• Liska im Wartezimmer

    21.05.2024

    Die kleine Liska döste gerade nichts ahnend in der Sonne, als wir ihr ein Geschirr anzogen und sie zu einem "Ausflug" entführten. Liska wurde schon in der Tierarztpraxis erwarte, wo ihr eine Milchleiste aufgrund von Tumorbildung entfernt wurde. So ein Brustkrebs kann in 50% der Fälle bösartig sein, weswegen wir auf eine zeitnahe Operation drängten. Es war absolut beeindruckend wie gut die kleine Liska die fremde Situation meisterte. Aufgrund von Sanierungsarbeiten stand der Parkplatz voller Material, welches von Handwerkern verladen wurde. Dazwischen standen andere Patientenbesitzer. Und klein Liska tippelte artig mit uns durch das Chaos - so ein lieber Hund! Einen kurzen Augenblick mussten wir im Wartezimmer platznehmen und knipsten ein Foto von der niedlichen Hundeomi. Auch bei der Voruntersuchung bleib Liska entspannt, schlecke Hände und Nasen ab. Nach ungefähr drei Stunden durften wir die Hundeomi wieder abholen. In einen modischen Body gekleidet, brachten wir sie zurück ins Tierheim, wo Liska dann vom Schlaf übermannt wurde.

  • Scheunenkatze Ilona

    20.05.2024

    Am Pfingstmontag ging es ruhig und gemütlich im Tierheim zu. Lediglich bei der großen Hündin Iris ging ein Atherom, was umgangssprachlich auch Grützbeutel genannt wird, an der Flanke auf. Wir entfernten um die Stelle herum das Fell und reinigten die Wunde. Es ist nicht das erste mal für Iris, weswegen sie das ganze Prozedere gelassen hinnahm. Außerdem haben wir bei der morgendlichen Fütterung der Scheunenkatzen eine Erscheinung gehabt. Katze Ilona kam wie selbstverständlich vorbei, schleckte ein Näpfchen leer und putzte sich im Anschluss gemütlich. Seit fast einem halben Jahr haben wir sie nicht mehr in unserer Scheune gesehen. Manchmal dachten wir, wir haben sie auf den Feldern oder der Schafswiese entdeckt, aber auf die Entfernung waren wir uns nie sicher. Wir sind jedenfalls froh, dass es ihr gut geht und sie ihr selbstbestimmtes Freigängerleben genießt.

  • 18./19.05.2024

    Am Wochenende wurden zwei Katzenschwestern im Alter von etwa 2 Jahren bei uns abgegeben. Der Abgeber war auch nicht der Erstbesitzer, sondern hatte wohl einer Freundin nur einen Gefallen getan. Wegen Katzenhaarallergie des Sohnes konnten die beiden Stubentiger nicht dort bleiben und so erklärte er sich bereit, sich der beiden anzunehmen. Währenddessen wollte sich die Erstbesitzerin wohl um ein passendes Zuhause kümmern, was aber nicht geschah. Da die Katzen jedoch bei der neuen Familie unsauber waren und sich auch nur versteckten, fragten sie bei uns nach, ob wir die beiden aufnehmen könnten. Einen Tierarzt hatten die Zwei noch nie in ihrem Leben gesehen. Sie sind also weder geimpft, noch kastriert, noch ist ein gesundheitliches Problem für die Unsauberkeit ausgeschlossen worden. Uns wurde außerdem gesagt, dass die Katzenschwestern wahrscheinlich zusätzlich zu den genannten Problemen noch Flöhe und Verdauungsprobleme haben. Das volle Programm also. Nun liegt es wieder einmal an uns, die Versäumnisse der Vorbesitzer auszubaden und die Katzen komplett durchchecken zu lassen sowie gesundheitlich und seelisch aufzupäppeln.

  • Edel, Zuhause gefunden

    17.05.2024

    Auf dem Foto sieht man einen genüsslich seinen Knochen schmatzenden Edel, der sich im neuen Zuhause gleich willkommen fühlte. Mitten im Feierabendverkehr fuhren wir fast eine Stunde bis an den Rand von Dresden, wo schon sein neues Frauchen auf den Rüden wartete. Obwohl Edel Autofahren, noch dazu in der Box, nicht wirklich mag, verhielt er sich tapfer und artig. Nur die Decke musste ein paar Fetzen lassen. Er war froh, als er endlich aussteigen durfte und sich in seiner neuen Heimat umsehen konnte. Die kleine Gassirunde trug auf alle Fälle zu seiner Entspannung bei, denn seine Rute formte er schon zu seinem üblichen Kringel. Kein scheues Einklemmen, wie wir es eher von ihm erwartet hätten. Das ließ uns froh stimmen. Auch in der Wohnung zeigte er sich neugierig und offen, musste überall schnuppern gehen und beschäftigte sich dann mit seinem leckeren Willkommensgeschenk. Auf ihn wartet eine spannende Zukunft. Er darf mit auf die Pferdekoppel und wird viel mit draußen sein. Die Pfingstfeiertage lassen sie es ruhig angehen und auch danach braucht der Rüde so gut wie nie alleine zu sein. Genau so ein Zuhause hatten wir für ihn gesucht. Edel wird seine neuerliche Chance hoffentlich zu schätzen wissen und sich von seiner besten Seite zeigen. Der Einzug jedenfalls verlief so positiv, dass es uns optimistisch stimmt.

  • Liska Mammatumore beidseitig Hoffnung für Tiere

    Aktueller Notfall Liska – ohne Operation hat sie keine Chance

    Liska, eine 14-jährige Hündin aus Polen, wurde nach Vernachlässigung beschlagnahmt und verbrachte zwei Jahre im Tierheim, bevor sie nach Deutschland kam. Trotz ihres schweren Lebens ist sie liebenswert und hat sich auf einem Hof etabliert. Bei einer tierärztlichen Untersuchung wurden Mammatumore an beiden Milchleisten entdeckt, und eine sofortige Operation ist notwendig, die 1000 Euro kostet. Die Tierschutzarbeit wird fast vollständig durch Spenden finanziert, und Liska ist auf Unterstützung angewiesen, um die Operation und eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Jede Spende hilft.