TIER WEGGELAUFEN

Erst chippen,
dann registrieren!

Das Chippen ist der erste Schritt, um die Sicherheit eines Haustieres zu gewährleisten, aber ohne Registrierung bleibt der Chip nur ein ungenutzter Datenträger. Es liegt in der Verantwortung der Tierhalter, diesen zweiten Schritt zu machen, um sicherzustellen, dass ihr Tier im Fall der Fälle nach Hause finden kann.

Warum das Chippen von Tieren wichtig ist – und warum es nur der erste Schritt ist

Das Chippen von Haustieren ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um verlorene Tiere wieder mit ihren Besitzern zu vereinen. Doch oft wird ein entscheidender Punkt übersehen: Das Setzen des Chips allein reicht nicht aus. Erst durch die anschließende Registrierung des Mikrochips in einer Datenbank wird sichergestellt, dass ein Tier im Fall eines Verlusts schnell und sicher zugeordnet werden kann.

Warum sollten Tiere gechippt werden?

Das Chippen von Tieren, besonders bei Hunden und Katzen, ist inzwischen in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben. In Deutschland gilt dies: Als gefährlich eingestufte Hunde und alle Hunde ab einer Widerristhöhe von 40 cm oder einem Gewicht ab 20 kg müssen gechippt werden. Für als gefährlich eingestufte Hunde gilt eine Chip-Pflicht. Der winzige Mikrochip – etwa so groß wie ein Reiskorn – wird unter die Haut des Tieres eingesetzt. Mit Hilfe einer Spritze wird der Transponder in den linken Nackenbereich des Tieres eingesetzt. Von dort aus wandert der Mikrochip in Richtung Schulter und verwächst dann im Gewebe. Dieser enthält eine eindeutige Identifikationsnummer, die mit einem speziellen Lesegerät ausgelesen werden kann.

Durch den Chip wird ein Tier eindeutig zugeordnet, was im Fall eines Verlustes oder bei Missbrauch enorm wichtig ist. Tierheime, Tierärzte und Behörden können anhand des Chips die Identität des Tieres und damit die seiner Besitzer feststellen.

Aber Vorsicht: Chippen allein reicht nicht aus!

Was viele Tierhalter – wie im Fall von Pavel – nicht wissen: Der Mikrochip funktioniert nur dann, wenn die Identifikationsnummer auch in einer speziellen Datenbank registriert wird. Viele Menschen denken, dass der Tierarzt dies bei der Chip-Implantation automatisch übernimmt, aber das ist ein Trugschluss. Die Registrierung muss der Tierhalter selbst in die Hand nehmen!

Pavel ist eines Tages ausgebüxt und war stundenlang unterwegs. Glücklicherweise fand er durch puren Zufall allein den Weg zurück nach Hause. Seine Besitzerin wusste nicht, dass der Chip, den er trug, ohne Registrierung nutzlos war. Hätte er sich nicht selbst nach Hause gefunden, wäre es extrem schwer gewesen, sie zu kontaktieren – denn ohne die Registrierung hätte niemand auf ihre Daten zugreifen können.

Wie funktioniert die Registrierung?

Nachdem das Tier gechippt wurde, muss der Tierhalter die Identifikationsnummer des Chips in einer Online-Datenbank eintragen. In Deutschland gibt es mehrere solcher Datenbanken, wie z.B. TASSO oder den Deutschen Haustierregister. Die Registrierung erfolgt oft kostenlos und ermöglicht es, dass der Besitzer direkt kontaktiert wird, wenn sein Tier gefunden wird.

Der Registrierungsprozess ist einfach:

  1. Online-Formular der jeweiligen Datenbank aufrufen.
  2. Die Chipnummer des Tieres, sowie persönliche Kontaktdaten angeben.
  3. Sicherstellen, dass die Informationen aktuell bleiben, insbesondere bei Umzügen oder Telefonnummernwechsel.

Chippen und Registrieren – beides ist ein Muss!

Das Chippen ist der erste Schritt, um die Sicherheit eines Haustieres zu gewährleisten, aber ohne Registrierung bleibt der Chip nur ein ungenutzter Datenträger. Es liegt in der Verantwortung der Tierhalter, diesen zweiten Schritt zu machen, um sicherzustellen, dass ihr Tier im Fall der Fälle nach Hause finden kann.

Wir möchten alle Tierbesitzer dazu ermutigen, den Chip ihres Tieres sofort nach der Implantation zu registrieren – und falls dies noch nicht geschehen ist, dies schnell nachzuholen. So können Tier und Besitzer im Fall eines Verlusts schneller wieder zusammenkommen.

AKTUELLES AUS UNSEREM TIERHEIM

  • Fünf Hunde frieren und werden nur notdürftig versorgt

    5 kleine Notfellchen brauchen dringend unsere Hilfe!  Sie frieren ... werden nur notdürftig versorgt ... wir müssen helfen!

  • Hund Gizi Tierheim Hoffnung für Tiere

    Hund Gizi sucht ein Zuhause

    Hundeomi Gizi sucht ein liebevolles Zuhause mit Haus und Garten. Richtig schön wäre es, wenn sie gemeinsam mit ihrem langjährigen Wegbegleiter Hundeopi Persy einziehen dürfte.

  • Hund Tasha Zuhause gesucht Tierheim Hoffnung für Tiere

    Hund Tasha sucht ein Zuhause

    Die kleine, zarte Tasha sucht geduldige, einfühlsame Menschen, die ihr Zeit für die Eingewöhnung und den Vertrauensaufbau geben. Ideal als Zweithund.

  • Todkranke Lilly im Glück

     Tierschutz bedeutet: gemeinsam fühlen, handeln und helfen.

  • 18.10.2025

    💚 Wir brauchen Eure Hilfe! 💚
    Möchtet Ihr weiterhin berührende Geschichten aus unserem Tierheim lesen – von geretteten Tieren, glücklichen Neuanfängen und kleinen Wundern?
    Dann helft uns bitte, damit wir weitermachen können.
    Jede Spende, jeder Beitrag, jede Unterstützung zählt.
    Gemeinsam schenken wir Hoffnung. Mehr Informationen

  • Unser Tierheim überlebt nur durch Deine Hilfe

    Der Tierschutzverein „Hoffnung für Tiere e.V.“ mit eigenem Tierheim steht seit vielen Jahren für gelebten, ehrlichen Tierschutz.
    Doch leider ist es so

  • Helfer gesucht – Clean Up

    ⚠️ Aufruf zum Helfertag am Samstag 25.10.25 ab 10.00Uhr ⚠️ Helfende Elfen gesucht!
    Es gibt wieder viel zu tun, der Herbst hat Einzug gehalten und unser Tierheimgelände muss auf Vordermann gebracht werden.
    Bitte helft alle mit!
  • Hund Tasha entlaufen Hund vermisst

    Tasha wird vermisst

    ✨🥳 Wahnsinn – Tasha ist wieder da! 🥳✨
    Gestern früh lief unsere Ausreißerin zufällig auf ein Grundstück – die Leute wussten von der Suche und konnten sie sichern, sie machten einfach das Tor zu und riefen uns an. Innerhalb einer halben Stunde war Annett da und konnte Tasha endlich wieder in die Arme schließen. ❤️ Richtiges Glück!
  • Hund Lilli Zuhause gesucht Tierheim Hoffnung für Tiere

    Lillis Tage sind gezählt – Hospizplatz gesucht

    Lilli braucht ein Zuhause für ihre letzten Monate – die Zeit rennt
    Manchmal zerreißt uns das Herz im Tierheim – so wie jetzt bei unserer Lilli.
    Lilli kam zurück zu uns, weil ihr Frauchen verstarb und ihr Herrchen ins Pflegeheim musste. Sie ist mindestens 13 Jahre alt, wahrscheinlich älter. 
    Dann die niederschmetternde Diagnose:
  • Tag der Dankbarkeit – Betterplace verdoppelt deine Spende – nur HEUTE

    Update: Sagenhafte 1297 Euro habt ihr gestern gespendet. Vielen Dank, Ihr seid Helden! 💚 Tag der Dankbarkeit – Deine Spende (über Betterplace) wirkt doppelt für unsere Tiere 💚 Am Sonntag, den 21.09.2025 ist ein ganz besonderer Tag: betterplace feiert mit uns den Tag der Dankbarkeit – und wir dürfen dabei sein! Das bedeutet für unsere Tiere: Jede Spende bis 50 € wird an diesem Tag verdoppelt – solange, bis der große Spendentopf von 100.000 € leer ist. Deine Spende hilft also gleich zweimal: aus 10 € werden 20 €, aus 50 € werden 100 €
  • Start ins Leben Paten gesucht – 2 Babys die wir gerade so aufgepäppelt bekommen haben

    Update: Patin gefunden. Danke liebe Kathleen und liebe Monika. :) Start-ins-Leben-Paten gesucht! Unser Tierheim ist oft die letzte Hoffnung für viele hilflose Tierkinder, die mit oder ohne Mutter und in schlechtem Zustand gefunden werden. Wir kümmern uns um diese Katzenbabys, päppeln sie liebevoll auf und gewöhnen sie an soziale Interaktionen. Oft werden sie sogar von unseren Tierpflegern betreut, da sie rund um die Uhr Aufmerksamkeit und Pflege benötigen.
  • Katzenbaby Start ins Leben Patenschaft Tierheim

    Start ins Leben Paten gefunden – Babymiez sucht Pate

    Die Babymiez heißt nun Söckchen. Marie Luise und Maria N. haben die Patenschaft übernommen. Vielen lieben Dank! Unser Tierheim ist oft die letzte Hoffnung für viele hilflose Tierkinder, die mit oder ohne Mutterund in schlechtem Zustand gefunden werden. Wir kümmern uns um diese Katzenbabys, päppeln sie liebevoll auf und gewöhnen sie an soziale Interaktionen. Oft werden sie sogar von unseren Tierpflegern betreut, da sie rund um die Uhr Aufmerksamkeit und Pflege benötigen.
  • Start-ins-Leben-Pate gesucht Katzenbaby

    Start ins Leben Paten gefunden – kleiner Derwisch sucht Pate

    Update! Der kleine freche heißt nun Carlo. Heiko P. hat die Patenschaft übernommen. Vielen Dank lieber Heiko! Start-ins-Leben-Paten gesucht! Unser Tierheim ist oft die letzte Hoffnung für viele hilflose Tierkinder, die mit oder ohne Mutterund in schlechtem Zustand gefunden werden. Wir kümmern uns um diese Katzenbabys, päppeln sie liebevoll auf und gewöhnen sie an soziale Interaktionen. Oft werden sie sogar von unseren Tierpflegern betreut, da sie rund um die Uhr Aufmerksamkeit und Pflege benötigen.
  • Katzenmutti mit Kitten Tierheim Hoffnung für Tiere

    Aktueller Notfall – Mindestens 15 unkastrierte Katzen brauchen jetzt Unterstützung

    Mindestens 15 unkastrierte Katzen und Kater leben derzeit auf einem Hof – und von der Landesdirektion kam bislang kein Cent Fördergeld.
    Während wir noch um Hilfe kämpfen, spielt sich dort ein Drama ab, das uns tief erschüttert.

  • Fundkater Kitten Start ins Leben Paten gesucht Tierheim

    Start ins Leben Paten gesucht – 2 Fundkaterchen

    Start-ins-Leben-Paten gesucht! Unser Tierheim ist oft die letzte Hoffnung für viele hilflose Tierkinder, die mit oder ohne Mutter und in schlechtem Zustand gefunden werden. Wir kümmern uns um diese Katzenbabys, päppeln sie liebevoll auf und gewöhnen sie an soziale Interaktionen. Oft werden sie sogar von unseren Tierpflegern betreut, da sie rund um die Uhr Aufmerksamkeit und Pflege benötigen.