Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.

Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.

Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.

Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.

Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.

Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.

Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

  • 11.03.2024

    Auch für Labradorrüden Juno lief es nicht so wie gewünscht. Der Rüde hatte in den letzten 14 Tagen mehrfach geschnappte, sodass die Familie nun die Reißleine ziehen musste. Auch Juno ist wieder im Tierheim und leistet seiner ehermaligen Hundefreundin Emily Gesellschaft.

  • 09./10.03.2024

    Für Emily brachte das Wochenende keine guten Neuigkeiten. Die Hündin kam wieder zurück ins Tierheim, weil sie mit dem Schichtdienst ihrer neuen Menschen nicht klar kam. Die Familie bedauerte es sehr, da sie Emily sehr lieb gewonnen hatten und die Hündin ansonsten eine prima Gefährtin ist. Emily ist nun dermaßen durch den Wind, dass sie keine Lust mehr auf ihre "alten" Rudelkameraden hatte. Deshalb bezog sie erst einmal einen Einzelplatz. Wir hoffen, dass ihr bald wieder glücklichere Tage bevorstehen.

  • Netti

    08.03.2024

    Als die Katze Netti von den ersten Sonnenstrahlen geweckt wurde, wusste sie noch nicht, was für ein aufregender Tag ihr bevorstand. Kurze Zeit später fand sich Netti in einer großen Transportbox mit Katzentoilette wieder, die in das Tierheimauto getragen wurde. Für die ältere Katze ging es heute in ihre neue Heimat und zwar nach Schleswig-Holstein. Die lange Fahrt verging nicht zu Letzt wegen des guten Wetters wie im Flug. Während der ganzen Zeit ließ Netti nur einmal kurz ihr zartes Stimmchen erklingen, blieb aber ruhig in ihrer Box liegen. Im Zuhause angekommen konnte es Netti gar nicht abwarten sich die Beine zu vertreten und kam gleich aus der Transportbox heraus. Kurz schnupperte sie im Katzenklo, verzog sich dann in einen anderen Raum erstmal unter den Schreibtisch. So ganz geheuer war ihr die fremde Umgebung dann doch nicht. Netti ist bereits die fünfte Katze aus unserem kleinen Tierheim, die bei der netten Familie einziehen darf. Erfahrung mit den Eigenheiten von Katzen sind reichlich vorhanden. Netti darf sich nun erstmal in Ruhe eingewöhnen und wird nicht bedrängt. In einer ersten Rückmeldung wurde uns berichtet, dass Netti sich vorerst im Fach des Videorekorders in der Wohnstube bequem eingerichtet hat. Bestimmt wird Netti schon bald ihr lautes Schnurren auch für ihre neue Familie erklingen lassen.

  • Katzen und Narzissen Hoffnung für Tiere

    Osterglocken können gefährlich werden

    Warnung: Osterglocken und andere Frühlingsblumen können für Haustiere gefährlich sein Mit dem Frühling kommt die Blütezeit, und viele Menschen freuen sich über die bunte Pracht von Frühlingsblumen wie Osterglocken, Tulpen und Narzissen. Doch während diese Blumen für uns Menschen eine erfreuliche Aussicht darstellen, können sie für unsere pelzigen Begleiter eine ernsthafte Gefahr darstellen.
  • TSV Hoffnung für Tiere Katze Sheyla

    Katze Sheyla hat ein Zuhause gefunden

    ~ ist vermittelt ~

  • 07.03.2024

    Am Vormittag zogen wir Hündin Psotka ein Geschirr an und nahmen sie an die Leine. Ganz artig und folgsam lief sie mit und ließ sich in das Auto heben. Ihr stand die Narkose wegen CT zur Klärung ihrer Herzgeräusche und die Zahnsanierung bevor. Im CT entdeckten die Tierärzte eine Umfangsvermehrung an der Milz, die zeitnah entfernt werden muss. Der armen Hundeomi bleibt auch nichts erspart. Im durchgeführten Herzschall konnte eine geringgradige Herzinsuffizienz festgestellt werden, die allerdings nicht therapiewürdig ist. Das waren gute Neuigkeiten für Psotka. Außerdem musste sich die alte Hündin von mehreren Zähnen trennen. Am Abend durften wir Psotka wieder abholen. Jetzt für Psotkas Behandlung spenden In der Zwischenzeit fuhr der Transporter der Smeura vor und brachte uns die vier neuen Hunde. Duce war der Erste, der nach kurzem zögern und schnuppern der Meinung war, kuscheln fetzt. Beethoven war etwas behäbig, aber im Alter nach der langen Fahrt völlig verständlich. Er war froh, sich erstmal die Beine vertreten zu können. Dann war Welma an der Reihe. Etwas unsicher nahm sie Tuchfühlung auf, machte sich mit den anderen bekannt und ließ sich auch von uns kraulen. Zu guter Letzt öffnete sich die letzte Box und die junge Xena kam heraus. Sie wusste gar nicht, wie sie tun sollte. Übermütig sprang sie herum, bellte, kam aber auch an und zeigte sich aufgeschlossen. Nach kurzem Check war klar, Beethoven spielte nicht mit ihr, aber dafür Welma. Die zwei Jungspunde tobten im Auslauf umher, das war ein Spaß. Wir freuen uns, dass im letzten Moment doch noch alle Hunde Aufnahmepaten gefunden haben und zu uns reisen durften. Nun beginnt ein neuer Lebensabschnitt für die vier Rumänen.

  • 06.03.2024

    Plötzlich ging alles ziemlich schnell für Mats und Bibi. Nach einigen verschiedenen Anfragen bot sich ihnen überraschenderweise die Chance, zusammen in ein neues Zuhause zu ziehen. Ein Familienmitglied kannte die zwei "Zwergennasen" bereits, denn es war der Fahrer, der sich freundlicherweise bereit erklärt hatte, vor ca. 2 Wochen die beiden polnischen Hunde am vereinbarten Übergabeort abzuholen. Seitdem gingen sie ihm und seiner Frau nicht mehr aus dem Kopf. Da freie Körbchen, Geduld und Zeit ausreichend vorhanden waren, reifte nun der Entschluss, sie zu adoptieren. Mats erkannte ihn gleich wieder. Nach anfänglichem Zögern taute auch Bibi auf. Es half ihr enorm, sich an Mats orientieren zu können. Schwanzwedelnd lief sie beim Spaziergang ums Tierheim mit. Das war der letzte Funke, der bewies, dass die Entscheidung für die beiden die richtige war. Nun warteten wir nicht lange, zumal Mats in den letzten Tagen keine Lust mehr aufs Tierheim hatte und mehr und mehr Lebensfreude verlor. Die Fahrt verbrachten beide relativ ruhig und auch im neuen Zuhause wich die Unsicherheit schnell der Freude über das schöne kuschelige Eigenheim. Wir freuen uns enorm, dass beide das große Glück hatten und ihren weiteren Lebensweg gemeinsam beschreiten dürfen. Schließlich kennen sich beide schon seit vielen Tagen im polnischen Tierheim.

  • 05.03.2024

    Erneut waren wir beim Tierarzt. Heute stand Iris zweite Milchleisten Operation an. Naja.. genau genommen war es nur die halbe Milchleiste. Die andere Hälfte hat man ihr wohl schon in Rumänien in dem gutem Glauben entfernt, dass keine weiteren Tumore entstehen. Iris meckerte am morgen Lautstark herum. Sie dachte wohl, wir haben ihr Frühstück unabsichtlich vergessen. Gegen Mittag ließ sie sich dann wieder ganz artig ins Auto heben. Doch Iris war nicht der einzige Patient heute. Mit im Auto war die kleine schwarze Remmi, die zur Kontrolle der Blutwerte vorstellig wurde. Nach der erfolgreichen OP konnten wir Iris wieder abholen. Wie bereits zuvor haben wir sie mit Unterstützung in ihr warmes vorbereitetes Bettchen gebracht, wo sie sich ordentlich den Rausch ausschlafen konnte.

  • Taurin TSV Hoffnung für Tiere

    Taurin und – Wissenswert

    Katzen benötigen Taurin, da es eine essentielle Aminosäure ist, die für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden unerlässlich ist. Hier sind einige Gründe, warum Taurin für Katzen wichtig ist ...
  • 04.03.2024

    Auch moppelchen Bali war heute zu Gast beim Tierarzt. Wegen einer Umfangsvermehrung am Hoden war er zum CT angemeldet und im gleichen Atemzug sollten seine Zähne auf Vordermann gebracht werden. So lieb wie wir Bali kennengelernt haben, so artig benahm er sich auch beim Tierarzt. Nach erfolgreichem CT wurde die Umfangsvermehrung entfernt und in die Pathologie zur genaueren Untersuchung eingeschickt. Außerdem hat er fünf lockere Zähne eingebüßt. Als Zufallsbefund erschien auf dem CT-Bild eine verdichtete Lunge unbekannten Ursprungs. Am Abend war Bali wieder zurück in seinem gewohnten Terrain und konnte sich von den Strapazen erholen. Jetzt für Balis Behandlung spenden

  • 02./03.03.2024

    Die schwarze Hündin Psotka war heute im Mittelpunkt des tierärztlichen Fokus. Die Hundeomi fuhr ganz brav mit uns in die Tierarztpraxis, wo das Team bereits auf sie wartete. Bei der vorangegangenen Untersuchung im Tierheim wurde ein Herzgeräusch bei Psotka festgestellt. Diesem wollten wir heute mittels Herzultraschall auf den Grund gehen. Leider war dies leichter gesagt als getan. Trotz vorbildlicher Vorbereitung und Durchführung wolltes es nicht gelingen ein aussagekräftiges Bild von Psotkas Herz zu bekommen. Die Ärztin entschloss sich als ein Röntgenbild anzufertigen um die Ursache festzustellen. Zwar konnten auf dem Röntgenbild ein paar Anomalien identifiziert werden, aber dies genügte nicht um eine Diagnose zu stellen.  Das nächste bildgebende Mittel der Wahl wäre nun ein CT. Psotka war übrigens die ganze Untersuchung über äußerst lieb und ließ alles mit sich machen.

  • Pepe

    Spezialfutter gebraucht

    Hast Du Futti? Moin, ich bin der Pepe und noch nicht so lange im Hoffnung für Tiere Tierheim. Ich weiß auch noch nicht, ob es mir hier so wirklich gut gefällt. Stellt Euch vor, die haben mir ALLE Zähne ziehen lassen - ALLE. Gut, die waren alle kaputt und haben meine Knochen angefressen und ich hatte Schmerzen wie Hölle, aber jetzt... mein Kiefer tut immer noch weh und die sagen mein Spezialfutter geht zur Neige. Das ist eine Katastrophe - Beißen kann ich ja nun nichts mehr, also brauche ich spezielles Nassfutter davon ist wirklich nicht mehr viel da. Vielleicht kannst Du mir ein paar Dosen schenken?

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim

  • Dolly

    Kaninchen Dolly sucht ein Zuhause- Zuhause gefunden

    ~ ist vermittelt ~

  • Bob

    Meerschweinchen Bob sucht ein Zuhause

    ~ist vermittelt~

  • was gestern geschah Tatie Hofrudel

    07.10.2024

    Nach überstandener Zahnsanierung konnten wir heute Hundeopi Tataie in unserem Hofrudel integrieren. Er tapste überall umher und schnüffelte. Obwohl er manchmal noch schaute, als würde er nicht wissen, was er hier solle, schien sich der kleine Senior wohl zu fühlen. Seine Rute wackelte gelegentlich und er lief uns hinterher. Dankbar nahm er die Gelegenheit an, sich in einem der Körbchen nach all der Aufregung auszuruhen. Streicheleinheiten durften natürlich auch nicht fehlen. Als wir später mit Dackelmann Benjamin ein kurzes Stück spazieren gingen, fiel uns auf, dass er etwas humpelte. Ein prüfender Blick verriet uns, dass seine rechte Wolfskralle etwas lang war. Tapfer ließ er sich die Kralle kürzen und siehe da, er konnte wieder richtig losflitzen.

  • 05./06.10.2024

    Erneut sind wir wieder mega erfreut, dass einer unserer Hunde gar nicht erst auf der Vermittlungsseite veröffentlicht werden brauchte. Die 7-jährige Hündin Nissa fand den Weg aus der Quarantäne direkt in die warme Stube ihres neuen Frauchens. In Niesky ist ab sofort die Heimat der zarten Hündin und sie kann nun neben dem mehrstöckigen Eigenheim auch einen riesigen Garten zum Entspannen und Tollen ihr Eigen nennen. Nicht nur die Hündin war von dem enormen Platzangebot geplättet, auch wir waren überwältigt. Da Nissa wegen dem Autofahren kein Frühstück bekommen hatte, sondern nur einen kleinen Alibi- Leckerbissen und ihr dennoch die Fahrt auf den Magen schlug, war sie froh über das frisch gefilterte Wasser und ein paar kleine Kekse. Zuallererst gingen wir uns das Grundstück anschauen, Nissa schnupperte und lief artig mit. Nach einer Weile gingen wir ins Haus, was die kleine Hündin noch etwas befremdlich fand. Sie schaute von drinnen hinaus auf die Terrasse und so beschlossen wir, ihr auch gleich dieses extra eingezäunte Terrain zu zeigen. Nun stand sie draußen, schnupperte, wedelte verhalten mit ihrem Schwänzchen und sah in die Küche hinein. Sie wollte gern einfach noch etwas draußen bleiben, anscheinend war ihr der Aufenthalt drinnen nicht so geläufig. In Rumänien hatte sie allem Anschein nach keinen Zugang zu irgendwelchen Wohnräumen gehabt und so verhielt sie sich verschüchtert. Trotz der kälteren Temperaturen ließ Frauchen also für Nissa die Terassentür offen. Mit lieben Worten und weiteren Keksen konnte sie sie schließlich überzeugen, hinein zu kommen. Als wir dann am Tisch saßen, um den Vertrag auszufüllen, kam Nissa und legte beide Vorderpfoten auf die Beine ihres neuen Frauchens. Fast so, als würde sie gern auf den Schoß klettern wollen und sich aber noch nicht trauen. Wie niedlich, die Tierpflegerin war abgeschrieben. Wir sahen dies als positives Zeichen. Nissa startet nun ihr Traumleben, wird rundum versorgt, verwöhnt und sogar bekocht.

  • Tierheimgeschichten Tierhoffnung Hoffnung für Tiere

    Kennt Ihr unsere Tierheimgeschichten?

    Neues aus unserem Tierheim-Tagebuch – Was gestern bei uns geschah Hast du dich schon einmal gefragt, was täglich in einem Tierheim passiert? In unserem Tierheim-Tagebuch kannst du ab sofort hautnah dabei sein! Gestern war ein Tag voller spannender Ereignisse, rührender Abschiede und tierischer Überraschungen. Wir teilen mit dir die kleinen und großen Geschichten, die unser Herz berühren – von glücklichen Vermittlungen bis zu emotionalen Notfällen, die uns alle fordern. Du willst mehr wissen? Dann schau rein, begleite uns und unsere Tiere durch den Alltag! Vielleicht entdeckst du dabei auch dein zukünftiges Familienmitglied. Euer Team von Hoffnung für Tiere e.V.

  • Gerda

    Hund Gerda hat ein Zuhause gefunden

    ~ hat ein Zuhause gefunden~ Die wuschelige Hündin Gerda fand ihren Weg aus einem rumänischen Tierheim zu uns. Hier lernten wir sie als freundliche und aufgeschlossene Hündin kennen. Nach einer kurzer Kennenlernphase konnte Gerda gar nicht genug vom Bäuchleinkraulen bekommen und animierte uns durch anstupsen zum weitermachen.

  • 04.10.2024

    Der kleine Hundeopa Tataie war gar nicht damit einverstanden, dass er heute beim Frühstück leer ausging. Das war jedoch unausweichlich, da heute seine dringend notwendige Zahnsanierung anstand. Ganz artig ließ er sich in die Transportbox ins Auto heben und fuhr brav mit. Auch bei der Ankunft an der Praxis ließ er sich ganz lieb aus dem Auto heben und seppelte dann langsam mit uns mit. Es ist wirklich herzerwärmend wie vertrauensvoll der kleine Kerl ist. Nach nicht einmal zwei Stunden rief die Ärztin an, dass wir uns so langsam auf den Weg machen können, um ihn wieder abzuholen. In seinem Mäulchen herrscht nun gähnende leere. Gerade einmal zwei Zähne sind ihm noch geblieben. In den nächsten Tagen bekommt er Antibiotika und dann hoffen wir, dass alles gut abheilt. Das war aber nicht das einzige Aufregende an diesem Tag. Über einige Umwege kamen wir zu einem sehr netten Angebot und durften wir uns aus dem Tierheim Berlin kostenfrei Katzenquarantäneboxen abholen. Dies spielte uns sehr gut in die Karten, da wir planen in Zukunft unsere Quarantäne- und Krankenstation in Zukunft umzugestalten. Rasch war ein großer Transporter gemietet und wir machten uns auf den Weg. Da wir schon vor einiger Zeit davon erfahren haben, dass das Tierheim Berlin unfassbar viele Kleintiere(zu einem Zeitpunkt 200!Kaninchen) hat, vereinbarten wir, dass wir an diesem Tag zwei Kaninchen und ein Meerschweinchen mit zu uns nehmen würden. So zogen heute bei uns auch noch das Kaninchenpaar Charly und Dolly, sowie der kastrierte Meerschweinchenbock Bob ein. Es sind vielleicht nur drei Tiere, aber wir wissen alle wie klein die "Tierschutzdecke" ist und helfen uns gegenseitig, damit alle darunter passen.

  • 03.10.2024

    Bei der dieswöchigen Tierarztvisite bekamen gleich fünf Katzen ihre notwendige Impfung. Lediglich bei Katze Sunny stellte die Tierärztin fest, dass ihr Zahnfleisch nach der Zahnsanierung noch immer etwas gerötet war aber dies wird mit der Zeit ausheilen. Auch unsere liebe große Iris wurde bei ihrer Mittagsruhe gestört, weil sie ihre jährliche Impfung empfangen musste. Iris rechtes Ohr war erneut etwas entzündet, weswegen sie nun eine Woche Ohrentropfen bekommen muss. Das passiert von Zeit zu Zeit, da Iris Haut wegen einer Futtermittelallergie nicht ganz in Ordnung ist. Zum Glück ist Iris aber die liebste Patientin der Welt und lässt einfach alles über sich ergehen.  Im Anschluss wurden auch die Neuankömmlinge Marcel, Nissa und Gerda untersucht. Zum Glück hatte die Veterinärin bei Marcel und Nissa nichts auszusetzen. Und auch Gerda ist bis auf ein bisschen Zahnstein völlig gesund. Da die wuschelige Gerda doppelte Wolfskrallen hat, sollen wir immer darauf achten, dass diese nicht zu lang werden und einwachsen. Hundeopi Tataie war vorab ja schon zu Gast beim Tierarzt und setzte deswegen heute aus.