Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim
Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:
Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.
Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.
Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.
Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.
Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.
Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.
Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.
Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.
Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.
Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.
Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:
Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.
Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.
23.08.2024
Wir können dieses Glück gar nicht fassen: die geschundene Hündin Kira hat ein neues Zuhause gefunden. Kaum 10 Minuten im Auto, da durfte Kira auch schon ausgesteigen. Bei den vorangegangenen Spaziergängen baute Kira ein gute Beziehung zu ihrer neuen Familie auf und japste und freute sich bei jedem Besuch im Tierheim mehr. Nun darf Kira, nach den Jahren der Vernachlässigung, endlich glücklich werden. Auch wenn die Hündin noch viel zu lernen und aufzuholen hat, freuen wir uns, dass es Menschen gibt, die Verständnis für Kiras Vergangenheit haben und ihr helfen wollen, diese hinter sich zu lassen.
22.08.2024
Das erst vor ein paar Tagen abgegebene Meerschweinböckchen Charlie war heute beim Tierarzt. Da er bei der Voruntersuchung einen tadellosen Gesundheitszustand bescheinigt bekommen hat, wurde er am gleichen Tag noch kastriert. Eine Besonderheit gab es dennoch: Charlie hatte an beiden Hinterläufen zusätzliche Zehen die nur sehr lose baumelten. Aufgrund der Gefahr des Abreißen hat unsere Tierärztin die überzähligen Zehen entfernt. Charlie hat den Eingriff gut überstanden und war am Nachmittag wieder zurück im Tierheim in seinem Gehege und hat sich über die frischen Kräuter hergemacht.
21.08.2024
Am Nachmittag fuhr der große Transporter der Tierhilfe Hoffnung bei uns auf den Hof. Mit vereinten Kräfte buchsierten wir die Transportboxen mit den drei rumänischen Schätzen in das Gehege. Hündin Nelly war gleich die erste die herauskam und begrüßte uns freundlich. Es folgte die Hündin Bahar. Ohje.. sie war mit alten Narben übersäht, dabei zeigte sie sich auch zurückhaltend freundlich und beschnüffelte uns neugierig. Als Malakai aus der Transportbox herauskam ging es erstmal mit ihm durch und er flitzte wie verrückt umher. Anfangs hielt er noch Abstand zu uns, was sich aber rasch legte. So ein niedlicher alberner Hund. Wir freuen uns, dass die drei wohlbehalten bei uns angekommen sind.
20.08.2024
Zuckerschnute Julka hat es geschafft! Eine nette, hundeerprobte Familie entschied sich dafür Julka bei sich aufzunehmen. Neben einem gigantisch großen Waldgrundstück und großzügigen Wohnräumen wartet bereits ein vorhandener Hund aus unserem kleinen Tierheim auf die kleine Madame. Das sie mit ihren Knopfaugen viele Menschen begeistert war uns allen klar. In windeseile hatte Julka das Bett erobert. Und wenn sie nicht dort war, dann krabbelte sie auf jeden Schoß den sie finden konnte und verteilte Küsschen. Wir freuen uns, dass die kleine Maus ihre Vergangenheit in Polen nun vollkommen hinter sich lassen kann, um sich nun nach Strich und Faden verwöhnen zu lassen.
19.08.2024
Uns erreichte ein Hilferuf eines Betreuers. Sein Klient hält in seiner kleinen Wohnung Meerschweichen, die sich nun unkontrolliert weitervermehrt haben. Da der Meerschweinbesitzer nun umziehen muss, suchte der Betreuer nun nach Menschen, die weitere Meerschweinchen aufnehmen können. Wir haben uns bereit erklärt vier der kleinen Nager aufzunehmen. Am Nachmittag wurden uns die vier Weibchen übergeben. Bei einer ersten Beurteilung des Gesundheitszustand stellen wir rasch fest, dass es sich um drei Weibchen und ein Böckchen im Alter zwischen 3 bis 6 Monate handelt. Nun müssen wir abwarten, ob die drei Weibchen bereits gedeckt sind.
17./18.08.2024
Der kleine Hundemann Nico durfte in sein neues Zuhause umziehen. Nachdem sein heißgeliebtes Herrchen verstarb und er deswegen ins Tierheim musste, war sein kleines Hundeherz gebrochen. Mit seinem Umzug beginngt für den kleinen weißen Rüden nun ein neuer Lebensabschnitt. Bei den gemeinsamen Spaziergängen im Tierheim verfestigte sich die Beziehung zwischen Hund und Mensch. Der Wunsch Nico aufzunehmen wuchs. Wir hoffen, dass er nun sein für immer Zuhause gefunden hat und dort glücklich werden darf.
16.08.2024
Da unser größtes Katzenhaus derzeit nur noch von eine Katze, Emely, bewohnt wurde, haben wir uns entschlossen ihr den bildhübschen Kater Benno als Gesellschaft zur Seite zu stellen. Bei Benno, der bei seinen Vorbesitzern von einer anderen Katze gemobbt wurde, mussten wir mit Bedacht einen Partner wählen, damit er sich nicht wieder zurückzieht und so retraumatisiert wird. Sowohl Emely als auch Benno sind eher von ruhiger Natur und wir denken, dass sie sich gut vertragen werden. Doch erstmal muss Benno sich gut einleben und die fremde Umgebung kennenlernen. Platz hat er genug um jetzt frei zu entscheiden, wann er rein oder raus möchte, oder wann er Kontakt zu uns zulässt.
15.08.2024
Heute konnten Diunas OP-Fäden gezogen werden. Endlich war sie den Body und den Halskragen los, worüber sie sich sehr freute und uns viele Küsschen gab. Diuna ist so eine liebe und herzliche Hündin. Da wir planen in kürze wieder drei Hunde aus der Smeura zu übernehmen, haben wir Florek und Julka in unserem Hofrudel integriert. Das war vollkommen unspektakulär denn die beiden kurzen wurden einfach akzeptiert. Ebenso entspannt ging es dann auch bei der Integration von Diuna und Diana bei Beethoven und Franzi zu. Die zwei große "Windis" erkundeten gemeinsam das Terrain. Beethoven schnüffelte kurz und legte sich dann wieder entspannt in sein selbstgebuddeltes Erdloch. Franzi war noch etwas unsicher und versuchte Diuna und Diana durch unsicheres bellen fern zu halten. Doch die zwei große störten sich nicht großartig an dem Imponiergehabe.
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim
03.01.2025
Der Tag der Ankunft der neuen Hund aus der Smeura(Rumänien) war heute etwas holpriger als gewöhnlich. Da wir der erste Stopp des Transporters waren bat uns der Leiter der Tierschutzorganisation die fünf Hundenase noch spät am Abend bringen zu dürfen. Die Fahrt würde im Anschluss noch weiter durch ganz Deutschland gehen und die Witterungsbedingungen schienen sich rapide zu verschlechtern. Wir sagten zu, immerhin sollten alle Hunde schnell an ihren Bestimmungsort kommen, um dort versorgt zu werden. Das Wetter war auch der Grund, weswegen der Transporter auch erst zwei Stunden später als geplant, also kurz nach Mitternacht im Tierheim eintraf. Rasch waren alle Hunde ausgeladen, bekamen Wasser gereicht und konnten sich endlich lösen. Wirklich kennenlernen werden wir die Hündchen dann erst am nächsten morgen.
02.01.2025
Die junge Hündin Arlechina durfte heute in ihr neues Zuhause umziehen. Bei zahlreichen Besuch festigte sich der Wunsch Arlechina zu adoptieren. Während die unerfahrene Hündin anfangs noch Schwierigkeiten damit hatte das Prinzip des an der Leine gehens zu verstehen, folgte sie später ganz brav. Wir waren überrascht wie relaxt Arlechina Silvester überstanden hat und wie wenig beeindruckt sie - im Gegensatz zu ihren Rudelkameraden - von der Knallerei war. Ebenso entspannt verlief die Vermittlung. Im Handumdrehen hatte sich Arlechina mit der neuen Umgebung vertraut gemacht und lümmelte sich auf das Sofa. Ihr neues Herrchen war jedoch sichtlich aufgeregt genau wie der bereits dort lebende Rüde. Voller Freude trug der nämlich einen gemopsten Schuh spazieren - wir haben köstlich gelacht. Arlechina nahm das alles gelassen hin und so verabschiedeten wir uns wieder.










