Hunde aus dem Ausland retten …
Hunde aus dem Ausland retten …
Diese armen Hunde suchen noch liebe Aufnahmepaten:
Diese Hunde haben einen Aufnahmepaten gefunden:
Wir können nicht alle retten ...
Gesunde Tiere werden getötet ...Aber für den einen verändert sich sein Leben
Es sind einfach zu viele …Zuwendungsbestätigung
Unser Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden unter der Nummer VR 8339 registriert.
Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage des Körperschaftsteuerbescheids des Finanzamtes Hoyerswerda, Steuernummer: 213/143/09151, vom 28.11.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2019 bis 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG (Körperschaftsteuergesetz) von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG (Gewerbesteuergesetz) von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung des Tierschutzes verwendet wird.
Ihre Spenden werden ausschließlich für die hier aufgeführten Projekte sowie unsere satzungsgemäßen Zwecke verwendet.
Natürlich werden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen, um Ihre Unterstützung für „Hoffnung für Tiere e.V.“ zu dokumentieren. Bitte markieren Sie hierfür die Option „Spendenbescheinigung: Ja“ und geben Sie uns Ihre vollständige Anschrift an, dass wir Ihnen eine Bescheinigung nach den gesetzlichen Vorgaben für Ihre Unterlagen erstellen und zusenden können.
Wir danken Ihnen von Herzen!
Zuwendungsbestätigung
Unser Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden unter der Nummer VR 8339 registriert.
Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage des Körperschaftsteuerbescheids des Finanzamtes Hoyerswerda, Steuernummer: 213/143/09151, vom 28.11.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2019 bis 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG (Körperschaftsteuergesetz) von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG (Gewerbesteuergesetz) von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung des Tierschutzes verwendet wird.
Ihre Spenden werden ausschließlich für die hier aufgeführten Projekte sowie unsere satzungsgemäßen Zwecke verwendet.
Natürlich werden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen, um Ihre Unterstützung für „Hoffnung für Tiere e.V.“ zu dokumentieren. Bitte markieren Sie hierfür die Option „Spendenbescheinigung: Ja“ und geben Sie uns Ihre vollständige Anschrift an, dass wir Ihnen eine Bescheinigung nach den gesetzlichen Vorgaben für Ihre Unterlagen erstellen und zusenden können. Die Bescheinigung muss nach dem Gesetz folgende Angaben enthalten:
- Name und Kontonummer von Empfänger & Spender,
- Betrag (in Euro) & Buchungstag,
- Steuerbegünstigter Zweck sowie
- die Angabe, ob es sich um eine Spende oder um einen Mitgliedsbeitrag handelt.
Wir danken Ihnen von Herzen!
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim
01.09.2025
Uns erreichte ein Anruf aus einer Kleingartenanlage. Eine besorgte Laubenbewohnerin hatte ein winziges Katzenbaby entdeckt. Ganz allein saß es im Garten und maunzte herzzerreißend, von der Mutterkatze oder Geschwisterchen fehlte jede Spur. Schnell war klar, dass der kleine Winzling dringend Hilfe braucht. Das Katzenmädchen ist höchstens 3–4 Wochen alt und damit noch viel zu jung, um ohne Mutti großzuwachsen. Nun wird die Kleine von unserer Tierpflegerin Jenny liebevoll rund um die Uhr betreut. Sie bekommt regelmäßig ihr Fläschchen und ganz viel Zuwendung, damit sie sich erholen und kräftig werden kann. Sorgen machen wir uns auf alle Fälle - wo ist die Mutterkatze, was ist mit den Geschwistern. Alles sehr merkwürdig, denn so ein winziges Katzenkind kommt doch nicht von alleine in so eine Gartenanlage.
Für diese Katzenbaby sind wir zuversichtlich, dass sie es mit unserer Fürsorge schaffen wird . Ganz wunderbar wäre es, wenn die Kleine liebe Start-ins-Leben-Paten findet. Mit einer solchen Patenschaft helfen Sie dabei, die intensive Versorgung, Milch und Tierarztkosten zu finanzieren und schenken der Kleinen die Chance auf einen guten Start ins Leben.
30./31.08.2025
Auch heute drehte sich alles um Kaninchen. Denn zwei neue Bewohner sind bei uns eingezogen – Karli und Kalle, zwei stattliche, männliche Löwenköpfchen im Alter von 7 Jahren.
Ursprünglich sollten sie gar nicht bei uns landen. Die letzte Besitzerin hatte sie selbst nur übernommen, weil sich ihr Sohn und seine Partnerin trennten und keiner die Kaninchen behalten konnte, so die Aussage. Jetzt, einige Zeit später, trat bei der Frau wohl eine Allergie auf– und die Löwenköpfchen kamen zu uns. Augenscheinlich aus viel Unwissenheit heraus, mussten wir feststellen, dass die Haltung ihre Spuren hinterlassen hatte. Karli und Kalle bringen zu viel Gewicht mit, vermutlich durch falsche Fütterung über längere Zeit. Und auch ihre Krallen waren deutlich zu lang – ein Fall für unsere Auszubildende, die mit ruhiger Hand und unter Anleitung gute Arbeit leistete. Zur Ankunft genosssen beide Herren eben gleich einmal ein bisschen Wellness.
Währenddessen herrschte im Nachbargehege großes Aufsehen: Kaninchendame Milli – die in ihrer Vergangenheit bislang alleingehalten wurde – entdeckte plötzlich die beiden Neuen. Und was dann geschah, war eine Mischung aus Neugier, Aufregung und echtem Kaninchen-Drama. Kaum hatte sie Karli oder Kalle im Blick, hopste sie aufgeregt durch ihr Gehege, versuchte sogar heruaszuspringen – nur um im nächsten Moment wieder erschrocken zurückzuzucken. Sie hat Respekt vor den großen Jungs. Aber auch großes Interesse. Immer wieder versuchte sie, sich einen besseren Überblick zu verschaffen. Vielleicht ist dies der erste Schritt in Richtung Gesellschaft für eine Kaninchendame, die viel zu lange alleine war. Wir werden sehen.






