Werden Sie Pate für unser Tierheim!

Tierheim-Patenschaft

Mit einer Tierheim-Patenschaft können Sie dazu beitragen, unser Tierheim in bestmöglichem Zustand zu erhalten. Ihre monatlichen Beiträge fließen direkt in Renovierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen, die notwendig sind, um unseren Tierschützern und den Tieren ein sicheres und komfortables Zuhause zu bieten. Ihre Unterstützung sorgt dafür, dass wir die Tierheimeinrichtungen laufend verbessern und den Lebensraum für unsere Schützlinge optimieren können.

Renovierung

Ob es um die Renovierung von Gehegen, die Modernisierung von Unterbringungen oder die Schaffung sicherer Auslaufmöglichkeiten geht – Ihre Tierheim-Patenschaft macht einen bedeutenden Unterschied.

Ihre Hilfe ermöglicht es uns, die Lebensqualität unserer Tiere zu steigern und ihnen ein behagliches Umfeld zu bieten, während sie auf ihre liebevollen Familien warten.

Bessere Zukunft

Als Tierheim-Pate sind Sie ein wichtiger Teil unseres Engagements für den Tierschutz. Möchten Sie mit Ihrer Tierheim-Patenschaft dazu beitragen, unser Tierheim weiter zu verbessern und den Tieren eine bessere Zukunft zu schenken? Werden Sie heute Pate und unterstützen Sie die Renovierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen, die unser Tierheim so dringend benötigt. Gemeinsam machen wir den Unterschied!

Zuwendungs­bestätigung

Unser Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden unter der Nummer VR 8339 registriert.

Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage des Körperschaftsteuerbescheids des Finanzamtes Hoyerswerda, Steuernummer: 213/143/09151, vom 28.11.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2019 bis 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG (Körperschaftsteuergesetz) von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG (Gewerbesteuergesetz) von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung des Tierschutzes verwendet wird.

Ihre Spenden werden ausschließlich für die hier aufgeführten Projekte sowie unsere satzungsgemäßen Zwecke verwendet.

Natürlich werden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen, um Ihre Unterstützung für „Hoffnung für Tiere e.V.“ zu dokumentieren. Bitte markieren Sie hierfür die Option „Spendenbescheinigung: Ja“ und geben Sie uns Ihre vollständige Anschrift an, dass wir Ihnen eine Bescheinigung nach den gesetzlichen Vorgaben für Ihre Unterlagen erstellen und zusenden können. Die Bescheinigung muss nach dem Gesetz folgende Angaben enthalten:

  • Name und Kontonummer von Empfänger & Spender,
  • Betrag (in Euro) & Buchungstag,
  • Steuerbegünstigter Zweck sowie
  • die Angabe, ob es sich um eine Spende oder um einen Mitgliedsbeitrag handelt.

Wir danken Ihnen von Herzen!

Zuwendungs­bestätigung

Unser Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden unter der Nummer VR 8339 registriert.

Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage des Körperschaftsteuerbescheids des Finanzamtes Hoyerswerda, Steuernummer: 213/143/09151, vom 28.11.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2019 bis 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG (Körperschaftsteuergesetz) von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG (Gewerbesteuergesetz) von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung des Tierschutzes verwendet wird.

Ihre Spenden werden ausschließlich für die hier aufgeführten Projekte sowie unsere satzungsgemäßen Zwecke verwendet.

Natürlich werden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen, um Ihre Unterstützung für „Hoffnung für Tiere e.V.“ zu dokumentieren. Bitte markieren Sie hierfür die Option „Spendenbescheinigung: Ja“ und geben Sie uns Ihre vollständige Anschrift an, dass wir Ihnen eine Bescheinigung nach den gesetzlichen Vorgaben für Ihre Unterlagen erstellen und zusenden können. Die Bescheinigung muss nach dem Gesetz folgende Angaben enthalten:

  • Name und Kontonummer von Empfänger & Spender,
  • Betrag (in Euro) & Buchungstag,
  • Steuerbegünstigter Zweck sowie
  • die Angabe, ob es sich um eine Spende oder um einen Mitgliedsbeitrag handelt.

Wir danken Ihnen von Herzen!

Spenden

Spendenkonto

Volksbank-Raiffeisenbank Dresden
IBAN: DE18 8509 0000 4897 9310 07
BIC: GENODEF1DRS

Vereinsregister: VR 8339 | Amtsgericht Dresden
Steuernummer: 213/143/09151 | Finanzamt Hoyerswerda

Spenden
Spenden

Spendenkonto

Volksbank-Raiffeisenbank Dresden
IBAN: DE18 8509 0000 4897 9310 07
BIC: GENODEF1DRS

Vereinsregister: VR 8339 | Amtsgericht Dresden
Steuernummer: 213/143/09151 | Finanzamt Hoyerswerda

Spenden

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim

  • Öltank schon wieder leer

    Öltank schon wieder leer

    Der Winter war lang und hart – und wir haben Unmengen an Öl verbraucht, um unsere Schützlinge warm zu halten. ❄️🐾 Jetzt ist der Tank fast eer, und wir müssen dringend nachfüllen, damit die Heizung nicht stillsteht.

  • 10.03.2025

    Der stellenweise eiskalte Winter machte sich bei unseren Heizölreserven bemerkbar. Erschrocken stellten wir fest, dass wir dringend Nachschub liefern lassen mussten. Am späten Vormittag traf der Tanklaster ein und in schnellen geübten Handgriffen war unser Heizöl wieder komplett aufgefüllt. Nun bleibt die Rechnung die wir bezahlen müssen. Könnt Ihr uns bitte helfen? Als der LKW die Einfahrt wieder verlassen hatte, war es auch schon Zeit, mit Momo zur Zahnsanierung zu fahren. Sie zeigte sich wenig begeistert über die ausgefallene Mahlzeit und das Einsperren in der Box. Wenn es nach ihr ginge, wäre sie wohl lieber auf dem Schoß sitzend mitgefahren. Dementsprechend sang sie uns die Fahrt über ein Klageliedchen vor. Bereits nach etwa 1 h war sie schon wieder agil und rief der Tierärztin zu, dass sie bitte wieder zurück kann. Wir holten sie ab und Momo benahm sich, als wäre nichts gewesen. Sie tippelte uns auf Schritt und Tritt hinterher und wollte einfach nur lieb gehabt werden. Wir freuen uns, dass die Seniorin den Eingriff, bei dem sie 8 Zähne gezogen bekam, so gut verkraftet hatte. Dies sind beste Aussichten für ihre bevorstehene Operation des Mammaleistentumors. Auch für die Kosten für Momos Behandlung müssen wir Euch leider um Hilfe bitten.

  • Windhund Space Zuhause gefunden

    08./09.03.2025

    Unser Windhund- Senior Space durfte mit uns in einen anerkannten Kurort im Freistaaat Sachsen fahren. Aber nicht etwa zur Kur, sondern weil er diese schönen Gegend ab sofort als seine neue Heimat nennen darf. Er sprang erstaunlicherweise sofort in die Hundetransportbox und wartete geduldig, bis wir nach etwa 1,5 h Fahrzeit ankamen. Dann konnte er es kaum erwarten, wieder herausspringen zu dürfen. Sein neues Frauchen und die bereits vorhandene Galga Valentina kamen uns schon entgegen. Zusammen betraten wir erst einmal den Gartten, der ausgiebig von Space erkundet wurde. Anschließend probierten wir, wie der Rüde die Treppen steigen würde, damit er, wenn er möchte, abends mit ins Schlafzimmer könnte. Als er zur Zahnsanierung bei unserer Tierärztin war, hatte er nach Startschwierigkeiten die Treppen gemeistert, deshalb waren wir zuversichtlich. Mit Leckerlies konnten wir ihn auch im neuen Zuhause prima locken. Als wir uns verabschiedeten, zeigte Space dann doch ein wenig Herzschmerz, so dass seine Familie beschloss, ihn mit einem Spaziergang in die entgegengesetzte Richtung abzulenken. Wie man auf dem Foto erkennt, hatte er im Traum einige Eindrücke zu verarbeiten. Wir sind mega glücklich, dass unsere Entscheidung, den Windhund aus Polen zu retten, so schnell in den absoluten Jackpot für ihn gipfelte. Ganz großen Dank an seine neue Familie, die trotz der Entfernung weder Zeit noch Mühe scheute, den lieben Kerl mehrmals bei uns zu besuchen und anschließend so herzlich als neues Familienmitglied willkommen zu heißen.

  • Momo hat Schmerzen

    Aktueller Notfall – Momo hat Schmerzen

    Momo hat wirklich Pech und benötigt Deine Hilfe!
    Vor einigen Tagen durfte die kleine Jack-Russell-Terrier-Hündin Momo noch einmal zu ihrem Herrchen zurückkehren (wir berichteten). Doch nun hat uns seine Betreuerin wieder kontaktiert.
  • Momo hat Schmerzen

    07.03.2025

    Erst vor ein paar Tagen durfte die kleine Jack-Russel-Terrier-Hündin Momo zurück zu ihrem Herrchen. Nun kontaktierte uns dessen Betreuerin erneut und teilte uns mit, dass der Mann kognitiv stark abgebaut hat und auch die medizinische Versorgung der alten Hündin nicht gewährleisten kann. Sie bat darum, dass wir Momo in unserem Tierheim aufnehmen, um ihr vielleicht so noch einmal eine Chance auf ein liebevolles Zuhause zu geben. Wir sagte zu, wohlwissend, dass Momo medizinisch einige Baustellen hat. Neben ganz schlimmen Zähnen hat die unkastrierte Hündin auch noch einen Milchleistentumor und muss geimpft werden. Momo ist wirklich eine herzensgute Hundeseele. Sie freute sich so sehr uns alle wiederzusehen und integrierte sich erneut problemlos auf unserem Hof. Es wäre so wichtig die medizinsche Behandlung für Momo zeitnah anzugehen. Hierfür ist die kleine Hündin auf Ihre Spende angewiesen. Vielleicht können Sie ein paar Euro für die Operationen entbehren?

  • Hündin Nelly Zuhause gefunden

    06.03.2025

    Bei schönstem Frühlingswetter fuhren wir mit Nelly in einen Stadtteil von Dresden. Ins Auto ließ sie sich problemlos hineinheben und als sich die Tür wieder öffnete, schien es, als hielte sie für einen Moment den Atem an. Dann erkannte sie schon ihr Herrchen. Wir hoben sie behutsam aus der Box und setzten sie auf die Wiese. Nach einer kurzen Phase des Lage sondierens siegte die Neugier und ihre Nase ging auf Schnupperkurs. So lief sie gespannt am Hauseingang vorbei und wir gaben ihr selbstverständlich die Chance, ihre neue Umgebung derart freiwillig zu entdecken. Nelly überraschte uns mit ihrem einerseits unsicheren, anderereseits durchaus interessierten Auftreten. Im Treppenhaus war es aber mit ihrem neu gewonnenen Mut auch schon wieder vorbei. So trugen wir sie die Stufen hoch. Auch in der Wohnung tippelte sie ab und zu neugierig umher, folgte sogar schon ihrem Herrchen in andere Räume und legte sich schließlich in ihr Hundebett. Wir freuen uns, dass die zarte Hündin diese tolle Chance bekam und sich nun in Ruhe und mit viel Geduld entfalten darf. Nachdem wir uns verabschiedeten, wartete auch schon der nächste Glückspilz auf seine Vermittlung. Don Carlo zog in ein schönes Städtchen die Sächsische Schweiz. Da sich der vorhandene jüngere Kater eher den Katzen der Umgebung unterordnete, sollte er einen starken Kameraden und Freund an seiner Seite wissen. Don Carlo überzeugte mit seiner ruhigen, unaufdringlichen und dennoch imposanten Erscheinung. Dies bewies sich auch vor Ort, als er wieder aus der Transportbox aussteigen durfte. Selbstbewusst ging er auf Entdeckertour. Dass ihn der vorhandene Kater anfauchte, ließ ihn unbeeindruckt. Beide blieben ruhig und so gingen wir in Hörweite zum schriftlichen Teil über. Dann sahen wir Don Carlo in der zweiten Etage dösen, der andere Kater lag auf dem Kratzbaum und beobachtete aus einiger Entfernung alles. Kein Fauchen mehr, kein Jagen, das stimmte uns positiv, dass sich beide mit der Zeit aneinander gewöhnen und vielleicht auch richtig dicke Kumpel werden. Wer keine Fehler macht, macht warscheinlich auch sonst nichts: Mit erschrecken ist uns heute aufgefallen, dass wir noch gar nicht von der Ankunft, der drei neuen Hunde aus Polen berichtet haben. Das muss im Eifer des Gefechts einfach untergegangen sein. Dieses Missgeschick wollten wir hier gern aufklären und uns bei allen Spendern dafür entschuldigen. Filipek, Neska und Ali stammen aus dem polnischen Tierheim, aus dem auch Melisa stammte. Neska ist eine kleine Jagdterrier(Mix?) Hündin, die entgegen ihrer Rassebeschreibung völlig entspannt mit Katzen ist. Sie wurde uns ans Herz gelegt, weil sie so ein schlimmes Hautproblem hat. Auf dem Video von Neska war auch Ali zu sehen, der freundliche Hundeopi soll ein schweres Herzgeräusch haben, aber ist ansonsten ein Schatz. Und auch Filipek ist ein älterer Rüde, an dem einfach jeder vorbei schaut, obwohl er so ein sonniges Gemüt hat. Die Beschreibung aus Polen traf absolut zu: alle drei Hunde waren absolut Schätzchen, nett, freundlich, tippelten gleich mit uns mit. Auch bei der Eingangsuntersuchung durch den Tierarzt waren die drei total lieb. Leider müssen die drei Fell-Senioren zur Zahnsanierung. Noch dazu hat Neska einen Milchleistentumor, doch wegen ihrer schlimmen Haut kann dieser derzeit nicht operiert werden. Sie bekommt nun erst einmal Tabletten, Ohrentropfen und Spezialfutter. Zumindest scheint sie nicht unter Juckreiz zu leiden, was sehr gut für die Heilung ist. Beim abhören von Alis Herz konnte die Ärztin ein Geräusch bestätigen. Das im Anschluss durchgeführte Herzultraschall zeigte aber, dass die Veränderung am Herz nur minimal ist und er keine Medikamente nehmen muss. Was für ein Glück. Wir sind froh, die drei Seelchen bei uns haben zu dürfen. Über Spenden für die medizinische Versorgung freuen wir uns sehr.

  • 05.03.2025

    Ein überraschend tolles Angebot erhielten wir von Frau Henriette Braun, Inhaberin eines Fotostudios in Kamenz. Im Rahmen einer Anfrage einer Praktikantin reifte in ihr der Gedanke, dass es an der frischen Luft mit Tieren am lockersten und spannendsten wäre. So hießen wir sie am Mittag willkommen, um einige unserer Schützlinge abzulichten. Sie gestatte uns, dass wir die Bilder anschließend kostenfrei zur freien Verwendung erhalten dürften. Da konnten wir selbstverständlich einfach nur Ja sagen. Es lief bestens, die meisten Katzen und alle vorgestellten Hunde zeigten sich von ihrer fotogenen Seite und auch die Sonne strahlte perfekt. Amüsiert waren wir über Katze Flocke. Entzückt über die besondere Aufmerksamkeit wollte sie sich immer wieder ins Bild drängen. Dieser Tag wird sicher nicht nur der Praktikantin positiv im Gedächtns bleiben. Wir sind schon sehr auf das Ergebnis gespannt.

  • 04.03.2025

    Der heute Tag verlief unspektakulär. Unsere Schützlinge dösten in der Sonne und genossen die angenehmen Temperaturen auf dem Fell oder der Wolle. Wie passend war es da, dass einige liebe Menschen noch ein paar Decken und Hundebettchen vorbeibrachten. Außerdem gab es einige Anfragen wegen weiteren zugelaufenen "wilden" Katzen in den umliegenden Dörfern. Durch die Frühlingsgefühle hervorgelockt, werden sie präsenter und es ist dringend an der Zeit, schnell zu handeln. Die Fälle nehmen schon wieder überhand, doch resignieren kommt nicht in Frage. Daher sind wir auf Ihre liebe Mithilfe angewiesen, damit wir die vielen Kosten stemmen können. Denn wer kümmert sich denn sonst um die Katzenpopulation? Über Spenden in unseren Kastationsfonds freuen wir uns sehr. Gemeinsam können wir Katzenelend verhindern.