Zuhause gesucht – Huftiere2023-10-23T11:38:02+02:00

Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.

Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.

Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.

Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.

Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.

Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.

Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

  • Kira verwahrlost und getreten Hoffnung für Tiere e.V.

    Aktueller Notfall Hündin Kira

    Aktueller Notfall: Kira, eine 8-jährige Hündin, leidet unter schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen. Ihr Besitzer liegt im Sterben, und die Versorgung von Kira war schon lange nicht mehr gewährleistet. Sie leidet unter massivem Parasitenbefall, Dermatitis sowie Hüft- und Rückenproblemen. Es scheint, als hätte sie nie eine angemessene Pflege erhalten, wurde misshandelt und vernachlässigt.

  • Hund Einstein

    15.02.2024

    Mit großer Freude dürfen wir vermelden, dass Einstein heute in sein neues Zuhause umgezogen ist. Die Fahrt bis nach Leipzig döste der Hundeopi in der ausgepolsterten Transportbox. Einstein staunte nicht schlecht als sich die Box öffnete und er sich in einer dreistöckigen Villa neben einem warmen Kamin wiederfand. Die angebotenen Leckerlies fand er gleich richtig klasse. Die bereits dort lebende 13 jährigen Hündin stammte aus Russland und nahm Steini ganz herzlich auf. Es dauerte gar nicht lang, da entdeckte Einstein sein orthopädisches weiches Bettchen in der Nähe des Kamins. Oh das schien dem Senior gleich gut zu gefallen und er ließ sich in die Kissen fallen. Nach dem der Papierkram erledigt war, durfte Einstein den sicher eingezäunten Garten erkunden. Voller Elan dreht er ein paar Runden und musste jedes einzelne Schneeglöckchen intensiv beschnuppern. Einstein ist der insgesamt 21te alte Hund aus dem Tierschutz, den die tierliebe Frau ein Zuhause gegeben hat. Einstein hat wirklich den Himmel auf Erden gefunden.

  • 14.02.2024

    Pünktlich zum Valentinstag war im Tierheim wieder große Tierarztvisite. Wir stellten natürlich gleich unsere fünf neuen Hunde vor. Der große dünne Pepe hat einen Lidrandtumor, der auf dem Auge reibt und entfernt werden muss. Hündin Psotka wurde ein auffälliges Herzgeräuscht attestiert. Bei dem kleinen Dziadudek konnte die Ärztin den Grund für den Gesichtsschwellung auf am rechten Kehlbereich verorten. Für die weitere Diagnostik wird er aber ein CT brauchen, welches wir zeitnah in der Klinik veranlassen werden. Ebenfalls eine große Umfangsvermehrung am Hoden hat Hundeopa Bali. Unserer Einschätzung nach ist dies aber nicht allzu akut, sodass wir dies erst in den kommenden Wochen in Angriff nehmen. Bei Benek war soweit alles in Ordnung, bis auf ein bisschen Zahnstein. Seine vier Hundekumpels müssen jedoch alle dringend zur Zahnsanierung. Wir werden in den nächsten Wochen also wieder oft zum Tierarzt fahren müssen. Auch die stark vernachlässigte Hündin Kira wurden untersucht. Die Hündin hat beidseitige Mammatumore und ist scheinschwanger. Ihre Zähne sehen absolut desolat aus. Bevor Kira operiert werden kann, muss sie erst noch etwas zunehmen und ihre eitrig entzündete Haut muss abheilen. Dafür bekommt sie in den nächsten 2 Wochen Medikamente. Obwohl unsere Katzenquarantäne rappelvoll ist konnte die Tierärztin heute nicht aktiv werden. Die zuletzt bei uns aufgenommenen drei Katzen haben einen Schnupfen mitgebracht und die anderen Katzen angesteckt. Dies muss nun erst einmal auskuriert werden, ehe die Katzen geimpft werden können. Mehr Informationen

  • Katze Mami

    Wie kam die Katze zum Menschen

    Doch wie genau kam die Katze dazu, sich als treuer Begleiter des Menschen niederzulassen? Die Antwort liegt in einer komplexen Verflechtung von evolutionären, kulturellen und praktischen Faktoren, die über Jahrtausende hinweg gewirkt haben.
  • 13.02.2024

    Am Vormittag trafen die fünf Hunde aus Polen bei uns an. Ganz früh am morgen waren sie im polnischen Tierheim - welches immerhin die vergangenen sechs Jahre ihre Heimat war - auf, um bei uns den Schritt in ein neues Leben zu wagen. Ganz bewusst haben wir uns für diese fünf Langzeitinsassen entschieden. In Polen hätten sie schon aufgrund ihres Alters keine Chance auf eine Vermittlung. Ganz artig folgten uns alle fünf Hunde an der Leine in das Gehege wo sie sich erstmal die Beine nach der Fahrt vertreten konnten. Der kleine Dziadudek, moppelchen Bali und der rappeldürre Pepe freuten sich unglaublich über uns und genossen die Streicheleinheiten. Die schwarze Hündin Psotka tapste erstmal herum und stand dann beinahe verwirrt zwischen all den Menschen und Hunden. Der hübsche Benek hatte sichtlich Stress den er sich erstmal weglaufen musste, doch dann kam er auch um uns zu beschnuppern und ließ sich vorsichtig kraulen. Schon auf den ersten Blick sah man, dass bei den fünf Hunden medizinisch einiges im argen lag. Die Jahre im polnischen Tierheim gehen nicht spurlos vorrüber. In den kommenden Tagen wird sich die Tierärztin intensiv mit den armen Seniorenhündchen befassen. Wir sind froh und dankbar, dass wir diesen armen Geschöpfen nun helfen können.

  • Graupapagei entflogen

    seit 14.02.2024 in Ligau-Augustusbad vermisst geschlossene Beringung, 2023 geboren
  • 12.02.2024

    Auch die neue Woche fing wieder sehr positiv mit einer tollen Vermittlung an. Hündin Emily konnte heute in ihr Zuhause umziehen. Es war alles schön vorbereitet, selbst der Trockenfutternapf war gut gefüllt. Emily hatte natürlich gleich Notiz davon genommen und dachte sich. "Ich schaff das mal lieber gleich in Sicherheit, bevor mir das noch jemand wegfrisst." Sie trug den Napf durch die Gegend, verteilte alles wunderbar verstreut in den Flur. Naja, wenn sowieso schon alles herum liegt, kann man das schließlich auch vertilgen. Und so machte sie alles wieder sauber. Wir hatten echt was zu schmunzeln mit der Ulknudel. Das Schaffell in der Stube musste von der Hündin auch von allen Seiten beschnuppert werden. Sie versuchte als nächstes, es anzuknabbern, bekam dafür ein kurzes "Aber..." entgegnet. Emily ließ sofort davon ab. Als sie endlich den wahren Sinn des Schaffells entdeckte und sich darauf legte, gab es als Belohnung gleich einen Keks. Vor allem gefiel Emily jedoch der Wintergarten. Sie verteilte fröhlich ihre Nasenabdrücke an den Scheiben. Die neuen Besitzer freuten sich darüber, denn wie sehr hatten sie das vermisst. Nachdem der vorige Hund (ebenfalls aus unserer Einrichtung) leider diese Welt verlassen musste, war es still und leer geworden. Mit Emily ist wieder Frohsinn und Trubel eingekehrt.

  • Helfer gesucht

    Helfende Elfen gesucht -

    Liebe Freunde unseres Tierheimes, Ich wende mich heute an Euch, mit der Bitte um Eure wertvolle Unterstützung für unser Tierheim. Wir haben wieder einige Projekte in Planung, bei denen wir auf tatkräftige Hände angewiesen sind. Am 17.02.2024 von 10.00 bis 14.00 Uhr steht die Entrümpelung unserer Scheune auf dem Programm. Wir benötigen starke Arme, die uns dabei helfen, Altholz, Schrott und Sperrmüll in die entsprechenden Container zu tragen. Jede helfende Hand ist dabei von unschätzbarem Wert! Eine Woche später, am 24.02.2024 von 9.30 bis 14.00 Uhr, haben wir geplant, die restlichen abgestorbenen Bäume in und an unserem Tierheimgelände zu fällen. Auch hier sind wir auf Eure Unterstützung angewiesen, um die Äste und Baumscheiben über den Zaun zu heben. Selbstverständlich ist für eine Stärkung aller Helfer im Anschluss oder auch zwischendurch gesorgt. 😊 Ich weiß, dass dies kurzfristig ist, aber vielleicht findet der ein oder andere von Euch doch noch Zeit, uns zu unterstützen. Wenn pro Tag noch wenigstens 4-5 weitere Helfer dazu kommen könnten, wäre das einfach wunderbar. Bitte meldet Euch bei mir, falls Ihr helfen könnt oder weitere Fragen habt! Eure Unterstützung bedeutet uns sehr viel. Vielen lieben Dank im Voraus für Euer Engagement und Eure Bereitschaft, unserem Tierheim zu helfen. Mit herzlichen Grüßen, Annett Stange Vorsitzende
  • 10./11.02.2024

    Der Sonntag war sowohl für Dulphy als auch unsere Kollegin eine Herausforderung, für Dulphy allerdings noch viel mehr. Die Hündin hätte sich am liebsten unsichtbar gemacht. Aber der Reihe nach. Am Morgen schien die Welt für Dulphy noch in gewohnten Bahnen abzulaufen: Leine dran und raus auf den Hof. Essen gab es keins, stattdessen lockten wir sie wieder hinein, wo schon die große Transportbox stand. Ihr Zimmergenosse Edel inspizierte die Box und so traute sich auch die scheue Hündin heran. Und schwupps, mit etwas Schieben war sie auch schon drin. Ehrfurchtsvoll und resigniert verhielt sie sich ab diesem Zeitpunkt still und machte sich platt wie eine Flunder. Wir trugen sie in unser Tierheimauto, nebenan in der zweiten Box wartete schon der Hund unserer Kollegin (auch aus der Smeura). Wir dachten, als seelische Unterstützung täte ihr Gesellschaft gut. Auf den Autobahnen kamen wir dank Sonntagsfahrverbot für LKW flüssig voran. Der Weg bis nach Südhessen dauerte etwa 5,5 Stunden. Als wir dann das Eigenheim mit dem großen Grundstück erreichten, trugen wir die Box ins Haus. Dort konnten wir endlich risikolos die Tür vor Dulphys Nase öffnen. Wie zu erwarten traute sich Dulphy absolut nichts: kein Ton, keine Regung. Vergraben in ihre Decke schaute sie uns mit großen Augen an. Der Hund der Kollegin machte es vor und testete schon einmal alle Hundebetten. Es schienen alle sehr bequem zu sein. Doch Dulphy war daran herzlich wenig interessiert, nichts konnte die arme Maus überzeugen. Wir nahmen also den Deckel der Transportbox ab und gingen ins Nebenzimmer. Irgendwann lag sie schließich ganz verschüchtert unter der Sitzbank im Körbchen. Die vorige Hündin war ebenfalls eine Angsthündin, damals aus Kreta und jetzt eben eine Rumänin. Bei den Besuchen hier vor Ort hatte das Paar seine Geduld und die ruhige Herangehensweise bereits bewiesen. Es wird zwar noch ein langer Weg, aber wir hatten nach den Besuchen schon eine Veränderung in Dulphys Verhalten gesehen. Das stimmte uns optimistisch. Das lange Warten (seit August 2023 war sie in unserer Obhut) und der weite Weg haben sich definitv gelohnt.

  • 09.02.2024

    Heute war Hercules der Glückspilz, der sein Köfferchen packte und mit uns nach Wilthen in seine neue Heimat fuhr. Hätte man ihn gefragt, hätte er seine Antwort wohl im ersten Moment nicht so positiv formuliert. Oh je, wie war er nachtragend, dass wir ihn einfach in die Box setzten. Während der Fahrt war er jedoch mucksmäuschenstill. Als wir im neuen Zuhause, einem großen gemütlichen Eigenheim, ankamen, wollte das Dreibein erst gar nicht aus der Transportbox. Nach einer Weile schließlich huschte er in die Katzentoilette und war der Meinung, dort erst einmal über alles nachsdnken zu müssen. Wir regelten also das Vertragliche und hofften, der Kater würde sich besinnen. Nein, er fand alles noch zu befremdlich. Er leiß sich von uns streicheln und immerhin dazu bringen, dass er einen Blick hinaus tat, allerdings mit einem ganz langen Giraffenhals. Nicht einmal ein Leckerlie konnte ihn dazu bewegen, sich hinaus zu trauen. Also enfernten wir nach einer Weile ganz vorsichtig die Haube der Toilette und redeten ihm gut zu. Er kam tatsächlich heraus, schnupperte kurz, aber dann war er in der Schlafstube hinter dem Nachtschrank verschwunden. Dort darf er auch bleiben, bis er der Überzeugung sein wird, dass er keine Angst zu haben braucht. Sein mitgebrachtes Lieblingsfutter wird ihn hoffentlich überreden können.

  • 08.02.2024

    Wieder hat uns eine Hündin "Tschüss" sagen dürfen. Nori mussten wir ins Auto heben, denn so richtig wusste sie nicht, was wir vorhatten. Das ließ sie sich brav und problemlos gefallen. Nori ist bereits die zweite Hündin, welche die Familie von uns adoptierte. Nach ungefähr einer halben Stunde Autofahrt war Nori auch schon angekommen und erkundete fröhlich und offen ihr neues Reich. Besonders einer von zwei Katern, die mit Hunden aufgewachsen waren, war froh, endlich wieder einen großen Vierbeiner als Freund zu haben und wich Nori kaum von der Seite. Einfach niedlich. Völlig unkompliziert meisterte Nori die neue Situation und es schien fast, als wäre sie schon immer dort Zuhause. Einen gemütlichen Schlafplatz hatte sie sich auch schon ausgesucht: eine kuschelige Decke im Schlafzimmer. Nach über 9 Monaten Zwischenaufenthalt bei uns bezog Nori ihr eigenes Zuhause. Nun ist die Familie mit der tollen Hündin endlich wieder komplett. Wir sagen ganz herzlich Danke für die Adoption!

  • TSV Hoffnung für Tiere Lilo dreifarbige Katze

    Dreifarbige Katzen – Wissenswert

    Katzen sind faszinierende Wesen, voller Geheimnisse und Mysterien. Unter den unzähligen Farbvariationen und Mustern, die diese faszinierenden Tiere annehmen können, nehmen die dreifarbigen Katzen eine besondere Stellung ein.  

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim

  • 18.09.2024

    Gegen Mittag war die Tierärztin wieder zur Visite im Tierheim. Wir starteten mit Katzenmama Allison, die sich trotz Anspannung ganz prima untersuchen ließ. Obwohl Allison noch keinen Impfpaten gefunden hat, bekam sie heute trotzdem ihre erste Impfung. Auch die vier getigerte Neuankömmlinge wurden untersucht. Zwei Kater ließen sich gut untersuchen und waren ganz friedlich. Ein anderer Kater und eine Katze waren noch sehr ängstlich, aber wir geben uns die größte Mühe, damit sie ihre Ängste überwinden. Aus medizinscher Sicht sind die Vier aber Top-fit, was uns sehr freut. Im Anschluss untersuchte die Tierärztin die vier Hunde, die zuletzt aus Polen bei uns ankamen. Bei den Damen der Schöpfung, Nela, Bajka und Biedronka, war alles in bester Ordnung. Hundeopi Bandi muss allerdings demnächst zur Zahnsanierung. Dort besteht dringender Handlungsbedarf. Dafür stellte sich die Beule an Seite als harmloses Lipom heraus, welches keinerlei medizinischer Behandlung bedarf. In Vorbereitung auf die Zahnsanierung hat Bandi einige Tropfen Blut abgegeben. Bandi war bei der Untersuchung ganz tapfer obwohl im das handtieren an seinem Beinchen so sehr suspekt war.

  • Allison

    Allison hat Impfpaten gefunden

    Allisons Impfpatin ist anonym  

  • 17.09.2024

    Die wunderschöne Katze Sternchen ist heute in ihr Glück umgezogen. Ihren neuen Besitzer hatten sie damals auf Facebook entdeckt und wollten sie unbedingt kennenlernen. Heute war also der Tag gekommen, wo wir Sternchen in ihre neue Heimat fahren konnten. Dort erwartet sie neben katzenvernarrten lieben Menschen auch eine andere Katze die Mittels chipgesteuerter Katzenklappe jederzeit ihrer Wege in der ländlichen Gegend gehen kann. Nach erfolgreicher Eingewöhnung wird Sternchen natürlich auch in diesen Genuss gekommen. Wir freuen uns ehrlich für die bezaubernde Katze. Nach all den Katzen, die uns in den letzten Wochen verlassen haben, blieb es natürlich nicht aus, dass auch wieder neue Katzen abgegeben werden. Im Nachbarort hatten sich die Katzen einer Familie unkontrolliert auf dem Grundstück vermehrt. Erst durch Anregung der Kinder kam Bewegung in die Geschichte und der Besitzer meldete sich bei uns, um Hilfe anzufragen. Unserem Rat folgend vereinbarte er einen Kastrationstermin für seine beiden Erwachsenen weiblichen Freigängerkatzen. Vier getigerte Jungtiere im Alter von ca. 4 Monaten fanden derweil bei uns Unterschlupf.

  • Biedronka

    Hund Biedronka hat ein Zuhause gefunden

    ~hat ein Zuhause gefunden~ Es wärmt einem wirklich das Herz, wenn sie schwanzwedelnd angelaufen kommt und sich vor einem auf den Rücken wirft, um sich den Bauch kraulen zu lassen. Biedronka wünscht sich nichts sehnlicher, als ein eigenes Zuhause wo sie sich geborgen und geliebt fühlt. Vielleicht sogar bei Ihnen? Sie würden es gewiss nicht bereuen.

  • Tataie

    Aufnahmepaten für Tataie gefunden

    männlich, ca.12 Jahre alt, 35cm, auf einem Auge blind ~Aufnahmepatin ist Jacquelina Röseberg~

  • Nissa

    Aufnahmepaten für Nissa gefunden

    weiblich, ca.7 Jahre alt, 37cm, geht in der Masse unter ~Aufnahmepatin ist Jutta Holzer-Beran~

  • Marcel

    Aufnahmepaten für Marcel gefunden

    männlich, ca.2 Jahre alt, 55cm, aufgeschlossen, temperamentvoll, verträglich, wurde von seinem Besitzer in der Smeura abgegeben ~Aufnahmepatin ist Britta Schmidt~

  • Gerda

    Aufnahmepaten für Gerda gesucht

    weiblich, ca.6 Jahre alt, 45cm, freundlich und verträglich, wurde aus der Tötungsstation in Rumänien geholt ~Aufnahmepatin ist Jutta Holzer-Beran~

Nach oben