Unsere großen Hunde auf der Suche nach einem neuen Heim

Die enge Bindung zu ihren Menschen ist für Hunde im Allgemeinen das Schönste und Unverzichtbarste. Wenn Sie den Großteil des Tages außer Haus sind, kann Ihr Hund emotional leiden. Nach unserer Überzeugung sollten Hunde nicht viel länger als 4-5 Stunden täglich alleine sein müssen. Da sie Rudeltiere sind, benötigen sie sozialen Kontakt zu Artgenossen und natürlich zu ihren menschlichen Begleitern.

Viele unserer Hunde würden sich darüber freuen, wenn sie mit zur Arbeit genommen werden könnten, um den Tag an der Seite ihrer Menschen zu verbringen. Einige Hunde werden sicher auch damit zurechtkommen, für einige Stunden alleine zu sein, sofern sie danach die volle Aufmerksamkeit und Zuwendung ihres Menschen erhalten.

Die moderne „Hundetagesstätte“ sollte als eine Ausnahmelösung betrachtet werden. Wir sind der Ansicht, dass es nicht erstrebenswert ist, Ihren geliebten Vierbeiner mehrere Tage in der Woche in eine solche Einrichtung zu geben. In unserem Tierheim haben die Hunde ebenfalls Hundetagesstätten-Alltag, und sie sollten in ihrem Zuhause der Mittelpunkt sein, nicht immer nur einer von vielen.

Die enge Bindung zu ihren Menschen ist für Hunde im Allgemeinen das Schönste und Unverzichtbarste. Wenn Sie den Großteil des Tages außer Haus sind, kann Ihr Hund emotional leiden. Nach unserer Überzeugung sollten Hunde nicht viel länger als 4-5 Stunden täglich alleine sein müssen. Da sie Rudeltiere sind, benötigen sie sozialen Kontakt zu Artgenossen und natürlich zu ihren menschlichen Begleitern.

Viele unserer Hunde würden sich darüber freuen, wenn sie mit zur Arbeit genommen werden könnten, um den Tag an der Seite ihrer Menschen zu verbringen. Einige Hunde werden sicher auch damit zurechtkommen, für einige Stunden alleine zu sein, sofern sie danach die volle Aufmerksamkeit und Zuwendung ihres Menschen erhalten.

 

Die moderne „Hundetagesstätte“ sollte als eine Ausnahmelösung betrachtet werden. Wir sind der Ansicht, dass es nicht erstrebenswert ist, Ihren geliebten Vierbeiner mehrere Tage in der Woche in eine solche Einrichtung zu geben. In unserem Tierheim haben die Hunde ebenfalls Hundetagesstätten-Alltag, und sie sollten in ihrem Zuhause der Mittelpunkt sein, nicht immer nur einer von vielen.

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim

  • 12.03.2025

    Wieder einmal stand die Tierarztvisite ins Haus. Ganz außergewöhnlich standen heute gar keine Katzen auf der To-Do-Liste. Wir starteten also mit den Hunden: die hübsche Hündin Lusi wurde noch einmal gründlich untersucht und bekam die austehende Tollwut-Impfung. Im Anschluss wurde auch Hundeomi Frieda untersucht. Laut der Veterinärin ist Frieda für ihr Alter wirklich gut beieinander. Zur Sicherheit haben wir Frieda auch nochmal Blut abgenommen, um zu überprüfen, ob auch organisch alles im Lot ist. Danach bekamen auch Ali und Filipek noch eine Impfung. Ihre Kameradin Neska wurde auch untersucht. Die Ohren sind gut abgeheilt und ihre Haut ist auch besser geworden. Wir verfolgen also den Therapieplan weiter wie angedacht. Bedauerlicherweise muss der kleinen Maus auch in Zukunft noch die Milchleiste aufgrund eines Tumors entfernt werden. Doch das geht erst wenn ihre Haut richtig verheilt ist. Die kleine Jack-Russel-Terrier-Hündin Momo wurde noch einmal nach ihrer Zahn-OP untersucht. Auch hier heilt alles spitze ab, sodass auch sie ihre Impfung bekommen konnte. Auch unser Kaninchenpaar Seppel und Nala bekamen heute ihre Impfung. Richtig gefallen fanden hat den beiden Mümmelnasen das nicht, aber damit sie in Zukunft nicht krank werden, ist das leider unerlässlich.

  • Monti Zuhause gefunden

    11.03.2025

    Die polnische Hundenase Monti hat es geschafft und konnte nach 2 Monaten, die er bei uns war, in sein neues Zuhause umsiedeln. Nach jahrelangem entbehrungsreichen Aufenthalt in einem polnischen Tierheim darf er nun endlich im Mittelpunkt stehen. Nachdem die vorige Hündin aus unserem Tierschutz leider diese Welt verlassen musste, schaute sich die Familie bei uns immer wieder nach einem neuen Begleiter um, dem sie noch viel Liebe schenken dürften. Nach mehrmaligen Besuchen festigte sich der Wunsch, dass Monti der Auserwählte werden würde. Anfangs noch ganz scheu, fasste er immer mehr Vertrauen zu "seinen" Menschen. Am Tag des Auszugs fuhr er problemlos im Auto mit.  Nach einer kleinen Gartenrunde erkundete er entspannt das Haus und auch das Futter schmeckte ihm. Auf dem Grundstück lebt er zukünftig mit Enten und Katzen zusammen. Die Enten ignorierte er und mit einer Katze gab es schon das erste friedliche Aufeinadertreffen. Nur Katze Nummer 2 kam noch nicht näher und beäugte den Fremden lieber nur aus sicherer Entfernung. Monti lief seiner neuen Familie schon auf Schritt und Tritt hinterher, so dass wir mit Freude berichten können, dass uns wieder eine tolle Vermittlung gelungen ist.

  • Öltank schon wieder leer

    Öltank schon wieder leer

    Der Winter war lang und hart – und wir haben Unmengen an Öl verbraucht, um unsere Schützlinge warm zu halten. ❄️🐾 Jetzt ist der Tank fast eer, und wir müssen dringend nachfüllen, damit die Heizung nicht stillsteht.

  • 10.03.2025

    Der stellenweise eiskalte Winter machte sich bei unseren Heizölreserven bemerkbar. Erschrocken stellten wir fest, dass wir dringend Nachschub liefern lassen mussten. Am späten Vormittag traf der Tanklaster ein und in schnellen geübten Handgriffen war unser Heizöl wieder komplett aufgefüllt. Nun bleibt die Rechnung die wir bezahlen müssen. Könnt Ihr uns bitte helfen? Als der LKW die Einfahrt wieder verlassen hatte, war es auch schon Zeit, mit Momo zur Zahnsanierung zu fahren. Sie zeigte sich wenig begeistert über die ausgefallene Mahlzeit und das Einsperren in der Box. Wenn es nach ihr ginge, wäre sie wohl lieber auf dem Schoß sitzend mitgefahren. Dementsprechend sang sie uns die Fahrt über ein Klageliedchen vor. Bereits nach etwa 1 h war sie schon wieder agil und rief der Tierärztin zu, dass sie bitte wieder zurück kann. Wir holten sie ab und Momo benahm sich, als wäre nichts gewesen. Sie tippelte uns auf Schritt und Tritt hinterher und wollte einfach nur lieb gehabt werden. Wir freuen uns, dass die Seniorin den Eingriff, bei dem sie 8 Zähne gezogen bekam, so gut verkraftet hatte. Dies sind beste Aussichten für ihre bevorstehene Operation des Mammaleistentumors. Auch für die Kosten für Momos Behandlung müssen wir Euch leider um Hilfe bitten.

  • Windhund Space Zuhause gefunden

    08./09.03.2025

    Unser Windhund- Senior Space durfte mit uns in einen anerkannten Kurort im Freistaaat Sachsen fahren. Aber nicht etwa zur Kur, sondern weil er diese schönen Gegend ab sofort als seine neue Heimat nennen darf. Er sprang erstaunlicherweise sofort in die Hundetransportbox und wartete geduldig, bis wir nach etwa 1,5 h Fahrzeit ankamen. Dann konnte er es kaum erwarten, wieder herausspringen zu dürfen. Sein neues Frauchen und die bereits vorhandene Galga Valentina kamen uns schon entgegen. Zusammen betraten wir erst einmal den Gartten, der ausgiebig von Space erkundet wurde. Anschließend probierten wir, wie der Rüde die Treppen steigen würde, damit er, wenn er möchte, abends mit ins Schlafzimmer könnte. Als er zur Zahnsanierung bei unserer Tierärztin war, hatte er nach Startschwierigkeiten die Treppen gemeistert, deshalb waren wir zuversichtlich. Mit Leckerlies konnten wir ihn auch im neuen Zuhause prima locken. Als wir uns verabschiedeten, zeigte Space dann doch ein wenig Herzschmerz, so dass seine Familie beschloss, ihn mit einem Spaziergang in die entgegengesetzte Richtung abzulenken. Wie man auf dem Foto erkennt, hatte er im Traum einige Eindrücke zu verarbeiten. Wir sind mega glücklich, dass unsere Entscheidung, den Windhund aus Polen zu retten, so schnell in den absoluten Jackpot für ihn gipfelte. Ganz großen Dank an seine neue Familie, die trotz der Entfernung weder Zeit noch Mühe scheute, den lieben Kerl mehrmals bei uns zu besuchen und anschließend so herzlich als neues Familienmitglied willkommen zu heißen.

  • Momo hat Schmerzen

    Aktueller Notfall – Momo hat Schmerzen

    Momo hat wirklich Pech und benötigt Deine Hilfe!
    Vor einigen Tagen durfte die kleine Jack-Russell-Terrier-Hündin Momo noch einmal zu ihrem Herrchen zurückkehren (wir berichteten). Doch nun hat uns seine Betreuerin wieder kontaktiert.
  • Momo hat Schmerzen

    07.03.2025

    Erst vor ein paar Tagen durfte die kleine Jack-Russel-Terrier-Hündin Momo zurück zu ihrem Herrchen. Nun kontaktierte uns dessen Betreuerin erneut und teilte uns mit, dass der Mann kognitiv stark abgebaut hat und auch die medizinische Versorgung der alten Hündin nicht gewährleisten kann. Sie bat darum, dass wir Momo in unserem Tierheim aufnehmen, um ihr vielleicht so noch einmal eine Chance auf ein liebevolles Zuhause zu geben. Wir sagte zu, wohlwissend, dass Momo medizinisch einige Baustellen hat. Neben ganz schlimmen Zähnen hat die unkastrierte Hündin auch noch einen Milchleistentumor und muss geimpft werden. Momo ist wirklich eine herzensgute Hundeseele. Sie freute sich so sehr uns alle wiederzusehen und integrierte sich erneut problemlos auf unserem Hof. Es wäre so wichtig die medizinsche Behandlung für Momo zeitnah anzugehen. Hierfür ist die kleine Hündin auf Ihre Spende angewiesen. Vielleicht können Sie ein paar Euro für die Operationen entbehren?

  • Hündin Nelly Zuhause gefunden

    06.03.2025

    Bei schönstem Frühlingswetter fuhren wir mit Nelly in einen Stadtteil von Dresden. Ins Auto ließ sie sich problemlos hineinheben und als sich die Tür wieder öffnete, schien es, als hielte sie für einen Moment den Atem an. Dann erkannte sie schon ihr Herrchen. Wir hoben sie behutsam aus der Box und setzten sie auf die Wiese. Nach einer kurzen Phase des Lage sondierens siegte die Neugier und ihre Nase ging auf Schnupperkurs. So lief sie gespannt am Hauseingang vorbei und wir gaben ihr selbstverständlich die Chance, ihre neue Umgebung derart freiwillig zu entdecken. Nelly überraschte uns mit ihrem einerseits unsicheren, anderereseits durchaus interessierten Auftreten. Im Treppenhaus war es aber mit ihrem neu gewonnenen Mut auch schon wieder vorbei. So trugen wir sie die Stufen hoch. Auch in der Wohnung tippelte sie ab und zu neugierig umher, folgte sogar schon ihrem Herrchen in andere Räume und legte sich schließlich in ihr Hundebett. Wir freuen uns, dass die zarte Hündin diese tolle Chance bekam und sich nun in Ruhe und mit viel Geduld entfalten darf. Nachdem wir uns verabschiedeten, wartete auch schon der nächste Glückspilz auf seine Vermittlung. Don Carlo zog in ein schönes Städtchen die Sächsische Schweiz. Da sich der vorhandene jüngere Kater eher den Katzen der Umgebung unterordnete, sollte er einen starken Kameraden und Freund an seiner Seite wissen. Don Carlo überzeugte mit seiner ruhigen, unaufdringlichen und dennoch imposanten Erscheinung. Dies bewies sich auch vor Ort, als er wieder aus der Transportbox aussteigen durfte. Selbstbewusst ging er auf Entdeckertour. Dass ihn der vorhandene Kater anfauchte, ließ ihn unbeeindruckt. Beide blieben ruhig und so gingen wir in Hörweite zum schriftlichen Teil über. Dann sahen wir Don Carlo in der zweiten Etage dösen, der andere Kater lag auf dem Kratzbaum und beobachtete aus einiger Entfernung alles. Kein Fauchen mehr, kein Jagen, das stimmte uns positiv, dass sich beide mit der Zeit aneinander gewöhnen und vielleicht auch richtig dicke Kumpel werden. Wer keine Fehler macht, macht warscheinlich auch sonst nichts: Mit erschrecken ist uns heute aufgefallen, dass wir noch gar nicht von der Ankunft, der drei neuen Hunde aus Polen berichtet haben. Das muss im Eifer des Gefechts einfach untergegangen sein. Dieses Missgeschick wollten wir hier gern aufklären und uns bei allen Spendern dafür entschuldigen. Filipek, Neska und Ali stammen aus dem polnischen Tierheim, aus dem auch Melisa stammte. Neska ist eine kleine Jagdterrier(Mix?) Hündin, die entgegen ihrer Rassebeschreibung völlig entspannt mit Katzen ist. Sie wurde uns ans Herz gelegt, weil sie so ein schlimmes Hautproblem hat. Auf dem Video von Neska war auch Ali zu sehen, der freundliche Hundeopi soll ein schweres Herzgeräusch haben, aber ist ansonsten ein Schatz. Und auch Filipek ist ein älterer Rüde, an dem einfach jeder vorbei schaut, obwohl er so ein sonniges Gemüt hat. Die Beschreibung aus Polen traf absolut zu: alle drei Hunde waren absolut Schätzchen, nett, freundlich, tippelten gleich mit uns mit. Auch bei der Eingangsuntersuchung durch den Tierarzt waren die drei total lieb. Leider müssen die drei Fell-Senioren zur Zahnsanierung. Noch dazu hat Neska einen Milchleistentumor, doch wegen ihrer schlimmen Haut kann dieser derzeit nicht operiert werden. Sie bekommt nun erst einmal Tabletten, Ohrentropfen und Spezialfutter. Zumindest scheint sie nicht unter Juckreiz zu leiden, was sehr gut für die Heilung ist. Beim abhören von Alis Herz konnte die Ärztin ein Geräusch bestätigen. Das im Anschluss durchgeführte Herzultraschall zeigte aber, dass die Veränderung am Herz nur minimal ist und er keine Medikamente nehmen muss. Was für ein Glück. Wir sind froh, die drei Seelchen bei uns haben zu dürfen. Über Spenden für die medizinische Versorgung freuen wir uns sehr.