Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.

Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.

Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.

Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.

Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.

Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.

Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

  • Heizöl wird knapp

    Update: Wir haben das Geld zusammen. Der Winter ist gerettet -  Vielen Dank
    Hallo liebe Tierfreunde! 🐾
    Brrr, es ist wirklich kalt da draußen - sage und schreibe -15 Grad! ❄️ Unsere Heizungen laufen auf Hochtouren, aber die Heizölreserven schmelzen schneller als Schnee in der Sonne. ☃️ Unser Tierheim braucht dringend eure Hilfe, um unsere Tiere vor der eisigen Kälte zu schützen. Eine volle Ladung Heizöl kostet uns knackige 1.800 Euro.
  • 12.01.2024

    Heute durften wir wieder ein ganzes Auto voll mit Spenden in Empfang nehmen. Gesammelt wurden diese im Fressnapf in Coswig. Dankenswerterweise haben Freunde des Tierheims die Abholung der Spenden für uns übernommen. In den nächsten Tagen haben wir wieder alle Hände voll in der Scheune zu tun mit dem sortieren, verteilen und aufräumen der tollen Dinge. Im Namen unserer Schützlinge sagen wir DANKESCHÖN!

  • 11.01.2024

    Am späten Nachmittag fuhr der große Transporter aus der Smeura unsere lange Tierheimeinfahrt entlang. Er hatte unsere sechs Schätze aus Rumänien an Bord. Die Hunde waren alle heilfroh endlich aus den Transportbox entlassen zu werden, um sich die Beine zu vertreten. Das so eine lange Reise durstig machen, wissen wir und so war es auch diesmal. Trotz frostiger Temperaturen und langsam einsetzendem Schneefall erwärmten uns diese netten Hunde das Herz mit ihrer positven Engerie. Wir sind so dankbar, dass sie nun bei uns sein dürfen.

  • Stellenangebot Hoffnung für Tiere

    Allrounder gefunden

    All-Rounder – gefunden Für unser Tierheim „Hoffnung für Tiere“ in 01900 Großröhrsdorf suchen wir einen All-Rounder für die Instandhaltung des Geländes und der Tierheimeinrichtung im Rahmen eines Mini-Jobs. Hier gibt es ständig etwas zu tun, sei es die Reparatur von Einrichtungen, das Bauen von neuen Strukturen für unsere Schützlinge oder die Pflege von Grünflächen. Aufgaben: Instandhaltung des Tierheimgeländes, Gebäutes und der Einrichtungen. Reparaturarbeiten, Renovierungen und gelegentliche Neubauten. Pflege von Grünflächen, Bäumen und Hecken. Schneeräumung im Winter auf Gehwegen.

  • Tierpfleger gesucht - Stellenangebot

    Tierpfleger gesucht

    Tierpfleger (m/w/d) im Tierheim (Teilzeit, 20 Stunden pro Woche)
    Für unser Tierheim "Hoffnung für Tiere" in 01900 #Großröhrsdorf suchen wir eine/n engagierte/n Tierpfleger/in in Teilzeit zur Versorgung und Pflege unserer Schützlinge. Idealerweise verfügst du über eine entsprechende Ausbildung als Tierpfleger/in oder Tiermedizinische Fachangestellte/r (TFA). In unserem kleinen Tierheim leben ständig ca. 30 Hunde in Gruppenhaltung, sowie ca. 40 Katzen, einige Schafe, Kleintiere, Ziervögel und Hühner ...
  • 10.01.2024

    Der ersehnte Tag für Iris ihre OP war da. Frau Frömmrich fuhr mit der großen Hündin zur Tierärztin und blieb die ganze Zeit dort. Unserer Hundeomi flüsterte sie viele liebe aufbauende Worte zu und streichelte sie in den Narkose- Schlaf, was wir sehr rührend und gütig von unserer Tierärztin finden. Dann wurde Iris erst einmal geröntgt und anschließend in einer sehr umfangreichen Mastektomie unterzogen. Erst am zeitigen Abend war Iris wieder zurück im Tierheim und konnte nur mit unserer Unterstützung vorwärts kommen. Insgesamt war sie echt sehr lieb und tapfer, selbst mit "Lampenschirm" auf dem Kopf. Nachdem wir ihren stylischen Body wegen einem -in ihrem Zustand sehr verzeihlichen- Malheur wechseln mussten, schlief Iris erst einmal ihren Rausch aus.

  • 09.01.2024

    Katze Lilo musste zur Zahnsanierung. Sie war natürlich nicht sehr begeistert darüber. Am Nachmitag durften wir sie wieder vom Tierarzt abholen, da war sie noch sehr schläfrig und taumelig. Ihr wurden 6 Zähne gezogen und ein möglicher Mammatumor näher untersucht sowie Thorax, Lunge geröntgt. Kein Hinweis auf Metastasen, die Umfangsvermehrung ist nicht größer geworden, so dass wir erst einmal nichts unternommen haben. Wir behalten dies weiter unter Beobachtung. Wir freuen uns wenn Sie ein paar Euro für die Tierarztkosten spenden würden. Vielen Dank

  • TSV Hoffnung Futterpatenschaft

    3-monatige Futter-Patenschaft

    Mit einer dreimonatigen Futterpatenschaft helfen Sie unseren Tieren, dem Tierheim und unseren Mitarbeitern sehr. Die Patenschaft kostet ab 5 Euro im Monat und endet automatisch nach drei Zahlungen. Wir danken Ihnen sehr.  

  • Remmi

    08.01.2024

    Endlich kam der erlösende Anruf aus der Tierklinik, dass wir unsere Remmi wieder ins Tierheim holen dürfen. Die junge Katze litt an einem akuten Leberproblem aber die Dauerinfusion hat Wunder gewirkt. Das zuletzt erstellte Blutbild gab Grund zum aufatmen, dass Remmi über den Berg ist. Trotzdem wurde wir ermahnt das Remmi noch Ruhe halten muss. Also bauten wir ihr rasch ein provisorisches Krankenlager in unserem Büro auf, wo wir sie intensiv überwachen können. Danke an alle, die für Remmi gespendet haben und natürlich auch an alle, die für Remmi die Daumen gedrückt haben.

  • Kaninchen Morticia Zuhause gesucht Tierheim Hoffnung für Tiere

    Kaninchen Morticia hat ein Zuhause gefunden

    ~hat ein Zuhause gefunden~ Morticia hat leider ihre langjährige Freundin Kaninchendame Wednesday verloren. Sie sucht nun dringend ein neues Zuhause bei einem älteren Kaninchen, damit sie nicht alleine sein muss.

  • TSV Hoffnung Kater Karlchen Futterpatenschaft

    Kater Karlchen sucht ein Zuhause-Zuhause gefunden

    ~ist vermittelt~
  • 06/07.01.2024

    Nur etwa einen Monat lang waren wir für den kleinen polnischen Hundeopi Arnoldo die "Zwischenstation", bis er sein eigenes Rudel fand. Nun war es so weit, er packte sein Köfferchen und zog aus, das Familienleben kennenzulernen. Problemlos kam der kleine Racker im neuen Rudel an. Anders hatten wir es auch nicht von dem Herzensbrecher erwartet. Angstfrei und immer in Erwartung, etwas verpassen zu können, hüpfte er förmlich in sein neues Leben hinein. Die Hundebettchen wurden gerne ausgetestet und angenommen. Sein Schlafplatz war zur Eingewöhnungsnacht das Wohnzimmer mit Zugang zum Bad, wo einer der Familienmitglieder ihm Gesellschaft leistete. Zurück im Tierheimalltag fiel uns gleich das Fehlen des kleinen Wusels auf: Keiner, der überall mit hinterher rannte oder am liebsten durch jede geöffnete Tür schlüpfen wollte. Wir wünschen uns für Arnoldo nur noch, dass er ein wenig ruhiger und entspannter werden kann. In einem Punkt jedenfalls sind wir uns sicher: Arnoldo hat sein ideales Zuhause gefunden. Schneller, als wir zu hoffen gewagt hätten, und auf jeden Fall ein Erfolg. Ebenfalls einen großen Schritt weiter sind die Katzen Karlchen, Rambazamba und Rummel. Sie durften die Quarantäne verlassen und warten nun in einem unserer Katzenhäuschen auf "ihre" Menschen.

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim

  • 29.08.2024

    Und auch heute hatten wir wieder einen Termin beim Tierarzt. Diesmal waren Hermine, Klärchen und Stella bestellt. Die drei Katzenmädels haben prima an Gewicht zugelegt und konnten deswegen heute kastriert werden. Bei allen Dreien verlief die Kastration problemlos und wir konnten sie wieder zu uns ins Tierheim holen, wo sie ihren Rausch ausgeschlafen haben.

  • 28.08.2024

    Zur turnusmäßigen Tierarztvisite bekamen heute gleich vier Kätzchen ihre zweite Impfung und gelten somit als grundimmunisiert. Die vier erscheinen also in Kürze auf unserer Homepage und warten sehnsüchtig auf Interessenten, um dann hoffentlich bald in ihr neues Zuhause umziehen zu können. Außerdem wurden unsere drei Neuankömmlinge aus der Smeura unter die Lupe genommen. Bahar, Malakai und Nelly waren zwar noch etwas unsicher bei der Untersuchung, sind aber körperlich tipptopp gesund und auch bereit, bald ein neues Revier zu erobern.

  • Stella

    27.08.2024

    Heute stand wieder ein Tierarzttermin ins Haus. Die beiden Katzenschwestern Stella und Cara waren zur Kastration angemeldet. Die beiden verschmusten Kätzchen krabbelten neugierig von allein in die Transportbox und auch auf der Fahrt hörte man keinen Mucks. In der Tierarztpraxis mussten wir dann herzlich lachen, als Cara das Pfötchen aus der Box herausstreckte, nur um der lieben Schwester einen Klaps auf den Po zu geben. Schon ein paar Stunden später hatten es die Schwestern überstanden und durften mit uns ins Tierheim fahren.

  • 26.08.2024

    Wegen einer schlimmen allergischen Reaktion der Lebensgefährtin musste heute ein junger Mann seine beiden geliebten Katzen bei uns abgeben. Die beiden Katzen lebten bisher ausschließlich in der Wohnung und wurden gut gepflegt. Wie wir erfuhren hängen die beiden dreijährigen Samtpfoten wohl sehr aneinander. Angekommen in unserer Quarantäne war ihnen alles fremd und umheimlich. Hoffen wir das wir für die Beiden zusammen ein schönes Zuhause finden.

  • 24./25.08.2024

    Katerchen Dobby durfte als erster seiner Geschwisterschar das Köfferchen packen und sein Abenteuer Leben in seiner eigenen Familie beginnen. Während der etwa 12-minütigen Fahrt war er relativ entspannt. Es war, als sammle er schon seine Kräfte für die Erkundungen in dem mehrstöckigen Haus. Als besonderer Luxus hat er ein eigenes privates Badezimmer im Untergeschoss, in dem seine Katzentoilette steht. Dobby erkundete nach und nach die Räumlichkeiten. Als wir im Esszimmer saßen, um alles Vertragliche zu regeln, gesellte sich der junge Kater mit dazu und untersuchte derweil die Blumentöpfe, Kisten bzw. Aufbewahrungskörbchen. Schließlich lag er ganz entspannt da und wartete, bis wir uns verabschiedeten. Der junge Kater hat zukünftig rund um die Uhr mindestens einen Menschen an seiner Seite. Besonders die Kinder waren aufgeregt und glücklich über den neuen Familienzuwachs. Für Dobbys Spiellaune und Beschäftigung aller Art ist jedenfalls gesorgt, und wie sich im Gespräch herausstellte, wird Spielzeug auch gern selber gebastelt. Na dann, Dobby, genieß dein Rundum- Verwöhnprogramm.

  • Don

    Renovierung Dächer unser Katzenhäuser und Hundehäuser

    Sanierung der Dächer unserer Katzen- und Hundeschlafhäuser
  • Harte Hunde bei Hoffnung für Tiere e.v.

    Renovierung Vorderseite Aussenfassade August 2024

    Wisst ihr, warum unser Tierheim vorübergehend geschlossen war? Die „Harten Hunde“ waren bei uns und haben Folgendes für uns getan:  
  • Hündin Melisa

    Hund Melisa hat ein Zuhause gefunden

    Melisa hat ein Zuhause gefunden