Hunde aus dem Ausland retten …

Hunde aus dem Ausland retten …

Notrufe aus dem Ausland

Fast täglich erreichen uns Notrufe

in denen wir gebeten werden, Auslandshunde aufzunehmen. Wir sind immer bereit zu helfen, aber die Tierarztkosten nach der Aufnahme und die Übernahmekosten sind eine große finanzielle Herausforderung. Für die Aufnahme eines Auslandshundes benötigen wir 100 Euro. Mit dieser Summe decken wir die Übernahmekosten und sorgen für die tierärztliche Erstversorgung.

Jede Sekunde zählt!

Jedes Jahr verlieren zwischen 9 und 11 Millionen Tiere –

ihr Leben in ausländischen Tötungsstationen. Das entspricht ungefähr 30.000 Tieren täglich! Bitte helfen Sie diesen Hunden auf ihrem Weg zu einer besseren Zukunft!  Wir sind auf Ihre Unterstützung angewiesen! Danke!

Rettung

Wir können nicht alle retten aber ein paar in jedem Fall!

Ein Hund, der aus einer Tötungsstation oder einem großen Tierheim wie der Smeura gerettet wird, benötigt dringend Hilfe. Mit einer Spende von 100 Euro ermöglichen Sie einem solchen Hund die Einreise in ein unser Tierheim, wo er eine vorübergehende Bleibe findet. Hier wird er versorgt und erhält die notwendige medizinische Behandlung.

0
Tiere sterben in einer Minute
0
Tiere sterben an einem Tag
0
Tiere sterben im Jahr
0
Retten ein Tier

Diese armen Hunde suchen noch liebe Aufnahmepaten:

Diese Hunde haben einen Aufnahmepaten gefunden:

  • Bali sucht Aufnahmepaten Polen Hund Tierheim Hoffnung für Tiere

    Aufnahmepaten und Dauerpaten gesucht

    Fünf gerettete Hunde brauchen dringend deine Hilfe. Sie sind nun bei uns, bis wir sie in liebevolle Zuhause vermitteln können. Doch für ihre Pflege und medizinische Versorgung fallen monatlich Kosten von etwa 750 Euro an. Für diese Kosten suchen wir Paten, die mit einem monatlichen Beitrag für die Versorgung aufkommen, solange die Hunde bei uns sind. Du wirst regelmäßig über den Zustand deines Patentiers informiert und kannst es sogar besuchen. Werde jetzt Versorgungspate und gib diesen wundervollen Seelen eine Chance auf ein neues Leben.

  • Hund Mats

    Aufnahmepaten gefunden – Mats

    Geboren ca.2018, ca. 40cm groß, ruhig, klettert auf den Arm, extrem dünn(7kg!), schwache Hinterbeine. Wartet im polnischen Tierheim Belchatow. ~ Aufnahmepatin ist Anne Karsch ~  

  • Frieda

    Frieda

    Geboren ca.2022, ca. 45cm groß, lieb, ruhig, geht noch nicht an der Leine. Frieda ist in einem schrecklichen rumänischen Lager, wo die Hunde nur einmal in der Woche gefüttert werden. ~ Aufnahmepaten sind: Isolde Lambor, Elke Strauß, Lisa Kowaltschik, Kerstin Bachner ~  

Wir können nicht alle retten ...

Gesunde Tiere werden getötet ...

Aber für den einen verändert sich sein Leben

Es sind einfach zu viele …

Zuwendungs­bestätigung

Unser Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden unter der Nummer VR 8339 registriert.

Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage des Körperschaftsteuerbescheids des Finanzamtes Hoyerswerda, Steuernummer: 213/143/09151, vom 28.11.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2019 bis 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG (Körperschaftsteuergesetz) von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG (Gewerbesteuergesetz) von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung des Tierschutzes verwendet wird.

Ihre Spenden werden ausschließlich für die hier aufgeführten Projekte sowie unsere satzungsgemäßen Zwecke verwendet.

Natürlich werden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen, um Ihre Unterstützung für „Hoffnung für Tiere e.V.“ zu dokumentieren. Bitte markieren Sie hierfür die Option „Spendenbescheinigung: Ja“ und geben Sie uns Ihre vollständige Anschrift an, dass wir Ihnen eine Bescheinigung nach den gesetzlichen Vorgaben für Ihre Unterlagen erstellen und zusenden können.

Wir danken Ihnen von Herzen!

Zuwendungs­bestätigung

Unser Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden unter der Nummer VR 8339 registriert.

Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage des Körperschaftsteuerbescheids des Finanzamtes Hoyerswerda, Steuernummer: 213/143/09151, vom 28.11.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2019 bis 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG (Körperschaftsteuergesetz) von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG (Gewerbesteuergesetz) von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung des Tierschutzes verwendet wird.

Ihre Spenden werden ausschließlich für die hier aufgeführten Projekte sowie unsere satzungsgemäßen Zwecke verwendet.

Natürlich werden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen, um Ihre Unterstützung für „Hoffnung für Tiere e.V.“ zu dokumentieren. Bitte markieren Sie hierfür die Option „Spendenbescheinigung: Ja“ und geben Sie uns Ihre vollständige Anschrift an, dass wir Ihnen eine Bescheinigung nach den gesetzlichen Vorgaben für Ihre Unterlagen erstellen und zusenden können. Die Bescheinigung muss nach dem Gesetz folgende Angaben enthalten:

  • Name und Kontonummer von Empfänger & Spender,
  • Betrag (in Euro) & Buchungstag,
  • Steuerbegünstigter Zweck sowie
  • die Angabe, ob es sich um eine Spende oder um einen Mitgliedsbeitrag handelt.

Wir danken Ihnen von Herzen!

Spenden

Spendenkonto

Volksbank-Raiffeisenbank Dresden
IBAN: DE18 8509 0000 4897 9310 07
BIC: GENODEF1DRS

Vereinsregister: VR 8339 | Amtsgericht Dresden
Steuernummer: 213/143/09151 | Finanzamt Hoyerswerda

Spenden
Spenden

Spendenkonto

Volksbank-Raiffeisenbank Dresden
IBAN: DE18 8509 0000 4897 9310 07
BIC: GENODEF1DRS

Vereinsregister: VR 8339 | Amtsgericht Dresden
Steuernummer: 213/143/09151 | Finanzamt Hoyerswerda

Spenden

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim

  • 24.07.2025

    Zur dieswöchtigen Tierarztvisite wurden gleich 14 Katzen geimpft. Unter anderem alle unsere Jungkatzen, die sich allesamt ganz zutraulich und lieb bei der tierärztlichen Untersuchung verhalten haben. Wegen dem unablässigem Geschnurre konnte die Tierärztin leider nicht so viel beim abhören feststellen, aber über die vielen süßen Katzen gefreut hat sich die Ärztin trotzdem. Auch Hundeopi Zweistein bekam sein jährliche Impfung. Das hat dem grummeligen Senior nicht so gut gefallen, aber nach kurzem gemotze hat er sich wieder beruhigt und ist entspannt davon gewatschelt. Als nächstes bekam Lorena eine Impfung. Bei der Untersuchung stellte die Tierärztin eine Ohrenentzündung auf einer Seite fest. Lorena bekommt nun erstmal Ohrentropfen bis die Entzündung abgeklungen ist. Zu guterletzt wurde noch Randolf untersucht. Da der Rüde in den letzten Jahren keinen Tierarzt gesehen hat, war er ziemlich ängstlich. Die Tierärztin konnte nebem dem offensichtlichem - das er zu dick ist und die Krallen zu lang ist - festgestellt, dass er ziemlich argen Zahnstein hat. Randolf hat also demnächst einen Zahnarzttermin.

  • Aktueller Notfall – Hund Rex sollte sterben – jetzt braucht er dringend unsere Hilfe!

    UPDATE: Rex ist gut angekommen! Wir haben die Spenden für den Transport zusammen! Vielen Dank! Am Montagabend erreichte uns ein verzweifelter Hilferuf: Rex sollte am nächsten Tag eingeschläfert werden. Ohne genaue Informationen begann unsere Annett sofort zu recherchieren – und fand heraus, wo Rex sich befindet.

  • Schorsch im neuen Zuhause

    23.07.2025

    Kater Schorsch hat heute seine Köfferchen gepackt und ist in sein neues Zuhause umgezogen. In einem kleinen Dorf nahe Bautzen wurde er freundlich Empfangen, doch typisch Katze, macht sich Schorsch erst einmal rar und verkrümmelte sich im Schuhregal. So einen Tapetenwechsel finden die meisten Samtpfötchen ziemlich doof. Aber Schorsch wird schon bald verstehen, dass ihm in seinem neuen Zuhause jeder Wunsch von den Lippen abgelesen wird. Wir freuen uns für Schorsch und auch für seine neue Familie. Außerdem hatten wir heute ganz nette Menschen der Firma Mauer&Specht im Tierheim. Bei den zurückliegenden Regenfällen entstanden auf unserem Hof große Pfützen. Offenbar gab es ein Problem bei der Abflussleitung. Mit Hochdruck wurde das Rohr einmal kräftig saubergespült, doch leider offenbarte sich ein neues Problem. Das Rohr macht einen Bogen und war in diesem Knick beschädigt, weswegen sich Wasser sammelte und nicht mehr richtig abfließen konnte. Da werden wir in Zukunft ein neues Rohr verlegen müssen, um solche kleinen Überschwemmungen zu vermeiden.

  • Rudi im neuen Zuhause

    22.07.2025

    Gar nicht lange musst der putzige kleine Rüde Rudi bei uns ausharren, ehe er von einer Familie entdeckt wurde. Das erste kennenlernen, der erste Spaziergang: ein voller Erfolg. Rudi seppelte mit und verhielt sich nicht nur den großen, sondern auch den kleinen Zweibeinern gegenüber ganz artig und brav. Vom Gebell fremder Hunde ließ er sich nicht anstecken, sondern tippelte an der durchhängenden Leine mit und strafte die unflätigen Artgenossen mit Ignoration. Auch bei der Vermittlung zeigte sich der Rüde von seiner besten Seite. Weder mit dem Autofahren, noch mit dem Treppensteigen hatte er irgendwelche Schwierigkeiten. Rudi schnappte sich einen mit Leckerlie gefüllten Ball und machte es sich auf seinem Hundebett bequem, als wäre er nie woanders gewesen. Vielleicht lebte Rudi einst schon einmal in einer Familie? Wir wissen es nicht. Was wir aber wissen ist, dass er ab heute Teil einer jungen Familie sein darf und innig geliebt wird.