Böllerfrei ist Tierschutz
Hier haben wir für Euch ein paar Bilder zum teilen und posten zusammengestellt.






Aktuelles aus unserem Tierheim
06.11.2025
Der kürzlich bei uns abgegebene Fundkater aus Großröhrsdorf konnte heute von seinen Besitzern wieder abgeholt werden. Durch Nachbarn wurden die Besitzer auf die Fundanzeige auf unserer Webseite aufmerksam und meldeten sich bei uns. Wäre der kleine Rabauke gechipt und registriert gewesen, hätte sie ihn schneller wieder in ihre Arme schließen können. Dennoch freuen wir uns, dass der zugängliche Kater wieder durch sein angestammtes Revier streifen kann.
05.11.2025
Auch heute waren wir wieder beim Tierarzt. Diesmal mit den beiden Katzenschwestern Wilma und Clara. Die beiden sind ordentlich gewachsen und konnten heute erfolgreich kastriert werden. Das die beiden Mädels kein Frühstück bekommen haben, fanden sie echt doof, aber für den komplikationslosen Ablauf der Operation war das unerlässlich. Nach ein paar Stunden durften wir die beiden wieder abholen. Noch sichtlich müde, aber willens die Welt zu erobern, stolperten sie im Tierheim aus der Transportbox nur um zwei Minuten später im erstbesten Körbchen den Schlaf der Gerechten anzutreten. Nicht mehr lang und dann dürfen die beiden endlich vermittelt werden.
04.11.2025
Eine ganz tolle Spendenaktion hatte der Kita Zwergenland aus Hauswalde zu unseren Gunsten veranstaltet. Die Eltern haben reichlich Sachspenden für das Tierheim gesammelt, und konnten mit ihren Kindern über Tierschutz sprechen. Heute fand die Übergabe der gesammelten Werke statt. Wir finden das eine ganz tolle Aktion und bedanken uns ganz recht herzlich dafür! Außerdem war heute die liebe Katze Renate zu der drindend notwendigen Zahnsanierung. Nachdem sie erfolgreich ihre sechs Kätzchen großgezogen hat, konnte sie sich mittlerweile ein kleines Wohlstandsbäuchlein stehen lassen. Das freut nicht nur uns, sondern auch die Tierärztin. Nur noch 13 Zähne hatte Renate im Mäulchen und leider mussten ihr alle gezogen werden. Noch ganz schön bedröppelt war Renate als wir sie wieder abgeholt haben. Sie bekam einen warmen Schonplatz, wo sie sich von den Strapazen erholen durfte.
03.11.2025
Es war uns möglich von den fünf kleinen Notfellen heute bereits drei in unsere Obhut zu übernehmen. Nachdem ihre Besitzer verstorben sind wurden die Hunde nur notdürftig versorgt. Die drei Rüden konnten erfolgreich kastriert werden und mussten nun dringend ins Warme. Gesagt, getan! Alle drei waren bei ihrer Ankunft sehr nett und zugänglich, und freuten sich über die vielen Streicheleinheiten. Ganz artig tippelten sie auch an der Leine mit und zeigten uns immer wieder, wie glücklich sie waren, dass wir da sind. Da geht einem wirklich das Herz auf. Wir richteten ein Plätzchen im warmen Haus ein, wo sie sich erst einmal erholen und in Ruhe ankommen können. Danke nochmals an alle fleißigen Spender, die den Einzug der Hunde finanziell abgedeckt und die medizinische Versorgung sichergestellt haben.
01./02.11.2025
Dieses Wochenende durften wir die nächste Tour zum Fressnapf XXL nach Gombitz auf uns nehmen, denn es warteten eine Menge an Sachspenden, die anlässlich des Welttierschutztages für unsere Schützlinge gesammelt wurden. Josi musste sogar das Tierheim-Auto vor der Scheune parken, denn mit so viel hatte niemand gerechnet. Buchstäblich mit offenem Mund standen wir davor, als sich die Autotüren öffnete: jeder Winkel war gefüllt mit unzähligen Fressnapf-Tüten, Kratzbäumen und anderen Überraschungen - was auch unseren Hunden nicht unbemerkt bliebt, Kupidon und Fred waren so euphorisch und spähten jede Bewegung aus. Nach dem wir uns kurz sammelten, packten wir fleißig alles aus, denn zu dem Zeitpunkt meinte es der Wettergott doch gut mit uns. Getreu dem Motto "viele Hände, schnelles Ende", ging das Verräumen organisiert voran. Wir danken Fressnapf und jedem einzelnen Spender, der bei dieser tollen Aktion an uns und unsere Tieren bedacht hat. Es war für jeden was dabei: für unsere Kaninchen, die Nympfensittiche, große und kleine Katzen und so viel für unsere Hunde. Tierschutz findet für uns natürlich täglich statt aber zu sehen, wie groß die Bereitschaft an so einem besonderen Tag sein kann, lässt uns an das Gute im Menschen glauben - Danke.
31.10.2025
Am letzten Tag des Monats fand ein ganz aufgeweckter, freundlicher Fundkater bei uns Obhut. Aufmerksamen Bürgern fiel der Kater seit geraumer Zeit auf. Da er so zugänglich und anhänglich, aber gar nicht mehr vom Grundstück verschwand. Das hinzugezogene Ordnungsamt lieferte den Kater bei uns ein. Bedauerlicherweise hat er keinen Chip und ist auch nicht kastriert. Dennoch hoffen wir, dass sich seine Besitzer vielleicht bei uns melden. Bis dahin freut er sich bei uns über jede Mahlzeit und jede Streicheleinheit. Ein wirklich netter Kater.
30.10.2025
Die struppelige Hündin Sonia durfte heute in ihr neues Zuhause umziehen. Die Fahrt dauerte über eine Stunde, doch Sonia machte keinen Mucks. Dass ihr dieser Tapentenwechsel doch nicht egal war, merkten wir, als sie vor dem Haus, angekommen gleich etwas Durchfall hatte. Arme Maus. Abgesehen davon war Sonia doch ganz schön beeindruckt von den vielen neuen Eindrücke. Dennoch folgt sie artig an der Leine, schnupperte ein wenig im Garten und kam dann auch mit ins Haus. Es dauerte nicht lang, dann hatte sie ihr Körbchen gefunden, wo sie erst einmal ganz bedröppelt sitzen blieb. Ganz vorbildlich hatten sich die neuen Besitzer schon einen GPS-Tracker für Sonia besorgt, sollte sie wider erwarten doch ausbüxen, kann man sie leicht lokalisieren. Für Sonia beginnt nun ein völlig neuer Lebensabschnitt und wir hoffen, sie kann diese Chance nutzen und glücklich werden.
29.10.2025
Ein ereignisreicher Tag lag hinter uns. Der erste Schreckmoment am Morgen: nicht nur der Wasserhahn blieb kalt, auch die Raumtemperatur war wesentlich kälter als gewöhnlich. Wir eilten zur Heizungsanlage, aber dort tat sich nichts. Also versuchten wir rasch den Heizungsmonteur zur erreichen, damit unsere Tiere nicht länger im kalten sitzen müssen. Nach ein paar Stunden konnte er kommen und fand die Ursache. Die Software der Heizungsanlage hatte sich komplett aufgehangen und es war auch dem Profi nicht mehr möglich die bisherigen Einstellungen auszulesen. Es half nur ein komplettes zurücksetzen der Software und alles von Hand neu einzustellen. Am Ende klappte es doch und die Heizung lief wieder. Neben diesem Trubel hatten wir noch eine andere "Baustelle". Unsere Tierärztin war für die Visite ins Tierheim gekommen. Wir starteten mit dem alten Kater Sir William. Verletzt wurde er aufgefunden und ein musste ein paar Tage in der Tierklinik bleiben. Da sich kein Besitzer fand, kam er zu uns. Doch Sir William war gesundheitlich gebeutelt. Er hatte einen Abszess der sich medikamentös nicht in den Griff bekommen ließ, sodass er zur OP musste. Im gleichem Atemzug bekam er einige faulige Zähne gezogen. Auch die Heilungsphase war durchwachsen, aber man merkte dem Charakterkater an, dass er sich schon viel besser fühlte. Heute bekam Sir William seine zweite Impfung und darf bald seine lange Quarantänephase hinter sich lassen. Für ihn und für uns ein Grund zur Freude. Auch der kleine schwarze Kater Carlo bekam seine zweite Impfung und kann hoffentlich bald in sein neues Zuhause umziehen. Katzenomi Emma hat sich dank der hervorragenden medizinischen Betreuung solangsam wieder erholen können. Ein paar Tage stand es richtig schlecht um Emma, doch mittlerweile ist sie wieder ganz die "Alte". Die Tierärztin war jedenfalls sehr zufrieden mit dieser Entwicklung. Die Wunde am Pfötchen von dem großen Hundeopa Simba ist mittlerweile auch ganz super verheilt. Im Anschluss widmeten wir uns den neuen vier Hunden aus Rumänien. Hündin Toni wurde bei der Untersuchung stocksteif und ließ alles über sich ergehen. Außer ein paar Narben im Gesicht, die aus der Zeit in Rumänien stammen, konnte die Tierärztin nichts auffälliges finden. Die liebe Kami war ganz entzückt, dass wir wieder einen neuen "Streichler" mitgebracht haben und ließ sich ganz artig von der Ärztin untersuchen. Außer einen leichten Ohrenentzündung hat Kami keine Wehwehchen. Anders sah es bei Hundeoma Minnie aus. Sie lahmte seit ihrer Ankunft bei uns sehr stark. Ganz behutsam wurde Minnie untersucht und die Tierärztin äußerte den ersten Verdacht, dass sie eine alte schief verheilte Fraktur des Unterschenkels hat. Durch diese Fehlstellung sind die Gelenke in ihrem Hinterbein mechanisch eingeschränkt beweglich. Die Bestätigung davon wir ein Röntgenbild liefern und dann werden wir entscheiden, ob und wie wir der alten Hündin helfen können. Ob wohl man merkte, dass ihr die Sitution nicht geheuer war, blieb Minnie doch ganz ruhig und entspannt. Auch Pooly war diese fremde Situation nicht geheuer. Warscheinlich als Schutzmechanismus schrie Pooly jedesmal auf, wenn man sie nur leicht berührte. Was muss diese arme Seele nur erlebt haben? Mit ganz viel Ruhe und Geduld schaffte es die Tierärztin Pooly zu untersuchen. Die arme Hündin hat ganz ganz schlechte Zähne und muss dringend zur Zahnsanierung. Außerdem fand die Tierärztin eine eingewachsene Kralle, die sich unter dem wuscheligen Fell versteckt hatte. Da wir eh gerade dabei waren kürzten wir Pooly gleich alle Krallen, damit sie sich vielleicht etwas mehr bewegt. Weiterhin konnte die Tierärztin feststellen, dass die Hundeomi im vorderen Lendenwirbelsäulenbereich sehr schmerzempfindlich ist. Bis zu ihrem "Zahnarzttermin" bekommt Pooly erstmal Schmerzmittel in der Hoffnung, ihre Lebensqualität kurzfristig zu verbessern.
Kaninchen Toffi und Flash suchen ein Zuhause
Toffi und Flash zeigten seit Anfang an als sehr neugierig und aufgeschlossen. Sie sind sehr aktiv und jagen sich auch schonmal spielerisch. Bei Frischfutter sind sie wirklich unkompliziert, wobei ihr Favorit die tägliche Scheibe Apfel zu sein scheint. Auch für getrocknete Kräuter sind sie jederzeit zu begeistern. Für Toffi und Flash wünschen wir uns ein gemeinsames artgerechtes Zuhause, wo sie genügend Bewegung und Abwechslung haben, um ihr arttypisches Verhalten auszuleben.
28.10.2025
Die beiden kürzlich abgegebenen Kaninchen Rammler Toffi und Flash hatten heute einen aufregenden Tag. Die zeigten sich gesund und legten ganz typisches Verhalten von unkastriertem Rammlern an den Tag, in dem sie überall markieren. Um unkontrollierte Vermehrung künftig zu verhindern brachten wir sie heute in die Tierarztpraxis, wo sie erfolgreich kastriert wurden. Nach rund drei Stunden durfen wir Toffi und Flash wieder abholen. In den nächsten Tagen werden sie in Quarantänekäfigen auf Bettlaken wohnen, damit die Wunde trocken und sauber bleibt.









