Zuhause gesucht – Huftiere2023-10-23T11:38:02+02:00

Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.

Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.

Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.

Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.

Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.

Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.

Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

  • 11./12.05.2024

    Das sonnige Wochenende verbrachten wir viel draußen im Grundstück, denn es gibt immer genug zu tun. Beim Unkraut entfernen wurden wir ganz liebevoll von Hündin Tina "belagert". Hündin Betty kam immer schauen, was wir mit dem komischen Ding, genannt Harke, für einen Wirbel machten. Da wir die Baumreste und Zapfen der Nadelbäume gleich zum Verdichten der Buddellöcher nutzten, bleibt es die nächsten Tage spannend, ob dies auch im Interesse der Hunde geschah oder ob sie alles wieder umgestalten werden. Die Tiere kamen verständlicherweise auch nicht zu kurz. Einige, besonders "fusselnde" Kandidaten kamen in den Genuss der Fellpflege, was gern angenommen wurde. Unsere Oldies, z.B. Kazan und Saba durften eine kleine Tour außerhalb des Tierheimgeländes unternehmen. Ansonsten war alles eher entspannt und unspektakulär.

  • 10.05.2024

    Die dieswöchige Tierarztvisite ging schnell von der Hand. Die hübsche schwarz-weiße Katze HalliGalli wurde geimpft. Sichtlich irriert von dieser Aufmerksamkeit fauchte sie beherrzt, ließ sich aber wiederstandslos kraulen und sabberte dabei los. Den kleinen Pieks hat sie so gar nicht bemerkt. Zügig ging es weiter mit unseren Neuankömmlingen. Die pummelig Rudzia hat sich erst über den Besuch gefreut, war dann aber doch etwas verunsichert was die Tierärztin an und mit ihr macht. Bis auf etwas Zahnstein und einen kleinen alten Nabelbruch konnte die Tierärztin nichts schlimmes feststellen. Als Rudzia entlassen wurde, wedelte sie auch wieder kräftig mit dem Schwänzchen. Ebenso doll gewedelt hat die kleine Mala. Bei ihr war die Tierärztin völlig zufrieden. Ebenso nett und unspektakulär war die die Untersuchung von Hündin Tina. Auch hier gab es nichts zu beanstanden. Erst als Liska an der Reihe war gab es lange Gesichter. Die kleine alte Hündin hat bedauerlicherweise auch an beiden Milchleisten Mammatumore. Nur um ganz sicher zugehen hat die Tierärztin der kleinen Hündin auch noch etwas Blut abgezapft für eine Kontrolle der Werte.

  • 09.05.2024

    Am Männertag führte uns der Weg nach Dresden, da Rüde Duce seine neuen vier Wände beziehen durfte. Sein Herrchen hatte sich extra ein paar Tage für die Eingewöhnung frei nehmen können. Beim Autofahren verhielt sich der kleine Rumäne mit dem weißen Herz auf der Stirn sehr aufgeregt, an Hinsetzen oder Hinlegen war nicht zu denken. Dementsprechend vorsichtig fuhren wir um die Kurven, wahrscheinlich sehr zum Ärgernis der hinter uns fahrenden Autos. Aber das konnte uns ja egal sein. Wir wollten mit Duce sicher und gesund ankommen. Nach einer dreiviertel Stunde erreichten wir auch sicher unser Ziel und waren überrascht. Eher abseits gelegen, befanden wir uns vor einem Dreiseitenhof, überall wohnten Mietparteien. Doch es war trotz Feiertag relativ ruhig. Duce musste gleich sein neues Revier markieren, ehe es ins Haus ging. Dann standen wir vor den Treppen, die den Rüden irritierten. Schließlich erkannte er seine neuen Menschen, die ihn sehr oft bei uns besucht hatten, und oben am Ende der Stufen auf ihn warteten. Dies half ihm dann, die Treppen ohne weiteres Nachdenken zu meistern. In der Wohnung hechelte er sich noch den letzten Stress weg und holte sich Streicheleinheiten ab. Selbstverständlich nahm er sein neues Domizil genauer unter die Lupe, aber auch hier kam er noch nicht wirklich zur Ruhe oder gar zum Liegen. Alles war noch sehr aufregend. Auf dem Rückweg zum Tierheim durften wir noch ein paar Spenden für unsere Katzen abholen. Waren wir noch voller Freude positiv gestimmt, wurden wir ab dem frühen Nachmittag auf andere Art "überrascht". Irgendjemand aus der Umgebung war anscheinend der Meinung, es wieder richtig krachen lassen zu müssen. In unregelmäßigen Abständen wurden Knallkörper gezündet!!! Einige Hunde liefen speichelnd und hechelnd umher und wussten nicht, wohin mit sich. Andere wären am liebsten in uns hineingekrochen vor Angst. Kazan scheint in seinem langen Leben schon so viel erlebt zu haben, (vielleicht ist er auch inzwischen geräuschunempfindlich geworden), so dass es ihn glücklicherweise nicht aus der Fassung brachte. Auch die meisten Katzen waren unruhig oder versteckten sich noch mehr als sonst. Nur Neuankömmling Aaron bewies Coolness und chillte auf einem Wandbrett. Ein toller Typ.

  • Katze Mia, Ragdoll, Zuhause gesucht

    08.05.2024

    Im Oktober 2019 nahmen wir zwei fünf- Monate- junge und ausgesprochen hübsche Katzengeschwister auf. Damals war der Vermieter nicht einverstanden und die Katzen seien viel zu aktiv, hieß es als Begründung. Im Januar 2020 konnten wir beide zusammen in ein neues Zuhause vermitteln, welches sie nun  erneut verloren. Mit heutigem Tage landeten die beiden Ragdoll- Katzen Mia und Aaron wieder bei uns, da sich die Besitzerin aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen leider nicht mehr ausreichend um die beiden - altersbedingt immer noch energiegeladenen- Stubentiger kümmern konnte. Der Abschied fiel der ehemaligen Halterin schwer, das merkten wir. Und auch die Katzen hatten so ihre Probleme. Während Mia fremdelte und sich eher zurückzog, packte Aaron die Neugier und er erkundete unsere Räumlichkeiten vorsichtig. Aaron gilt generell als der aufgewecktere und auch verschmustere von beiden. Wir werden schauen, wie sie sich entwickeln und dann die Katzen zeitnah auf unserer Vermittlungsseite präsentieren.

  • Rudzia sucht ein Zuhause

    Hund Rudzia sucht ein Zuhause

    ~ hat ein Zuhause gefunden ~

  • Saba sucht ein Zuhause

    Hund Saba sucht ein Zuhause-Zuhause gefunden

    ~ ist vermittelt ~

  • 07.05.2024

    Hündin Kira stand heute im Mittelpunkt. Sie hatten den Termin zur Entfernung ihrer Milchleistentumore. Im selben Rutsch bekam die Hündin auch noch eine Zahnsanierung, um ihr noch eine weitere OP und somit eine weitere Narkose zu ersparen. Mit geschickten Handgriffen hoben wir Kira in die Transportbox und fuhren in die Tierarztpraxis, wo schon alles für die große OP vorbereitet war. Man merkte Kira an, dass sie Angst hatte aber sie lies alles artig über sich ergehen. Nach gut drei Stunden durften wir Kira wieder abholen. Das angefertigte Röntgenbild der Lunge zwar einwandfrei, Kira wurde sechs kaputte Zähne gezogen und die Entfernung der Milchleiste verlief komplikationslos. Die Tierärztin berichtete uns, dass Kiras Haut aufgrund der jahrelangen Vernachlässigung so vernarbt und dick ist, dass das Nähen der OP-Naht eine Herausforderung war. Kira selbst war wegen der starken Schmerzmittel noch ziemlich benommen und wir haben sie ins Auto getragen. Auch im Tierheim schlief sie in ihrem vorbereitetem Krankenzimmer noch einige Stunden ihren Rausch aus. Erst am frühen Abend war sie wieder so fit, dass sie ohne Hilfe austreten konnte. Es war so schön, dass Kira sich auch nach der OP so sehr über uns gefreut und uns diesen "Ausflug" nicht übel genommen hat.

  • Kazan

    Hund Kazan sucht ein Zuhause-Zuhause gefunden

    ~ ist vermittelt ~

  • 06.05.2024

    Neben dem Großputz im Kaninchengehege, waren wir heute auch wieder einkaufen für Frischfutter Nachschub für die Mümmelnasen. Zudem bereiteten wir Schlafgemach von Kira vor, die morgen ihre zweite große Milchleisten-OP bevorsteht. Außerdem waren in unserer Öffnungszeit auch wieder hochfrequentiert von tierlieben Besuchern des Tierheims. Wir hatten also alle Hände voll zu tun.

  • 04./05.05.2024

    Unser Frühjahrsputz lief auf Hochtouren. Der Wettergott meinte es richtig gut mit uns und auch die vielen fleißigen Helfer hatten viel gute Laune und Schwung mitgebracht. Nach der Verköstigung hatten all die fleißigen Bienchen noch so viel Arbeitseifer, dass sie einfach weitermachten. Der Baumschnitt wurde endlich klein gehäckselt, die Hundeliegen und Podeste nach dem Reinigen gestrichen, auch die Hundehäuser bekamen eine Holzlasur verpasst. Alles, was ging, wurde gekärchert. Viele Hände waren emsig dabei, die Brennesseln aus den Gehegen und Katzenausläufen zu entfernen und Unkraut zu zupfen. Auch auf der Schafweide wurde tatkräftig am Unterboden für das neue Schafhaus geschuftet. Zum krönenden Abschluss durften sich einige Vierbeiner auf einen extra Spaziergang freuen, während noch ein paar Frauen Blumen pflanzten und somit den Tag frühlingshaft mit bunter Farbenpracht abrundeten. Wir fühlen uns so unglaublich dankbar und schätzen das freiwillige tatkräftige Engagement jedes einzelnen Helfers über alle Maßen. Es war uns eine große Ehre und ein wirklich harmonisches, solidarisches Zusammenarbeiten. Ganz großen Dank und wir hoffen, dass alle von "Nachwehen" und Muskelkater am nächsten Tag verschont blieben!

  • 03.05.2024

    Erneut waren wir zu Gast in der Tierarztpraxis. Heute mit Hundeopi Kazan, der zur Diagnostik und Zahnsanierung vorstellig war. Kazan bekam am vormittag sein Geschirr angezogen und ließ sich einfach in das Auto heben. Dort drehte er sich einmal um, legte sich hin und wartete artig auf die Ankunft. Vertrauensvoll folgte er in die Praxisräume und begrüßte das Personal. Auf dem Röntgenbild erkannte die Tierärztin Spondylosen in der Wirbelsäule. Dies erklärt seinen etwas steifen Gang. Traurigerweise offenbarte das  Röntgenbild auch, dass an Kazans Brustbein eine Gewehrkugel steckt. Jemand muss wohl mal auf den armen Hund geschossen haben. Abgesehn davon deutete nichts auf Probleme hin, was uns wirklich sehr beruhigt hat. Danach stand für die Tierärztin noch eine Mammutaufgabe an: Kazans Zahnsanierung. 32 Zähne waren gammelig und mussten gezogen werden. Am frühen Nachmittag konnten wir den Hundeopi wieder zu uns holen, wo er den Nachmittag verschlief.

  • Katze vermisst Großröhrsdorf

    Vermisst wird Katze

    seit 25.04.2024  in Großröhrsdorf vermisst wird eine dreifarbige Katze, 3 Jahre alt, weiblich-kastriert, nicht gechippt, zutraulich  

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim

  • Paula

    06.11.2024

    Abgabekatze Paula hatte heute ihren Antrittsbesuch beim Tierarzt, wo sie einmal gründlich untersucht wurde. Glücklicherweise konnte die Ärztin kein Herzproblem oder Bluthochdruck feststellen. Allerdings hat Paula ziemlich olle Zähne, die einer Behandlung bedürfen. Doch derzeit ist Paula nicht narkosefähig, da sie - wie es im Fachjargon - hochgradige Adipositas hat. Sie ist, wie jeder auf den ersten Blick sehen kann, zu dick. Mit beinahe 11kg wiegt sie mehr als so mancher Hund. Da Paula einen seltsamen Gang hat und ihre Vorbesitzerin von einem Bandscheibenvorfall sprach, wurde Paula geröntgt. Neben einer alten Fraktur im Schwanz zeigte sich im Röntgenbild auch wie stark Paulas Organe durch das ganze Fett im Körper komprimiert werden. Paula kann einem wirklich nur Leid tun. Natürlich stehen bei einer derart übergewichtigen Katze auch immer noch einige andere Erkrankungen wie z.B. Diabetes im Raum. Um dies zu klären musste Paula einige Tropfen Blut abgeben. Sie nahm die ganze Prozedur ganz stoisch hin - wirklich dagegen wehren konnte sie sich aufgrund ihrer Kostitution allerdings nicht. Paula darf absofort bei uns im Büro wohnen, welches wir altersgerecht hergerichtet haben. Vielleicht regt sie der Trubel etwas an, sich mehr zu bewegen und am Alltag teilzunehmen. Außerdem durften wir den roten Fundkater gleich mit vorstellen. Ganz lieb und freundlich ließ er sich unterschen. Schnurrte und schmierte an allem und jedem, und rollte ich vor Wonne auf dem Behandlungstisch hin und her. Bis die Ärztin sich dem Mäulchen widmete - da hörte für ihn der Spaß auf. Bismarck, wie wir ihn nannten, leidet unter einer ganz schlimmen Entzüdung im Maul, welche ihm unfassbare Schmerzen verursacht. Der Körper identifiziert das Zahnfleisch als Fremdkörper und arbeitet dagegen. Eine dauerhafte Besserung für ihn ist nur zu erzielen, wenn man alle Zähne zieht. Bis zu diesem Termin muss er Medikamente nehmen. Vielleicht können Sie uns bei der Bewältigung der Tierarztkosten mit einer Spende unterstützen? Wir wollen nicht das Bismarck noch länger leiden muss.

  • Katze Allison

    Katze Allison sucht ein Zuhause

    ~ist vermittelt~

  • Fundkatze Großröhrsdorf Bismarck

    05.11.2024

    Heute brachte uns das Ordnungsamt einen ganz armen Kater. Die Finder spekulierten, dass der große Rote mal ein Zuhause gehabt haben muss, da er so aufgeschlossen ist. Einen Mikrochip konnten wir nicht finden. Der arme Kerl hat ganz struppiges Fell und speichelte mit offenem Mäulchen. Das angebotene Futter vertilgt er jedoch rasch. Dennoch werden wir mit ihm zeitnah einen Termin beim Tierarzt vereinbaren, um der Ursache auf den Grund zu gehen.

  • Paula vermisst

    Katze Paula in Frankenthal vermisst

    seit 16.08.2024  in Frankenthal vermisst wird Katze Paula, 3 Jahre alt, weiblich, dreifarbig, ein schwarzes Bein, weiße Schwanzspitze und einen braunen Fleck an der Nase
  • Sabrina

    Meerschweinchen Sabrina hat ein Zuhause gefunden

    ~ist vermittelt~   Meerschweinchenmädchen Sabrina wünscht sich ein artgerechtes und liebevolles Zuhause.

  • Wendy

    Meerschweinchen Wendy sucht ein Zuhause

    Meerschweinchenmädchen Wendy hat Zuhause gefunden.

  • Polly

    Meerschweinchen Polly sucht ein Zuhause-Zuhause gefunden

    ~ist vermittelt~   Meerschweinchenmädchen Polly wünscht sich ein artgerechtes und liebevolles Zuhause.

  • 04.11.2024

    Im schönen Markkleeberg fanden zwei unserer Schützlinge eine neue Heimat. Mautzi und Pauli durfte gemeinsam in eine äußerst großzügige Wohnung zu einer jungen Familie ziehen. Noch nie war das Einladen von Katzen in die Transportbox so leicht. Kaum die Tür geöffnet sind die Geschwister gemeinsam in die große Box gelaufen. Doch während der Fahrt schienen die beiden ihre Neugierde zu bereuen und ließen es uns durch kläglichen Katzenjammer wissen. Als sich dann in der fremden Umgebung die Box wieder öffnete, waren sie entsprechend sparsam mit forschem Verhalten. Erstmal bleiben beide in der Sicherheit der Transportbox hocken und beobachteten die Lage. Wir ließen sie gewährend und widmeten uns dem schriftlichen Teil. Doch auch danach verharrten Pauli und Mautzi noch an Ort und Stelle. Das kraulen gefiel ihnen zwar gut, aber so richtig fanden sie keinen Mut. Erst als wir uns noch einmal kurz zurückzogen kam Mautzi miauend in die Stube und bekuckte sich alles. Pauli hielt sich noch bedeckt. In der großzügigen Wohnung werden die beiden eine Menge zu entdecken haben. Wie schön, dass die beiden gemeinsam ein Zuhause gefunden haben und diese neuen Lebensabschnitt zusammen verbringen möchten.

Nach oben