Kleintiere die ein neues Zuhause suchen
Für Interessenten an Kleintieren:
Auch bei der Vermittlung von Kleintieren folgen wir festen Richtlinien, die im Interesse des Wohlbefindens der Tiere festgelegt wurden. Unser vorrangiges Anliegen ist es, die Bedürfnisse dieser Vierbeiner in vollem Umfang zu erfüllen.
Kleintiere werden bei uns nur als Paare oder als Zweitgenossen vermittelt, da sowohl Meerschweine als auch Kaninchen sozial lebende Tiere sind. Trotz aller Liebe und Fürsorge kann der Mensch das Kuscheln, Putzen und Quieken ihrer Artgenossen nicht ersetzen. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Kleintiere in einem häuslichen Umfeld mit Familienanschluss leben. Dabei achten wir besonders darauf, dass sie in einem geräumigen und abwechslungsreichen Gehege untergebracht sind, da dies ihren Lebensraum bildet. Wir vermitteln keine Tiere in herkömmliche Käfige.
In den Sommermonaten würden sich Kaninchen und Meerschweinchen über die Möglichkeit eines gesicherten Freilaufs im Garten mit schattigen Plätzchen freuen.
Alle männlichen Tiere sind kastriert.
Für diejenigen Kleintiere, die nicht mehr vermittelt werden können, besteht die Möglichkeit, eine Patenschaft zu übernehmen, um langfristig für Unterhalt und Futterkosten zu sorgen. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 035955/72604 oder bei einem Besuch in unserem Tierheim.
Auch in der Vermittlung von Kleintieren stehen klare Regeln im Vordergrund, die in erster Linie dem Wohlbefinden der Tiere dienen. Unser vornehmstes Anliegen ist es, den Bedürfnissen dieser kleinen Vierbeiner gerecht zu werden. Kleintiere werden bei uns ausschließlich paarweise oder als zusätzliche Gefährten vermittelt, da sowohl Meerschweinchen als auch Kaninchen gesellige Wesen sind.
Zuneigung und Sorge kann der Mensch das Kuscheln, das gegenseitige Putzen und das fröhliche Gezwitscher ihrer Artgenossen nicht ersetzen. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Kleintiere in einer häuslichen Umgebung mit familiärem Anschluss leben. Dabei ist es uns besonders wichtig, dass sie in geräumigen und abwechslungsreichen Gehegen untergebracht werden, denn dieses Umfeld bildet ihren Lebensraum. Handelsübliche Käfige vermitteln wir nicht.
In den wärmeren Monaten des Jahres würden sich Kaninchen und Meerschweinchen über die Gelegenheit freuen, in einem gesicherten Auslauf im Garten Zeit zu verbringen, der Schattenplätze bietet. Alle männlichen Tiere bei uns sind kastriert sind. Für diejenigen Kleintiere, die nicht mehr vermittelt werden können, besteht die Möglichkeit, eine Patenschaft zu übernehmen, um langfristig für Unterhalt und Futterkosten zu sorgen.
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim
Aufnahmepaten für Minnie gesucht
Vor wenigen Tagen erhielten wir einen Notruf aus der rumänischen Smeura. Es werden dringend Plätze für sehr alte Hunde gesucht, die schon viele, viele Jahre unverschuldet im Tierheim in Rumänien aushalten müssen. Der Winter naht und für die Alten wird es schwer, die eisige Kälte in den Zwinger dort draußen auszuhalten. Wir möchten unbedingt helfen!
20.10.2025
Die Handwerker sind im Haus! Und unsere Hunde dadurch wirklich ein bisschen aufgeregt. Unsere alte Elektrik war schon lange reif für eine Generalüberholung, sie hatte einfach ihre besten Jahre hinter sich. Jetzt wird alles auf den neuesten Stand gebracht, angefangen mit der ersten Etage, wo derzeit unsere neue Katzenquarantänestation entsteht. Natürlich sorgt der plötzliche Trubel auch für Aufregung unter unseren tierischen Bewohnern. Zweistein hält die Stellung und ist fest davon überzeugt, er müsse sein Reich gegen die fremden Männer verteidigen. Simba, Tasha und Xox dagegen nehmen das Ganze deutlich gelassen. Und besonders cool verhalten sich Juno und Asko. Leider geht nämlich jetzt abends ihr Licht im Gehege nicht, bis die neuen Leitungen liegen und angeschlossen sind. Die beiden Jungs haben kein Problem damit, wenn wir mit Stirn- oder Taschenlampe abends in ihren Auslauf kommen, um sie ins „Bett“ zu bringen. Aber bis zum Ende der Woche, soll der erste Trubel durch, alle nötigen Leitungen verlegt und der neue Sicherungskasten installiert sein. Und jetzt kommt ihr ins Spiel: Wenn jemand jemanden kennt, der sich mit Verputzarbeiten auskennt und uns helfen könnte, die neuen Kabelschächte im Haus wieder ordentlich zu schließen (zu verputzen), so dass die Wände gemalert werden können, meldet euch gerne bei uns!
18/19.10.2025
Vom 17.10.-19.10.25 durften wir uns bei der LebenArt Herbstzauber in Großhartau präsentieren. Es liegen aufregende Tage hinter uns. Ein bunt gefärbter Schlosspark war gefüllt mit einer Vielzahl an herbstlichen Inspirationen rund um Garten, Wohnen und regionalem Handwerk. Und wir waren erstmalig auch dort vertreten. Mit viel Engagement und Herzblut waren unsere freiwilligen Helferinnen und Helfer tatkräftig im Einsatz: Von der liebevollen Gestaltung unseres Standes, der Beratung bis hin zum Verkauf von molligen Hundemänteln, Halsbändern oder Katzenspielzeug. Der Erlös fließt direkt in unsere Arbeit, worüber wir sehr dankbar sind. Ein besonderer Moment war der Besuch unseres ehemaligen Schützlings Rüde Paris. Mit seiner Familie kam er vorbei, strahlte mit seiner allseits bekannten guten Laune. Auch andere Adoptiveltern kamen vorbei, um sich zu bedanken, sich auszutauschen und zu sehen, wie sich unsere Arbeit positiv im Leben ihrer Lieblinge widerspiegelt. Solche Begegnungen geben uns Kraft und Motivation, weiterzumachen. Die LebensArt war eine wunderbare Gelegenheit, Menschen zu begegnen, aufzuklären und auf unsere Mission aufmerksam zu machen: Tieren in Not eine Chance zu geben. Danke an alle, die mitgeholfen haben, an alle, die vorbeigeschaut haben und die unglaublich vielen interessanten Gespräche. Ein weiterer Grund zum Freuen war unser Rüde Xox. Es stand das regelmäßige Wiegen an und er hat erstmalig die zweistellige Marke geknackt: 10kg Hundespeck weniger seit Juni (gestartet ist er mit 36kg). Man merkt auch, dass er etwas agiler geworden ist und wir freuen uns sehr für ihn. Für sein Alter ist das wahrlich ein großer Erfolg.
18.10.2025
💚 Wir brauchen Eure Hilfe! 💚
Möchtet Ihr weiterhin berührende Geschichten aus unserem Tierheim lesen – von geretteten Tieren, glücklichen Neuanfängen und kleinen Wundern?
Dann helft uns bitte, damit wir weitermachen können.
Jede Spende, jeder Beitrag, jede Unterstützung zählt.
Gemeinsam schenken wir Hoffnung. Mehr Informationen17.10.2025
Unsere fröhliche Hundedame Uliana kam im Juli zu uns, aus Rumänien, genauer gesagt, aus der Smeura. Hat viel gesehen und erlebt, was sie definitiv geprägt hat. Aber was hat sie seither nie verloren: ihr Lächeln und ihre Fröhlichkeit. Und damit konnte sie ihre neue Familie sofort in den Bann ziehen. Heute war endlich IHR großer Tag. Die Reise ging nach Dresden, inmitten der großen Stadt und wahrlich, so viele Eindrücke und Reize, die man gerne am Ankunftstag hätte umgehen wollen, prasselten auf Uliana ein. Aber sie war unglaublich souverän und bei sich. Schon während der Hinfahrt war sie entspannt und sprang ins Auto als ob sie wusste, was passiert. Nichts konnte und wollte sie aus der Ruhe bringen – Fahrzeuge, Katzen, die vielen Menschen. Und genau das wünschen wir Uliana und ihren neuen Menschen: Ruhe, damit ihr Vertrauen wachsen kann und sie nichts aus der Ruhe bringen kann.
16.10.2025
Heute war wieder eine große Tierarztvisite geplant. Die sechs Kinder von Renate bekamen, genau wie ihre Mama, die zweite Impfung. Alle waren wohlauf und umschmeichelten schnurend die Tierärztin. Auch die beiden jungen Kätzchen Kasimir und Lucy, welche uns in desolatem Zustand vom Veterinäramt eingewiesen wurden, haben sich fantastisch entwickelt und konnten ihre erste Impfung bekommen. Dabei räkelten sie sich voller Wonne auf dem Arm und schnurrten um die Wette. Ebenso geimpft wurde die Fundkatze Söckchen, die sich durch die fantastische Pflege von Tierpflegerin Jenny zu einem richtigen Wirbelwind entwickelt hatte. Im Anschluss wurde auch noch der große liebe Abgabekater Charly untersucht und erhielt gleich noch seinen Chip. Die im Regen aufgefundene Katze Emma wurde auch noch einmal tierärztlich untersucht. Die Verletzung am Schwanz war gut verheilt, sodass wir gleich die Fäden ziehen konnten. Ihre Augen war auch nicht mehr entzündet, sodass sie auch ihre Impfung erhalten konnte. Je mehr wir uns mit Emma beschäftigten desto klarer ist für uns, dass Emma ausgesetzt wurde. Sie ist so lieb, aufmerksam und zart. Unsere Tierärztin schätzt sie auf mindestens 10 Jahre. Ihr Schicksal macht uns mehr als betroffen. Danach bekamen auch die beiden Abgabekaninchen Toffi und Flash ihre erste Impfung. Die beiden Rammler müssen in den kommenden Wochen noch kastriert werden. Zuletzt schauten wir uns noch eine Wunde an der Pfote vom Rüden Simbae an. Die Tierärztin vermutet, dass es sich um eine Liegeschwiele handelt, bei der sich ein Haarbalg entzündet hat. Simba muss nun eine Woche einen Halskragen tragen und bekommt täglich die Wunde gewaschen. Er nimmt uns das zu Glück nicht krumm - so ein lieber Kerl.
15.10.2025
Die kleine Hundeomi Fiolka kam nach dem Tod ihrer Besitzerin in ein polnisches Tierheim. In ihrer Trauer versuchte sie irgendwie zwischen all den anderen großen Hunden zu überleben, jedoch ging das alles nicht spurlos an ihr vorrüber. Sie baute immer mehr ab. Die polnischen Tierschützer baten uns um Hilfe und so nahmen wir die süße Hundeomi in unsere Obhut. Heute nun war der Tag gekommen, wo Fiolka ganz herzlich von einer älteren Dame in ihrem Zuhause willkommen geheißen wurden. Nach einer kurzen Ehrenrunde in der Wohnung fand Fiolka gleich ihr Hundebett und machte es sich dort gemütlich. Es macht uns wirklich glücklich, dass Fiolka sich gleich wohlgefühlt hat. Nun können sich die beiden gegenseitig Gesellschaft leisten und gemeinsam gemütliche Gassirunden drehen. Witzig fanden wir auch, dass die einäugige Hündin Edzia, die aus dem selben polnischen Tierheim kam und gemeinsam mit Fiolka zu uns reisen konnte, nur ein paar hundert Meter weiter wohnt. Ob die beiden Hündinnen sich wohl bei einem Spaziergang begegnen und wiedererkennen werden?




