Kleintiere die ein neues Zuhause suchen
Für Interessenten an Kleintieren:
Auch bei der Vermittlung von Kleintieren folgen wir festen Richtlinien, die im Interesse des Wohlbefindens der Tiere festgelegt wurden. Unser vorrangiges Anliegen ist es, die Bedürfnisse dieser Vierbeiner in vollem Umfang zu erfüllen.
Kleintiere werden bei uns nur als Paare oder als Zweitgenossen vermittelt, da sowohl Meerschweine als auch Kaninchen sozial lebende Tiere sind. Trotz aller Liebe und Fürsorge kann der Mensch das Kuscheln, Putzen und Quieken ihrer Artgenossen nicht ersetzen. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Kleintiere in einem häuslichen Umfeld mit Familienanschluss leben. Dabei achten wir besonders darauf, dass sie in einem geräumigen und abwechslungsreichen Gehege untergebracht sind, da dies ihren Lebensraum bildet. Wir vermitteln keine Tiere in herkömmliche Käfige.
In den Sommermonaten würden sich Kaninchen und Meerschweinchen über die Möglichkeit eines gesicherten Freilaufs im Garten mit schattigen Plätzchen freuen.
Alle männlichen Tiere sind kastriert.
Für diejenigen Kleintiere, die nicht mehr vermittelt werden können, besteht die Möglichkeit, eine Patenschaft zu übernehmen, um langfristig für Unterhalt und Futterkosten zu sorgen. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 035955/72604 oder bei einem Besuch in unserem Tierheim.
Auch in der Vermittlung von Kleintieren stehen klare Regeln im Vordergrund, die in erster Linie dem Wohlbefinden der Tiere dienen. Unser vornehmstes Anliegen ist es, den Bedürfnissen dieser kleinen Vierbeiner gerecht zu werden. Kleintiere werden bei uns ausschließlich paarweise oder als zusätzliche Gefährten vermittelt, da sowohl Meerschweinchen als auch Kaninchen gesellige Wesen sind.
Zuneigung und Sorge kann der Mensch das Kuscheln, das gegenseitige Putzen und das fröhliche Gezwitscher ihrer Artgenossen nicht ersetzen. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Kleintiere in einer häuslichen Umgebung mit familiärem Anschluss leben. Dabei ist es uns besonders wichtig, dass sie in geräumigen und abwechslungsreichen Gehegen untergebracht werden, denn dieses Umfeld bildet ihren Lebensraum. Handelsübliche Käfige vermitteln wir nicht.
In den wärmeren Monaten des Jahres würden sich Kaninchen und Meerschweinchen über die Gelegenheit freuen, in einem gesicherten Auslauf im Garten Zeit zu verbringen, der Schattenplätze bietet. Alle männlichen Tiere bei uns sind kastriert sind. Für diejenigen Kleintiere, die nicht mehr vermittelt werden können, besteht die Möglichkeit, eine Patenschaft zu übernehmen, um langfristig für Unterhalt und Futterkosten zu sorgen.
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim
12.11.2025
Die beiden Hundeomis Minnie und Pooly hatten heute zusammen einen Termin beim Tierarzt. Bei Minnie wurde eine Röntgenaufnahme ihres Hinterbeins gemacht und was da zutage kam ließ uns schauernd. Sie hat ganz schwere HD auf der rechten Seite. Die Tierärztin vermutet eine alte Fraktur des Oberschenkelkopf. Und auch ihr Unterschenkel war total krum und schief zusammengewachsen. Man kann nur vermuten, dass Minnie einen Unfall hatte und das alles ohne Behandlung ausheilen musste. Was musste die arme Hündin für Schmerzen aushalten. Die Tierärztin verordnete erst einmal Schmerzmittel mit der Hausaufgabe zu beobachten, wie es Minnie damit geht. Dann war Minnies Zimmer- und Leidensgenossin Pooly an der Reihe. Sie bekam heute die dringend notwendige Zahnsanierung. Ingesamt 14 Zähne mussten gezogen werden und entsprechend starke Schmerzmittel erhielt Pooly auch. So war es nicht verwunderlich, dass sie den restlichen Tag schlafend auf ihrer orthopädischen Matte verbracht hat.
11.11.2025
Vier Jahre lang hatte Kater Marek ein Zuhause. Nun musste er zurück ins Tierheim. Seit der Geburt des Kindes reagierte er gestresst und benutzte nicht mehr zuverlässig die Katzentoilette. Da er seinen Unmut auch auf dem Kinderspielzeug kund tat, konnte die Familie das Verhalten nicht mehr tolerieren. Leider wurde diesbezüglich kein Tierarzt konsultiert. Nun werden wir den schönen Kater gründlich durchchecken lassen müssen. Außerdem gelang es uns für die fünf kleinen Kätzchen, die verwaist auf einem Dachboden aufgefunden wurden eine Pflegestelle für die nächsten Wochen zu finden. In den letzten Tagen konnten wir die Kätzchen etwas stabilisieren, alle sind munter und mobil und wir konnten die fünf Babys guten Gewissens in die liebevollen Hände von Raphaela und Heiko übergeben. An dieser Stelle nochmals herzlichst Dankeschön, für diesen unermüdlichen Einsatz!
10.11.2025
Der November hat noch gar nicht richtig gestartet und schon haben tierliebe Menschen in verschiedenen Fressnapfmärkten die Möglichkeit für die Bewohner des Tierheims ihre Weihnachtswünsche zu erfüllen. Bei dieser Aktion stehen in den Märkten kleine Weihnachtsbäume mit Wunschzetteln von unseren Zöglingen. Neben dem Fressnapf XXL in Dresden Gompitz, dem Fressnapf in Dresden-Weixdorf, Pirna und Coswig hat sich in diesem Jahr auch der Fressnapfmarkt in Bautzen dazu entschlossen, unsere Schützlinge an Weihnachten zu bedenken. Wir finden das eine ganz fantastische Aktion und hoffen natürlich auf rege Teilnahme für die Tiere, die Weihnachten nicht im Kreis einer Familie verbringen können.
Start ins Leben Paten gesucht – gefunden auf einem Scheunenboden – ganz ohne Mama
So spät im Jahr noch so kleine Kitten…
Gerade einmal etwa 5 Wochen alt, gefunden auf einem Scheunenboden – ganz ohne Mama. Vermutlich ist ihre Mutter eine verwilderte Hauskatze, für die wir jetzt eine Falle stellen, um sie zu sichern und kastrieren zu lassen.08./09.11.2025
Unser "Professor Grummel" Zweistein hat heute tatsächlich die Reise in sein neues Zuhause angetreten! Acht lange Jahre wurde der Rüde im polnischen Tierheim immer wieder übersehen, bis wir ihm bei uns ein Plätzchen und damit die Hoffnung auf ein besseres Leben bieten konnten. Und diese Hoffnung sollte sich heute erfüllen. Schon in der Vergangenheit nahmen die Leute Hunde aus unserem Tierheim auf. Auch Zweisteins eigensinnige Art auf fremde Menschen zu reagieren, schreckte sie keineswegs ab. Ein Hund der seinen Wünschen und Bedürfnissen Raum schafft? Kein Problem! Auch seine körperliche Einschränkungen stellten kein Hinderniss dar. Nach einem ersten Spaziergang fanden die lieben Menschen Zweistein noch immer toll und wir hatten den Eindruck, auch er mochte seine neue Familie. Dass er sein Herz so schnell geöffnet hat bestärkte uns darin Zweistein in die Obhut der tierlieben Familie zu übergeben. Für diesen Charakterhund freuen wir uns unendlich. Jetzt kann er wahrlich in den Genuss kommen als Teil einer Familie ein vollkommen neues Leben zu beginnen.
07.11.2025
Uns wurde ein Notfall gemeldet: in einem kleinen Dorf im Haselbachtal wurde der Pflegedienst auf fünf verwaiste Katzenwelpen auf dem Dachboden einer ganz alten Dame aufmerksam. Durch Gespräche mit den Nachbarn fanden wir heraus, dass die Mutterkatze äußerst scheu und ganz wild ist. Die kleinen Kätzchen plärrten kräftig und machten so auf ihre Not aufmerksam. Vermutlich kümmerte die Mutterkatze sich nicht richtig - man kann nur erahnen, dass es vielleicht der dritte Wurf der Mutterkatze in diesem Jahr sein könnte. Zwei Kätzchen hatten verklebte Augen. Außerdem waren alle in einem Ausmaß mit Flöhen übersäht, wie wir es schon lange nicht mehr gesehen haben. Wir entschieden die Fünf in unsere Obhut zu nehmen und so ihren sicheren Tod abzuwenden. Vor Ort wurde eine Futterstelle eingerichtet in der Hoffnung irgendwann der Mutterkatze noch habhaft zu werden, sie kastrieren zu lassen und so weitere ungewollte Vermehrung und damit noch mehr Tierleid zu verhindern.






