Helfen Sie unseren Tierheimbewohnern
Helfen Sie unseren Tierheimbewohnern
als ehrenamtlicher Spaziergänger, Katzenfreund oder Kleintierliebhaber
Einige unserer Tierheimbewohner sind bereits seit geraumer Zeit Teil unserer Gemeinschaft. Für sie ist das Tierheim nicht nur eine vorübergehende Station auf dem Weg in ein neues Zuhause, sondern ein Ort des Alltags. Es gibt verschiedene Gründe für ihren längeren Verbleib: Listenhunde unterliegen besonderen Auflagen und höheren Steuern, ältere und kranke Tiere benötigen verstärkte Pflege und medizinische Versorgung, Tiere mit einer bewegten Vergangenheit können aufgrund ihrer Erfahrungen eine anspruchsvollere Vermittlung erfordern.
Diese Tiere haben bei uns ein sicheres und liebevolles Zuhause gefunden, und unsere Tierpflegerinnen und -pfleger kümmern sich fürsorglich um sie. Dennoch können sie nicht überall gleichzeitig sein, und genau deshalb suchen wir im Tierheim ehrenamtliche Mitarbeiter.
Einige unserer Tierheimbewohner sind bereits seit geraumer Zeit Teil unserer Gemeinschaft. Für sie ist das Tierheim nicht nur eine vorübergehende Station auf dem Weg in ein neues Zuhause, sondern ein Ort des Alltags. Es gibt verschiedene Gründe für ihren längeren Verbleib: Listenhunde unterliegen besonderen Auflagen und höheren Steuern, ältere und kranke Tiere benötigen verstärkte Pflege und medizinische Versorgung, Tiere mit einer bewegten Vergangenheit können aufgrund ihrer Erfahrungen eine anspruchsvollere Vermittlung erfordern.
Diese Tiere haben bei uns ein sicheres und liebevolles Zuhause gefunden, und unsere Tierpflegerinnen und -pfleger kümmern sich fürsorglich um sie. Dennoch können sie nicht überall gleichzeitig sein, und genau deshalb suchen wir im Tierheim ehrenamtliche Mitarbeiter.
Lieben Sie Hunde? Dann begleiten Sie sie auf Spaziergängen:
Wenn Sie Hunde mögen und gerne Zeit an der frischen Luft verbringen, könnte die ehrenamtliche Aufgabe als Spaziergänger perfekt für Sie sein. Nach einer kostenlosen Schulung für Spaziergänger wird Ihnen ein passender Spazierhund zugeteilt. Dabei achten wir natürlich darauf, dass Mensch und Tier gut zusammenpassen. Die regelmäßigen Spaziergänge haben viele Vorteile für die Hunde: Sie genießen soziale Kontakte, ausreichend Bewegung und liebevolle Aufmerksamkeit.
Wir integrieren Sie gerne in den Vermittlungsprozess der Tiere, denn Sie lernen die Hunde gut kennen und können künftigen Interessenten wertvolle Informationen über die Eigenschaften und das Verhalten des Hundes geben.
Sind Sie eher ein Katzenliebhaber? Dann streicheln Sie hier:
Nicht nur die zugänglichen, verschmusten Katzen in unseren Katzenhäusern freuen sich über Ihre Zuwendung. Ihre Anwesenheit in den Katzenhäusern ist auch für schüchterne und ängstliche Katzen von großer Bedeutung, um Vertrauen aufzubauen und leichter vermittelt zu werden.
Obwohl unsere Katzen gerne dösen, haben viele von ihnen einen ausgeprägten Spieltrieb und lieben es, dem Katzenspielzeug nachzujagen. Wer könnte das besser tun als unsere ehrenamtlichen Katzenliebhaber?
Und wenn Sie möchten, können Sie dem Tierheimteam auch bei der Gestaltung und Reinigung der Katzenhäuser helfen.
Weder Hund noch Katze? Kleintiere sind Ihre Welt:
Neben Hunden und Katzen beherbergen wir auch viele Kleintiere, darunter Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Vögel, Mäuse und Exoten. Auch diese Tiere benötigen Liebe und Aufmerksamkeit. Kontaktieren Sie uns, und wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement in unserem Tierheim.
PS: Wir suchen natürlich auch Unterstützung in anderen Bereichen, sei es beim Spendensammeln, bei der Pflege unserer Website, bei der Organisation von Veranstaltungen oder insbesondere bei Vor- und Nachkontrollen. Rufen Sie uns an unter Telefon: 035955-72604 oder schreiben Sie uns an tierhoffnung@gmx.de – wir freuen uns über Ihre Unterstützung.
Aktuelles aus unserem Tierheim
18.07.2025
Einer kommt und einer geht. Richtung neue Heimat durfte uns heute der aufgeweckte Rüde Conan verlassen. Sein neues Frauchen und Freundin des Tierheims hat ihn bei vielen Besuchen bei uns kennen und lieben gelernt. Auch das zusammentreffen mit den Hunden der ganzen Familie verlief entspannt, sodass einem Umzug nichts mehr im Wege stand. Im neuen Zuhause war Conan erst einmal völlig überwältigt von den ganzen Eindrücken, beäugte neugierig das heimische Meerschweinchen-Kino und wunderte sich über die Aquarien. Wir freuen uns sehr, dass Conan, der bereits 2023 in "Das kleine Licht", dem Magazin der Smeura, abgedruckt wurde, nun endlich ein liebevolles Zuhause gefunden hat. Der freigewordene Platz wurde gleich wieder belegt. Nach über fünf Jahren wurde uns der Rüde Randolf zurückgebracht. Seine Besitzerin hatte geheiratet und ein Kind bekommen. Nun sorgte sie sich um die Sicherheit des Nachwuchs und brachte Randolf zurück in unsere Obhut. Randolf hatte merklich Stress, hechelte und zitterte. Seine Krallen waren viel zu lang und er war übergewichtig. Bedauerlicherweise hat er in den vergangenen Jahren keinen Tierarzt gesehen, sodass wir dies in kürze übernehmen werden.
17.07.2025
Die dieswöchige Visite ging zügig von der Hand. Zwei unserer Samtpfötchen erhielten ihre zweite Impfung und sind somit vollständig grundimmunisiert. Einer Vermittlung steht somit nichts mehr im Wege. Fundkaterchen Henry bekam seine erste Impfung und soll demnächst kastriert werden. Die Geruchsbelästigung durch den Kater ist doch enorm. Auch Kater Mutlich, der aus der Wohnung stammt, die zwangsgeräumt wurde, kam auf den Untersuchungstisch. Er ist zu dünn und laut Einschätzung unser Tierärztin ein noch junger unkastrierter Kater. Auch er wird wohl in kürze kastriert werden. Zu guter letzt bekam auch Aliona noch ihre jährliche Auffrischungsimpfung. Der rote Fundkater, der kürzlich in Radeberg auf einer Kreuzung aufgegriffen wurde, konnte zum Glück zu seiner Besitzerin wieder übergeben werden.


