Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim
Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:
Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.
Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.
Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.
Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.
Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.
Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.
Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.
Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.
Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.
Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.
Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:
Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.
Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.
- 22.10.2025- Unsere Katzenomi Emma ist krank. Der Herbst ist da und mit ihm leider auch die Erkältungszeit. Emma hat es leider richtig erwischt. Sie kämpft mit starkem Schnupfen und einem entzündeten Hals. Momentan ist sie daher täglicher Stammgast bei unserer Tierärztin, bekommt ihre Medikamente und wird natürlich von uns rundum verwöhnt. Zwischen den Behandlungen stehen extra viele Kuscheleinheiten auf dem Plan, schließlich hilft Liebe manchmal besser als jede Medizin. Und Emma braucht so viel Zuwendung, wenn man sie streichelt, blüht sie quasi auf. Sobald man sie verlässt, fällt sie wieder in sich zusammen und starrt traurig vor sich hin. Irgendwie haben wir das Gefühl, dass sie neben der Krankheit auch noch mit einem schlimmen Verlust zu kämpfen hat. Bestimmt gab es einmal einen Menschen, den sie sehr geliebt hat. Wir werden es vermutlich nie erfahren. Jetzt heißt es ganz fest Daumen drücken, dass unsere liebe Omi Emma bald wieder gesund wird und mit klarem Näschen durchs Katzenzimmer spaziert. Wer Emma unterstützen möchte, kann das gerne mit einer Patenschaft oder einer kleinen Spende für ihre Tierarztkosten tun. Jeder Beitrag hilft uns, unserer betagten Katzendame die bestmögliche Versorgung zu bieten und vielleicht bald wieder ihr zufriedenes Schnurren zu hören. 
- 21.10.2025- Gestern gab es während der Öffnungszeit einen ganz besonderen Überraschungsbesuch: Hündin Malu kam uns gemeinsam mit ihrem Herrchen besuchen! Die Freude war auf beiden Seiten riesig. Malu tobte ausgelassen über den Hof, wedelte ohne Pause und schmiegte sich voller Wiedersehensfreude an uns. Auch ihr Herrchen strahlte übers ganze Gesicht und berichtete begeistert von Malus Verwandlung zum absoluten Traumhund. Malu begleitet ihn inzwischen überall hin, sogar im Urlaub waren die beiden schon. Nachts darf sie mit ins Bett kuscheln, und beim Spaziergang läuft sie zuverlässig frei, weil sie so gut hört und sich auch super mit anderen Hunden versteht. Wir sind unglaublich glücklich über diese gelungene Vermittlung. Ganze zweieinhalb Jahre war Malu bei uns im Tierheim, ohne dass sich jemand ernsthaft für die schüchterne Hündin mit dem lustigen Gangbild interessierte. Ihre Vergangenheit in Rumänien war schlimm, man hatte ihr dort auf den Kopf geschlagen, und das Vertrauen in Menschen war fast verloren. Doch dann kam ihr Mensch ins Tierheim. Mit Geduld, Herz und viel Zeit gewann er Malu's Vertrauen. Und heute sind die beiden ein richtig eingespieltes Team. Solche Wiedersehen sind für uns immer etwas ganz Besonderes. Sie zeigen, wofür sich all die Mühe lohnt. 
- Aufnahmepaten für Kami gefunden- ~ Aufnahmepaten sind Anna Buers-Loßnitzer & anonym ~ 2 Jahre jung ist Kami und bereits seit dem Welpenalter im größten rumänischen Tierheim Smeura. Sie hat dort Futter, tierärztliche Versorgung, alle sind lieb zu ihr und auch Hundegesellschaft - aber sie ist eine unter 6000 anderen Hunden - ohne Chance auf Adoption. Kami soll erleben dürfen, wie schön ein Hundeleben sein kann. Sie sehnt sich so sehr nach Zuwendung. Wer hilft ihr mit der Übernahme ihrer Aufnahmepatenschaft? 
- Aufnahmepaten für Tonea gefunden- Tonea ist erst 2 Jahre alt, doch lebt sie bereits seit dem Welpenalter in der Smeura. Es ist ein Qual zwischen 6000 Hunden zu entscheiden, wer zu uns reisen darf, doch diese Hündin hat es uns irgendwie angetan, wie sie so verloren in ihrem Zwinger steht. Tonea soll erleben dürfen, wie schön ein Hundeleben sein kann. Wer hilft ihr mit der Übernahme ihrer Aufnahmepatenschaft? ~ vielen Dank an Toni's Aufnahmepaten Jutta Holzer-Beran und Hr. Vogel ~ 
- Aufnahmepaten für Pooly gefunden- ~ Pooly hat liebe Aufnahmepaten gefunden. Vielen, vielen Dank ~ Hundeomi Pooly wartet seit über 10 Jahren in der rumänischen Smeura vergeblich auf eine Adoption. Inzwischen ist die zarte Hundeseniorin über 15 Jahre alt. Findet sie liebe Aufnahmepaten, damit sie ganz schnell zu uns reisen kann? 
- Aufnahmepaten für Minnie gefunden- ~ alle 4 rumänischen Notfellchen haben Aufnahmepaten gefunden. Vielen, vielen lieben Dank an alle Spender ~ Vor wenigen Tagen erhielten wir einen Notruf aus der rumänischen Smeura. Es werden dringend Plätze für sehr alte Hunde gesucht, die schon viele, viele Jahre unverschuldet im Tierheim in Rumänien aushalten müssen. Der Winter naht und für die Alten wird es schwer, die eisige Kälte in den Zwinger dort draußen auszuhalten. Wir möchten unbedingt helfen! 
- 20.10.2025- Die Handwerker sind im Haus! Und unsere Hunde dadurch wirklich ein bisschen aufgeregt. Unsere alte Elektrik war schon lange reif für eine Generalüberholung, sie hatte einfach ihre besten Jahre hinter sich. Jetzt wird alles auf den neuesten Stand gebracht, angefangen mit der ersten Etage, wo derzeit unsere neue Katzenquarantänestation entsteht. Natürlich sorgt der plötzliche Trubel auch für Aufregung unter unseren tierischen Bewohnern. Zweistein hält die Stellung und ist fest davon überzeugt, er müsse sein Reich gegen die fremden Männer verteidigen. Simba, Tasha und Xox dagegen nehmen das Ganze deutlich gelassen. Und besonders cool verhalten sich Juno und Asko. Leider geht nämlich jetzt abends ihr Licht im Gehege nicht, bis die neuen Leitungen liegen und angeschlossen sind. Die beiden Jungs haben kein Problem damit, wenn wir mit Stirn- oder Taschenlampe abends in ihren Auslauf kommen, um sie ins „Bett“ zu bringen. Aber bis zum Ende der Woche, soll der erste Trubel durch, alle nötigen Leitungen verlegt und der neue Sicherungskasten installiert sein. Und jetzt kommt ihr ins Spiel: Wenn jemand jemanden kennt, der sich mit Verputzarbeiten auskennt und uns helfen könnte, die neuen Kabelschächte im Haus wieder ordentlich zu schließen (zu verputzen), so dass die Wände gemalert werden können, meldet euch gerne bei uns! 
- 18/19.10.2025- Vom 17.10.-19.10.25 durften wir uns bei der LebenArt Herbstzauber in Großhartau präsentieren. Es liegen aufregende Tage hinter uns. Ein bunt gefärbter Schlosspark war gefüllt mit einer Vielzahl an herbstlichen Inspirationen rund um Garten, Wohnen und regionalem Handwerk. Und wir waren erstmalig auch dort vertreten. Mit viel Engagement und Herzblut waren unsere freiwilligen Helferinnen und Helfer tatkräftig im Einsatz: Von der liebevollen Gestaltung unseres Standes, der Beratung bis hin zum Verkauf von molligen Hundemänteln, Halsbändern oder Katzenspielzeug. Der Erlös fließt direkt in unsere Arbeit, worüber wir sehr dankbar sind. Ein besonderer Moment war der Besuch unseres ehemaligen Schützlings Rüde Paris. Mit seiner Familie kam er vorbei, strahlte mit seiner allseits bekannten guten Laune. Auch andere Adoptiveltern kamen vorbei, um sich zu bedanken, sich auszutauschen und zu sehen, wie sich unsere Arbeit positiv im Leben ihrer Lieblinge widerspiegelt. Solche Begegnungen geben uns Kraft und Motivation, weiterzumachen. Die LebensArt war eine wunderbare Gelegenheit, Menschen zu begegnen, aufzuklären und auf unsere Mission aufmerksam zu machen: Tieren in Not eine Chance zu geben. Danke an alle, die mitgeholfen haben, an alle, die vorbeigeschaut haben und die unglaublich vielen interessanten Gespräche. Ein weiterer Grund zum Freuen war unser Rüde Xox. Es stand das regelmäßige Wiegen an und er hat erstmalig die zweistellige Marke geknackt: 10kg Hundespeck weniger seit Juni (gestartet ist er mit 36kg). Man merkt auch, dass er etwas agiler geworden ist und wir freuen uns sehr für ihn. Für sein Alter ist das wahrlich ein großer Erfolg. 
- 18.10.2025- 💚 Wir brauchen Eure Hilfe! 💚 
 Möchtet Ihr weiterhin berührende Geschichten aus unserem Tierheim lesen – von geretteten Tieren, glücklichen Neuanfängen und kleinen Wundern?
 Dann helft uns bitte, damit wir weitermachen können.
 Jede Spende, jeder Beitrag, jede Unterstützung zählt.
 Gemeinsam schenken wir Hoffnung. Mehr Informationen
- 17.10.2025- Unsere fröhliche Hundedame Uliana kam im Juli zu uns, aus Rumänien, genauer gesagt, aus der Smeura. Hat viel gesehen und erlebt, was sie definitiv geprägt hat. Aber was hat sie seither nie verloren: ihr Lächeln und ihre Fröhlichkeit. Und damit konnte sie ihre neue Familie sofort in den Bann ziehen. Heute war endlich IHR großer Tag. Die Reise ging nach Dresden, inmitten der großen Stadt und wahrlich, so viele Eindrücke und Reize, die man gerne am Ankunftstag hätte umgehen wollen, prasselten auf Uliana ein. Aber sie war unglaublich souverän und bei sich. Schon während der Hinfahrt war sie entspannt und sprang ins Auto als ob sie wusste, was passiert. Nichts konnte und wollte sie aus der Ruhe bringen – Fahrzeuge, Katzen, die vielen Menschen. Und genau das wünschen wir Uliana und ihren neuen Menschen: Ruhe, damit ihr Vertrauen wachsen kann und sie nichts aus der Ruhe bringen kann. 
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim
- 24.10.2025- Unsere liebe Hundeomi Gizi ist leider wieder im Tierheim, sehr zur Freude ihres besten Kumpels Persy, der sie sofort schwanzwedelnd begrüßte. Leider stellte sich im neuen Zuhause heraus, dass Gizi am Vormittag recht häufig rausmuss. Ganze vier Mal meldete sie sich, um ihr Geschäft zu erledigen. Nachts dagegen schläft sie brav durch und hält wunderbar aus. Im Tierheim ist das natürlich kein Problem, denn hier können die Hunde jederzeit zwischen Innen- und Außenbereich wechseln. Im neuen Zuhause machte sich Gizi zwar immer brav bemerkbar, aber durch die Berufstätigkeit ihrer Familie war das häufige Gassigehen am Vormittag leider nicht machbar. Dabei war Gizi dort sonst ein absoluter Traumhund, ruhig, anhänglich, freundlich zur Hauskatze und auf den Spaziergängen einfach nur lieb. Zurück im Tierheim freute sie sich über Persy und legte sich gleich wieder mit ihm auf die Matte. Doch man merkt, dass sie ihre Familie vermisst. Immer wieder schaut sie prüfend zum Tor, als würde sie hoffen, dass sie sie abholen kommen. Die Ruhe und Geborgenheit im Zuhause haben ihr wohl richtig gut getan. Aber wir sind sicher, Gizi wird sich bald wieder eingewöhnen und vielleicht findet sich ja eine neue Familie, bei der sie in den Garten kann oder sogar gemeinsam mit Persy einziehen darf. 
- 23.10.2025- Hündin Exa hat ihr bisheriges Leben in einem polnischen Tierheim verbracht. Seit ihrem Junghundealter, also ganze acht Jahre, war sie hinter Gittern. Eine unglaublich lange Zeit, in der sie kaum etwas von der Welt kennenlernen durfte. Fremde Geräusche, Menschen, Leine, Spaziergänge all das ist für sie noch Neuland. Umso wichtiger ist es jetzt, sie behutsam an alles heranzuführen. Der erste Schritt ist das Gassigehen in unserer ruhigen Tierheimumgebung. Als gestern keine Besuchszeit war, nutzten daher unsere Azubine Joline und Bufdi Lisa die Gelegenheit für einen kleinen Ausflug mit Exa, begleitet von ihrem Hundekumpel Hamstaff, der ihr Sicherheit gab. Für Exa war das ein riesiges Abenteuer. Sie klebte förmlich an Hamstaff oder Joline, suchte immer wieder Nähe und Orientierung. Aber sie war neugierig, aufmerksam und gab sich große Mühe. Es war rührend zu sehen, wie sie vorsichtig begann, das Gelände außerhalb des Tierheims zu erkunden. Auch wenn Exa nun schon acht Jahre alt ist, gehört sie noch lange nicht zum alten Eisen. Vielmehr hat sie jetzt endlich die Chance, das Leben außerhalb der Tierheimzäune kennenzulernen. Für unsere liebe Exa wünschen wir uns daher verständnisvolle, ruhige Menschen, die ihr Zeit geben, anzukommen, idealerweise mit einem souveränen Ersthund, der ihr zeigt, wie schön das Leben sein kann. 
- 22.10.2025- Unsere Katzenomi Emma ist krank. Der Herbst ist da und mit ihm leider auch die Erkältungszeit. Emma hat es leider richtig erwischt. Sie kämpft mit starkem Schnupfen und einem entzündeten Hals. Momentan ist sie daher täglicher Stammgast bei unserer Tierärztin, bekommt ihre Medikamente und wird natürlich von uns rundum verwöhnt. Zwischen den Behandlungen stehen extra viele Kuscheleinheiten auf dem Plan, schließlich hilft Liebe manchmal besser als jede Medizin. Und Emma braucht so viel Zuwendung, wenn man sie streichelt, blüht sie quasi auf. Sobald man sie verlässt, fällt sie wieder in sich zusammen und starrt traurig vor sich hin. Irgendwie haben wir das Gefühl, dass sie neben der Krankheit auch noch mit einem schlimmen Verlust zu kämpfen hat. Bestimmt gab es einmal einen Menschen, den sie sehr geliebt hat. Wir werden es vermutlich nie erfahren. Jetzt heißt es ganz fest Daumen drücken, dass unsere liebe Omi Emma bald wieder gesund wird und mit klarem Näschen durchs Katzenzimmer spaziert. Wer Emma unterstützen möchte, kann das gerne mit einer Patenschaft oder einer kleinen Spende für ihre Tierarztkosten tun. Jeder Beitrag hilft uns, unserer betagten Katzendame die bestmögliche Versorgung zu bieten und vielleicht bald wieder ihr zufriedenes Schnurren zu hören. 
- 21.10.2025- Gestern gab es während der Öffnungszeit einen ganz besonderen Überraschungsbesuch: Hündin Malu kam uns gemeinsam mit ihrem Herrchen besuchen! Die Freude war auf beiden Seiten riesig. Malu tobte ausgelassen über den Hof, wedelte ohne Pause und schmiegte sich voller Wiedersehensfreude an uns. Auch ihr Herrchen strahlte übers ganze Gesicht und berichtete begeistert von Malus Verwandlung zum absoluten Traumhund. Malu begleitet ihn inzwischen überall hin, sogar im Urlaub waren die beiden schon. Nachts darf sie mit ins Bett kuscheln, und beim Spaziergang läuft sie zuverlässig frei, weil sie so gut hört und sich auch super mit anderen Hunden versteht. Wir sind unglaublich glücklich über diese gelungene Vermittlung. Ganze zweieinhalb Jahre war Malu bei uns im Tierheim, ohne dass sich jemand ernsthaft für die schüchterne Hündin mit dem lustigen Gangbild interessierte. Ihre Vergangenheit in Rumänien war schlimm, man hatte ihr dort auf den Kopf geschlagen, und das Vertrauen in Menschen war fast verloren. Doch dann kam ihr Mensch ins Tierheim. Mit Geduld, Herz und viel Zeit gewann er Malu's Vertrauen. Und heute sind die beiden ein richtig eingespieltes Team. Solche Wiedersehen sind für uns immer etwas ganz Besonderes. Sie zeigen, wofür sich all die Mühe lohnt. 
- Aufnahmepaten für Kami gefunden- ~ Aufnahmepaten sind Anna Buers-Loßnitzer & anonym ~ 2 Jahre jung ist Kami und bereits seit dem Welpenalter im größten rumänischen Tierheim Smeura. Sie hat dort Futter, tierärztliche Versorgung, alle sind lieb zu ihr und auch Hundegesellschaft - aber sie ist eine unter 6000 anderen Hunden - ohne Chance auf Adoption. Kami soll erleben dürfen, wie schön ein Hundeleben sein kann. Sie sehnt sich so sehr nach Zuwendung. Wer hilft ihr mit der Übernahme ihrer Aufnahmepatenschaft? 

 
											
				 
			
											
				 
					









