Böllerfrei ist Tierschutz
Hier haben wir für Euch ein paar Bilder zum teilen und posten zusammengestellt.






Aktuelles aus unserem Tierheim
12./13.07.2025
Hier hatte definitiv das Schicksal seine Hände im Spiel: Durch Zufall erfuhr eine Frau von der Rückkehr von Kater Karli. In ihrem Haushalt lebt bereits eine Katze von Karlis ursprünglichem Zuhause, einer tierlieben älteren Dame, welche leider selbst hilfsbedürftig wurde. Der älteren Dame stand damals eine Tierpsychologin zur Seite, diese besuchte Karli auch in der Anfangszeit in unserem Tierheim. Wie es der Zufall so wollte, steht die Frau, die sich nun bei uns meldete, ebenfalls in Kontakt mit der Tierpsychologin. Beste Voraussetzungen also für unseren Schützling: eine vertraute Artgenossin aus seinem früheren Zuhause, eine bekannte fachmännische "Betreuerin" für Nachfragen, da stand seiner Vermittlung nichts mehr im Wege. Er darf nun in einer großen 3-Raum-Wohnung mit verglastem Balkon in seinem Tempo heimisch werden. Zur Eingewöhnung bezog er erst einmal ein extra Zimmer, ausgestattet mit seiner Lieblings-Pappbox als Rückzugsort und Futter. Wir sind sicher, dass Karli all die glücklichen Umstände helfen werden, damit er nun endgültig ankommen wird.
11.07.2025
Erneut wurden wir in einem Fall um Hilfe gebeten. Im Nachbarort musste eine Wohnung zwangsgeräumt werden. In der Wohnung hockte jedoch noch eine verängstigte Katze. Das Tier wurde in unsere Obhut übergeben. Kurze Zeit später konnten wir Kontakt zu Betreuerin des Wohnungsinhabers herstellen. Sie berichtete, dass ihr Klient die Katze vor einiger Zeit selbst aus schlechter Haltung übernommen hat und sie ihm das liebste war. Selbst als er Aufgrund einer Erkrankung selbst langsam die Kontrolle über sein Leben verlor, war es ihm das wichtigste, dass seine Katze ausreichend Futter hat und es ihr gut geht. Mutlich, wie die Mieze heißt, war von der Zwangsräumung und dem Umzug ins Tierheim vollkommen schockiert und zog sich zurück. Mit uns wollte sie gar nichts zu tun haben. Wir hoffen, dass wir es schaffen einen Zugang zu der schwarz-weißen Katze zu finden, um ihr deutlich zu machen, dass wir es nur gut mit ihr meinen.
10.07.2025
Auch heute lautete unser Ziel wieder Tierarzt. Diesmal mit dabei war Simba, dem gleich zwei Lidrandtumore und eine Umfangsvermehrung an der Zehe entfernt werden sollte, und Flohkati, die von ihren Zahnschmerzen befreit wurde. Der große Simba kannte den Weg in die Praxis schon, ließ sich brav untersuchen und legte sich in einer kurzen Wartezeit einfach in den Behandlungsraum und harrte der Dinge die da kommen. Sein Eingiff ging komplikationslos vonstatten. Mit vereinten Kräfte hievten wir den müden Senioren wieder ins Auto. Und auch Flohkati war schon wieder auf den Beinen und miaute kräftig, als wir sie abgeholt haben. Drei Backenzähne und damit ein Problem weniger hat sie nun. Sie ist so eine nette und Katze.
09.07.2025
Im Tierheim wird es nie langweilig. Heute durften wir Zweistein beim Tierarzt vorstellen. Sein Blutbild war zum Glück unauffällig. Aufgrund eines Herzgeräuschs musste ein Herzultraschall bei dem Hundeopi angefertigt werden. Nach der Auswertung der Messwerte stand fest, dass Zweistein derzeit noch keine Medikamente benötigt. Was für eine tolle Nachricht. Doch der alte Grummel durfte noch nicht wieder gehen. Da sein eines Hinterbein kürzer ist als das andere wurde ein Röntgenbild seiner Hüfte angefertig. Auch ein Laie konnte erkennen, dass da etwas gar nicht in Ordnung ist in der Hüfte. Die Tierärztin erklärte, dass sein linkes Hinterbein vor langer Zeit luxiert ist. Also der Gelenkkopf vom Oberschenkel lag nicht in der Gelenkpfanne. Da dies eine alte Verletzung ist, hat sich Zweisteinskörper selbst geholfen und eine neue Gelenkpfanne gebastelt die ihm irgendwie das vorwärtskommen ermöglicht. Wenn Zweistein langsam läuft benutzt er hinkend alle vier Beine. Nur wenn ihn der Hafer sticht und er losflitzt zieht er das Hinterbein an. Aufgrund seines Alters und weil er nicht mehr darunter leidet, haben wir uns gegen eine so große Operation mit den verbundenen Schmerzen und einer sehr langen Rehabilitationszeit entschieden. So wie es jetzt ist, geht es ihm ganz gut. Mit Zweistein im Schlepptau durften wir wieder zurück ins Tierheim fahren.
08.07.2025
Erneut war schnelle Hilfe gefragt. Uns wurde ein Fundkater gebracht. Er irrte scheinbar ziellos zwischen Feldern und einem verlassenen Grundstück in Großröhrsdorf umher. Tierliebe Menschen nahmen sich seiner an und brachten den unkastrierten Kater in unsere Obhut. Da er so stark verfloht war, haben wir ihn gleich mit einem Antiparasitikum behandelt. Später am Tag stand eine nette Frau vor der Tür mit einer roten Katze auf dem Arm. Auf einer großen Kreuzung rannte der Kater zwischen den Autos umher und droht überfahren zu werden. In einem günstigen Moment rannte die Dame auf die Straße und pflügt das verängstigte Tier vom Asphalt. Ein kurzer Besuch beim Tierarzt offenbarte, dass es sich um einen kastrierten Kater handelt der leider nicht gechippt ist. Auch dieser nette Kamerad zog in unsere Quarantänestation ein.
07.07.2025
Keine Sieben, aber Drei auf einen Streich! Was für ein toller Tag für Gunther, Dörte und Anita. Alle drei dürfen gemeinsam in einem kleinen Dorf ihr neues Leben beginnen. Die drei Katzen, die in den letzten Monaten ein ganz munteres Team geworden sind, fanden das Eingefangen-werden, aber erstmal ziemlich blöd. Mit etwas Geschick, waren aber alle drei sicher verstaut und konnten nach kurzer Fahrt schon wieder aus der Transportbox entlassen werden. Das sich die Samtpfötchen ziemlich schüchtern Fremden gegenüber zeigten, war für die Familie kein Problem. Erstmal müssen sich die Katzen im Haus einleben, ehe sie dann ein wundervolles Leben mit stundenlangen stormern im Grünen genießen dürfen. Was für ein Glück für Gunther, Dörte und Anita. Außerdem ins Glück umgezogen ist der Rüde Fajer. Der Rüde, den wir nur ganz zufällig im polnischen Tierheim DIOZ kennenlernen durften, fand endlich sein Glück bei einer jungen Familie. Die Spuren seiner Vergangenheit, das Leben an der Kette, die Narben in der Seele und an den Beinen, das fehlen von seinen Zehen und sein humpeln, machte ihnen keine Angst. Im Gegenteil: sie erkannten gleich sein offenes, zugängliches und liebevolles Wesen und verliebten sich. Da wurden die Pläne für den Sommerurlaub auch gleich gestrichen, immerhin sollte es Fajer gut haben. Und das hat er. Wir freuen uns so unendlich, dass Fajer endlich Mittelpunkt einer Familie sein darf und so viel Liebe bekommt, wie er es nach Jahren an der Kette verdient hat.
05./06.07.2025
Juhu, was für ein Wunder. Vor fast einem Jahr, genauer gesagt fast auf den Tag genau, am 06.07.2024, übernahmen wir den kleinen Hundeopi Florek aus dem polnischen Tierschutz. Und nun durfte der inzwischen aufgetaute Mischlingsrüde sein Köfferchen packen und uns Lebewohl sagen. Als wir ihn beim letzten Barkdate am 21.06.25 in Chemnitz vorstellten, hatten wir noch keinen blassen Schimmer davon, dass sein Auftritt tatsächlich so schnell von Erfolg gekrönt sein würde. Ein Mann wurde auf Florek aufmerksam und besuchte ihn schließlich in unserer Einrichtung. Ein so großer kräftiger Mann und der kleine Florek, das gab schon ein besonderes Bild ab. Wie heißt es doch so schön: Gegensätze ziehen sich an. Dass Florek einige Baustellen im Gepäck mit sich trug und nicht der klassische unkomplizierte Schoßhund war, stellte für den Interessenten kein Problem dar. Was zählte, war die Chance auf ein schönes Leben, die der Hundesenior verdiente und die Möglichkeit, zusammen zu wachsen und noch möglichst viele Jahre gemeinsame Erlebnisse zu genießen. Die Fahrt verlief unkompliziert, Florek ließ sich sowohl brav ins Auto heben als auch im neuen Zuhause die Treppen hochtragen. In der Wohnung tippelte er umher, anfangs etwas zerstreut, denn er musste sich ja erst einmal neu sortieren. Als wir den Vertrag abschlossen, kam Florek immer wieder nach uns schauen. Sein Hundebettchen nahm er dankend an und bemerkte gar nicht, als wir uns verabschiedeten.
04.07.2025
Bei der Tierarztvisite hatten wir einiges zu tun. Begonnen haben wir in unserer Katzenquarantäne, wo die Katzenkinder von Maria gründlich untersucht und im Anschluss geimpft werden konnten. Die beiden Katzen Bernsteinchen und Finka, die kürzlich bei der Zahnsanierung waren, wurden auch noch einmal untersucht. Der Heilungsprozess war sehr zufriedenstellend. Nun können die endlich schmerzfrei und glücklich leben. Auch Flohkati wurde untersucht und bekam ihre erste Impfung. Bei der Untersuchung zeigte sich, dass Flohkati einen ganz bösen Backenzahn hat, der dringend gezogen werden muss. Auch die beiden kleinen Fundkaterchen wurden noch einmal vorgestellt. Leider hatten sie den schlimmen Schnupfen noch nicht auskuriert, sodass sie nochmals Medikamente bekommen müssen. Die beiden Rückgabe Kaninchen Morticia und Wednesday wurden geimpft und wir haben auch gleich ihre Krallen gekürzt. Der Tierärztin fiel auf das Wednesdays Augen ziemlich trüb geworden sind. Es ist also möglich, dass die arme Kaninchendame erblinden wird. Im Anschluss ging es zu den Hunden. Unsere fünf polnischen Neuankömmlinge wurden von der Tierärztin gründlich untersucht. Bei Sonia, Ola und Tasha hat die Tierärztin nichts gefunden. Dem Rüden Rudi fehlten einige Zähne. So wie es aussah hat er im polnischen Tierheim eine ordentliche Zahnsanierung bekommen. Dasselbe galt auch für Zweistein. Jedoch hat der Hundeopi ein Herzgeräusch. Uns fiel auch schon auf, dass er mit dem einen Hinterbein humpelt. Bei der Lahmheitsuntersuchung wurde deutlich, dass seine linke Hüfte in der Außenroation blockiert und sein rechtes Knie knirscht. Wir werden also einen Termin zum Herzultraschall um zum Röntgen vereinbaren, um herauszufinden, wie wir ihm helfen können. Zu guter letzt haben wir ihm noch Blut abgenommen. Die ganze Untersuchung fand er nicht so toll, aber dafür hat er wirklich brav stillgehalten.
03.07.2025
Die beiden kürzlich abgegeben Geschwister-Katzen hatten heute ihren Tierarzttermin. Während die getigerte Kassiopeia einen Termin zur Zahnsanierung hatte, wurde ihre Schwester Vallery kastriert. Beide haben den Eingriff komplikationslos überstanden und wir konnten Sie am Abend wieder zu uns holen. Außerdem konnte heute Schnurrkönig Relaxo erfolgreich vermittelt werden. Am Rand von Kamenz fand der Fundkater seinen neuen Lebensmittelpunkt. Gar nicht schüchtern taperte er aus der Transportbox und beschaute sich sein neues Terrain. Gern hätten wir ein Foto von ihm geknipst, doch der Kater war so beschäftigt alles zu erkunden, dass er keinen Moment still halten konnte. Wir sind total happy, dass Relaxo so rasch eine neue Bleibe gefunden hat, wo er in ein paar Wochen auch im Grünen auf Streifzug gehen kann.