Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim
Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:
Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.
Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.
Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.
Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.
Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.
Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.
Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.
Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.
Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.
Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.
Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:
Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.
Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.
05./06.07.2025
Juhu, was für ein Wunder. Vor fast einem Jahr, genauer gesagt fast auf den Tag genau, am 06.07.2024, übernahmen wir den kleinen Hundeopi Florek aus dem polnischen Tierschutz. Und nun durfte der inzwischen aufgetaute Mischlingsrüde sein Köfferchen packen und uns Lebewohl sagen. Als wir ihn beim letzten Barkdate am 21.06.25 in Chemnitz vorstellten, hatten wir noch keinen blassen Schimmer davon, dass sein Auftritt tatsächlich so schnell von Erfolg gekrönt sein würde. Ein Mann wurde auf Florek aufmerksam und besuchte ihn schließlich in unserer Einrichtung. Ein so großer kräftiger Mann und der kleine Florek, das gab schon ein besonderes Bild ab. Wie heißt es doch so schön: Gegensätze ziehen sich an. Dass Florek einige Baustellen im Gepäck mit sich trug und nicht der klassische unkomplizierte Schoßhund war, stellte für den Interessenten kein Problem dar. Was zählte, war die Chance auf ein schönes Leben, die der Hundesenior verdiente und die Möglichkeit, zusammen zu wachsen und noch möglichst viele Jahre gemeinsame Erlebnisse zu genießen. Die Fahrt verlief unkompliziert, Florek ließ sich sowohl brav ins Auto heben als auch im neuen Zuhause die Treppen hochtragen. In der Wohnung tippelte er umher, anfangs etwas zerstreut, denn er musste sich ja erst einmal neu sortieren. Als wir den Vertrag abschlossen, kam Florek immer wieder nach uns schauen. Sein Hundebettchen nahm er dankend an und bemerkte gar nicht, als wir uns verabschiedeten.
04.07.2025
Bei der Tierarztvisite hatten wir einiges zu tun. Begonnen haben wir in unserer Katzenquarantäne, wo die Katzenkinder von Maria gründlich untersucht und im Anschluss geimpft werden konnten. Die beiden Katzen Bernsteinchen und Finka, die kürzlich bei der Zahnsanierung waren, wurden auch noch einmal untersucht. Der Heilungsprozess war sehr zufriedenstellend. Nun können die endlich schmerzfrei und glücklich leben. Auch Flohkati wurde untersucht und bekam ihre erste Impfung. Bei der Untersuchung zeigte sich, dass Flohkati einen ganz bösen Backenzahn hat, der dringend gezogen werden muss. Auch die beiden kleinen Fundkaterchen wurden noch einmal vorgestellt. Leider hatten sie den schlimmen Schnupfen noch nicht auskuriert, sodass sie nochmals Medikamente bekommen müssen. Die beiden Rückgabe Kaninchen Morticia und Wednesday wurden geimpft und wir haben auch gleich ihre Krallen gekürzt. Der Tierärztin fiel auf das Wednesdays Augen ziemlich trüb geworden sind. Es ist also möglich, dass die arme Kaninchendame erblinden wird. Im Anschluss ging es zu den Hunden. Unsere fünf polnischen Neuankömmlinge wurden von der Tierärztin gründlich untersucht. Bei Sonia, Ola und Tasha hat die Tierärztin nichts gefunden. Dem Rüden Rudi fehlten einige Zähne. So wie es aussah hat er im polnischen Tierheim eine ordentliche Zahnsanierung bekommen. Dasselbe galt auch für Zweistein. Jedoch hat der Hundeopi ein Herzgeräusch. Uns fiel auch schon auf, dass er mit dem einen Hinterbein humpelt. Bei der Lahmheitsuntersuchung wurde deutlich, dass seine linke Hüfte in der Außenroation blockiert und sein rechtes Knie knirscht. Wir werden also einen Termin zum Herzultraschall um zum Röntgen vereinbaren, um herauszufinden, wie wir ihm helfen können. Zu guter letzt haben wir ihm noch Blut abgenommen. Die ganze Untersuchung fand er nicht so toll, aber dafür hat er wirklich brav stillgehalten.
03.07.2025
Die beiden kürzlich abgegeben Geschwister-Katzen hatten heute ihren Tierarzttermin. Während die getigerte Kassiopeia einen Termin zur Zahnsanierung hatte, wurde ihre Schwester Vallery kastriert. Beide haben den Eingriff komplikationslos überstanden und wir konnten Sie am Abend wieder zu uns holen. Außerdem konnte heute Schnurrkönig Relaxo erfolgreich vermittelt werden. Am Rand von Kamenz fand der Fundkater seinen neuen Lebensmittelpunkt. Gar nicht schüchtern taperte er aus der Transportbox und beschaute sich sein neues Terrain. Gern hätten wir ein Foto von ihm geknipst, doch der Kater war so beschäftigt alles zu erkunden, dass er keinen Moment still halten konnte. Wir sind total happy, dass Relaxo so rasch eine neue Bleibe gefunden hat, wo er in ein paar Wochen auch im Grünen auf Streifzug gehen kann.
02.07.2025
Getreu dem Motto "Viele Hände, schnelles Ende" konnten wir unsere fünf neuen Fellnasen aus Polen in Empfang nehmen. In Handumdrehen waren alle Transportboxen ausgeladen und die Hunde konnten sich nach der langen Fahrt endlich die Beine vertreten. Aufgrund der Hitze waren alle logischerweiße sehr durstig, doch wir hatten schon genügend Schüssel mit dem kühlen Nass vorbereitet. Die bezaubernde Ola wedelte unablässig mit ihrem Stummelschwänzchen und versucht von jedem etwas Aufmerksamkeit zu erhaschen. Sonia war ganz schön überfordert, dass so viele Leute da waren um sie zu begrüßen. Es hatte den Anschein, dass sich Ola und Sonia ziemlich mögen. Die kleine schwarze Hündin, die den Namen Tasha trägt, schaute mit ihren großen Augen ganz ängstlich in die Welt und verkrümelt sich in eine Ecke des Geheges, um die Situation erst einmal zu beobachten. Bei dem blonden Opi ging es etwas gemütlicher zu. Schritt um Schritt taperte er durch das Gehege und wollte genau wissen was wir da machen, ohne dabei irgendwie aufdringlich zu sein. Dem Hundeopa Zweistein war das alles viel zu viel. Er zog sich in das Schlafhäuschen zurück und grummelte vor sich hin. Man konnte schon sehen, dass er ziemlich auf dem Hinterbein lahmt und werden ihm unserem Tierarzt vorstellen. Wir sind echt froh, dass wir diese tollen Seelen bei uns die Chance auf ein besseres Zuhause bieten dürfen.
01.07.2025
Der neue Monat begann gleich ganz traurig. Der schüchterne Kater Karli wurde zurück gegeben. Er verstand sich auf Dauer nicht mit der dort lebenden Katze und sein Besitzer konnte kein harmonisches Miteinander erreichen. Nun ist Karli wieder in dem Katzenhaus was er kannte und teilt den Platz mit Katze Flohkati. Bei Flohkati gab es auch neue Erkenntnisse. Die stark verflohte Katze wurde uns vom Ordnungsamt übergeben nachdem sie tagelang allein in einer Wohnung ohne Futter und Wasser hockte. Ihr Herrchen kam ins Krankenhaus und lange war nicht sicher, ob sie wieder zu ihrem Besitzer zurück kann. Nun wissen wir, dass Flohkati in unserer Obhut bleibt und können alle notwendigen medizinischen Eingriffe vornehmen. Wir würden uns also über einen Imfpaten für Flohkati freuen.
30.06.2025
Der gesundheitlich gebeutelte Kater Max durfte heute in sein neues Zuhause umziehen. Das nette Paar, bei dem Max nun wohnt, kam mit dem Ziel ins Tierheim, einer ganz armen Katze noch eine schöne Zeit zu geben. Da bot sich Max natürlich an. Neben einer chronischen Darmerkrankung, hatte er auch immer wieder mit Schnupfen zu kämpfen. So ein stressiges Umfeld wie das Tierheim ist da nicht förderlich für die Genesung. Nun hat Max ganz viel Ruhe und Platz und auch Liebe. Genau was er braucht. Wir freuen uns für den Abgabekater. Außerdem haben wir die liebe Hundeomi Lorena heute zur Zahnsanierung gefahren. Nachdem sie sich von der Operation des Lidrandtumors gut erholt hatte, folgt nun die Verbesserung ihrer Zahngesundheit. Insgesamt 18 Zähne und Zahnreste musste der Tierarzt ziehen. Zudem wurden auch nochmal Lorenas Analdrüsen kontrolliert, da sie vermehrt daran leckt. Jedoch konnte die Tierärztin nichts auffälliges feststellen. Als wir Lorena wieder im Tierheim hatten, konnte sie sich im kühlen Haus von dem Eingriff erholen. Es blutete noch etwas aus dem Mäulchen, was aber vollkommen normal ist, bei so einer große Zahnoperation.
28./29.06.2025
2 Geschwister-Katzen sind bei eingezogen, von der eine besonders unter ihren Zähnen leidet (bzw. das, was noch davon übrig ist). Bei den beiden schüchternen Abgabekatzen ist u.a. eine dringliche Zahn-OP unumgänglich. Während der Ankunft waren beide sehr zurückhaltend und suchten ihre gegenseitige Nähe. Wir lassen die beide Wohnungskatzen erstmal eingewöhnen, bevor wir sie beim Tierarzt vorstellen. Der ganze Wechsel ist ja auch für sie schwer zu verstehen.
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim
05./06.07.2025
Juhu, was für ein Wunder. Vor fast einem Jahr, genauer gesagt fast auf den Tag genau, am 06.07.2024, übernahmen wir den kleinen Hundeopi Florek aus dem polnischen Tierschutz. Und nun durfte der inzwischen aufgetaute Mischlingsrüde sein Köfferchen packen und uns Lebewohl sagen. Als wir ihn beim letzten Barkdate am 21.06.25 in Chemnitz vorstellten, hatten wir noch keinen blassen Schimmer davon, dass sein Auftritt tatsächlich so schnell von Erfolg gekrönt sein würde. Ein Mann wurde auf Florek aufmerksam und besuchte ihn schließlich in unserer Einrichtung. Ein so großer kräftiger Mann und der kleine Florek, das gab schon ein besonderes Bild ab. Wie heißt es doch so schön: Gegensätze ziehen sich an. Dass Florek einige Baustellen im Gepäck mit sich trug und nicht der klassische unkomplizierte Schoßhund war, stellte für den Interessenten kein Problem dar. Was zählte, war die Chance auf ein schönes Leben, die der Hundesenior verdiente und die Möglichkeit, zusammen zu wachsen und noch möglichst viele Jahre gemeinsame Erlebnisse zu genießen. Die Fahrt verlief unkompliziert, Florek ließ sich sowohl brav ins Auto heben als auch im neuen Zuhause die Treppen hochtragen. In der Wohnung tippelte er umher, anfangs etwas zerstreut, denn er musste sich ja erst einmal neu sortieren. Als wir den Vertrag abschlossen, kam Florek immer wieder nach uns schauen. Sein Hundebettchen nahm er dankend an und bemerkte gar nicht, als wir uns verabschiedeten.
04.07.2025
Bei der Tierarztvisite hatten wir einiges zu tun. Begonnen haben wir in unserer Katzenquarantäne, wo die Katzenkinder von Maria gründlich untersucht und im Anschluss geimpft werden konnten. Die beiden Katzen Bernsteinchen und Finka, die kürzlich bei der Zahnsanierung waren, wurden auch noch einmal untersucht. Der Heilungsprozess war sehr zufriedenstellend. Nun können die endlich schmerzfrei und glücklich leben. Auch Flohkati wurde untersucht und bekam ihre erste Impfung. Bei der Untersuchung zeigte sich, dass Flohkati einen ganz bösen Backenzahn hat, der dringend gezogen werden muss. Auch die beiden kleinen Fundkaterchen wurden noch einmal vorgestellt. Leider hatten sie den schlimmen Schnupfen noch nicht auskuriert, sodass sie nochmals Medikamente bekommen müssen. Die beiden Rückgabe Kaninchen Morticia und Wednesday wurden geimpft und wir haben auch gleich ihre Krallen gekürzt. Der Tierärztin fiel auf das Wednesdays Augen ziemlich trüb geworden sind. Es ist also möglich, dass die arme Kaninchendame erblinden wird. Im Anschluss ging es zu den Hunden. Unsere fünf polnischen Neuankömmlinge wurden von der Tierärztin gründlich untersucht. Bei Sonia, Ola und Tasha hat die Tierärztin nichts gefunden. Dem Rüden Rudi fehlten einige Zähne. So wie es aussah hat er im polnischen Tierheim eine ordentliche Zahnsanierung bekommen. Dasselbe galt auch für Zweistein. Jedoch hat der Hundeopi ein Herzgeräusch. Uns fiel auch schon auf, dass er mit dem einen Hinterbein humpelt. Bei der Lahmheitsuntersuchung wurde deutlich, dass seine linke Hüfte in der Außenroation blockiert und sein rechtes Knie knirscht. Wir werden also einen Termin zum Herzultraschall um zum Röntgen vereinbaren, um herauszufinden, wie wir ihm helfen können. Zu guter letzt haben wir ihm noch Blut abgenommen. Die ganze Untersuchung fand er nicht so toll, aber dafür hat er wirklich brav stillgehalten.
03.07.2025
Die beiden kürzlich abgegeben Geschwister-Katzen hatten heute ihren Tierarzttermin. Während die getigerte Kassiopeia einen Termin zur Zahnsanierung hatte, wurde ihre Schwester Vallery kastriert. Beide haben den Eingriff komplikationslos überstanden und wir konnten Sie am Abend wieder zu uns holen. Außerdem konnte heute Schnurrkönig Relaxo erfolgreich vermittelt werden. Am Rand von Kamenz fand der Fundkater seinen neuen Lebensmittelpunkt. Gar nicht schüchtern taperte er aus der Transportbox und beschaute sich sein neues Terrain. Gern hätten wir ein Foto von ihm geknipst, doch der Kater war so beschäftigt alles zu erkunden, dass er keinen Moment still halten konnte. Wir sind total happy, dass Relaxo so rasch eine neue Bleibe gefunden hat, wo er in ein paar Wochen auch im Grünen auf Streifzug gehen kann.