Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.

Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.

Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.

Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.

Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.

Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.

Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

  • 11.06.2025

    Wir wurden kontaktiert, dass sich ganz in unserer Nähe ein herrenloser Hund befindet. Wir eilten zum Ort des geschehens und konnten einen freundlichen moppeligen Labrador sichern und vorerst in unser Tierheim bringen. Zu unserer Freude konnten wir einen Mikrochip finden, doch leider war dieser nirgends registriert. Am frühen Abend meldete sich die aufgelöste Besitzerin des Hundes und erklärte, dass die Gärtner versehentlich das Tor offen stehen gelassen haben und der Hund so einen ungeplanten eigenständigen Ausflug gemacht hat. Hund und Herrchen konnten glücklich wieder vereint werden und wir erhielten das Versprechen, dass der Hund samt Mirkochip gleich bei einem Haustierregister angemeldet wird.

  • 10.06.2025

    Erneut haben wir ein Mutterkatze mit fünf Jungtieren aufgenommen. Ihr Besitzer hatte in seiner Mietwohnung insgesamt sechs ausgewachsene unkastrierte Hauskatzen. Das Ergebnis davon wurde nun im Tierheim abgegeben. Es ist für uns unverständlich, wieso es soweit kommen musste. Die dort verbleibenden Tiere sollen nun zeitnah kastriert werden um nochmehr ungewollte Vermehrung zu verhindern. Für die Mutterkatze haben wir nun einen seperaten Raum vorgesehen, wo sie in Ruhe ihre fünf Babys aufziehen kann.

  • 09.06.2025

    Für Lucky und Leni war ein aufregender Tag angebrochen. Die beiden durften heute gemeinsam in ihr neues Zuhause umziehen. Obwohl die beiden Hunde so unterschiedliche Charaktere haben, waren sich die netten Interessenten doch sehr schnell sicher Lucky und Leni ein Für-Immer-Zuhause geben zu wollen. Ganz artig ließen sich die beiden ihr Geschirr anziehen und ins Auto heben. Die Fahrt verdösten beide ganz ruhig in ihrer Transportbox. In ihrem neuem Zuhause angekommen konnten es beide Fellnasen gar nicht erwarten ihre neuen Besitzer zu begrüßen. Wir kamen nicht umhin die wunderschönen Rosen im Eingangsbereich des Hauses zu bewundern, die gerade in voller Blüte standen. Lucky und Leni interessierte das eher weniger. Im Haus waren die beiden ganz aufregt und erkundeten zusammen die Wohnräume. Der kleine freche Lucky hopste in handumdrehen aufs Sofa, wälzte sich genüsslich und nahm dann die Abkürzung über den Stubentisch, um zu Herrchen zu kommen. Leni warf sich freudestrahlend jedem in die Arme und verteilte wie verrückt Küsschen. Wir sind so happy, dass die beiden so schnell so ein wundervolles Zuhause bekommen haben.

  • Xox

    Aufnahmepaten für Xox gesucht

    männlich, 15 Jahre alt, 55cm, seit 2016 in der Smeura, ist zu dick, lahmt stark und hat die liebsten Augen der Welt ~ Aufnahmepaten sind H.P., Fam. N. und Anett~

  • Xandra

    Aufnahmepaten für Xandra gesucht

    weiblich, 3 Jahre alt, 55cm, seit 2022 in der Smeura, aufgeschlossen, zugänglich und freundlich ~ Aufnahmepate ist E.S.~

  • Sorana

    Aufnahmepaten für Sorana gesucht

    weiblich, 6 Jahre alt, 42cm, seit 2021 in der Smeura, nett und freundlich ~Aufnahmepaten sind Jutta Holzer-Beran und Heike Brandt~

  • Finna

    Aufnahmepaten für Finna gesucht

    weiblich, 4 Jahre alt, 55cm, seit 2022 in der Smeura, aufgeschlossen, freundlich ~ Aufnahmepatin ist Kerstin Bajohra ~

  • Spendenübergabe Melli Reiche

    07./08.06.2025

    Die Freude war genauso strahlend wie das Wetter an diesem Tag - die liebe Tierfreundin Melli Reiche von "Mellis Tierschutz Oberlausitz" überreichte uns eine phantastische Menge an Sachspenden, welche von Luna und Lorena ausgiebig inspiziert und für "super" empfunden wurden. Doch das war noch nicht alles: Mittels ihrer Facebook-Gruppe sammelt sie fleißig, sowohl für uns als auch für umliegende Tierschutzvereine. Eine stolze Summer von 385,00 € - Paypal-Spenden bekamen wir an diesem Tag. Perfekt! Denn wir wollen dies für isolierte Hundehütten nutzen, die dringend benötigt werden. Ihre Liebe und ihr unermüdliches Engagement für die Tiere wurde vor kurzem sogar mit einem Verdienstorden von Ministerpräsident Kretschmer boniert - zu recht, wie wir finden.

  • Aufnahmepaten für fünf Hunde aus der Smeura gesucht

    Update 11.06.2025 Alle fünf haben einen PAten gefunden! Vielen Dank 💔 Aus dem Zwinger ins Leben – hilf uns, 5 vergessenen Hunden aus der Smeura Hoffnung zu schenken!
    Stell Dir vor, Du lebst jahrelang hinter Gittern, ohne ein eigenes Körbchen, ohne Ansprache, ohne Nähe. So geht es tausenden Hunden in der Smeura, dem größten Tierheim der Welt. Viele sind dort seit Jahren eingesperrt, ohne jede Chance auf ein Zuhause. Sie sind versorgt – aber nie gesehen, nie gemeint, nie wirklich berührt.
    Sie leben im Dauerstress.
    Sie teilen sich ihre wenigen Quadratmeter mit vielen anderen.
    Sie kennen keine Liebe – nur Funktion.
    Wir können nicht alle retten. Aber wir können 5 holen. Jetzt.
    Fünf Hunde, die mit unserer Hilfe den ersten Schritt in ein neues Leben machen können.
    Fünf Hunde, die in unserem Tierheim endlich zur Ruhe kommen und vielleicht sogar ankommen dürfen.
  • Gizi

    06.06.2025

    Der Tag dem so viele nette Menschen entgegen gefiebert haben: Heute wurde Hundeoma Gizi operiert. Wir hatten etwas Sorge, da Gizi im Vorfeld eine Nierenwerterhöhung hatte und vielleicht Probleme mit der Narkose bekommen könnte. Aber zum Glück ging alles gut! Wir konnten Gizi am frühen Abend wieder zu uns ins Tierheim holen. Sie gab ihr Bestes langsam mit uns mitzugehen, aber sie war noch ganzschön müde und die Beinchen machten nicht ganz mit. Aber mit Unterstützung klappte es doch irgendwie. Nun werden wir Gizi fünf mal am Tag ganz kurzen Spaziergängen an der Leine ausführen, damit sie wieder lernt ihr operiertes Bein zu belasten ohne es zu sehr zu sprapazieren. Danke an alle lieben Spender, die es uns ermöglicht haben Gizi mit der Operation etwas Lebensqualität zurück zu geben.

  • Peggy

    05.06.2025

    Ein aufregender Tag ist für unsere liebe Hündin Peggy angebrochen, da sie heute in ihr neues Zuhause umziehen durfte. Ungeduldig hopste sie schon herum, als wir mit ihrem Geschirr ins Gehege kamen. Auch beim einsteigen ins Auto war sie kaum zu bremsen, aber brauchte dann doch etwas Hilfe, da der Einstieg etwas zu hoch für sie war. Die Autofahrt überstand sie ruhig. Kurz vor der Ankunft riefen wir bei ihrer neuen Familie an, die dann rasch die Bauarbeiter an ihrer Einfahrt zu einer Zwangspause verdonnert haben, damit Peggy ohne Stress ins Haus gelangen konnte. Peggy hechelte etwas, doch ihr Begrüßungsleckerlie ließ sie sich nicht entgehen. Sie wollte gleich alle ihre neuen Bettchen probeliegen und auch ins Obergeschoss folgte sie, als hätte sie nie etwas anderes gemacht. Wie schön, dass Peggy so ein tolles Zuhause bei so netten Menschen gefunden hat. Mit einem guten Gefühl machten wir uns ohne Peggy auf den Rückweg ins Tierheim.

  • Andorra

    Andorra – Impfpaten gesucht

    ~Andorra sucht noch liebe Impfpaten~

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim

  • 11.06.2025

    Wir wurden kontaktiert, dass sich ganz in unserer Nähe ein herrenloser Hund befindet. Wir eilten zum Ort des geschehens und konnten einen freundlichen moppeligen Labrador sichern und vorerst in unser Tierheim bringen. Zu unserer Freude konnten wir einen Mikrochip finden, doch leider war dieser nirgends registriert. Am frühen Abend meldete sich die aufgelöste Besitzerin des Hundes und erklärte, dass die Gärtner versehentlich das Tor offen stehen gelassen haben und der Hund so einen ungeplanten eigenständigen Ausflug gemacht hat. Hund und Herrchen konnten glücklich wieder vereint werden und wir erhielten das Versprechen, dass der Hund samt Mirkochip gleich bei einem Haustierregister angemeldet wird.

  • 10.06.2025

    Erneut haben wir ein Mutterkatze mit fünf Jungtieren aufgenommen. Ihr Besitzer hatte in seiner Mietwohnung insgesamt sechs ausgewachsene unkastrierte Hauskatzen. Das Ergebnis davon wurde nun im Tierheim abgegeben. Es ist für uns unverständlich, wieso es soweit kommen musste. Die dort verbleibenden Tiere sollen nun zeitnah kastriert werden um nochmehr ungewollte Vermehrung zu verhindern. Für die Mutterkatze haben wir nun einen seperaten Raum vorgesehen, wo sie in Ruhe ihre fünf Babys aufziehen kann.

  • 09.06.2025

    Für Lucky und Leni war ein aufregender Tag angebrochen. Die beiden durften heute gemeinsam in ihr neues Zuhause umziehen. Obwohl die beiden Hunde so unterschiedliche Charaktere haben, waren sich die netten Interessenten doch sehr schnell sicher Lucky und Leni ein Für-Immer-Zuhause geben zu wollen. Ganz artig ließen sich die beiden ihr Geschirr anziehen und ins Auto heben. Die Fahrt verdösten beide ganz ruhig in ihrer Transportbox. In ihrem neuem Zuhause angekommen konnten es beide Fellnasen gar nicht erwarten ihre neuen Besitzer zu begrüßen. Wir kamen nicht umhin die wunderschönen Rosen im Eingangsbereich des Hauses zu bewundern, die gerade in voller Blüte standen. Lucky und Leni interessierte das eher weniger. Im Haus waren die beiden ganz aufregt und erkundeten zusammen die Wohnräume. Der kleine freche Lucky hopste in handumdrehen aufs Sofa, wälzte sich genüsslich und nahm dann die Abkürzung über den Stubentisch, um zu Herrchen zu kommen. Leni warf sich freudestrahlend jedem in die Arme und verteilte wie verrückt Küsschen. Wir sind so happy, dass die beiden so schnell so ein wundervolles Zuhause bekommen haben.

  • Xox

    Aufnahmepaten für Xox gesucht

    männlich, 15 Jahre alt, 55cm, seit 2016 in der Smeura, ist zu dick, lahmt stark und hat die liebsten Augen der Welt ~ Aufnahmepaten sind H.P., Fam. N. und Anett~

  • Xandra

    Aufnahmepaten für Xandra gesucht

    weiblich, 3 Jahre alt, 55cm, seit 2022 in der Smeura, aufgeschlossen, zugänglich und freundlich ~ Aufnahmepate ist E.S.~

  • Sorana

    Aufnahmepaten für Sorana gesucht

    weiblich, 6 Jahre alt, 42cm, seit 2021 in der Smeura, nett und freundlich ~Aufnahmepaten sind Jutta Holzer-Beran und Heike Brandt~

  • Finna

    Aufnahmepaten für Finna gesucht

    weiblich, 4 Jahre alt, 55cm, seit 2022 in der Smeura, aufgeschlossen, freundlich ~ Aufnahmepatin ist Kerstin Bajohra ~

  • Spendenübergabe Melli Reiche

    07./08.06.2025

    Die Freude war genauso strahlend wie das Wetter an diesem Tag - die liebe Tierfreundin Melli Reiche von "Mellis Tierschutz Oberlausitz" überreichte uns eine phantastische Menge an Sachspenden, welche von Luna und Lorena ausgiebig inspiziert und für "super" empfunden wurden. Doch das war noch nicht alles: Mittels ihrer Facebook-Gruppe sammelt sie fleißig, sowohl für uns als auch für umliegende Tierschutzvereine. Eine stolze Summer von 385,00 € - Paypal-Spenden bekamen wir an diesem Tag. Perfekt! Denn wir wollen dies für isolierte Hundehütten nutzen, die dringend benötigt werden. Ihre Liebe und ihr unermüdliches Engagement für die Tiere wurde vor kurzem sogar mit einem Verdienstorden von Ministerpräsident Kretschmer boniert - zu recht, wie wir finden.