Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.

Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.

Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.

Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.

Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.

Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.

Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

  • Simba

    Aufnahmepaten für Simba gefunden

    männlich, 13 Jahre alt, 55cm, seit 2014 in der Smeura, lieb, freundlich ~Aufnahmepaten sind Jutta Holzer-Beran und Anett und Sabine Grohmann.~

  • 04.06.2025

    Am Nachmittag war die Tierärztin wieder zur Visite im Tierheim. Vorgestellt haben wir unter anderem unsere letzten beiden Fundkatzen, nach denen sich bedauernswerterweiße bisher niemand erkundigt hat. Der freundliche dicke schwarz-weiße kastrierte Kater, der an Raststätte der A4 zugelaufen ist, wurde mit schnurren gar nicht fertig, sodass die Tierärztin sein Herz gar nicht abhören konnte. Er ist leider auch nicht gechippt, sodass wir seine Besitzer nicht ausfindig machen konnten. Die scheue bildschöne Katze hat zwar einen Mikrochip, der aber leider nirgends registriert ist. Sie ist warscheinlich nicht kastriert. Als nächstes war der kleine Florek an der Reihe. Er bekam seine jährliche Impfung. Im Zuge dessen, haben wir ihm auch gleich noch eine zulang gewordene Daumenkralle gekürzt. Nun waren unsere drei neuen Hunde aus Polen zum Check dran. Hier konnte die Tierärztin nichts auffälliges feststellen - tolle Neuigkeiten. Als nächstes wollte die Tierärztin noch einmal nach Lorena sehen, bei der ein Lidarandtumor entfernt wurde. Da der Tumor ganz ungünstig im Augenwinkel war, überprüfte die Veterinärin ob Lorena ihr Lid richtig schließen kann. Auch hier war alles toll abgeheilt. Da sich Lorena zuletzt aufällig oft am Po geleckt hat, baten wir die Ärztin Lorenas Analdrüsen zu überprüfen. Tatsächlich war eine davon ein wenig entzündet, weswegen die Hündin nun ein paar Tage Medikamente bekommt. Zuguterletzt war Kater Max im Fokus des geschehens. Da er an Schnupfen litt, bekommt er nun ebenso wie Hündin Lorena Medikamente dagegen. Wir hoffen, er erholt sich bald.

  • 03.06.2025

    Der Abgabekater Max, der an schlimmen Durchfällen litt, machte dank des strikten Therapieplans - was seine Ausscheidungen anging - wirklich prima Fortschritte. Jeden Tag freuten wir uns, wenn er ein festes Häufchen abgesetzt hat. Doch leider machte uns Max nun anders Sorgen. Er schien sich einen Schnupfen eingefangen zu haben. Bei der geplanten Tierarztvisite wird die Tierärztin auch für dieses Problem einen "Schlachtplan" erarbeiten. Hoffentlich fühlt er sich dann bald besser und kann vielleicht in sein neues Zuhause umziehen. Max neue Eltern warten schon ungeduldig auf diesen Tag.

  • Hund Fajer Zuhause gesucht Tierheim Hoffnung für Tiere

    Hund Fajer hat ein Zuhause gefunden

    ~hat ein Zuhause gefunden~ Fajer ist ein fröhlicher, aufgeschlossener, lebensfroher Hundejunge, der nun endlich irgendwo ankommen und geliebt werden möchte.

  • 02.06.2025

    Und erneut können wir von einer tolle Vermittlung berichten. Die charmante Hündin Luiza durfte tatsächlich schon in ihr neues Zuhause umziehen. Auf der kurzen Fahrt in den Nachbarort hatte sie trotzdem ziemlichen Stress im Auto. Umso glücklicher war sie, dass sie nach nur ein paar Minuten wieder aus der Transportbox befreit wurde. So tippelte sie fröhlich neben uns her zu ihrem neuen Wohnhaus. Es war so, als konnte Luiza ihr Glück gar nicht fassen, so überwältigt war sie beim Anblick ihres Gartens. Das nächste Hinderniss, die Treppen, hat sie sich gar nicht getraut, doch mit etwas Unterstützung klappte auch das. Im Haus selbst, besonn sich Luiza dann aber etwas und bewegte sich schon recht selbstsicher. Mit einem gutem Gefühl entließen wir Luzia in die Obhut ihrer neuen Familie. Wir hoffen, dass aus diesem "Rohdiamant" eine ganz tolle Alltagsbegleiterin wird.

  • 31.05./01.06.2025

    Wir sind glücklich, auch wieder etwas Positives berichten zu können. Denn heute konnten wir unsere Nager glücklich vermitteln. Die Kaninchen Nala und Seppel ließen sich problemlos einfangen und waren während der Fahrt ruhig. Im Innengehege ihres neuen Zuhauses durften sie wieder aus der Box aussteigen und Nala verkroch sich erst einmal. Seppel war ganz anders. Er erkundete das Gehege und mümmelte etwas. Zu ihrem künftigen Lebensraum gehört auch noch ein Außengehege, wobei hier die Familie noch dankbar einige Tipps annahm. Nun steht dem harmonischen und zufriedenen Kaninchenleben nichts mehr im Wege.

  • Schorsch

    Aktueller Notfall – Schorsch: Ohne CT keine Luft, keine Lebensqualität

    Kater Schorsch braucht Deine Hilfe – dringend.Seit Wochen ringt er nach Luft. Er schnauft, röchelt, kämpft – Tag für Tag. Es ist kein harmloser Katzenschnupfen. Der Verdacht: Polypen in der Nase, die seine Atemwege blockieren.
  • Aktueller Notfall – Oma Gizi Kreuzbandriss

     Sorge um Omi Gizi – Diagnose: Kreuzbandriss. Kosten: 2.000 €
    Alternative, wenn wir das Geld nicht zusammenbekommen? Undenkbar.
    Sie ist 14 Jahre alt. Sie hat ihr ganzes Leben in einem ungarischen Tierheim verbracht.
    Und jetzt – jetzt, endlich – fängt sie bei uns an aufzuleben.
  • Gizi

    30.05.2025

    Da das Gangbild von Hündin Gizi sich trotz spezieller Schmerzmittel nicht besserte, wurden wir mit ihr wieder in der Tierklinik vorstellig. Dort wurde sie geröntgt und nach Rücksprache mit uns wurde eine Computertomografie gemacht. Die Diagnose war niederschmetternd. Gizi hat auf beiden Seiten einen Kreuzbandriss. Eine Seite muss vor mehr als zwei Jahren gerissen sein. Da dies im ungarischen Tierheim nicht behandelt wurde, ist Gizis Knie schon ganz arthortisch verändert. Ihr gesundes Bein hat über all die Zeit die Last abgefedert und ihr geholfen. Nun ist auch das Kreuzband an ihrem gesunden Bein gerissen mit dem Ergebnis das Gizi stark lahm. Wir wollen Gizi gern operieren lassen, um ihr ein schmerzfreies und würdevolles Leben zu ermöglichen. Die Kosten dafür werden sich, laut Kostenvoranlag, auf ungefähr 2000€ belaufen. Bitte helfen Sie uns und Gizi mit Ihrer Spende. Es wäre wirklich wichtig für die Hundeomi.

  • 29.05.2025

    Das an diesem Tag etwas anders war als sonst, merkten unsere Hunde sofort. Schon morgens um 10Uhr flogen in der Umgebung des Tierheims die Böller gefolgt von musikalischer Untermalung und lautem Mitgegröhle. Obwohl wir alle am Feiertag angehalten sind, laute Geräusche zu vermeiden, erwies sich das unter diesen Umständen doch sehr schwierig. Die liebe Hündin Peggy hatte Angst und verkroch sich in ihr Körbchen während Kupidon versucht das laute Geknalle wegzubellen. Und selbst der kleine Florek meldete jeden Radfahrer und singende Wandergruppen die das Tierheim passierte - und das waren nicht wenige. Zum Glück für das Nervenkostüm der Hunde ist das nur ein Tag im Jahr.

  • Danilo von der Elbe

    Katze Danilo hat ein Zuhause gefunden

    ~ ist vermittelt ~ Der freundliche Kater Danilo von der Elbe ist ein bekennender Freigängerkater der gern Einzelprinz im neuen Zuhause wäre.

  • 28.05.2025

    Die wunderschöne getigerte Katze Joline durfte heute in ihr neues Zuhause umziehen. Dort war schon alles für den Einzug der schüchternen Katze vorbereitet. Obwohl sie im Tierheim wenig zugänglich für menschliche Nähe war, kam ihr neues Herrchen mehrfach ins Tierheim, um mit ihr Kontakt zu knüpfen. Diese Einsatz finden wir fantastisch, sodass wir die Hoffnung haben, dass Joline irgendwann über ihren Schatten springt und sich öffnen wird.

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim

  • Schorsch im neuen Zuhause

    23.07.2025

    Kater Schorsch hat heute seine Köfferchen gepackt und ist in sein neues Zuhause umgezogen. In einem kleinen Dorf nahe Bautzen wurde er freundlich Empfangen, doch typisch Katze, macht sich Schorsch erst einmal rar und verkrümmelte sich im Schuhregal. So einen Tapetenwechsel finden die meisten Samtpfötchen ziemlich doof. Aber Schorsch wird schon bald verstehen, dass ihm in seinem neuen Zuhause jeder Wunsch von den Lippen abgelesen wird. Wir freuen uns für Schorsch und auch für seine neue Familie. Außerdem hatten wir heute ganz nette Menschen der Firma Mauer&Specht im Tierheim. Bei den zurückliegenden Regenfällen entstanden auf unserem Hof große Pfützen. Offenbar gab es ein Problem bei der Abflussleitung. Mit Hochdruck wurde das Rohr einmal kräftig saubergespült, doch leider offenbarte sich ein neues Problem. Das Rohr macht einen Bogen und war in diesem Knick beschädigt, weswegen sich Wasser sammelte und nicht mehr richtig abfließen konnte. Da werden wir in Zukunft ein neues Rohr verlegen müssen, um solche kleinen Überschwemmungen zu vermeiden.

  • Rudi im neuen Zuhause

    22.07.2025

    Gar nicht lange musst der putzige kleine Rüde Rudi bei uns ausharren, ehe er von einer Familie entdeckt wurde. Das erste kennenlernen, der erste Spaziergang: ein voller Erfolg. Rudi seppelte mit und verhielt sich nicht nur den großen, sondern auch den kleinen Zweibeinern gegenüber ganz artig und brav. Vom Gebell fremder Hunde ließ er sich nicht anstecken, sondern tippelte an der durchhängenden Leine mit und strafte die unflätigen Artgenossen mit Ignoration. Auch bei der Vermittlung zeigte sich der Rüde von seiner besten Seite. Weder mit dem Autofahren, noch mit dem Treppensteigen hatte er irgendwelche Schwierigkeiten. Rudi schnappte sich einen mit Leckerlie gefüllten Ball und machte es sich auf seinem Hundebett bequem, als wäre er nie woanders gewesen. Vielleicht lebte Rudi einst schon einmal in einer Familie? Wir wissen es nicht. Was wir aber wissen ist, dass er ab heute Teil einer jungen Familie sein darf und innig geliebt wird.

  • 21.07.2025

    Die schwarz-weiße Abgabekatze Luna wurde aufgrund einer Allergie in unsere Obhut übergeben. Nachdem der Besitzer mit seiner Partnerin vor einigen Monaten zusammenzog mussten sich das Paar eingestehen, dass es sich tatsächlich um ein allergisches Geschehen im Bezug auf die Katzenhaare handelt. So zog die sieben Jahre alte Luna in unser Tierheim ein. Uns wurde ein kleines Fundkätzchen übergeben, welches schreiend bei den tierlieben Findern in der Einfahrt lag. Völlig unterernährt, viel zu kalt, voller Parasiten und kaum mehr bei Bewusstsein eilten wir mit der kleine Miez zum Tierarzt. Jedem der die Katze sah war sofort klar, dass sein Leben am seidenem Faden hing. Der Tierarzt gab alles, um den kleinen Kater wieder auf die Beine zu bringen. Doch trotz intensiver Bemühungen verstarb der kleine Yoshi noch am Abend des selben Tages. Sein kleiner Körper war zu schwach und wir alle waren untröstlich. Dieses Leid hätte verhindert werden können. Die Kastration von Freigängerkatzen ist der einzig humane Weg, um unglaublich viel Schmerz und Leid zu verhindern.

  • Azubifonds

    Azubifonds – Dein monatlicher Beitrag für Ausbildung

    Azubi-Fonds – „Gemeinsam Tierliebe ausbilden“ Azubi-Fonds – „Gemeinsam Tierliebe ausbilden“ Mehr Liebe in unserem Tierheim Ab dem 01.08.2025 gehört Joline fest zu unserem Team – als angehende Tierpflegerin Fachrichtung Tierheim und Tierpension. Die 18-Jährige hat ein großes Herz für [...]

  • 19./20.07.2025

    Finka, die hübsche schwarz-weiße Miez, nahmen wir vor ca. 6 Wochen bei uns auf. Sie zeigte sich als anfangs zurückhaltende aber verschmuste Katzendame. Dass sie unter einer Krankheit litt und ihr deswegen bereits in ihren jungen Jahren alle Zähne gezogen werden mussten, war ihrem neuen Frauchen unwichtig. Finka war die Auserwählte und durfte ganz in unsere Nähe nach Pulsnitz ziehen. Zuerst war sie neugierig, aber nach einer Weile überwältigten sie dann doch die vielen fremden Eindrücke, was sie erst einmal verarbeiten musste. Finka zog sich in aller Ruhe zurück und wird wohl noch ein paar Tage brauchen, um zu verstehen, dass ab sofort ihr neugewonnenes Leben begonnen hatte. Auch Kater Bernsteinchen durfte ausziehen. Seine Autofahrt dauerte einige Minuten länger, denn er wohnt von nun an in Radebeul. Die ganze Zeit miaute er, selbst in seinem neuen Revier. Die bereits in der Familie vorhandene Katze schien völlig überwältig von dem "Erzählbär". Zur Eingewöhnung bezog Bernsteinchen ein extra für ihn liebevoll eingerichtetes Zimmer. Somit kann sich seine Mitbewohnerin langsam an sein Stimmchen gewöhnen.

  • Katze Vallery sucht Zuhause Tierheim Hoffnung für Tiere

    Katze Vallery sucht ein Zuhause-Zuhause gefunden

    ~ist vermittelt~ Vallery sucht zusammen mit Kassiopeia ein Zuhause in reiner Wohnungshaltung.

  • Katze Kassiopeia Zuhause gesucht Tierheim Hoffnung für Tiere

    Katze Kassiopeia sucht ein Zuhause-Zuhause gefunden

    ~ist vermittelt~ Kassiopeia sucht zusammen mit Vallery ein Zuhause in reiner Wohnungshaltung.

  • 18.07.2025

    Einer kommt und einer geht. Richtung neue Heimat durfte uns heute der aufgeweckte Rüde Conan verlassen. Sein neues Frauchen und Freundin des Tierheims hat ihn bei vielen Besuchen bei uns kennen und lieben gelernt. Auch das zusammentreffen mit den Hunden der ganzen Familie verlief entspannt, sodass einem Umzug nichts mehr im Wege stand. Im neuen Zuhause war Conan erst einmal völlig überwältigt von den ganzen Eindrücken, beäugte neugierig das heimische Meerschweinchen-Kino und wunderte sich über die Aquarien. Wir freuen uns sehr, dass Conan, der bereits 2023 in "Das kleine Licht", dem Magazin der Smeura, abgedruckt wurde, nun endlich ein liebevolles Zuhause gefunden hat. Der freigewordene Platz wurde gleich wieder belegt. Nach über fünf Jahren wurde uns der Rüde Randolf zurückgebracht. Seine Besitzerin hatte geheiratet und ein Kind bekommen. Nun sorgte sie sich um die Sicherheit des Nachwuchs und brachte Randolf zurück in unsere Obhut. Randolf hatte merklich Stress, hechelte und zitterte. Seine Krallen waren viel zu lang und er war übergewichtig. Bedauerlicherweise hat er in den vergangenen Jahren keinen Tierarzt gesehen, sodass wir dies in kürze übernehmen werden.