationen. Zu Neskas großem Glück beurteilte die Tierärztin ihren Zustand als so gut, dass sie die Milchleistenoperation und die Zahnsanierung in einem "Ritt" machen kann. Konkret bedeutet das für Neska, dass man ihr eine zusätzliche Narkose ersparen kann. Was für eine fantastische Neuigkeit für die süße Hündin!

  • 08.04.2025

    Die liebe Kiki durfte heute das Tierheim in Richtung neue Heimat verlassen. Ihr neues Zuhause fand Kiki bei Verwandten von unserer Tierpflegerin Josi Braun. Die junge Hündin bleibt sozusagen in der Familie. Bei vielen vorangegangenen Besuchen der kompletten Familie im Tierheim festigte sich der Wunsch Kiki zu adoptieren. Heute nun sollte es so sein. Im neuen Zuhause schien Kiki ersteinmal ein bisschen überfordert und verwirrt, wusste sie doch nicht, was sie nun tun soll und was nicht. Besonders schmunzeln mussten wir, als Kiki das erste mal den Fernseher entdeckte und ihr Köpfchen von links nach rechts drehte, um herauszufinden, wo die ganzen fremden Stimmen herkommen. Wir freuen uns wirklich über diese tolle Vermittlung.

  • Frühjahrsputz im Tierheim

    Frühjahrsputz im Tierheim – Jetzt mitmachen!
  • Katze Dörte, Kater Ludwig, Zuhause gesucht

    07.04.2025

    Unser Vorhaben hinsichtlich Schafsunterkunft nimmt weiter Gestalt an. Fleißig nutzten wir die Gunst der Stunde, um die dafür vorgesehenen Bretter mit Holzschutz-Lasur zu bestreichen. Als wir am Nachmittag die Katzen fütterten, blinzelten uns Kater Ludwig und Katze Dörte an. Beide lagen zusammen in einer Kratzbaummulde. Ausgerechnet zu dem Zeitpunkt, da Ludwig heiße Interessenten hat und bald zu einer Katzendame ziehen soll. Ganz so, als hätte Dörte dem Ludwig schonmal zeigen wollen, dass Nähe mit einer Artgenossin gar nicht schlimm ist.

  • 05./06.04.2025

    Am Samstag zur Öffnungszeit erhielten wir "hohen Besuch". Hündin Malu gab sich die Ehre, Hallo zu sagen und uns zu zeigen, wie gut es ihr in ihrem Zuhause geht. Sie war hübsch anzusehen, top in Form und wir freuten uns, sie zu sehen, genauso wie sie sich über uns freute. Obwohl sie ja damals wirklich lange bei uns war, hatte die Geschichte zum Happy End geführt und die Eingewöhnung klappte problemlos. Alle sind überglücklich und ein Leben ohne Malu gar nicht mehr vorstellbar. Wir waren echt riesig beeindruckt und begeistert. Das war der beste Start ins Wochenende! Auch viele Interessenten waren zu Besuch. Am meisten stimmte uns heiter, dass es endlich positive Resonanz auf das Bark-Date gab. Flavia unternahm mit einem Chemnitzer Pärchen einen ersten Spaziergang, der auf beiden Seiten den Wunsch nach einer Wiederholung weckte. Das schaut doch schonmal gut aus.