Im Tierheimalltag aktiv werden und einen wertvollen Beitrag leisten –
Im Tierheimalltag aktiv werden und einen wertvollen Beitrag leisten –
das ist auf so viele verschiedene Arten möglich. Egal, ob Sie sich ehrenamtlich engagieren, Spenden zur Verfügung stellen oder online einkaufen, Ihre Unterstützung wird in vielfacher Hinsicht geschätzt und ist für unsere Tiere von unschätzbarem Wert. Wir sind zutiefst dankbar für jede Form des Engagements und die Vielfalt der Wege, auf denen Sie sich für unser Tierheim einsetzen können.
das ist auf so viele verschiedene Arten möglich. Egal, ob Sie sich ehrenamtlich engagieren, Spenden zur Verfügung stellen oder online einkaufen, Ihre Unterstützung wird in vielfacher Hinsicht geschätzt und ist für unsere Tiere von unschätzbarem Wert. Wir sind zutiefst dankbar für jede Form des Engagements und die Vielfalt der Wege, auf denen Sie sich für unser Tierheim einsetzen können.
Aktuelles aus unserem Tierheim
08.08.2025
Heute Morgen mussten wir leider einen schweren Verlust hinnehmen. Unsere Kaninchendame Wednesday ist über Nacht für immer eingeschlafen. Schon seit ihrer Rückgabe ins Tierheim hatten sie und ihre Freundin Morticia uns manchmal erschreckt, weil sie beide so tief und fest schlafen konnten, dass man zweimal hinschauen musste. Bei einer gründlichen tierärztlichen Untersuchung konnte die Tierärztin nur feststellen, dass Wednesday fast blind und vermutlich deutlich älter als angegeben ist. Nichts deutete auf eine Krankheit hin. Auch den Tag vorher war noch alles gut: guter Appetit, fröhliches Buddeln und, wie so oft, gemeinsames Umgestalten des Geheges zusammen mit Morticia. Umso größer der Schock gestern Morgen für uns alle. Die beiden Kaninchendamen waren ein eingespieltes Team, haben sich geputzt, gekuschelt und viel Zeit miteinander verbracht. Nun bleibt unsere Sorge um Morticia, die ihre treue Freundin verloren hat.
07.08.2025
Gestern bekamen wir Besuch von den Mitarbeitern der Gemeinde Kamenz – im Gepäck zwei kleine Katzenjungs, etwa drei Monate alt. Sie sind Teil eines kleinen „Überraschungstrupps“ von insgesamt sechs Katzenkindern, die in Kamenz OT Wiesa plötzlich bei einer Familie aufgetaucht sind. Vielleicht streift irgendwo noch eine Mutterkatze umher – die Gemeinde versucht sie zu fangen, damit sie kastriert werden kann.
Die beiden Katerchen, die nun bei uns sind, hatten leider nicht nur sich selbst dabei: Flöhe und Milben waren ebenfalls mitgereist. Jetzt heißt es erst einmal ankommen, gesund werden und Vertrauen fassen. Noch sind die beiden sehr ängstlich, aber ihr Appetit ist groß – und das ist schon einmal ein guter Anfang. Wir sind zuversichtlich, dass die kleinen Zwerge mit etwas Zeit und Geduld bald auftauen und die Scheu ablegen.