TIER WEGGELAUFEN

Erst chippen,
dann registrieren!

Das Chippen ist der erste Schritt, um die Sicherheit eines Haustieres zu gewährleisten, aber ohne Registrierung bleibt der Chip nur ein ungenutzter Datenträger. Es liegt in der Verantwortung der Tierhalter, diesen zweiten Schritt zu machen, um sicherzustellen, dass ihr Tier im Fall der Fälle nach Hause finden kann.

Warum das Chippen von Tieren wichtig ist – und warum es nur der erste Schritt ist

Das Chippen von Haustieren ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um verlorene Tiere wieder mit ihren Besitzern zu vereinen. Doch oft wird ein entscheidender Punkt übersehen: Das Setzen des Chips allein reicht nicht aus. Erst durch die anschließende Registrierung des Mikrochips in einer Datenbank wird sichergestellt, dass ein Tier im Fall eines Verlusts schnell und sicher zugeordnet werden kann.

Warum sollten Tiere gechippt werden?

Das Chippen von Tieren, besonders bei Hunden und Katzen, ist inzwischen in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben. In Deutschland gilt dies: Als gefährlich eingestufte Hunde und alle Hunde ab einer Widerristhöhe von 40 cm oder einem Gewicht ab 20 kg müssen gechippt werden. Für als gefährlich eingestufte Hunde gilt eine Chip-Pflicht. Der winzige Mikrochip – etwa so groß wie ein Reiskorn – wird unter die Haut des Tieres eingesetzt. Mit Hilfe einer Spritze wird der Transponder in den linken Nackenbereich des Tieres eingesetzt. Von dort aus wandert der Mikrochip in Richtung Schulter und verwächst dann im Gewebe. Dieser enthält eine eindeutige Identifikationsnummer, die mit einem speziellen Lesegerät ausgelesen werden kann.

Durch den Chip wird ein Tier eindeutig zugeordnet, was im Fall eines Verlustes oder bei Missbrauch enorm wichtig ist. Tierheime, Tierärzte und Behörden können anhand des Chips die Identität des Tieres und damit die seiner Besitzer feststellen.

Aber Vorsicht: Chippen allein reicht nicht aus!

Was viele Tierhalter – wie im Fall von Pavel – nicht wissen: Der Mikrochip funktioniert nur dann, wenn die Identifikationsnummer auch in einer speziellen Datenbank registriert wird. Viele Menschen denken, dass der Tierarzt dies bei der Chip-Implantation automatisch übernimmt, aber das ist ein Trugschluss. Die Registrierung muss der Tierhalter selbst in die Hand nehmen!

Pavel ist eines Tages ausgebüxt und war stundenlang unterwegs. Glücklicherweise fand er durch puren Zufall allein den Weg zurück nach Hause. Seine Besitzerin wusste nicht, dass der Chip, den er trug, ohne Registrierung nutzlos war. Hätte er sich nicht selbst nach Hause gefunden, wäre es extrem schwer gewesen, sie zu kontaktieren – denn ohne die Registrierung hätte niemand auf ihre Daten zugreifen können.

Wie funktioniert die Registrierung?

Nachdem das Tier gechippt wurde, muss der Tierhalter die Identifikationsnummer des Chips in einer Online-Datenbank eintragen. In Deutschland gibt es mehrere solcher Datenbanken, wie z.B. TASSO oder den Deutschen Haustierregister. Die Registrierung erfolgt oft kostenlos und ermöglicht es, dass der Besitzer direkt kontaktiert wird, wenn sein Tier gefunden wird.

Der Registrierungsprozess ist einfach:

  1. Online-Formular der jeweiligen Datenbank aufrufen.
  2. Die Chipnummer des Tieres, sowie persönliche Kontaktdaten angeben.
  3. Sicherstellen, dass die Informationen aktuell bleiben, insbesondere bei Umzügen oder Telefonnummernwechsel.

Chippen und Registrieren – beides ist ein Muss!

Das Chippen ist der erste Schritt, um die Sicherheit eines Haustieres zu gewährleisten, aber ohne Registrierung bleibt der Chip nur ein ungenutzter Datenträger. Es liegt in der Verantwortung der Tierhalter, diesen zweiten Schritt zu machen, um sicherzustellen, dass ihr Tier im Fall der Fälle nach Hause finden kann.

Wir möchten alle Tierbesitzer dazu ermutigen, den Chip ihres Tieres sofort nach der Implantation zu registrieren – und falls dies noch nicht geschehen ist, dies schnell nachzuholen. So können Tier und Besitzer im Fall eines Verlusts schneller wieder zusammenkommen.

AKTUELLES AUS UNSEREM TIERHEIM

  • Kiki

    Stellenausschreibung: Mitarbeiter*in (m/w/d) für Patenschaften, Spendenbetreuung und Kommunikation

    Stellenausschreibung: Mitarbeiter*in (m/w/d) für Patenschaften, Spendenbetreuung und Kommunikation (Teilzeit/Minijob, bis zu 20 Stunden/Woche)
  • Filipek

    Ausbildungsplatz als Tierpfleger/in (m/w/d)

    Ausbildungsplatz als Tierpfleger/in (m/w/d) (Fachrichtung Tierheim und Tierpension) ab 01.08.2025 – Tierheim Hoffnung für Tiere e.V.
    Du liebst Tiere und möchtest deine Leidenschaft zum Beruf machen? Dann bist du bei uns genau richtig!
  • 25 verwilderte Katzen eingefangen und medizinisch versorg

    Aktueller Notfall Katzenpopulation artet aus – Neuigkeiten

    Unkontrollierte Vermehrung
    Hilfe für die Katzen in Not – Bitte helft uns!
    In unserer Nähe haben wir eine besorgniserregende Situation entdeckt: Eine ältere Dame, 87 Jahre alt, füttert verzweifelt eine Gruppe von Katzen, die sich unkontrolliert vermehren.
     
  • Öltank schon wieder leer

    Öltank schon wieder leer

    Der Winter war lang und hart – und wir haben Unmengen an Öl verbraucht, um unsere Schützlinge warm zu halten. ❄️🐾 Jetzt ist der Tank fast eer, und wir müssen dringend nachfüllen, damit die Heizung nicht stillsteht.

  • Momo hat Schmerzen

    Aktueller Notfall – Momo hat Schmerzen

    Momo hat wirklich Pech und benötigt Deine Hilfe!
    Vor einigen Tagen durfte die kleine Jack-Russell-Terrier-Hündin Momo noch einmal zu ihrem Herrchen zurückkehren (wir berichteten). Doch nun hat uns seine Betreuerin wieder kontaktiert.
  • Rudelhaltung im Tierheim Tierhoffnung

    Warum wir unsere Hunde im Rudel halten

    Rudelhaltung bei Hunden im Tierheim ist aus mehreren Gründen wichtig:  

  • Schaf TSV Hoffnung für Tiere

    Schafpate werden

    Jetzt Schafpate werden! Werde Schaf-Pate – schon ab 5 Euro im Monat! Unsere verbliebenen vier Schafe freuen sich über Deine Unterstützung! Mit einer Patenschaft ab nur 5 Euro monatlich hilfst Du, für Futter, Pflege und tierärztliche Versorgung zu sorgen. Jeder Beitrag macht einen Unterschied und sichert unseren Schafen ein schönes und artgerechtes Leben.

  • Harte Hunde

    Harte Hunde bei Hoffnung für Tiere Melissa heute

    04.01.2025 Sendung nicht verpassen! Die Harten Hunde bei uns im Tierheim - 19:10 Uhr bei VOX - Wie geht es Melissa heute?

  • Harte Hunde bei Hoffnung für Tiere e.v.

    Harte Hunde bei Hoffnung für Tiere

    04.01.2025 Sendung nicht verpassen! Die Harten Hunde bei uns im Tierheim - 19:10 Uhr bei VOX

  • Öltank fast leer

    Öltank fast leer

    Unsere Tiere frieren ohne Euch! Der Winter ist da, und die Temperaturen sinken – doch unser Öltank auch. 😟 Bald steht die Heizung still, wenn wir nicht schnell handeln! Um unsere Tiere warm und sicher durch den Winter zu bringen, müssen wir noch dieses Jahr tanken.

  • Fröhliche Weihnachten

    Dieses Jahr war unglaublich – auch durch Ihre Unterstützung, der Hilfe unserer Spenderinnen und Spender und der freiwilligen Helferinnen und Helfer konnten wir so viel erreichen:

  • Rotkäppchen

    Eigene Spendenaktion starten

    Starte deine eigene Spendenaktion für Hoffnung für Tiere e.V. Möchtest du deinen Geburtstag, deine Hochzeit oder ein Jubiläum nutzen, um Gutes zu tun? Starte deine eigene Spendenaktion für Hoffnung für Tiere e.V. und lade Freunde und Familie ein, sich daran zu beteiligen. Es ist eine großartige Möglichkeit, gemeinsam etwas Positives zu bewirken und Tieren in Not zu helfen.

  • @rierhoffnung Tierschutzsteine

    Tierschutzsteine Tierhoffnung

    Aktion: Tierschutzsteine – Mach mit und setze ein Zeichen für den Tierschutz! Wir starten eine kreative Aktion für den Tierschutz: Tierschutzsteine bemalen! Wir bemalen bunte Steine mit liebevollen Motiven und Nachrichten, legen sie aus und hoffen, dass sie möglichst viele Menschen erreichen. Jeder Finder eines Tierschutzsteins ist eingeladen, ein Foto davon bei uns in der Gruppe "Tierhoffnung" zu teilen und so die Botschaft weiterzutragen.

  • Helfer gesucht – Clean Up

    Helfende Elfen gesucht -

    Wir brauchen Eure tatkräftige Unterstützung! Am 16.11.2024 ab 10:00 Uhr Helfertag im Tierheim!  
  • kleiner Rüde

    Aufnahmepaten für kleinen Rüden gefunden

    Holst Du mich aus Polen raus? männlich, zurückhaltend, muss noch lernen entspannt an der Leine mitzugehen  ~ Aufnahmepate ist Erich Seefried - Ganz herzlichen Dank dafür! ~