FÜR EINEN GUTEN START INS LEBEN
FÜR EINEN GUTEN START INS LEBEN
Unser Tierheim ist oft die letzte Hoffnung für viele hilflose Tierkinder, die ohne Mutter und in schlechtem Zustand gefunden werden. Wir kümmern uns um diese Babys, päppeln sie liebevoll auf und gewöhnen sie an soziale Interaktionen. Oft werden sie sogar von unseren Tierpflegern betreut, da sie rund um die Uhr Aufmerksamkeit und Pflege benötigen.
12 Wochen in unserer Obhut
Diese Tierkinder bleiben bis zu 12 Wochen unter unserer Obhut und erhalten alle erforderlichen medizinischen Versorgungen, Impfungen, einen Mikrochip und natürlich jede Menge Zuneigung. Die Kosten für diese ersten Lebenswochen und Behandlungen betragen pauschal 120 Euro pro Tierkind. Diese Ausgaben finanzieren wir ausschließlich durch Spenden und vergeben daher „Start-ins-Leben-Patenschaften“.
Tierarzt, Impfen, Chippen
Möchten Sie einem dieser Tierkinder eine „Start-ins-Leben-Patenschaft“ schenken? Mit Ihrer Patenschaft unterstützen Sie die Grundimmunisierung, tierärztliche Versorgung, das Einsetzen eines Mikrochips, die Ernährung und die Liebe, die sie so dringend benötigen (einmalig 120 Euro oder mehr).
Namen wählen – doppelte Freude erleben
Als Pate können Sie eine doppelte Freude erleben: Neben dem positiven Gefühl, geholfen zu haben, haben Sie auch die Chance, den Namen für das Tierbaby auszuwählen. Selbstverständlich sind Sie herzlich eingeladen, Ihr Patenkind zu besuchen, bis es schließlich in ein liebevolles Zuhause vermittelt wird.
Diese Tierkinder suchen Paten
Diese Tierkinder suchen Paten
Diese Tierkinder haben Paten gefunden
Diese Tierkinder haben Paten gefunden
Zuwendungsbestätigung
Unser Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden unter der Nummer VR 8339 registriert.
Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage des Körperschaftsteuerbescheids des Finanzamtes Hoyerswerda, Steuernummer: 213/143/09151, vom 28.11.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2019 bis 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG (Körperschaftsteuergesetz) von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG (Gewerbesteuergesetz) von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung des Tierschutzes verwendet wird.
Ihre Spenden werden ausschließlich für die hier aufgeführten Projekte sowie unsere satzungsgemäßen Zwecke verwendet.
Natürlich werden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen, um Ihre Unterstützung für „Hoffnung für Tiere e.V.“ zu dokumentieren. Bitte markieren Sie hierfür die Option „Spendenbescheinigung: Ja“ und geben Sie uns Ihre vollständige Anschrift an, dass wir Ihnen eine Bescheinigung nach den gesetzlichen Vorgaben für Ihre Unterlagen erstellen und zusenden können.
Wir danken Ihnen von Herzen!
Zuwendungsbestätigung
Unser Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden unter der Nummer VR 8339 registriert.
Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage des Körperschaftsteuerbescheids des Finanzamtes Hoyerswerda, Steuernummer: 213/143/09151, vom 28.11.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2019 bis 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG (Körperschaftsteuergesetz) von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG (Gewerbesteuergesetz) von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung des Tierschutzes verwendet wird.
Ihre Spenden werden ausschließlich für die hier aufgeführten Projekte sowie unsere satzungsgemäßen Zwecke verwendet.
Natürlich werden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen, um Ihre Unterstützung für „Hoffnung für Tiere e.V.“ zu dokumentieren. Bitte markieren Sie hierfür die Option „Spendenbescheinigung: Ja“ und geben Sie uns Ihre vollständige Anschrift an, dass wir Ihnen eine Bescheinigung nach den gesetzlichen Vorgaben für Ihre Unterlagen erstellen und zusenden können. Die Bescheinigung muss nach dem Gesetz folgende Angaben enthalten:
- Name und Kontonummer von Empfänger & Spender,
- Betrag (in Euro) & Buchungstag,
- Steuerbegünstigter Zweck sowie
- die Angabe, ob es sich um eine Spende oder um einen Mitgliedsbeitrag handelt.
Wir danken Ihnen von Herzen!
Aktuelles aus unserem Tierheim
25.09.2025
Bedauerlicherweise hatten wir heute einen anderen "Patienten". Auf dem Rückweg von Cindys Vermittlung ging auf einmal die Motorkontrollleuchte im Auto an. Ohje... Mit Ach und Krach sind wir noch zurück ins Tierheim gekommen und haben für den heutigen Tag gleich einen Termin in der Werkstatt vereinbart, um das Problem zu lösen. Gesagt, getan. Wir werden also eine Weile ohne unser treues Gefährt auskommen müssen. Außerdem war Hündin Lilli noch einmal bei Tierarzt. Ihr ging es in den letzten Tagen ziemlich schlecht. Sie hatte Durchfall, musste erbrechen und wollte nichts fressen. Die Tierärztin versorgte Lilli bestmöglich. Es wurde heute noch einmal ein Röntgenbild und ein Bauchultraschall durchgeführt. Lilli war so brav, obwohl mal ihr anmerkte, dass sie die Situation sehr suspekt fand. Bedauerlicherweise fand die Tierärztin beim Ultraschall noch drei weitere Tumore an der Milz, wovon einer auch das Potenzial hat zu reißen. Wir sind zutiefst bestürzt, dass es wirklich so schlecht um Lilli steht.
24.09.2025
Heute war der große Glückstag für Hündin Cindy. Nach mehreren Besuchen im Tierheim stand der Entschluss fest, dass Cindy in ihr neues Zuhause umziehen darf. Ihre ruhige aber charmante Art begeisterte die tierliebe Familie total. Ganz artig ließ sie sich Cindy ins Auto heben und schon fuhren wir ins schöne Erzgebirge. Dort angekommen erkannte Cindy "ihre" Menschen gleich wieder und nahm die Stufen in den Garten, als hätte sie es nie anders gemacht. Im Haus war schon alles vorbereitet, doch Cindy stand etwas verloren in der Stube. Wir gesellten uns dann zu ihr, streichelten sie und gabe ihr ein paar Leckerlies. Im wunderschönen Wintergarten genoss Cindy gerade die Aussicht als die dort lebenden Katzen ihre Aufmerksamkeit erregten. Es war so niedlich zu sehen, wie sie sich durch die Scheibe neugierig musterten, aber doch respektvollen Abstand hielten. Als wir uns verabschiedet haben wurde uns richtig warm ums Herz. Cindy war monatelang im polnischen Tierheim, wo sie nur ein kleines Licht unter 600 anderen Hunde war. Mit ihrer unscheinbaren Art hätte sie dort keinerlei Vermittlungschancen gehabt. Sie jetzt so gut umsorgt und geliebt zu wissen, ist wirklich die tollste Belohnung, finden wir.
23.09.2025
Für Randolf war heute ein großer Tag gekommen. Sichtlich verwundert holten wir ihn aus seinem Mittagsschlaf und legtem ihm das Geschirr an. Er wusste ja noch nicht, was nun passiert. Wie ein Profi hüpft Randi ins Auto und schon ging die Fahrt ins schöne Vogtland los. Randolf ist nacheinander bereits der dritte Hund aus unserem Tierheim, der dort - neben einigen Katzen - sein zuhause findet. Wir waren ein bisschen nervös, da die vorherigen Besitzer von Randolf, vor vielen Jahren ihre drei Katzen bei uns abgegeben haben mit der Begründung, das Randolf nicht verträgtlich sei. Der bei uns durchgeführte Katzentest verlief total entspannt. Und auch bei Randolfs Ankunft im neuen Zuhause wich Randolf eher zurück als die Katzen angelaufen kamen. Wir freuen uns total für Randolf, dass er nun ein Zuhause gefunden hat, wo er hoffentlich für immer bleiben darf. Später erreichte uns dann auch das Foto, wo Randi ganz entspannt mit dem Katzen im Garten lümmelt. Echt toll.
22.09.2025
Die nächste kleine Katzenfamilie hat bei uns Einzug gehalten. Gefunden wurde sie an der Hexenburg in Großharthau-Bühlau. Zuerst war es nur ein einzelnes hilfloses Katzenbaby, das liebevolle Aufnahme in einer Pflegefamilie fand. Doch wenige Tage später tauchte plötzlich eine schwarz-weiße, völlig unbekannte Katzenmama auf – im Schlepptau vier weitere winzige Kitten.
Kein Tierschutzverein oder Pflegestelle in der Nähe hatte zunächst Platz für die Familie. Wir überlegten lange hin und her, wie wir sie dennoch aufnehmen können, denn draußen hätten Mutter und Kinder kaum eine Chance gehabt. Dank einer sehr engagierten Tierfreundin gelang es schließlich, die Mama samt ihrer verschüchterten Babys zu sichern.
Nun dürfen sich alle bei uns in Ruhe einleben und erholen. Für die kleine Familie beginnt jetzt ein neuer, sicherer Lebensabschnitt.