Kleintiere die ein neues Zuhause suchen
Für Interessenten an Kleintieren:
Auch bei der Vermittlung von Kleintieren folgen wir festen Richtlinien, die im Interesse des Wohlbefindens der Tiere festgelegt wurden. Unser vorrangiges Anliegen ist es, die Bedürfnisse dieser Vierbeiner in vollem Umfang zu erfüllen.
Kleintiere werden bei uns nur als Paare oder als Zweitgenossen vermittelt, da sowohl Meerschweine als auch Kaninchen sozial lebende Tiere sind. Trotz aller Liebe und Fürsorge kann der Mensch das Kuscheln, Putzen und Quieken ihrer Artgenossen nicht ersetzen. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Kleintiere in einem häuslichen Umfeld mit Familienanschluss leben. Dabei achten wir besonders darauf, dass sie in einem geräumigen und abwechslungsreichen Gehege untergebracht sind, da dies ihren Lebensraum bildet. Wir vermitteln keine Tiere in herkömmliche Käfige.
In den Sommermonaten würden sich Kaninchen und Meerschweinchen über die Möglichkeit eines gesicherten Freilaufs im Garten mit schattigen Plätzchen freuen.
Alle männlichen Tiere sind kastriert.
Für diejenigen Kleintiere, die nicht mehr vermittelt werden können, besteht die Möglichkeit, eine Patenschaft zu übernehmen, um langfristig für Unterhalt und Futterkosten zu sorgen. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 035955/72604 oder bei einem Besuch in unserem Tierheim.
Auch in der Vermittlung von Kleintieren stehen klare Regeln im Vordergrund, die in erster Linie dem Wohlbefinden der Tiere dienen. Unser vornehmstes Anliegen ist es, den Bedürfnissen dieser kleinen Vierbeiner gerecht zu werden. Kleintiere werden bei uns ausschließlich paarweise oder als zusätzliche Gefährten vermittelt, da sowohl Meerschweinchen als auch Kaninchen gesellige Wesen sind.
Zuneigung und Sorge kann der Mensch das Kuscheln, das gegenseitige Putzen und das fröhliche Gezwitscher ihrer Artgenossen nicht ersetzen. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Kleintiere in einer häuslichen Umgebung mit familiärem Anschluss leben. Dabei ist es uns besonders wichtig, dass sie in geräumigen und abwechslungsreichen Gehegen untergebracht werden, denn dieses Umfeld bildet ihren Lebensraum. Handelsübliche Käfige vermitteln wir nicht.
In den wärmeren Monaten des Jahres würden sich Kaninchen und Meerschweinchen über die Gelegenheit freuen, in einem gesicherten Auslauf im Garten Zeit zu verbringen, der Schattenplätze bietet. Alle männlichen Tiere bei uns sind kastriert sind. Für diejenigen Kleintiere, die nicht mehr vermittelt werden können, besteht die Möglichkeit, eine Patenschaft zu übernehmen, um langfristig für Unterhalt und Futterkosten zu sorgen.
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim
09./10.08.2025
Wir kamen noch gar nicht richtig dazu, den Verlust von Wednesday zu verarbeiten, da kam sie, saß in einer kleinen Transportbox. Die Ohren eng am Körper, die Augen wachsam, aber müde. Milly ist ein zartes Zwergkaninchenmädchen, gerade mal 1 1/2 Jahr alt. Viel gesehen hat sie in dieser Zeit nicht. Ihre Besitzerin war eine alte Dame, deren Herz wohl am rechten Fleck war – aber deren Kräfte schon lange nicht mehr reichten (die Krallen sagen ihr übriges). Es war kein böser Wille, nur das stille Verschwinden der Verantwortung im Schatten des Alters. Und dann trafen die Verwandten eine Entscheidung: Milly soll es besser haben. So kam sie zu uns. Der Umzug war der pure Stress für sie, Milly versuchte vehement die Angst mit Klopfen auf den Hinterbeinen zu verarbeiten. Doch wir sehen: Da steckt Leben in ihr. Neugier. Hoffnung. Sie wird bald lernen, wie sich frisches Heu unter den Pfoten anfühlt, was es heißt, in Gesellschaft zu sein, geliebt zu werden. Und irgendwann wird jemand kommen, der ihr zeigt, wie schön ein Kaninchenleben wirklich sein kann.
08.08.2025
Heute Morgen mussten wir leider einen schweren Verlust hinnehmen. Unsere Kaninchendame Wednesday ist über Nacht für immer eingeschlafen. Schon seit ihrer Rückgabe ins Tierheim hatten sie und ihre Freundin Morticia uns manchmal erschreckt, weil sie beide so tief und fest schlafen konnten, dass man zweimal hinschauen musste. Bei einer gründlichen tierärztlichen Untersuchung konnte die Tierärztin nur feststellen, dass Wednesday fast blind und vermutlich deutlich älter als angegeben ist. Nichts deutete auf eine Krankheit hin. Auch den Tag vorher war noch alles gut: guter Appetit, fröhliches Buddeln und, wie so oft, gemeinsames Umgestalten des Geheges zusammen mit Morticia. Umso größer der Schock gestern Morgen für uns alle. Die beiden Kaninchendamen waren ein eingespieltes Team, haben sich geputzt, gekuschelt und viel Zeit miteinander verbracht. Nun bleibt unsere Sorge um Morticia, die ihre treue Freundin verloren hat.
07.08.2025
Gestern bekamen wir Besuch von den Mitarbeitern der Gemeinde Kamenz – im Gepäck zwei kleine Katzenjungs, etwa drei Monate alt. Sie sind Teil eines kleinen „Überraschungstrupps“ von insgesamt sechs Katzenkindern, die in Kamenz OT Wiesa plötzlich bei einer Familie aufgetaucht sind. Vielleicht streift irgendwo noch eine Mutterkatze umher – die Gemeinde versucht sie zu fangen, damit sie kastriert werden kann.
Die beiden Katerchen, die nun bei uns sind, hatten leider nicht nur sich selbst dabei: Flöhe und Milben waren ebenfalls mitgereist. Jetzt heißt es erst einmal ankommen, gesund werden und Vertrauen fassen. Noch sind die beiden sehr ängstlich, aber ihr Appetit ist groß – und das ist schon einmal ein guter Anfang. Wir sind zuversichtlich, dass die kleinen Zwerge mit etwas Zeit und Geduld bald auftauen und die Scheu ablegen.
06.08.2025
Junge Menschen mit Herz für Tiere – das durften wir gestern ganz deutlich erleben! Die engagierte Jugendgruppe des Reitvereins Gut Heinrichshof e.V. hatte in den Sommerferien eine tolle Aktion ins Leben gerufen: Es wurde fleißig gebacken – Kuchen für Zweibeiner und Leckerlis für Vierbeiner. Das liebevoll hergestellte Proviant wurde anschließend verkauft, und der Erlös in Höhe von 285 Euro kam unserem Tierheim zugute. Gestern war es dann so weit: Die Jugendlichen besuchten uns, überreichten die gesammelten Spenden und Futterspenden persönlich und ließen sich bei einem Rundgang durchs Tierheim zeigen, wie unsere Arbeit aussieht und welche Tiere sie mit ihrer Hilfe unterstützen. Natürlich durfte dabei auch ein bisschen Zeit zum Kuscheln nicht fehlen – besonders unser Hofrudel, allen voran Lorena und Xox, wurde ordentlich durchgeknuddelt.
Wir sagen von ganzem Herzen Danke für diese schöne Aktion, das gezeigte Engagement und die wundervolle Unterstützung! Es ist toll zu sehen, dass Tierschutz auch bei der jungen Generation einen festen Platz hat.






