Zuhause gesucht – Huftiere2023-10-23T11:38:02+02:00

Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.

Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.

Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.

Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.

Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.

Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.

Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

  • 05.06.2024

    Eigentlich wäre heute wieder der Tag, an dem unsere Tierheimvisite ansteht, allerdings hatten wir nur zwei Tiere, die eine Begutachtung unserer Tierärztin bedürfen. Wir fuhren also mit Katze Hilde und Hündin Malu in die Tierarztpraxis. Hilde bekam lediglich ihren zweite Impfung und darf die Quarantäne in Kürze verlassen. Sie verhielt sich lieb und artig, worüber sich alle Beteiligten sehr gefreut haben. Ebenso artig verhielt sich Hündin Malu. Bei ihr fiel uns erst kürzlich eine kleine Umfangsvermehrung am Augenlid auf. Noch stört der Knubbel nicht, aber bereits in einem Monat kann so eine Umfangsvermehrung enorm wachsen und dann wäre der Schnitt wesentlich größer. Malu musste also dort bleiben und bekam in einer kurzen OP das Gewächs entfernt. Schon am Nachmittag tippelte sie mit Halskragen wieder über unseren Hof.

  • 04.06.2024

    Für die junge Hündin Tina wehrte das Glück in der neuen Familie leider nur kurz. Nach die Familie Tina im Tierheim kennengelernt hatte, entwickelte sich die Hündin in fremder Umgebung anders als gedacht. Unsicher knurrte Tina in verschiedenen Situationen und zwickte auch in die Wade. Dem fühlte sich die Familie nicht gewachsen und brachte uns Tina heute unter Tränen zurück ins Tierheim.

  • 03.06.2024

    Wir freuen uns, dass diese Woche gleich so positiv begann. Hündin Betty packte ihre sieben Sachen und ging noch frohen Mutes mit uns vors Tor. Dann hieß es, ins Auto heben und nach Königswartha fahren. Die ganze Fahrt über war nichts von Betty zu hören, wahrscheinlich fühlte sie sich von unserer Aktion einfach zu sehr überrumpelt. Als sich die Autotür wieder öffnete, wich Bettys anfängliche Freude erneut der Unsicherheit. Alles war fremd und roch anders. Schließlich fasste sie den Mut und lief artig mit uns mit. Als wir die Haustür passierten, warteten gleich mehrere Stufen auf die kleine Polin. Der Plan war, sie zu tragen, doch sie lief anfangs zögerlich, dann immer schneller mit uns hinauf. Als sie schließlich ihre neue Familie erkannte, rannte sie die letzten Stufen. Aber die offene Wohnungstür ließ sie wieder stutzen. Aber auch diese Herausforderung meisterte sie. Nach einem kleinen Wohnungsrundgang entschied sie sich, neben uns auf dem Sofa zu liegen. Während wir alles Schriftliche regelten, kaute sie genüsslich ihr Begrüßungsleckerlie. Bettys Verhalten schwankte immer wieder zwischen Freude und Unsicherheit. Gewiss findet sie schnell ihren Mut wieder und wird sich prima eingewöhnen. Als es für uns hieß, Abschied zu nehmen, genoss Betty das Bauchkraulen der Tochter als Ablenkung, während die Mutti uns zur Tür begleitete. Dies war wieder eine gelungene Vermittlung und wir fuhren glücklich zurück ins Tierheim.

  • Katze Kicia, Zuhause gesucht

    Katze Kicia hat ein Zuhause gefunden

    ~hat ein Zuhause gefunden~

  • 01./02.06.2024

    Am Samstag konnten wir bei Hundeomi Liska die Fäden ziehen. Hach, wie war sie erleichtert, dass sie ihren Body und ihren Halskragen abstreifen durfte. Am Sonnag war dann Land unter: das Gewitter hatte sich kurzfristig entschieden, uns noch ein Weilchen zu ärgern und über uns zu kreisen, nachdem es schon fast vorbei war. Ein paar Hunde waren sehr gestresst, aber noch viel schlimmer war, dass wir einige Lecks im Dach eines unserer Hundehäuser entdeckten. Besonders zum Sonntag sehr ungünstig. Die Körbchen waren jedoch noch im Trockenen, weggeschwommen ist auch keiner, also alles noch gut ausgegangen.

  • Katze vermisst Dresden

    Katze Yummi in Dresden vermisst

    seit Mittwoch, 29.05.2024  in Dresden- Johannstadt Süd, Reißigerstr. vermisst wird eine etwa 2,5 Jahre alte Mischlingkatze, gechippt aber nicht registriert, aktuell Hautzündung wegen Allergie an Kopf und Wange  
  • 31.05.2024

    Da das Wetter heute halbwegs stabil zu sein schien, entschlossen wir uns den heutigen Tag mit Grundstückspflege zu verbringen. In den Hundegehegen stand das Gras teilweise schon so hoch, dass die Hunde darin verschwinden konnte. Wir holten also unseren großen Mäher raus, tankten ihn voll und mähten alle Hundegehege. Nachdem das geschafft war, galt es nur noch den Rest mit der Elektrosense zu kürzen. Eine schweißtreibende Arbeit, doch absolut notwendig. Gerade als wir fertig waren, setzte dann schon der Regen wieder ein,  der kurze Zeit später in ein ausgewachsenes Gewitter gipfelte.

  • 30.05.2024

    Mit unseren beiden Kaninchendamen Morticia und Wednesday hatten wir heute eine große Tour geplant. Zuerst fuhren wir mit ihnen zu unserer Tierärztin, welche ihnen den Auffrischungspieks gegen Myxomatose (Kaninchenpest) verabreichte. Wir entschieden uns, die notwendige Impfung zwei Wochen vorzuziehen, damit die neuen Besitzer nicht in ein paar Tagen gleich wieder zum Tierarzt fahren müssten mit den beiden. Danach ging es weiter nach Schwarzheide. Morticia hörten wir immer mal, wie sie sich in ihrer Box bewegte. Wednesday hingegen blieb einfach still. Nach etwa 45 Minuten waren wir am Ziel angekommen. Die zukünftigen Kanincheneltern öffneten uns die Tür und wir setzten beide Mümmelnasen in ihr neues Gehege. Wednesday getraute sich nicht, sich zu bewegen. Morticia verließ nach kurzem Zögern die Box und orientierte sich. Dann hoppelte sie zur Eckbar, die etwas geschützt hinter der Tür war. Anscheinend schmeckte ihr das gereichte Futter, nur mit den Tischmanieren hatte sie es nicht so eng. Sie verteilte das frische Grünfutter und suchte sich zuerst die besten Happen heraus. Wednesday hatte es sich auf einer Papp- Kratzmatte gemütlich gemacht und schaute von da aus nur scheu und unschlüssig in die Runde. Nach dem schriftlichen Teil der Vermittlung und den geklärten Fragen, verharrte sie immer noch dort. Irgendwann wird sie auch die Neugier und der Appetit packen. Wir sind dankbar, dass das Paar den Weg zu unserem Tierheim extra wegen den zwei Kaninchendamen auf sich genommen hatte, obwohl wir uns nicht gleich um die Ecke befanden. Sie entschieden sich bewusst für eine Adoption aus einem Tierheim und nicht über einen bequemeren, aber eher fragwürdigen Weg via Internet o.ä. Es wäre an der Zeit, dass alle Menschen endlich dahingehend umdenken.

  • 29.05.2024

    Unser Tierheimauto war wieder gut beladen. Die beiden Katzenschwestern Mimi und Emely hatten einen Termin zur Kastration. Im selben Atemzug konnte sich die Tierärztin von der Ohrmilbenbehandlung überzeugen. Das Ergebnis war leider immer noch fatal. Die Katzen werden die Biester einfach nicht los. Wir müssen die Behandlung intensivieren. Es ist auch für uns bedauerlich, dass wir die Katzen mehrmals täglich damit "ärgern" müssen -  so sehen es jedenfalls die Miezeln. Wie wollen wir einen guten Draht zu ihnen aufbauen, wenn wir immer mit der Medizin ankommen? Wir wünschen uns, dass die Katzen beizeiten merken, dass durch unser Handeln Linderung eintritt und sie uns irgendwann dankbar sein könnten. Mimi ist immerhin nicht lange nachtragend, das lässt hoffen. Auch mit auf der Patientenliste stand Hündin Rudzia. Sie musste zur Zahnsanierung. Bei insgesamt 9 Zähnen half nur noch deren Entfernung. Als wir Rudzia Stunden später wieder abholen durften, war sie noch so berauscht, dass wir sie mitsamt der Transportbox aus dem Auto heben mussten. Den Ausstieg hätte sie sonst nicht geschafft. Wie war sie froh, als sie ihr hergerichtetes Nachtlager entdeckte. Sofort ließ sie sich nieder und war schon wieder im Traumland.

  • Babykatzen suchen Start ins Leben Paten

    Start ins Leben Paten gesucht

    Update: Alle Kätzchen haben Paten gefunden. Vielen Dank! Unser Tierheim ist oft die letzte Hoffnung für viele hilflose Tierkinder, die ohne Mutter und in schlechtem Zustand gefunden werden. Wir kümmern uns um diese Babys, päppeln sie liebevoll auf und gewöhnen sie an soziale Interaktionen. Oft werden sie sogar von unseren Tierpflegern betreut, da sie rund um die Uhr Aufmerksamkeit und Pflege benötigen.
  • 28.05.2024

    Ein tierlieber Bürger rief hilfesuchend bei uns an. Als er in seiner Laube nach dem rechten sah, fand er dort eine Mutterkatze mit sechs kleinen Babys vor. Behalten konnte er sie nicht, da er keinerlei Erfahrung mit Katzen hat und seine Hunde auch nicht so kompatibel mit den Samtpfoten sind. Er rief auf der zuständigen Gemeinde an und ihm wurde gesagt er solle die Katzen einfach laufen lassen. Nur leider waren die Katzenbabys noch so klein, dass sie nirgendwo hinlaufen können. Also suchte er Rat bei uns. Mithilfe unserer Vereinsmitglieder konnte die kleine Familie erstmal bei uns in Sicherheit gebracht werden.

  • HalliGalli liegt

    Katze HalliGalli sucht ein Zuhause-Zuhause gefunden

    ~ist vermittelt~

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim

  • Hündin Lusi Zuhause gefunden

    19.11.2024

    Erneut ist eine wundervolle Vermittlung geglückt. Als inzwischen dritter Hund aus unserem Tierschutz durfte Lusi ihr Köfferchen packen und in die schöne Landeshauptstadt ziehen. Manch einer kann sich bestimmt an den Rüden "Haribo" erinnern. Auf der Suche nach einer Gefährtin für ihn kam seine Familie zu uns. Wir stellten die jungen Hündinnen vor, welche am 10.10 aus der Smeura zu uns kamen. Der Rüde fand es toll, sich im Gehege mit ihnen auszutoben und stellte schnell klar, mit wem er bestens harmonierte. Er und Lusi waren auf einer Wellenlänge, was auch im neuen Zuhause gleich deutlich zu erkennen war. Nun warten viele spannende Abenteuer und auch jede Menge Lernerfahrung auf die junge Hündin. Machs gut, Hübsche und genieße dein neues Leben!

  • 18.11.2024

    Die verschüchterte Katze, die bei einer Zwangsräumung gesichert und zu uns gebracht wurde, durfte heute wieder von ihrem Besitzer abgeholt werden. Der Herr konnte alle Unklarheiten mit den zuständigen Behörden klären und seine Miez bei uns einsammeln. Außerdem hat der große Labradorrüde Juno ein Zuhause gefunden. Der engagierte junge Mann war oft und lang im Tierheim, um sich mit Juno und seinen Eigenarten vertraut zu machen. Dankbar nahm er alle Tipps von uns an und beteiligte sich an Trainingsstunden mit dem Rüden. Wir hoffen, dass dieser Tag das Ende von Junos Tierheimkarriere markiert und er endlich ein dauerhaftes Zuhause findet.

  • Hund Rania Zuhause gesucht Tierheim

    Hund Rania sucht ein Zuhause

    ~ist vermittelt~

  • Helfertag November Hof

    16./17.11.2024

    Unser Helfertag am Samstag war ein voller Erfolg. Ganz großen Dank an alle! Wir waren insgesamt 25 Männer und Frauen und 2 super engagierte kleine Jungs und konnten demzufolge eine Menge schaffen. Unendlich viel Laub wurde entfernt, ein Baum musste gefällt werden und viele Bäume verschnitten. Der Häcksler lief ununterbrochen. Auch unser Projekt Schafstall ist vorangekommen. Oben ist nun ein stabiles Trapezblech- Dach angebracht. Unserem Vordach vorm Haus, das die Harten Hunde so tatkräftig aufbauten, haben wir gemeinsam einen schützenden Anstrich verpasst. Es war einfach unglaublich, was geleistet wurde. Nicht nur das Engagement der helfenden Hände müssen wir lobend erwähnen, sondern auch die super Stimmung. Es hat mit Euch riesen Spaß gemacht. Und auch die Hunde haben es genossen. Des Weiteren dürfen wir von der Vermittlung unserer Kaninchen Dolly und Charly berichten. Eine Familie hegte schon lange den Wunsch nach Kaninchen. Die Frau durfte als Kind selbst mit Zwergkaninchen aufwachsen und freute sich, dass ihre Kinder nun ebenfalls diese schöne und prägende Lebenserfahrung teilen dürfen. Die Idee war gereift, alles wohl überlegt, besonders der größere Sohn war aufgeregt, dass sein Wunsch nun endlich Wirklichkeit wird. Beim Besuch der Kaninchen in unserer Einrichtung gaben wir noch wertvolle Tipps, welche Zuhause schnell umgesetzt wurden. Das Kinderzimmer wurde extra umgeräumt, damit die Kaninchen viel Platz und einen artgerechten Lebensraum haben. Beide Kaninchen waren etwas aufgeregt, völlig verständlich, da sie ja erst vor ca 1,5 Monaten aus dem Tierschutz Berlin zu uns reisten. Und nun schon wieder ein Umzug ins Unbekannte, das fanden sie logischerweise noch etwas befremdlich. Beide trauten sich nicht, sich zu bewegen. Erst als wir etwas mitgebrachtes Heu vor die Mümmelnasen legten und sie den bekannten Geruch vom Tierheim wahrnahmen, regten sich ihre Lebensgeister. Nach der Schule haben die Kaninchen beaufsichtigten Auslauf im Zimmer. Im Sommer dürfen sie dann auch auf den sieben Quadratmeter großen Balkon. Wir freuen uns, dass Dolly und Charly nach kurzer Zeit ein schönes Zuhause gefunden haben.

  • Wasabi

    Wasabi hat Impfpaten gefunden

    Wasabis Impfpaten sind Marion Müller und Gudrun Herold. Vielen lieben Dank

  • 15.11.2024

    Der kleine Hundeopi Oliver hatte heute seinen Termin zum Herzultraschall. Dies bestätigte, dass Oliver einen Herzschaden hat und nun zwei mal täglich zwei Tabletten nehmen muss. Auch auf dem Röntgenbild konnte man sehen, dass eine Herzkammer vergrößert war. Da Oliver so dünn ist und auch so schlecht frisst entschieden wir uns zusätzlich noch ein Blutbild anfertigen zulassen, um weitere organische Probleme auszuschließen. Glückspilz des Tages war heute der kleine Kater Fritzi. Er durfte zu einer ganz katzenvernarrten Familie ziehen und ist dort bereits die vierte Katze aus unserem kleinen Tierheim. Wir haben keinen Zweifel daran, dass Fritzi dort das beste Katzenleben führen wird.

  • 14.11.2024

    Nach vielen Besuchen im Tierheim war endlich der Tag gekommen, dass der hübsche junge Rüde Marcel heute in sein neues Zuhause umziehen durfte. Die Familie hatte bereits vorher einen Hund aus unserem kleinen Tierheim, die auch ziemlich unsicher war. Daher kannte die Familie schon einige Verhaltensweisen, die Marcel an den Tag legt. In dem neuen Umfeld zeigte sich Marcel jedoch entspannter, als wir es vermutet hätten, was wir als positives Zeichen deuteten. Wir freuen uns, dass Marcel so liebe Menschen gefunden hat, die die Welt mit ihm zusammen erkunden. Außerdem war heute der kleine Rüde Florek zur Zahnsanierung. Ganze 31 Zähne hat er eingebüßt. Nach nicht einmal zwei Stunden konnten wir Florek wieder abholen. Putzmunter tippelte er über den Hof. Damit er sich wirklich von dem Eingriff erholen kann, bekam er einen Schonplatz, wo er dann tatsächlich auch noch einmal richtig zur Ruhe kam.

  • Rotkäppchen

    Eigene Spendenaktion starten

    Starte deine eigene Spendenaktion für Hoffnung für Tiere e.V. Möchtest du deinen Geburtstag, deine Hochzeit oder ein Jubiläum nutzen, um Gutes zu tun? Starte deine eigene Spendenaktion für Hoffnung für Tiere e.V. und lade Freunde und Familie ein, sich daran zu beteiligen. Es ist eine großartige Möglichkeit, gemeinsam etwas Positives zu bewirken und Tieren in Not zu helfen.

Nach oben