Helfen Sie unseren Tierheimbewohnern
Helfen Sie unseren Tierheimbewohnern
als ehrenamtlicher Spaziergänger, Katzenfreund oder Kleintierliebhaber
Einige unserer Tierheimbewohner sind bereits seit geraumer Zeit Teil unserer Gemeinschaft. Für sie ist das Tierheim nicht nur eine vorübergehende Station auf dem Weg in ein neues Zuhause, sondern ein Ort des Alltags. Es gibt verschiedene Gründe für ihren längeren Verbleib: Listenhunde unterliegen besonderen Auflagen und höheren Steuern, ältere und kranke Tiere benötigen verstärkte Pflege und medizinische Versorgung, Tiere mit einer bewegten Vergangenheit können aufgrund ihrer Erfahrungen eine anspruchsvollere Vermittlung erfordern.
Diese Tiere haben bei uns ein sicheres und liebevolles Zuhause gefunden, und unsere Tierpflegerinnen und -pfleger kümmern sich fürsorglich um sie. Dennoch können sie nicht überall gleichzeitig sein, und genau deshalb suchen wir im Tierheim ehrenamtliche Mitarbeiter.
Einige unserer Tierheimbewohner sind bereits seit geraumer Zeit Teil unserer Gemeinschaft. Für sie ist das Tierheim nicht nur eine vorübergehende Station auf dem Weg in ein neues Zuhause, sondern ein Ort des Alltags. Es gibt verschiedene Gründe für ihren längeren Verbleib: Listenhunde unterliegen besonderen Auflagen und höheren Steuern, ältere und kranke Tiere benötigen verstärkte Pflege und medizinische Versorgung, Tiere mit einer bewegten Vergangenheit können aufgrund ihrer Erfahrungen eine anspruchsvollere Vermittlung erfordern.
Diese Tiere haben bei uns ein sicheres und liebevolles Zuhause gefunden, und unsere Tierpflegerinnen und -pfleger kümmern sich fürsorglich um sie. Dennoch können sie nicht überall gleichzeitig sein, und genau deshalb suchen wir im Tierheim ehrenamtliche Mitarbeiter.
Lieben Sie Hunde? Dann begleiten Sie sie auf Spaziergängen:
Wenn Sie Hunde mögen und gerne Zeit an der frischen Luft verbringen, könnte die ehrenamtliche Aufgabe als Spaziergänger perfekt für Sie sein. Nach einer kostenlosen Schulung für Spaziergänger wird Ihnen ein passender Spazierhund zugeteilt. Dabei achten wir natürlich darauf, dass Mensch und Tier gut zusammenpassen. Die regelmäßigen Spaziergänge haben viele Vorteile für die Hunde: Sie genießen soziale Kontakte, ausreichend Bewegung und liebevolle Aufmerksamkeit.
Wir integrieren Sie gerne in den Vermittlungsprozess der Tiere, denn Sie lernen die Hunde gut kennen und können künftigen Interessenten wertvolle Informationen über die Eigenschaften und das Verhalten des Hundes geben.
Sind Sie eher ein Katzenliebhaber? Dann streicheln Sie hier:
Nicht nur die zugänglichen, verschmusten Katzen in unseren Katzenhäusern freuen sich über Ihre Zuwendung. Ihre Anwesenheit in den Katzenhäusern ist auch für schüchterne und ängstliche Katzen von großer Bedeutung, um Vertrauen aufzubauen und leichter vermittelt zu werden.
Obwohl unsere Katzen gerne dösen, haben viele von ihnen einen ausgeprägten Spieltrieb und lieben es, dem Katzenspielzeug nachzujagen. Wer könnte das besser tun als unsere ehrenamtlichen Katzenliebhaber?
Und wenn Sie möchten, können Sie dem Tierheimteam auch bei der Gestaltung und Reinigung der Katzenhäuser helfen.
Weder Hund noch Katze? Kleintiere sind Ihre Welt:
Neben Hunden und Katzen beherbergen wir auch viele Kleintiere, darunter Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Vögel, Mäuse und Exoten. Auch diese Tiere benötigen Liebe und Aufmerksamkeit. Kontaktieren Sie uns, und wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement in unserem Tierheim.
PS: Wir suchen natürlich auch Unterstützung in anderen Bereichen, sei es beim Spendensammeln, bei der Pflege unserer Website, bei der Organisation von Veranstaltungen oder insbesondere bei Vor- und Nachkontrollen. Rufen Sie uns an unter Telefon: 035955-72604 oder schreiben Sie uns an tierhoffnung@gmx.de – wir freuen uns über Ihre Unterstützung.
Aktuelles aus unserem Tierheim
16.06.2025
Erneut wurde uns ein Fundhund übergeben. Das Tier hockte seit Stunden an der Bundesstraße, wie uns ein Facebook-Post verriet. Und auch er war, trotz vorhandenem Mikrochip nirgendwo registiert. Wir quartierten ihn erst einmal bei uns ein und hofften auf eine Meldung der Besitzer. Am frühen Abend dann kamen die Leute tatsähclich zu uns, um ihren Hund wieder abzuholen. Der unkastrierte Rüde war während der Arbeitszeit der Menschen allein im Garten und sprang einfach über den Zaun. Wie wir erfuhren, auch nicht zum ersten mal. Jedenfalls waren wir froh, dass er die Nacht nicht im Tierheim verbringen musste. Den Weg ins Glück fand Samanta. Seit Wochen kam fast jeden Tag eine ganz einfühlsame und tierliebe Frau zu uns, die in der Vergangenheit schon einmal einen ängstlichen Hund aus unserer Obhut übernommen hat. Über die Zeit fasst Samata immer mehr Vertrauen, ließ sich das Geschirr anlegen und ging auch brav mit spazieren. Wirklich eine großartige Entwicklung. Im neuen Zuhause war die junge Hündin erst einmal wieder ziemlich verschüchtert. Durch gute Vorbereitung lief aber alles in geordneten Bahnen. Auch eine Box stand bereit, falls sich die Hündin zurückziehen möchte. Wir hoffen, dass Samata und ihr Frauchen recht bald als eingespieltes Team zusammenwachsen und Samanta dann ihr Leben in vollen Zügen genießen kann.
14./15.06.2025
Kater Schorsch durfte aus der Tierklinik entlassen werden. Der weiß-schwarze Kater hatte den Eingriff gut überstanden. Seine Nierenwerte wurden nach der Operation engmaschig kontrolliert. Nun muss noch ein paar Tage Medikamente nehmen, bevor wir mit ihm zur Nachkontrolle fahren. Danke an alle fürs Mitfiebern! Und an dieser Stelle auch Danke an den tapferen Patienten: Schorsch war ganz lieb! Als weiteres Highlight am Wochenende zählte für uns die Zusammenführung von Lorena und ihren alten Zwingergenossen: Simba, Xox und Sorana komplettieren ab sofort unser Hofrudel. Die drei Neuen hatten anderes im Sinn, als sich umzuschauen- sie hatten zu sehr mit sich zu tun, mit der Wärme und der ganzen Aufregung. Lorena schnupperte ganz niedlich an allen, tänzelte um sie herum und machte Spielaufforderungen. Lorena wirkte gleich jugendlicher. Sorana freute sich über Lorena, aber im Allgemeinen hält sie sich sehr an Simba. Die beiden jüngeren Fellschnuten Finna und Xandra leisteten Kupidon, der nach Peggys Vermittlung wieder alleine war, Gesellschaft. Am besten lässt es sich mit "sie haben sich arrangiert" beschreiben. Seit Kupidon Hündin Finna einmal eingebremst hatte, weil zu schnell unterwegs war, emfand sie den großen Kupi als nervige "Spaßbremse" und sagt ihm das gelegentlich auch. Kupidon ignoriert einfach ihr Geschwätz.
13.06.2025
Am Nachmittag kam der ersehnte Transporter aus der Smeura(Rumänien) bei uns auf den Hof gefahren. Mit an Bord waren die fünf wunderbaren Schätze, auf die wir uns schon so gefreut haben. Der Reihe nach kamen Xandra, Finna, Xox, Simba und Sorana aus den Transportboxen. Xandra gab alles um ein wenig Aufmerksamkeit zu erhaschen. Xox ist noch viel dicker, als wir vermutet hätten - die Jahre in der Smeura haben ihre Spuren hinterlassen. Aber er ist total nett und freundlich und seppelt im Rahmen seiner Möglichkeiten herum. Finna war kaum zum bremsen - eine sehr energetische Hündin. Für Sorana und Simba war die Wärme und der Ortswechsel etwas zu viel und hielten sich erst einmal zurück. Wir sind echt froh, dass wir den lieben Hunden hier die Hoffnung auf ein besseres Leben bieten dürfen.


